UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Mathematik für Physikstudierende 2 (MP-2)7.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Mathematics for physicists 2)
(Prüfungsordnungsmodul: Mathematik für Physikstudierende 2)

Modulverantwortliche/r: Andreas Knauf
Lehrende: Peter Fiebig


Start semester: SS 2019Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 135 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Mathematik für Physikstudierende 1

Inhalt:

  • Integrationstechniken: Partielle Integration, rationale Funktionen einer Unbestimmten etc.
  • Matrizen und Endomorphismen endlich-dim. Vektorräume: Jordansche Normalform, adjungierte und normale, selbstadjungierte, orthogonale und unitäre Matrizen, Projektionen

  • Quadratische Formen: Kegelschnitte, Normalform für gekoppelte harmonische Oszillatoren

  • Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten: Lösung mittels Exponentiation von Matrizen bzw. mit charakteristischem Polynom

  • Topologie und Stetigkeit: Wiederholung: Metrik und Norm, Grenzwerte und Stetigkeit; Topologie, Kompaktheit

  • Nullstellen von Funktionen: Newtonverfahren, Banachscher Fixpunktsatz

  • Gewöhnliche Differentialgleichungen: Lokale und globale Existenz und Eindeutigkeit der Lösung, Phasenportrait

  • Differentialrechnung mehrerer Variablen: Vektorfelder, totale Ableitung, partielle Ableitungen, Extrema, Sattelpunkte, Höhenlinien, Gradient

  • Differentiationsregeln: Anwendungen der Kettenregel, Höhere Ableitungen, Funktionaldeterminante

  • Der Satz von Taylor im IRn: Multiindexschreibweise, Hessematrix, Extremalstellen

  • Implizite Funktionen: Vereinfachtes Newtonverfahren, Konstruktion der impliziten Funktionen

  • Extrema mit Nebenbedingungen: Parametrisierung der Nebenbedingungen, Lagrange-Multiplikatoren

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • definieren und erklären grundlegende Begriffe;

  • wenden das Basiswissen der Analysis und der linearen Algebra an und reproduzieren grundlegende Prinzipien;

  • wenden die Techniken der Analysis und der linearen Algebra an;

  • sammeln und bewerten relevante Informationen, erkennen Zusammenhänge und behandeln sie quantitativ und qualitativ .

Literatur:

  • T. Arens, F. Hettlich, C. Karpfinger, U. Kockelkorn, K. Lichtenegger, H. Stachel: Mathematik
  • Skript (A. Knauf): Mathematik für Physikstudierende 2

Bemerkung:

Die Nachklausur findet am Ende des Sommersemesters statt.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Physik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2018w | NatFak | Physik (Bachelor of Science) | Bachelorprüfung | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Mathematik für Physikstudierende 2)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Physik mit integriertem Doktorandenkolleg (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Mathematik für Physikstudierende 2 (Prüfungsnummer: 46701)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 7.5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2019, 1. Wdh.: SS 2019
1. Prüfer: Peter Fiebig
Termin: 01.08.2019, 10:15 Uhr, Ort: H11/H12

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof