UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Optik und optische Technologien und Hochschulpraktikum (OPTEC & HSP)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Optics and Optical Technologies and Laboratory Training)
(Prüfungsordnungsmodul: Optik und optische Technologien und Hochschulpraktikum)

Modulverantwortliche/r: Dozenten
Lehrende: Dozenten, Michael Schmidt


Startsemester: WS 2016/2017Dauer: 2 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Vorlesung Optik und optische Technologien
    • Optik und optische Technologien (WS 2016/2017)
      (Vorlesung, 2 SWS, Michael Schmidt et al., Do, 16:15 - 17:45, H12)
  • Hochschulpraktikum

    Es ist ein Praktikum aus der folgenden Auswahl zu belegen:
    (Voraussetzung für die Teilnahme am "Finite-Elemente-Praktikum" ist der Besuch der Vorlesung "Introduction to the Finite Element Method" oder "Methode der Finiten Elemente".)

    • Fertigungstechnisches Praktikum I (SS 2017)
      (Praktikum, 2 SWS, Markus Brandmeier et al., Bekanntgabe auf StudOn)
    • Fertigungstechnisches Praktikum II (WS 2016/2017)
      (Praktikum, 4 SWS, Marion Merklein, Mi, 14:15 - 18:00, SR LFT)
    • Praktikum Finite Elemente (WS 2016/2017)
      (Praktikum, 4 SWS, Anwesenheitspflicht, Stefan Riehl, Di, 13:00 - 17:00, CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3; ab 25.10.2016; Vorbesprechung: 21.10.2016, 14:15 - 15:00 Uhr, H17 Maschinenbau)
    • Praktikum Finite Elemente (SS 2017)
      (Praktikum, 4 SWS, Anwesenheitspflicht, Stefan Riehl et al., Di, 13:00 - 17:00, CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3)
    • Praktikum industrielle Entwicklung (SS 2017)
      (Praktikum, Markus Ankenbrand, die Termine, die Themenbeschreibungen und weitere Informationen sind auf StudOn http://www.studon.uni-erlangen.de/cat4772.html zu finden.)
    • Praktikum energieeffiziente Produktion (WS 2016/2017)
      (Praktikum, Sven Kreitlein, Der Termin für die Einführungsveranstaltung wird noch bekannt gegeben.)
    • Praktikum energieeffiziente Produktion (SS 2017)
      (Praktikum, Sven Kreitlein, Der Termin für die Einführungsveranstaltung wird noch bekannt gegeben.)
    • Praktikum Produktionstechnologien für die Leistungselektronik (SS 2017)
      (Praktikum, 2 SWS, Uwe Scheuermann et al., Einführungsveranstaltung: tbd. Alle weiteren Praktikumstermine stehen bereits fest und sind über StudOn einsehbar (Link siehe unten). Außerdem wird eine Exkursion zu SEMIKRON angeboten.)
    • Praktikum Molded Interconnect Devices (MID) - Produktionstechnologien dreidimensionaler Schaltungsträger (SS 2017)
      (Praktikum, 2 SWS, Wolfgang John et al., Die Versuchstermine zum Praktikum werden am Lehrstuhl FAPS in Erlangen (nur Versuch 1) und auf dem AEG-Gelände (Fürther Str. 246b, 90429 Nürnberg) stattfinden.)
    • Praktikum Durchgängiges Engineering (WS 2016/2017)
      (Praktikum, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, Bernhard Kausler et al., Die Einführungsveranstaltung zum Praktikum wird (tbd) von (tbd) Uhr im Raum Stator am FAPS in Nürnberg (Raum R01.053-2 - Lehrstuhl FAPS, Fürther Straße 246b, 90429 ErlangenNürnberg) stattfinden.)
    • Praktikum Elektromaschinenbau (WS 2016/2017)
      (Praktikum, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, Assistenten, Die Einführungsveranstaltung zum Praktikum wird im Raum Stator am FAPS in Nürnberg (Raum R01.053-2 - Lehrstuhl FAPS, Fürther Straße 246b, 90429 ErlangenNürnberg) stattfinden.)
    • Lasertechnisches Praktikum (WS 2016/2017)
      (Praktikum, Anwesenheitspflicht, Tobias Staudt, Weitere Infos und Anmeldung: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=lcode_UIdWGxVx)
    • Lasertechnisches Praktikum (SS 2017)
      (Praktikum, Anwesenheitspflicht, Tobias Staudt et al., Der vorläufige Terminplan findet sich im Studon)
    • Dynamisches Praktikum - Modellierung, Simulation und Experiment (WS 2016/2017)
      (Praktikum, 4 SWS, Anwesenheitspflicht, Sigrid Leyendecker, Vorbesprechung: 17.10.2016, 15:00 - 16:45 Uhr, H17 Maschinenbau)

Inhalt:

Optik und optische Technologien:

  • Grundlagen der geometrischen Optik von der Linsenschleiferformel bis hin zur Betrachtung komplexer optischer Systeme mittels Matrixmethode und Hauptebenenkonzept

  • Theorie einfacher optischer Bauelemente (dünne und dicke Linsen, dispersiver Elemente (Prismen), etc.)

  • Grundlagen der Aberrationstheorie (monochromatische, chromatische)

  • Grundlagen der Wellenoptik und deren mathematisch-physikalischer Beschreibung: Wellengleichung, Interferenz, Beugungstheorie, Polarisation, Abbe’sche Theorie der Abbildung

  • Theorie optischer Instrumente und Geräte (Mikroskop, Teleskope, etc.) und derer Anwendungen

Modulbeschreibungen der Hochschulpraktika siehe Modulhandbuch Bachelorstudiengang Maschinenbau (http://www.mb.studium.uni-erlangen.de/studierende/modulhandbuch.shtml)

Lernziele und Kompetenzen:

Optik und optische Technologien:
Die Studierenden...
• können die analytische und didaktische Herangehensweise zum Lösen von Aufgaben aus der Geometrischen Optik und Wellenoptik anwenden
• können die Funktionsweise einfacher optischer Komponenten (dünne Linse, dicke Linse, dispersive Elemente) verstehen und beschreiben
• können die Grundprinzipien der geometrischen Optik wiedergeben und auf praxisrelevante Beispiele anwenden
• können mit der Matrixmethode und dem Hauptebenenkonzept optisch komplexe Systeme auslegen und berechnen
• können die grundlegenden Phänomene der Wellenoptik (Interferenz, Beugung, Polarisation) beschreiben und interpretieren
• können die grundlegenden Phänomene der Wellenoptik auf praxisrelevante Problemstellungen (z.B. die Berechnung eines optischen Gitters oder die Auslegung eines Interferometers) anwenden
• können die Funktionsweise einfacher optischer Instrumente (z.B. Teleskop, Mikroskop,etc.) verstehen und beschreiben
• können Kenngrößen optischer System berechnen

Modulbeschreibungen der Hochschulpraktika siehe Modulhandbuch Bachelorstudiengang Maschinenbau (http://www.mb.studium.uni-erlangen.de/studierende/modulhandbuch.shtml)

Bemerkung:

Modulbeschreibungen der Hochschulpraktika siehe Modulhandbuch Bachelorstudiengang Maschinenbau (http://www.mb.studium.uni-erlangen.de/studierende/modulhandbuch.shtml)


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. International Production Engineering and Management (Bachelor of Science): 3-4. Semester
    (Po-Vers. 2011 | TechFak | International Production Engineering and Management (Bachelor of Science) | Bachelorprüfung | International Production Engineering | Optik und optische Technologien und Hochschulpraktikum)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Praktikum Finite-Elemente-Praktikum (Prüfungsnummer: 46401)
Studienleistung, Praktikumsleistung, Dauer (in Minuten): 60, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Leistungsschein wird nach vollständigen An- und Abtestat aller Versuche (mit Versuchsberichten) ausgestellt

Erstablegung: WS 2016/2017, 1. Wdh.: SS 2017
1. Prüfer: Kai Willner

Praktikum Lasertechnik (Prüfungsnummer: 48401)
Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Teilnahme an 4 Praktikumsversuchen und der einführenden Kurzvorlesung. Für jeden Versuch gibt es ein Antestat und jeder Versuch ist mit Verfassen eines Berichtes abzuschließen.

Erstablegung: WS 2016/2017, 1. Wdh.: SS 2017
1. Prüfer: Michael Schmidt

Praktikum Energieeffiziente Produktion (Prüfungsnummer: 48201)
Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Die Prüfungsleistung wird durch die Ableistung von Präsentationen und detaillierten Ausarbeitung während der Praktikumsphase an mehreren Terminen erbracht.

Erstablegung: WS 2016/2017, 1. Wdh.: SS 2017
1. Prüfer: Jörg Franke

Fertigungstechnisches Praktikum II (Prüfungsnummer: 46201)
Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Hochschulpraktikum: Zur Erlangung des Scheins müssen 5 Versuche samt An- und Abtestat erfolgreich durchgeführt werden.

Erstablegung: WS 2016/2017
1. Prüfer:

Fertigungstechnisches Praktikum I (Prüfungsnummer: 46101)
Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Die Prüfungsleistung wird durch Ableistung von mindestens 5 Praktikumsversuchen bestehend aus Antestat, Versuchsdurchführung und Abtestat (Bericht) erbracht.

Erstablegung: SS 2017
1. Prüfer: Jörg Franke

Praktikum Produktionstechnologien für die Leistungselektronik (Prüfungsnummer: 48301)
Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Die Prüfungsleistung wird durch die erfolgreiche Teilnahme an 4 halbtägigen Versuchen sowie einer Exkursion erbracht.

Erstablegung: SS 2017
1. Prüfer: Jörg Franke

Praktikum Molded Interconnect Devices (MID) - Produktionstechnologien dreidimensionaler (Prüfungsnummer: 48501)
Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Die Prüfungsleistung wird in Form eines mehrtägigen Blockpraktikums am Ende/nach der Vorlesungszeit des jeweiligen Semesters erbracht.

Erstablegung: SS 2017
1. Prüfer: Jörg Franke

Dynamisches Praktikum (Prüfungsnummer: 48601)

(englischer Titel: Dynamical laboratory)

Untertitel: Modellierung, Simulation und Experiment

(englischer Untertitel: Modeling, simulation and experiment)

Studienleistung, Praktikumsleistung, Dauer (in Minuten): 60, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Es gibt einen zentralen Programmierversuch, sowie fünf Versuche am realen Experiment, einschließlich numerischer Modellierung. Zum Scheinerwerb müssen alle sechs Versuche bestanden sein.
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2016/20171. Wdh.: keine Wiederholung, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Holger Lang

Praktikum Elektromaschinenbau (Prüfungsnummer: 48701)
Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Unbenoteter Schein bei erfolgreicher Ableistung des Praktikums
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2016/20171. Wdh.: keine Wiederholung, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Jörg Franke

Vorlesung Optik und optische Technologien (Prüfungsnummer: 45602)

(englischer Titel: Lecture: Optics and Optical Technologies)

Prüfungsleistung, Klausur mit MultipleChoice, Dauer (in Minuten): 60, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %

Erstablegung: WS 2016/2017, 1. Wdh.: SS 2017
1. Prüfer: Michael Schmidt
Termin: 04.04.2017, 08:00 Uhr, Ort: Tentoria
Termin: 14.10.2017, 09:00 Uhr, Ort: H 11
Termin: 20.03.2018, 13:00 Uhr, Ort: Tentoria
Termin: 26.09.2018, 08:00 Uhr, Ort: H 11

Praktikum Industrielle Entwicklung (Prüfungsnummer: 47901)

(englischer Titel: Laboratory: Industrial Development)

Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Die Prüfungsleistung wird durch Gruppenbearbeitung spezifischer Entwicklungsthemen mit zweiwöchentlichen Treffen mit dem wissenschaftlichen Betreuer sowie im Rahmen einer Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Konzepte erbracht.

Erstablegung: SS 2017
1. Prüfer: Jörg Franke

Praktikum Durchgängiges Engineering (Prüfungsnummer: 48801)
Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet, 2.5 ECTS
weitere Erläuterungen:
Unbenoteter Schein bei erfolgreicher Ableistung des Praktikums

Erstablegung: WS 2016/2017
1. Prüfer: Jörg Franke

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof