UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2011/2012
  Config

 ---

Chemie mit Abschluss "Diplom"

Lehrveranstaltungen für den Studiengang Chemie Diplom können aus den entsprechenden Modulen der Masterstudiengänge Chemie und Molecular Science zusammengestellt werden.

Immatrikulation in den Studiengang Chemie (Diplom) ist seit dem Wintersemester 2006/2007 nicht mehr möglich. Dieser Studiengang wird ersetzt durch den Studiengang Chemie mit Abschluß "Bachelor of Science".

Wichtiger Hinweis:
Alle Studenten, die im Wintersemester in der Chemie ein Praktikum absolvieren und dafür eine Laborversicherung benötigen, können diese bei Frau Brandl-Rittel (OC, Raum 111, Henkestr. 42) oder bei Frau Weiss (PC, Raum P 0.57, Egerlandstr. 3) oder bei Frau Kolb (AC, Raum A 3.7, Egerlandstr. 1) abschliessen. Diese Laborversicherung ist ein Semester gültig und zwar für alle Praktika in der Chemie.


Grundstudium


Organische Chemie

Spektroskopie organischer Verbindungen [OC3-V]

VORL; 2 SWS; Anf; Do, 12:30 - 14:00, Großer HS, Henkestr.42
  Bauer, W.

Übung zu Spektroskopie organischer Verbindungen [OC3-UE]

UE; 1 SWS; Schein; Anf; Di, 14:00 - 16:00, H Biochemie, Fahrstr. 17; Vorbesprechung in erster Vorl.stunde 20.10.2011
  Bauer, W.

Hauptstudium


Anorganische Chemie

Photokatalyse [AC08 / MS19-B1-V]

VORL; 1 SWS; Di, 11:15 - 12:00, H2 Egerlandstr.3
  N.N.

Anorganisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül- u. Komplexchemie) [AC20]

PR; 18 SWS; Schein; Mo - Fr 8.15-17:00 (auch in der vorlesungsfreien Zeit/Okt.+ März), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Meyer, K.
Moll, M.
Zenneck, U.
Assistenten

Seminar zum Anorganisch-chemischen Praktikum f. Teilnehmer am Fortgeschrittenen Praktikum (Teil Molekül- u. Komplexchemie); [AC21]

SEM; 3 SWS; Schein; Mo, 15:15 - 17:00, A 1.42 Egerlandstr.1
  Meyer, K.
Moll, M.
Assistenten

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül- u. Komplexchemie) [AC22]

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich,; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum A 2.20
  N.N.

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül- u. Komplexchemie) [AC23]

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich,; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum 3.4
  Meyer, K.

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül-u.Komplexchemie) [AC24]

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum A 00.45
  Zenneck, U.

Einführung in die experimentelle Inertgastechnik für Fortgeschrittene [AC25]

KU; 6 SWS; Zeit n.V.; 14 Tage zusammenhängend auch in der vorlesungsfreien Zeit, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Meyer, K.
Moll, M.
Zenneck, U.
Assistenten

Einführung in das Labordatenmanagement für Diplomanden und Doktoranden [AC26]

UE; 1 SWS; Zeit n. V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Meyer, K.
Assistenten

Übungen zur Cyclovoltammetrie für Diplomanden und Doktoranden [AC27]

UE; 1 SWS; Zeit u. Raum n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Meyer, K.
Assistenten

Übungen zur IR- und NMR-Spektroskopie [AC29]

UE; 2 SWS; Zeit u. Raum n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Meyer, K.
Assistenten

Übungen zur UV-Spektroskopie für Diplomanden und Doktoranden [AC30]

UE; 1 SWS; Zeit u. Raum n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Assistenten

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AC35]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Schneider, S.

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AC36]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Meyer, K.

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AC37]

AWA; 40 SWS; Do, 13:00 - 14:00, A00.14; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Zenneck, U.

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) [AC42]

SEM; 2 SWS; Fr, 9:15 - 11:00, A 1.42 Egerlandstr.1; Institut für Anorg. Chemie, (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  N.N.

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) [AC43]

SEM; 2 SWS; Mi, 9:15 - 11:00, A 1.42 Egerlandstr.1; Institut für Anorg. Chemie, (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Meyer, K.

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAF V) [AC44]

SEM; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
  Zenneck, U.

Anorganisch-chemisches Kolloquium (für Studierende nach dem Vorexamen) [AC45]

KO; 2 SWS
  
    Mo17:15 - 19:00H2 Egerlandstr.3  van Eldik, R.
Ivanovic-Burmazovic, I.
Meyer, K.

Chemisches Kolloquium (GDCH-Vorträge) [AC46]

KO; 2 SWS; Do, 17:15 - 19:00, H2 Egerlandstr.3, Großer HS, Henkestr.42; (siehe Anschlag)
  Die Dozenten der Chemie

Anleitung zur Nutzung von Hochdrucktechniken bei kinetischen Untersuchungen für Diplomanden und Doktoranden [AC28]

UE; 2 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Zahl, A.

Organische Chemie

Struktur und Stereochemie organischer Verbindungen [SMM1-OC-V/SMC1-OC-V]

VORL; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Kleiner HS, Henkestraße 42
  Bauer, W.

Chemie der Naturstoffe [OC 13]

HS; 2 SWS; für Chemiker und Biologen; Do, 15:15 - 16:45, Kleiner HS, Henkestraße 42, OC-Seminarraum (127) - Henkestr. 42; Ort nach Vereinbarung
  Speck, M.
Hirsch, A.

Strukturaufklärungsmethoden in der Organischen Chemie: Massenspektrometrie und Röntgenstrukturanalyse [OC 08]

HS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, OC-Seminarraum (127) - Henkestr. 42; Vorbesprechung: 19.10.2011, 14:15 - 15:00 Uhr, OC-Seminarraum (127) - Henkestr. 42
  Hampel, F.
Tykwinski, R.

Radikalchemie [Vorl7HE]

VORL; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, OC-Seminarraum (127) - Henkestr. 42
  Heinrich, M.

Physikalische Chemie

Characterization of Nanosized Systems [CWP5 B3 / MS17 B / MS21 / LAG SC PC - V]

VORL; 2 SWS; Charakterisierung nanoskaliger Systeme; Di, 14:15 - 16:00, H3 Egerlandstr.3; Beginn 25.10.2011
WPF C-MA 1
WF MS-MA 1
WF LaC-SE 7-9
Guldi, D.

Physikalisch-chemische Grundlagen der Schadstoff- und Radionuklid-Endlagerung [Schadstoff-/Radionuklid-Endlagerung]

VORL; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Meier, H.

Modern Methods in Mass Spectrometry [CWP2 A8 / MS21 / LAG SC PC - V]

VORL; 2 SWS; Moderne Methoden der Massenspektrometrie; Mi, 8:15 - 9:45, P 3.88
WPF C-MA 1
WF MS-MA 1
WF LaC-SE 7-9
Drewello, Th.

Seminar Modern Methods in Mass Spectrometry [CWP2 A8 / MS21 / LAG SC PC - SEM]

SEM; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Mi, 10:00 - 10:45, P 3.88
WPF C-MA 1
WF MS-MA 1
WF LaC-SE 7-9
Drewello, Th.
Assistenten

Interface Science and Catalysis [CK3 A / MS21 - V]

VORL; 2 SWS; Grenzflächenforschung und Katalyse; Do, 13:15 - 14:45, H3 Egerlandstr.3
PF C-MA 1
WF MS-MA 1
Libuda, J.

Organic Thin Films [CWP4 A1 / MS17B / MS21 / LAG SC PC - V]

VORL; 2 SWS; Molekulare Dünnschichten; Mo, 8:30 - 10:00, P 3.88
WPF C-MA 1
WF MS-MA 1
WF LaC-SE 7-9
Fink, R.

Fortgeschrittenenpraktikum "Physikalische Chemie" für Chemie (Diplom) [PC-F-Praktikum Chem.-Dipl.]

PR; 14 SWS; Schein; Zeit n.V., P 0.72; Zeit nach Vereinbarung: Mo-Fr ganztägig (ab 04.10.2011); Anmeldung Mo-Fr 8:00-12:00 (ab 04.10.2011)
  Sauer, G.
Guldi, D.
Assistenten

Seminar Interface Science and Catalysis [CK3 A / MS21 - SEM]

SEM; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Do, 15:00 - 15:45, H3 Egerlandstr.3
PF C-MA 1
WF MS-MA 1
Libuda, J.
Assistenten

Seminar Organic Thin Films [CWP4 A1 / MS17B / MS21 / LAG SC PC - SEM]

SEM; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Blockveranstaltung; Zeit und Ort nach Vereinbarung
WPF C-MA 1
WF MS-MA 1
WF LaC-SE 7-9
Fink, R.
Assistenten

Seminar Symmetry and Group Theory [CWP4 A2 / MS21 / LAG SC PC - SEM]

SEM; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Fr, 16:00 - 16:45, P 3.88
WPF C-MA 1
WF MS-MA 1
WF LaC-SE 7-9
Libuda, J.
Assistenten

Symmetry and Group Theory [CWP4 A2 / MS21 / LAG SC PC - V]

VORL; 2 SWS; Symmetrie und Gruppentheorie; Fr, 14:15 - 15:45, P 3.88
WPF C-MA 1
WF MS-MA 1
WF LaC-SE 7-9
Libuda, J.

Formation and Characterization of Supramolecular Nanoparticles [CWP5 B4 / MS17 B / LAG SC PC - V]

VORL; 2 SWS; Mo, 14:30 - 16:00, H3 Egerlandstr.3, (außer Mo 24.10.2011); Einzeltermin am 27.10.2011, 17:15 - 18:45, Kleiner HS, Henkestraße 42
WPF C-MA 1
WF MS-MA 1
WF LaC-SE 7-9
Gröhn, F.

Seminar Formation and Characterization of Supramolecular Nanoparticles [CWP5 B4 / MS17 B / LAG SC PC - V]

SEM; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Do, 12:15 - 13:00, P 3.88
WPF C-MA 1
WF MS-MA 1
WF LaC-SE 7-9
Gröhn, F.
Assistenten

Theoretische Chemie

Quantum Monte Carlo Methods in Chemistry and Physics

KU; Blockveranstaltung, 10.10.2011 10:30 - 13.10.2011 12:00, CCC 2.206; Blockveranstaltung, 12.10.2011 13:00 - 13.10.2011 15:00, CCC 2.202a
  N.N.

Veranstaltungen für Mitarbeiter

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AC31]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Inst. f. Anorg. Chemie
  Burzlaff, N.

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AC34]

AWA; 40 SWS; ganztätig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Inst. f. Anorg. Chemie
  Ivanovic-Burmazovic, I.

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) [AC38]

SEM; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Zeit n. V. (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Inst. f. Anorg. Chemie
  Burzlaff, N.

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) [AC41]

SEM; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Zeit . V. (auch in der vorlesungsfreien ZeitI, Inst. f. Anorg. Chemie
  Ivanovic-Burmazovic, I.

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Mi, 9:30 - 11:30, OC-Seminarraum (127) - Henkestr. 42
  Tykwinski, R.

Seminar für Diplomanden und Doktoranden [OC 32]

SEM; 2 SWS; Do, 9:30 - 11:30, OC-Seminarraum (127) - Henkestr. 42
  Schatz, J.

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [CC 01]

AWA; 40 SWS; n.V.
  Clark, T.

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Hirsch, A.

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; Zeit und Raum n.V.
  N.N.

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Mo, 15:00 - 17:00, OC-Seminarraum (127) - Henkestr. 42
  Tsogoeva, S.

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 1:00 - 1:00, Raum n.V.
  Tykwinski, R.

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Bauer, W.

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; ganztägig (auch in der Vorlesungsfreien Zeit)
  Jux, N.

Interdisziplinäres Seminar (Werkstoffwissenschaften, Chemie) über die Entwicklung und Untersuchung von neuen Leichtbauwerkstoffen auf Kohlenstoffbasis

SEM; 2 SWS; Fr, 9:00 - 10:30, Raum n.V.
  Hauke, F.

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:30, OC-Seminarraum (127) - Henkestr. 42
  Hirsch, A.

Methodenentwicklung zur molekularen Modellierung

HS; 2 SWS; Mo, 13:00 - 15:00, Raum n.V.
  Zahn, D.
Duchstein, P.

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 54 SWS; Institut für Organ. Chemie
  Tsogoeva, S.

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

SEM; 2 SWS; Mo, 17:00 - 19:00, OC-Seminarraum (127) - Henkestr. 42; Fr, 9:00 - 11:00, OC-Seminarraum (127) - Henkestr. 42
  N.N.

Gemeinsames Seminar der Theoretischen Chemie und des Computer-Chemie-Centrums [ThC-CCC]

HS; 2 SWS; Mo, 17:15 - 19:00, CCC 2.206
  Görling, A.
Clark, T.
Meyer, B.
Zahn, D.

 ---