UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Einführung in die Kommunalpolitik (LAGS + LAHS)

Dozent/in
Dr. Siegfried Balleis

Angaben
Proseminar
2 SWS, Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch, 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO)
Zeit und Ort: Einzeltermine am 27.10.2017 13:00 - 19:00, 1.029; 28.10.2017 9:00 - 16:00, 1.029; 3.11.2017 13:00 - 19:00, 2.014; 4.11.2017 9:00 - 16:00, 2.014; Bemerkung zu Zeit und Ort: Vorbesprechung: 18. Oktober 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Vorbesprechung: 18.10.2017, 11:00 - 12:00 Uhr, Raum 1.029

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzung zum Scheinerwerb ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme, die Übernahme eines Referats, sowie die Erstellung einer Hausarbeit. Anmeldung erfolgt per Mail an den Dozenten: balleis@balleis.de

Inhalt
Die Grundlage des Seminars bildet die Erörterung der rechtlichen Stellung der Kommunen im Grundgesetz und in der bayerischen Verfassung. Daran schließt sich die Aufgabenbeschreibung der Kommunen in der bayerischen Gemeindeordnung beziehungsweise Landkreisordnung an. In diesem Zusammenhang werden auch die Wahlen in den Kommunen zu Oberbürgermeister, Landrat, Bürgermeister, Stadtrat, Gemeinderat, Kreisrat erörtert. Der organisatorische Aufbau bayerischer Kommunen wird am Beispiel der Stadtverwaltung Erlangen dargestellt und dann im Rahmen der verschiedenen Grössenordnungen der Kommunen diskutiert. Um auf die Gesetzgebung der Bundesländer und des Bundes einwirken zu können, sind die Kommunen auf eine wirksame Interessensvertretung durch Städtetage, Gemeindetage beziehungsweise Landkreistage angewiesen. Anhand konkreter Beispiele soll soll dargestellt werden, wie wirksame und weniger wirksame Einflussnahmen vonstatten gingen. Da ich viele Kommunen aufgrund ihrer geringen Größe nicht in der Lage sind, die an sie gestellten Aufgaben selbständig zu erfüllen, interkommunalen Zusammenarbeitmüssen Sie organisatorische verbünde bilden. In diesem Zusammenhang sollen die verschiedenen Formen der interkommunalen Zusammenarbeit erörtert werden. Da es immer wieder neue Herausforderungen für die Kommunen gibt, soll anhand der Themen Energiewende, Finanzknappheit und Flüchtlingskrise die Problemlösungskapazität der Kommunen dargestellt werden. Den Abschluss des Seminars bildet die Diskussion von Ansätzen zur Optimierung der Verwaltungen durch die Reformvorschläge der kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement KGST sowie die Rolle der Kommunen in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit.

Empfohlene Literatur
Brandl, Uwe u.a.: Praxis Wissen für Kommunalpolitiker, 4. Auflage, München 2014 Bogumil, Jörg; Holtkamp, Lars (Hrsg.), Kommunale Entscheidungsstrukturen in Ost – und Westdeutschland – zwischen Konkordanz- und Konkurrenzdemokratie, Wiesbaden 2016 Busse, Jürgen; Keller, Johann (Hrsg.), Taschenbuch für Gemeinde – und Stadträte in Bayern, 4. Auflage, Stuttgart 2014 Geis, Max-Emanuel, Kommunalrecht, München 2008 Glück, Alois; Magel, Holger, Neue Wege in der Kommunalpolitik – durch eine neue Bürger – und Sozialkultur zur aktiven Bürgergesellschaft, München 2000 Henneke, Hans-Günter, die Kommunen in der Finanzverfassung des Bundes und der Länder, 4. Auflage Wiesbaden 2008 Kost, Andreas; Wehling, Hans-Georg, Kommunalpolitik in den deutschen Ländern – eine Einführung, zweite aktualisierte und überarbeitete Auflage, Wiesbaden 2010 Nassmacher, Hiltrud und Karl-Heinz, Kommunalpolitik in der Bundesrepublik, Leverkusen 1979 Wegmann, Manfred,Die kommunalen Ebenen in Bayern: Kommunalordnungen und Wahlen, München 2007 Wollmann, Hellmut; Roth, Roland (Hrsg.), Kommunalpolitik – politisches Handeln in den Gemeinden, Bonn 1998

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25

Institution: Institut für Politische Wissenschaft
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof