UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2010
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Fürst, A.  

SAP Business Intelligence [SAP BI]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich; Mo, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; jeweils Raum 0.422; Start: 26. April
  Bodendorf, F.
Kurz, M.
 

Forschungsseminar

SL; Zeit und Raum n.V.
  Amberg, M.  

Angwandte Wissenschaft - Liebesökonomie

VORL; Anf; Einzeltermin am 4.5.2010, 17:30 - 19:00, LG 5.155
  Scheiner, Ch.W.
u.a.
 

Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Steul-Fischer, M.  

Doktoranden-Seminar

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Koschate, N.  

Diplomanden- und Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Riphahn, R.T.  

Forschungsseminar

SL; Mi, 13:15 - 14:45, FG 3.023
  Falke, A.
Fifka, M.S.
Gossel, D.
Ramsteck, W.
 

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gatzert, N.  

Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gatzert, N.  

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Doktoranden und Diplomanden

AWA; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gatzert, N.  

Einführungsveranstaltung zum Seminar "Topics in Insurance and Risk Management"

SEM; Einzeltermin am 22.4.2010, 16:00 - 18:00, LG 5.154
  Gatzert, N.
Kellner, R.
 

Klausureinsichtnahme "BGB/HGB für Bachelor"

SL; Einzeltermin am 30.4.2010, 11:00 - 12:00, LG H 1
  Beulmann, A.
Marxen, C.
 


Bachelor-Studiengänge

Hier finden Sie eine alphabetische Auflistung aller Module, die in den Bachlor-Studiengängen Wirtschaftswissenschaften, International Business Studies und Sozialökonomik angeboten werden. Die für die Studiengänge relevanten Module können Sie hier nachlesen:
www.wiso.uni-erlangen.de/studium/studiengaenge/bachelorstudiengaenge/

Bachelorseminar und Diplomandenkolloquium

SEM; 2 SWS; Termine nach Vereinbarung
  Stender, J.  

Bachelorseminar

SEM; Kick-Off; weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.; Einzeltermin am 20.4.2010, 9:00 - 10:30, LG 5.155
  Fürst, A.  

Seminar zur Bachelorarbeit

SEM; ECTS: 3; Einzeltermin am 6.5.2010, 8:30 - 11:00, LG 0.143; Der Workshop zum Bachelorseminar findet am 6.5.2010 von 8.30-11.00 im Raum LG 0.143 statt
  Fischer, Th.M.  

Ludwig Erhards Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft

VORL; ECTS: 2,5; Termine und Ort s. Webseite Lehrstuhl WI 3
  N.N.
Thiessen, I.
 

Bachelorseminar

SEM; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in Raum 5.430 statt.
  Bierbaum, M.  

GM B - Krankenhaus und ambulante Versorgung

V/UE; 2 SWS; Mo, 13:15 - 14:45, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
  Schwandt, M.
Sohn, S.
 

GM B - Medizin für Gesundheitsmanager

UE; 2 SWS; Mo, 11:30 - 13:00, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
  Schöffski, O.
Battermann, O.
 

GM B - Sportmanagement

UE; 2 SWS; Mo, 15:00 - 16:30, LG easyCredit-Hörsaal
  Schwandt, M.  

Fallstudienseminar

SEM; ECTS: 5; Anmeldung über WiPad! Anmeldezeitraum ist abgelaufen.; Einzeltermine am 22.4.2010, 9:45 - 11:15, LG 0.143; 10.6.2010, 8:30 - 11:15, Raum n.V.; 15.7.2010, 8:30 - 11:30, LG 0.143
  Kern, D.  

Corporate Finance (Bachelor) [CoFi]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 11:30 - 13:00, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM5 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM5 4-6
Scholz, H.  

Corporate Finance (Übung) [CF ÜB]

UE; 2 SWS; Übung zur Vorlesung Corporate Finance; siehe StudOn für weitere Informationen; Di, Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.424
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM5 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM5 4-6
Breloer, B.  

Einführungsveranstaltung Internationales Management (Bachelor)

VORL; einmalige Veranstaltung am 20.4.10; Einzeltermin am 20.4.2010, 11:30 - 13:00, LG easyCredit-Hörsaal
  Holtbrügge, D.  

Einführungsveranstaltung Marketing für Bachelor

EK; Vorstellung der Vertiefung Marketing im Bachelorstudium; Einzeltermin am 22.4.2010, 9:45 - 11:15, LG 0.142
  Koschate, N.  

Bachelorseminar

VORL; Einzeltermin am 23.6.2010, 9:30 - 12:30, LG 3.125
  Schnabel, C.  

BA-Empfang der Volkswirte

SL; Einzeltermin am 7.7.2010, 17:00 - 18:30, Raum n.V.; Der Empfang findet im Raum 2.429 im Neubau statt.
  N.N.  

Seminar zur Bachelorarbeit

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Riphahn, R.T.  

Tutorium Kompetenzentwicklung (wissenschaftliches Schreiben)

TUT; 2 SWS; siehe Termine Seminar "Wissenschaftliches Schreiben"
  Henke, L.  

Fallstudienseminar Versicherungen

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermine am 23.4.2010, 9:00 - 14:00, LG 5.152; 30.4.2010, 7.5.2010, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; 14.5.2010, 21.5.2010, 9:00 - 14:00, LG 5.152; 4.6.2010, 11.6.2010, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; 18.6.2010, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; 8 Einzeltermine, jeweils 9 bis 14 Uhr, Veranstaltungsorte variieren.
  Gatzert, N.  

Seminar "Topics in Insurance and Risk Management"

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermine am 2.7.2010, 9.7.2010, 9:00 - 19:00, LG 5.152; Termine Zwischenpräsentation individuell n.V.
  Gatzert, N.  

Privat- und Handelsrecht I für Bachelor - Übungsklausur [Klausurenkurs]

KK; Die Übungsklausur orientiert sich an den Anforderungen des Lehrstuhls, wird aber von der vhb gestellt. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine (selbstverständlich kostenlose) Anmeldung bei der vhb zu dem Kurs "Einführung in die Rechtswissenschaft" von Prof. Kudlich und Prof. Hilgendorf.; Einzeltermin am 16.7.2010, 15:00 - 16:30, LG H 4
  N.N.  

Unternehmens- und Gesellschaftsrecht II [UGR II]

VORL; Di, 15:00 - 16:30, LG H 1, (außer Di 20.7.2010); Einzeltermin am 20.7.2010, 15:00 - 16:30, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
  Hoffmann, J.  

Unternehmens- und Gesellschaftsrecht II - Übung [UGR II]

UE; Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.143; ab 26.4.2010; (außer Mo 28.6.2010)
  Marxen, C.  


Absatz

Absatz

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 9:45 - 11:15, LG H 4, LG H 1
PF WING-BA-MB 2
PF WINF-BA 2
PF WING-BA-IKS 2
Koschate, N.  

Absatz Tutorium

TUT; Mo, 13:15 - 14:45, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3; Mi, 8:00 - 9:30, 18:30 - 20:00, LG 0.222/3; Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.225; Di, Do, 8:00 - 9:30, LG 0.141; Do, Fr, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG 0.141; Do, 13:15 - 14:45, LG 0.141; Di, 16:45 - 18:15, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; Einzeltermine am 11.5.2010, 13:15 - 14:45, LG GfK-Hörsaal; 11.5.2010, 15:00 - 16:30, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal; 1.6.2010, 13:15 - 14:45, LG GfK-Hörsaal; 1.6.2010, 15:00 - 16:30, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
WF WING-BA-MB 2
WF WINF-BA 2
WF WING-BA-IKS 2
N.N.  

Absatz Übung

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 16:45 - 18:15, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal; Di, Mi, 9:45 - 11:15, LG GfK-Hörsaal; Mi, 11:30 - 13:00, LG easyCredit-Hörsaal, (außer Mi 23.6.2010); Di, 11:30 - 13:00, LG GfK-Hörsaal; Mo, 16:45 - 18:15, LG H 1; Einzeltermin am 23.6.2010, 8:00 - 9:30, LG H 1
PF WING-BA-MB 2
PF WINF-BA 2
PF WING-BA-IKS 2
Assistenten  


Allgemeine WI2: E-Business Management

E-Commerce [EC]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 8:00 - 11:15, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal; vom 29.4.2010 bis zum 22.7.2010; Veranstaltungstermine: 29.04.,20.05.,10.06.,24.06.,Achtung! 08.07. FG Raum 2.024, 8:30-11:30 Uhr !!! ,22.07.2010
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM8 6-8
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM8 6-8
WPF INF-NF-BWL ab 5
Bodendorf, F.
Löffler, C.
 

E-Procurement [EP]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Veranstaltung für Studierende im Bachelor-Programm Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt WI, BWL, VWL, WP I, WP II, SÖ VW, WING, WINF, INF. Prüfungsordnungsmodul WI2: E-Business Management, Logistik- und Informationsmanagement; Mi, 9:45 - 11:15, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
WPF INF-NF-BWL ab 5 Bodendorf, F.
Huber, S.
Schwarz, S.
 

Studentisches Tutorium: E-Commerce [EC]

TUT; Tutor: Matthias Lederer; Fr; Raum: 5.452, freitags, 11:30 - 13:00 Uhr, ab 30.04.2010, außer am 02.07.2010
  Löffler, C.  

Studentisches Tutorium: E-Procurement [EP]

TUT; Tutor: Ferdinand Hebold; Einzeltermine am 26.4.2010, 9:45 - 11:15, LG 5.152; 21.6.2010, 9:45 - 11:15, LG 5.154; 12.7.2010, 9:45 - 11:15, LG 0.144; Jeweils montags ab 19.04.2010; 09:45 - 11:15 Uhr in Raum 4.435 außer am 26.04., 21.06. und 12.07.2010
  N.N.  


Analyse moderner Gesellschaften

Wirtschaft und Ungleichheit in modernen Gesellschaften (Sozök) [Ungleichheit]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 13:15 - 14:45, FG 0.015
  Abraham, M.  


Angloamerikanische Gesellschaften

PS / Bach-Sem 1

PS; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 5; Anf; Thema: "Einführung in ausgewählte Aspekte der Weltwirtschaft". Belegbar als PS in den Diplomstudiengängen oder als Bach-Sem 1 im Modul "Anglo-Amerikanische Gesellschaften". Anmeldung ab 15.03.10 per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de. Am 22.07. zusätzliche Sitzung 16.30-18.00 Uhr, Raum 0.016.; Do, 15:00 - 16:30, FG 0.016; Klausur am Samstag, 24.07.10, 13.00-14.00 Uhr, Raum FG 0.015.
  Ramsteck, W.  

PS / Bach-Sem 1 / Bach-Sem 2

PS; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 5; Anf; belegbar als PS in den Diplomstudiengängen oder als Bach-Sem 1 oder 2 im Modul "Anglo-Amerikanische Gesellschaften". Thema: Die United States of America: Einführung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft einer modernen Demokratie". Anmeldung per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de.; Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.016, (außer Mi 26.5.2010)
  Doerries, R.R.  

PS / Bach-Sem 2

PS; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 5; Anf; Thema: "Managing Globalisation? Politik, Verbände und Nichtregierungsorganisationen in Großbritannien." Belegbar als PS in den Diplomstudiengängen oder als Bach-Sem 2 im Modul "Anglo-Amerikanische Gesellschaften". Anmeldung ab 15.03.10 per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de.; Do, 13:15 - 14:45, FG 0.016; Am Donnerstag, 22.04.10, Doppelsitzung (11.30-14.45 Uhr) im Raum FG 3.023. Klausur am Samstag, 24.07.10, 13.00-14.00 Uhr, Raum FG 0.015.
  Ramsteck, W.  


Angewandte Analyse von Zeitreihen und Finanzmarktdaten

Angewandte Analyse von Zeitreihen- und Finanzmarktdaten

VORL; 2 SWS; Anf; Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.224
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM5 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM5 4-6
Grottke, M.  

Angewandte Analyse von Zeitreihen- und Finanzmarktdaten

UE; 2 SWS; Anf; Mo, 13:15 - 14:45, LG GfK-Hörsaal
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM5 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM5 4-6
Tinkl, F.  


Arbeit, Personal und Bildung

Arbeitsmarktökonomik

VORL; 2 SWS; Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.222/3
  Schnabel, C.  

Übung zur Arbeitsmarktökonomik

UE; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, Raum n.V.; Mo, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3; Fr, 9:45-11:15 im Raum 4.109, Parallelveranstaltung
  Schank, Th.  

Bildungsökonomik

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:45 - 20:00, LG 3.155; vom 29.4. bis 27. Mai 2010 findet die Veranstaltung bis 20.00 Uhr statt
  Bellmann, L.
Leber, U.
 

Klausur Bildungsökonomik

VORL; Einzeltermin am 15.7.2010, 16:45 - 18:15, LG GfK-Hörsaal
  Bellmann, L.
Leber, U.
 


Arbeiten mit ERP-Systemen am Beispiel von SAP

Arbeiten mit ERP-Systemen am Beispiel von SAP - Fachliche Aspekte II [SAP II-WiPäd]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anmeldung erforderlich; Mo, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; jeweils Raum 0.422; Start: 26. April
  Bodendorf, F.
Kurz, M.
 

Studentisches Tutorium: Arbeiten mit ERP-Systemen am Beispiel von SAP - Fachliche Aspekte II [SAPBI-TUT]

TUT; Tutorin: Jan Willies; Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.; Raum 0.421, Betreuer: Matthias Kurz
  Kurz, M.  

Arbeiten mit ERP-Systemen am Beispiel von SAP - ERP-Theorie [SAP]

SL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Nach Vereinbarung
  Amberg, M.
Lang, M.
 


Arbeitsrecht

Arbeitsrecht II [ArbR II]

VORL; 2 SWS; Mo, 9:00 - 11:15, LG 3.152/3; ab 26.4.2010; Einzeltermine, Bekanntgabe in der ersten Veranstaltung
  Holzer-Thieser, A.  

 

Übung im Arbeitsrecht II

UE; 2 SWS
   

    Do13:15 - 14:45LG 5.153  Beulmann, A. 

 Beginn zweite Vorlesungswoche

Auslandswissenschaftliches Vertiefungsmodul für Sozialökonomen

Machtfaktor Medien: Kontrollinstanz oder Manipulationswerkzeug?

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 5; Anf; in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Prof. Bernecker. Anmeldung ab 15.03.10 per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de.; Do, 18:00 - 19:30, FG 0.016
  Falke, A.  

Üb: Corporate Citizenship and Corporate Governance in Germany and the United States

UE; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 5; in englischer Sprache. Anmeldung ab 15.03.10 per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de.; Do, 15:00 - 16:30, FG 2.024
  Fifka, M.S.  

Üb: Internationale Migration in historischer und komparativer Perspektive

UE; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 4; Anmeldung per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de. Blockveranstaltung: Erste Sitzung 30.04.10, weitere Termine n.V.; Einzeltermine am 30.4.2010, 7.5.2010, 21.5.2010, 4.6.2010, 11:30 - 13:00, FG 3.023; 3.7.2010, 9:00 - 16:00, FG 0.016
  Gossel, D.  

Ausgewählte Themen zur Wirtschaftsgeographie Südeuropas [S]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 13:15 - 14:45, FG 2.024; Beginn 23. April 2010
  Klima, A.  

Die Medienwelten in südeuropäischen Staaten [S]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 11:30 - 13:00, FG U1.033; Beginn 23. April 2010
  Ammon, G.
Klima, A.
 

Internationales Projektmanagement am Beispiel Lateinamerikas [S]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermine am 24.4.2010, 8.5.2010, 15.5.2010, 22.5.2010, 9:30 - 17:00, FG 0.016; 29.5.2010, 9:30 - 11:30, FG 0.016
  Bernecker, W.L.
Rössler, Y.
 

Machtfaktor Medien: Kontrollinstanz oder Manipulationsinstrument? ( [K]

KO; ECTS: 5; Do, 18:00 - 19:00, FG 0.016; Beginn 22. April 2010
  Bernecker, W.L.
Ammon, G.
 

Transition: Spaniens Weg in die Demokratie [S]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 15:00 - 16:30, FG U1.033; Beginn 22. April 2010
  Brinkmann, S.  


Berufliche Weiterbildung

Einführung in die virtuelle Übung

UE; 1 SWS; Einzeltermin am 22.4.2010, 9:45 - 11:15, Raum n.V.; Computerraum 0.422
  Stender, J.  

Übung Berufliche Weiterbildung (A)

UE; 1 SWS; Anmeldung erforderlich, siehe Homepage unter Studium/Lehrveranstaltungen; Einzeltermine am 11.6.2010, 8:00 - 12:00, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal; 9.7.2010, 8:00 - 12:00, LG 0.142
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM1 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM1 4-6
Stender, J.  

Übung Berufliche Weiterbildung (B)

UE; 1 SWS; Anmeldung erforderlich, siehe Homepage unter Studium/Lehrveranstaltungen; Einzeltermine am 18.6.2010, 8:00 - 12:00, LG 0.142; 2.7.2010, 8:00 - 12:00, LG easyCredit-Hörsaal
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM1 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM1 4-6
Stender, J.  

Vorlesung: Berufliche Weiterbildung

VORL; 2 SWS; Do, 8:00 - 9:30, LG easyCredit-Hörsaal, (außer Do 24.6.2010); Einzeltermin am 24.6.2010, Zeit n.V., LG 0.424
PF BP-BA-M 6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM1 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM1 4-6
PF BP-BA-E 2
Stender, J.  


Berufs- und wirtschaftspädagogische Vertiefung

Gastvortrag im Rahmen der Transferseminare "Interkulturelle Pädagogik"

SEM; Einzeltermin am 12.7.2010, 18:30 - 20:00, LG 0.141
  Kimmelmann, N.  

Sonderpräsenztermin Interkulturelle Pädagogik C

SEM; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2010, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
  Kimmelmann, N.  

Sonderpräsenztermin Interkulturelle Pädagogik C

SEM; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2010, 18:30 - 20:00, LG 3.154
  Kimmelmann, N.  

Transferseminar Disziplinstörungen im Unterricht (A)

SEM; 2 SWS; Di, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3; Einzeltermin am 13.7.2010, 8:00 - 9:30, LG H 4
  Hahn, A.  

Transferseminar Disziplinstörungen im Unterricht (B)

SEM; 2 SWS; Do, 16:45 - 18:15, LG 0.141
  Hahn, A.  

Transferseminar Fachdidaktik Rechnungswesen

SEM; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.142; ab 29.4.2010
  Hahn, A.  

Transferseminar Interkulturelle Pädagogik (A)

SEM; 2 SWS; Anmeldung erforderlich: siehe Wipäd-Homepage unter Studium - Lehrveranstaltungen; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.143, (außer Di 22.6.2010, Di 6.7.2010, Di 20.7.2010); Einzeltermine am 22.6.2010, 9:45 - 11:15, LG 0.143; 6.7.2010, 20.7.2010, 9:45 - 11:15, LG 5.155
  Kimmelmann, N.  

Transferseminar Interkulturelle Pädagogik (B)

SEM; 2 SWS; Anmeldung erforderlich: siehe Wipäd-Homepage unter Studium - Lehrveranstaltungen; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.225
  Kimmelmann, N.  

Transferseminar Interkulturelle Pädagogik (C)

SEM; 2 SWS; Anmeldung erforderlich: siehe Wipäd-Homepage unter Studium - Lehrveranstaltungen; Mi, 11:30 - 13:00, LG 5.152
  Kimmelmann, N.  

Transferseminar IT-Einsatz im Unterricht

SEM; 2 SWS; Anmeldung über Studon ab 1.3.2010; Teilnehmerzahl begrenzt; Einzeltermine am 23.4.2010, 30.4.2010, 7.5.2010, 14.5.2010, 21.5.2010, 4.6.2010, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Computerraum 0.421 + ein weiterer Termin
  Pongratz, H.  

Transferseminar Kritisches Denken

SEM; 2 SWS; Anmeldung über Studon erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl; Informationen zur Veranstaltung auf der Lehrstuhlhompage unter Studium/Lehrveranstaltungen; Einzeltermine am 28.4.2010, 12.5.2010, 2.6.2010, 9.6.2010, 8:00 - 11:15, Raum n.V.; Raum 4.156
  Jahn, D.  

Transferseminar Personalentwicklung

SEM; 2 SWS; Do, 15:00 - 16:30, LG 0.141; Einzeltermin am 22.7.2010, 15:00 - 16:30, LG H 1
  Cursio, M.  


Betriebspädagogisches Seminar: Bildungscontrolling

Betriebspädagogisches Seminar Bildungscontrolling

SEM; 2 SWS; Anmeldung bis 22. März erforderlich. Anmeldeformular siehe Homepage.; Mi, 15:00 - 18:15, LG 0.141; ab 28.4.2010; vierzehntägig, Termine siehe Aushang
  Stender, J.  


Betriebspädagogisches Seminar: Didaktik der betrieblichen Bildung

Betriebspädagogisches Seminar Didaktik der betrieblichen Bildung (A)

SEM; 2 SWS; Anmeldung bis 22. März erforderlich. Anmeldeformular siehe Homepage.; Di, 16:45 - 18:15, LG 0.424
  Lehner, W.  

Betriebspädagogisches Seminar Didaktik der betrieblichen Bildung (B)

VORL; Anmeldung bis 22. März erforderlich. Anmeldeformular siehe Homepage.; Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.141
  Lehner, W.  

Sondertermin Betriebspädagogisches Seminar Didaktik der betrieblichen Bildung

SEM; Einzeltermine am 11.5.2010, 18.5.2010, 18:30 - 20:00, LG 0.424
  Lehner, W.  


Betriebspädagogisches Seminar: E-Learning und Wissensmanagement

Betriebspädagogisches Seminar E-Learning (A)

SEM; 2 SWS; Anmeldung bis 22. März erforderlich. Anmeldeformular siehe Homepage.; Di, 8:00 - 9:30, Raum n.V.; Raum 4.156
  Wilbers, K.  

Betriebspädagogisches Seminar E-Learning (B)

SEM; 2 SWS; Anmeldung bis 22. März erforderlich. Anmeldeformular siehe Homepage.; Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.; Raum 4.156
  Kalsperger, M.  

Klausur E-Learning

PF; Einzeltermin am 20.7.2010, 8:00 - 9:30, LG 3.152/3
  Kalsperger, M.
Wilbers, K.
 


Buchführung

Buchführung (Übung) [BF/Ü]

UE; 2 SWS; Anf; Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.224, (außer Mi 26.5.2010)
  Köstler, M.
Oßmann, S.
 

Fragestunde Buchführung

KK; 1 SWS; Anf; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Klausurenkurs zur Buchführung [BF/KK]

KK; Anf; Einzeltermine am 2.7.2010, 16.7.2010, 9:00 - 13:15, LG 0.142, (außer Fr 28.5.2010)
  N.N.  

Prüfungsvorbereitung Buchführung [BF/Prüf]

KK; Anf; Zeit und Raum n.V.
  N.N.
N.N.
 

Tutorium zur Buchführung [BF/TUT]

TUT; 1 SWS; Anf; 2 Parallelgruppen; jeweils 14-tätig; Termine siehe gesonderter Aushang; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.224; Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3
  N.N.  


Business Plan Seminar / Planspiel / Fallstudienseminar

Eingangsklausur Planspiel Bachelor 6. Sem./Diplom

PF; Einzeltermin am 10.5.2010, 19:00 - 20:00, LG H 4, LG H 1
  Hahn, A.  

Pfingst-Planspiel (Bachelor 6. Semester) und Planspiel II (Diplom)

SEM; 2 SWS; Blockveranstaltung, 25.5.2010 7:00 - 28.5.2010 21:00, LG 0.141, LG 0.142, LG 0.143, LG 0.144, LG 0.222/3, LG 0.224, LG 0.225, LG 0.424
  Hahn, A.
Betreuer
 

EDV und Steuern

VORL; 4 SWS; Anf; Ort und Zeit siehe gesonderter Aushang
  Fürst, J.
Uhlig, L.
 

Fragestunde EDV & Steuern [EDV&St/Frag.]

KK; 1 SWS; Ort und Zeit siehe gesonderter Aushang; Zeit und Raum n.V.
  Uhlig, L.
Fürst, J.
 

Businessplan Seminar - Bachelor

SEM; Blockveranstaltung 13.4.2010-16.4.2010 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:15, LG 5.154
  Voigt, K.-I.
Scheiner, Ch.W.
Schindler, M.
 

Präsentation BP

VORL; Einzeltermin am 16.4.2010, 14:00 - 17:30, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
  Scheiner, Ch.W.
Schindler, M.
 

Fallstudienseminar

VORL; 4 SWS; Mi, 13:15 - 16:30, LG 0.144
  Assistenten  

Fallstudienseminar (BIBS)

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:45 - 18:15, LG 5.155
  Holtbrügge, D.
Assistenten
 


Computergestützte Datenanalyse

Computergestützte Datenanalyse (SPSS-Kurs) [SPSS04/10]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Ganztägiger Blockkurs vom 12.-16.04.2010, jeweils 9-20 Uhr; für andere als BA Sozialökonomik-Studierende ist eine telefonische Anmeldung erforderlich im Sekretariat des Lehrstuhls für Soziologie und Empirische Sozialforschung, Findelgasse 7/9, R 2.021, Tel. 0911-5302-679, Kursgebühr für externe Teilnehmer € 20,00; Blockveranstaltung 12.4.2010-16.4.2010 Mo-Fr, 9:00 - 20:00, FG 2.024, FG 2.026; Übungen im PC-Pool FG 2.025/2.026; Anmeldung im Prüfungssystem für SS 2010
  Wittenberg, R.  


Dienstleistungsmarketing

 

Dienstleistungsmarketing [DLM]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5
   

    Mi
Einzeltermin am 21.7.2010
11:30 - 13:00
11:30 - 13:00
LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
LG Hermann Gutmann-Hörsaal
  Steul-Fischer, M. 

Dienstleistungsmarketing

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 16:45 - 18:15, LG 0.222/3
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM3 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM3 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM4 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM4 4-6
Steul-Fischer, M.  


Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

UE; Di, 9:45 - 11:15, LG H 4; Mi, 9:45 - 11:15, LG H 1; ab 8.6.2010
  Hassel, A.
Luca, G.
Moser, K.
 


Einführung in die empirische Sozialforschung I

Einführung in die empirische Sozialforschung I (Vorlesung) [SozFor_V_I]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; nur in Verbindung mit der dazu gehörenden Übung; Mi, 8:00 - 9:30, FG 0.015, (außer Mi 26.5.2010)
  Wittenberg, R.  

Einführung in die empirische Sozialforschung I (Übung) [SozFor_UE_I]

UE; 2 SWS; ECTS: 5; ECTS nur in Verbindung mit dem dazu gehörenden Lehrforschungsprojekt und aufbauend auf der Vorlesung "Einführung in die empirische Sozialforschung I"; Mo, 13:15 - 14:45, FG 0.015; Mo, Mi, 15:00 - 16:30, FG 0.015, (außer Mi 26.5.2010); Mi, 13:15 - 14:45, FG 0.016, (außer Mi 26.5.2010); ab 26.4.2010
  Vicari, B.  

Interviewerschulung EINZELTERMIN

SL; Einzeltermin am 6.7.2010, 19:30 - 20:00, FG 2.016
  Reif, S.  

Klausurvorbereitung [SEM]

SL; Einzeltermin am 29.7.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.015
  Wittenberg, R.  

Lehrforschungsprojekt "Area Study Nürnberg-Barometer 2010" [BA-LFP]

SL; 2 SWS; ECTS: 5; ECTS nur in Verbindung mit der Übung zur Vorlesung "Einführung in die empirische Sozialforschung I"; Do, 18:30 - 20:00, FG 0.015; Die Tutorienzeiten werden in der ersten Vorlesungswoche vereinbart.
  Wittenberg, R.
Vicari, B.
 

 

Tutorien zum LFP "Area Study Nürnberg-Barometer 2010"

TUT; 2 SWS
   

    Mo11:30 - 13:00FG 3.023  Ebensperger, S. 

 ab 26.4.2010, Anmeldung über StudOn
    Mo13:15 - 14:45FG 0.016  Gläser, A. 

 ab 26.4.2010, Anmeldung über StudOn
    Mo16:45 - 18:15FG 2.016  Müller, G. 

 ab 26.4.2010, Anmeldung über StudOn
    Di9:45 - 11:15FG 3.023  Knöckel, A. 

 ab 27.4.2010, Anmeldung über StudOn
    Mi15:00 - 16:30FG 3.023  Reif, S. 

 ab 28.4.2010, Anmeldung über StudOn

Empirische Industrieökonomik

Übung Empirische Wettbewerbsanalyse [Emp IO]

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.424; Einzeltermin am 24.7.2010, 9:45 - 11:15, LG 0.142; Klausur in Emp.WB-Analyse (Emp IO)
  Haid, A.  


Empirische Methoden und Statistik II

Forschungspraxis: Die Praxis computergestützter Datenanalyse mit Stata [Praxiskurs Stata]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 15:00 - 16:30, FG 2.024; Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.016, (außer Mi 14.7.2010, Mi 21.7.2010, Mi 28.7.2010); 9:45 - 11:15, LG 3.155; Einzelne Termine in PC-Pool (LG 0.421)
  Pabst, Ch.
Kaiser, N.
Reichelt, M.
 

Forschungspraxis: Computergestützte Datenanalyse mit Stata (Block A) [Blockkurs-Stata A]

V/UE; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; ECTS-Vergabe in Zusammenhang mit einer Hausarbeit; 9:00 - 18:00, Raum n.V.; vom 12.4.2010 bis zum 15.4.2010; PC-Pool LG 0.422
  Wenzig, K.
Reichelt, M.
 

Forschungspraxis: Computergestützte Datenanalyse mit Stata (Block B) [Blockkurs-Stata B]

V/UE; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; ECTS-Vergabe in Zusammenhang mit einer Hausarbeit; 9:00 - 18:00, Raum n.V.; vom 19.4.2010 bis zum 22.4.2010; LG 0.215 & 0.422 (PC-Pools)
  Bethmann, A.
Reichelt, M.
 


Englisch und Auslandswissenschaft

Bach-Vorl: Die anglo-amerikanischen Länder im internationalen Kontext

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; in den Modulen English/Auslandswissenschaft und Regionalstudien mit Übung; im Modul Regionen im internationalen System mit Tutorium.; Do, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Fifka, M.S.  

Üb zur Bach-Vorl "Die angloamerikanischen Länder im internationalen Kontext"

UE; Übung zur Vorlesung verpflichtend für die Module Englisch / Auslandswissenschaft und Regionalstudien. Es handelt sich um zwei Paralleltermine, Anwesenheit nur in einer Sitzung pro Teilnehmer. Gruppeneinteilung erfolgt über StudOn.; Blockveranstaltung 26.6.2010-3.7.2010 Sa, 8:00 - 14:00, FG 2.024
  Ramsteck, W.  


Erkundungsprojekt oder Schulpraktische Studien (SPS)

Erkundungsprojekt

UE; 2 SWS; Einzeltermin am 21.4.2010, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; Raum 4.156; weitere Termine nach Absprache
  Stender, J.  


Europäisches und internationales Recht

Europäisches Wirtschaftsrecht (E II) Parallelveranstaltung

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Parallelveranstaltung zur VL am Mittwoch 11:30 - 13:00 Uhr; Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3
  Meßerschmidt, K.  

Europäisches Wirtschaftsrecht (EII)

VORL; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3
  Meßerschmidt, K.  

VL Welthandelsrecht

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; 14-tägige Veranstaltung und zusätzlicher Blocktermin an einem Wochenende n.V.; jede 2. Woche Mi, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3; ab 28.4.2010
  Emmerich-Fritsche, A.  


Europäisierung & Globalisierung I

Einführung in die Europäische Geschichte II [EKII]

KU; 3 SWS; ECTS: 3,75; Anf; E&G I: 2,5 ECTS; Do, 9:45 - 12:00, FG 1.036; ab 29.4.2010
  Fuchs, D.  


Europäisierung & Globalisierung II

Einführung in die Politik und Wirtschaft Asiens [UE]

UE; 3 SWS; ECTS: 2,5; Themenvergabe in der ersten Veranstaltung!; Mi, 15:00 - 17:15, FG 1.036; ab 28.4.2010
  Kirchberg, D.  

Industrialisierung und Weimarer Republik [VORL I]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Di, 9:45 - 11:15, FG 1.036; ab 27.4.2010
  Feldenkirchen, W.  


Finanzierung

Bachelorseminar Finance [BA SEM]

SEM; 1 SWS; ECTS: 3; Das Bachelorseminar erfolgt begleitend zur Bachelorarbeit; Anwesenheitspflicht; Einzeltermine am 19.4.2010, 18:00 - 20:00, LG 0.143; 21.5.2010, 17.6.2010, 9:00 - 18:00, LG 0.143; 18.6.2010
  Scholz, H.
Assistenten
 


Grundlagen und Anwendungsfelder der Sozialpsychologie

Grundlagen und Anwendungsfelder der Sozialpsychologie (nur KLAUSUR)

PF; Einzeltermin am 14.6.2010, 18:30 - 20:00, LG 0.142; Klausur 18:30 - 19.:30 Uhr
  Paul, K.  


Industrieökonomik

Industrieökonomik [IO]

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Mo, 11:30 - 13:00, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
  Grimm, V.  

Industrieökonomik Übung

UE; Mo, 9:45 - 11:15, LG GfK-Hörsaal; Di, 8:00 - 9:30, LG 0.225
  N.N.  


Innovation & Entrepreneurship

I & E II - Übung

UE; Mi, 16:45 - 18:15, LG GfK-Hörsaal
  Brem, A.  

Innovation & Entrepreneurship I (V)

VORL; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
WPF WING-DH-SBWL1 5-8
WPF WING-DH-WBWL14 5-8
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM6 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM6 4-6
Voigt, K.-I.
Engel, S.
 

Innovation and Entrepreneurship I (Ü)

UE; Di, 13:15 - 14:45, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM6 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM6 4-6
Engel, S.  


International Accounting and Controlling I

International Accounting and Controlling I [IACC I]

VORL; 3 SWS; ECTS: 5; Übung 1 SWS, nach Ankündigung; Mo, 9:45 - 13:00, LG easyCredit-Hörsaal
WPF WING-DH-ABWL1 6-8 Fischer, Th.M.  

Klausurenkurs Int. Accounting and Controlling I [UEIAC I]

UE; 2 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; Termine werden über die Homepage angekündigt.
  Sawczyn, A.
Sterzel, J.
Müller, Ch.W.
 

Tutorium International Accounting I [TutIACI]

TUT; Di, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; Do, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3
  N.N.  

Übung International Accounting and Controlling I [UEIAC I]

UE; 1 SWS; Mo, 11:30 - 13:00, LG easyCredit-Hörsaal; nach Ankündigung, 14-tägig
WPF WING-DH-ABWL1 6-8 Sawczyn, A.
Sterzel, J.
Müller, Ch.W.
 


International Accounting and Controlling Il

International Accounting and Controlling II

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 15:00 - 16:30, LG easyCredit-Hörsaal
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM7 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM7 4-6
Henselmann, K.  

International Accounting and Controlling II

UE; 2 SWS; Di, 16:45 - 20:00, LG easyCredit-Hörsaal; am 08.06.2010 nur bis 18:15 Uhr
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM7 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM7 4-6
Kaya, D.
Scherr, E.
 


International Human Resource Management

Methoden und Instrumente der Personalarbeit

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3; Einzeltermine am 1.6.2010, 13:15 - 14:45, LG 0.144; 1.6.2010, 13:15 - 14:00, LG 0.225
  Wolff, H.-G.  


Internationale Unternehmensführung

Internationale Unternehmensführung

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Anf; Di, 15:00 - 16:30, LG H 4
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL2 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL2 4-6
WPF WING-DH-ABWL2 6-8
Hungenberg, H.
Holtbrügge, D.
 

Internationale Unternehmensführung - Übungsgruppe 1

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; 3 Termine: 10.05.2010, 31.05.2010, 14.06.2010;; Mo, 9:45 - 11:15, LG 0.224
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL2 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL2 4-6
Assistenten  

Internationale Unternehmensführung - Übungsgruppe 2

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; 3 Termine: 11.05.2010, 01.06.2010, 15.06.2010;; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL2 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL2 4-6
Assistenten  

Internationale Unternehmensführung - Übungsgruppe 3

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; 3 Termine: 11.05.2010, 01.06.2010, 15.06.2010;; Di, 13:15 - 14:45, LG 0.224
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL2 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL2 4-6
Assistenten  

Internationale Unternehmensführung - Übungsgruppe 4

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; 3 Termine: 12.05.2010, 02.06.2010, 16.06.2010;; Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.141
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL2 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL2 4-6
Assistenten  


Internationale Kommunikation

Medienfreiheit im internationalen Vergleich

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT; Di, 9:45 - 11:15, FG 2.024
  Holtz-Bacha, Ch.  


Investition und Finanzierung

Übung zur Bachelor-Vorlesung Entscheidungen [Entscheidungen]

UE; 1 SWS; Di, 16:45 - 18:15, LG H 4
  Schwandt, M.  

Investition&Finanzierung Übung [I&F Übung]

UE; 2 SWS; Einzeltermine am 2.7.2010, 9.7.2010, 16.7.2010, 13:00 - 20:00, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; 23.7.2010
  Breloer, B.  


IT und E-Business

IT und E-Business / Internetpraktikum [ITEB] - TUTORIUM

TUT; TERMINE:
WF WING-BA-MB 2
WF WING-BA-IKS 2
Möslein, K.M.
Bodendorf, F.
Amberg, M.
Alle Assistenten
 

IT und E-Business / Internetpraktikum [ITEB]- VORLESUNG

VORL; Mi, 11:30 - 13:00, LG H 4, LG H 1; TERMINE: jeweils von 11.30-13.00; Gemeinsame Veranstaltung der drei Wirtschaftsinformatik-Lehrstühle (Prof. Amberg, Prof. Bodendorf, Prof. Möslein); Koordination im SS 2010: Prof. Möslein
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-IKS 2
Möslein, K.M.
Bodendorf, F.
Amberg, M.
Alle Assistenten
 

IT und E-Business / Internetpraktikum [ITEB]

VORL; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Zeit und Raum n.V.
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-IKS 2
Möslein, K.M.
Amberg, M.
Bodendorf, F.
Assistenten
 

Studentisches Tutorium: Internet-Praktikum [IP]

TUT; Tutoren: Simon Sorgenfrei, Thomas Madlek; ab 31.5.2010; Raum 0.422, Mo 09:45-11:15
  Brügmann, H.  

Studentisches Tutorium: Internet-Praktikum [IP]

TUT; Tutoren: Simon Sorgenfrei, Thomas Mladek; ab 19.5.2010; Raum 0.422, Mi 13:15 - 14:45 Uhr
  Brügmann, H.  

Studentisches Tutorium: Internet-Praktikum [IP]

TUT; Tutoren: Simon Sorgenfrei, Thomas Madlek; ab 25.5.2010; Raum 0.422, Di 15:00 - 16:30 Uhr
  Brügmann, H.  

Studentisches Tutorium: Internet-Praktikum [IP]

TUT; Tutor: Thomas Mladek; ab 20.5.2010; Raum 0.422, Do 13:15 - 14:45
  Brügmann, H.  

Studentisches Tutorium: Internet-Praktikum [IP]

TUT; Tutoren: Simon Sorgenfrei, Sabine Müller; ab 31.5.2010; Raum 0.422, Mo 08:00 - 09:30 Uhr
  Brügmann, H.  

Studentisches Tutorium: Internet-Praktikum

TUT; Tutorin: Sabine Müller; ab 21.5.2010; Raum 0.422, Fr. 08:00 - 09:30 Uhr
  Brügmann, H.  

IT und E-Business / Internetpraktikum TUTORIUM [ITEB]

TUT; Die WI3-Tutorien finden wie folgt statt: Mo 9.45 - 11.15 Uhr, Mi 13.15 - 14.45 Uhr, Do 8.00 - 9.30 und 13.15 - 14.45 Uhr, Fr. 8 - 9.30 Uhr im PC-Pool
  Amberg, M.
Thiessen, I.
Schlagenhaufer, Ch.
Hamper, A.
Hellmuth, A.
Lokhov, G.
Sabrina, R.
 


Jahresabschluss

Jahresabschluss

UE; 2 SWS; Mo, 9:45 - 11:15, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; Mo, 13:15 - 14:45, LG H 1; Mo, 16:45 - 18:15, LG easyCredit-Hörsaal; Di, 15:00 - 16:30, LG easyCredit-Hörsaal; Mi, 11:30 - 13:00, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; Do, 13:15 - 14:45, LG GfK-Hörsaal
  Assistenten  

Jahresabschluss (Bachelor)

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 11:30 - 13:00, LG H 4, LG H 1
  Henselmann, K.  

Jahresabschluss (Bachelor)

KK; Klausurvorbereitung; Do, 11:30 - 13:00, LG H 4; vom 22.7.2010 bis zum 22.7.2010; einmalig am 22.07.2010
  Assistenten  


Kommunikation und Massenmedien I

Grundzüge der Kommunikationswissenschaft

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 3/3; ECTS: 5; Anf; für SBM-Studierende wählbar; Di, 9:45 - 11:15, FG 0.015; Einzeltermin am 20.7.2010, 9:45 - 11:15, FG 0.016; Prüfungsort FG 0.015/bei hoher Teilnehmerzahl zusätzlicher Prüfungsraum FG 0.016; Klausurtermin: 20. Juli 2010, Klausurbeginn: 09:45 s.t.
  Zeh, R.  

Studentisches Tutorium zur Vorlesung: Grundzüge der Kommunikationswissenschaft

TUT; 2 SWS; Fr, 9:45 - 13:00, FG 2.024, (außer Fr 11.6.2010); Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
  Kühner, J.  


Kommunikation und Massenmedien II

Einführung in das Mediensystem

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 3/3; ECTS: 5; Anf; Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.015, (außer Mi 26.5.2010); Einzeltermin am 21.7.2010, 9:45 - 11:15, FG 0.016; Klausurtermine/Prüfungsort FG 0.015 und bei hoher Teilnehmerzahl zusätzlicher Prüfungsort FG 0.016; Klausurtermin: 21. Juli 2010, Beginn ist 09:45 Uhr s.t.
  Holtz-Bacha, Ch.  

Studentisches Tutorium zur Vorlesung: Einführung in das Mediensystem

TUT; 2 SWS; Anf; Mo, 9:45 - 13:00, FG 2.024; Einzeltermin am 16.7.2010, 11:30 - 13:00, FG 3.023
  Sporrer, K.  


Kostenrechnung und Controlling

 

Klausurenkurs Kostenrechnung und Controlling [UEKC]

KK; 2 SWS; Termine werden über die Homepage angekündigt.
   

    Di8:00 - 9:30LG 0.142  Sterzel, J. 

Tutorium Kostenrechnung und Controlling [TUTKOREC]

TUT; Do, 11:30 - 13:00, LG 3.155; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.141; Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.154; Bitte beachten Sie die Aushänge am Lehrstuhl sowie auf der Lehrstuhl-Homepage bzgl. genauer Terminübersichten; Reguläre Tutoriumstermine: Dienstag, Donnerstag; Ausweichtermin: Mittwoch; 14-tägig
  Winkler, N.
Schmulewitsch, K.
 


Makroökonomie

Klausureinsichtnahme Makroökonomie

SL; Mo, 8:00 - 9:30, LG 0.144; vom 19.4.2010 bis zum 19.4.2010
  Schnabel, C.  

Klausurenkurs zur Makroökonomie

KK; Anf; Fr, 13:15 - 16:30, LG H 4; vom 23.7.2010 bis zum 23.7.2010
  N.N.  

Makroökonomie

VORL; 2 SWS; Anf; Mo, 11:30 - 13:00, LG H 4, LG H 1
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-IKS 4
Schnabel, C.  

Mathematik zur Makroökonomie

UE; 2 SWS; Anf; Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.141
  Hirsch, B.  

Übung zur Makroökonomie

UE; 8 SWS; Anf; Parallelveranstaltung; Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.224, LG GfK-Hörsaal; Mi, Do, 16:45 - 18:15, LG 0.224; Do, 13:15 - 14:45, 18:30 - 20:00, LG 0.224; Do, 15:00 - 16:30, LG 0.142; Fr, 9:45 - 11:15, LG Hermann Gutmann-Hörsaal, LG 0.141
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-IKS 4
Jung, S.
Fackler, D.
 


Marketing Management I

Repetitorium Marketing Management I

RE; Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter: www.marketing.wiso.uni-erlangen.de; Einzeltermine am 2.8.2010, 10:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; 9.8.2010, 15:30 - 17:30, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; 10.8.2010, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
  Assistenten  


Marketing Management II

Marketing Management II

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 13:15 - 14:45, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; Vorlesungsbeginn: 26.04.2010
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM3 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM3 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM9 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM9 4-6
Koschate, N.  

Marketing Management II Übung

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 15:00 - 16:30, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM3 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM3 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM9 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM9 4-6
Assistenten  


Mathematik

Analysis und Lineare Algebra [Analysis-Normal]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; ECTS: 5; Mo, 15:00 - 16:30, LG H 4; Di, 13:15 - 14:45, LG H 4; bis zum 13.7.2010; am 5. und 12.7.2010 in H1 statt H4
PF WINF-BA 2 Fickel, N.  

 

Finanzmathematik [FinMathe-Normal]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
PF WINF-BA 2   

    Mo13:15 - 14:45LG H 4  Fickel, N. 

 bis zum 12.7.2010
    Fr13:15 - 14:45LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal  Fickel, N. 

 bis zum 4.6.2010
 

Klausurenkurs zur Mathematik für Wirtschaftswissenschaften [Klausurenkurs]

UE; 2 SWS
WF WINF-BA 2   

    Mi
Di
Einzeltermine am 19.5.2010
2.6.2010
8:00 - 9:30
15:00 - 16:30
13:15 - 14:45
13:15 - 14:45
LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
LG Hermann Gutmann-Hörsaal
LG 0.141
LG 3.155
  Fickel, N. 

 bis zum 14.7.2010, Schwerpunkt: Analysis und Lineare Algebra
    Fr
Fr
15:00 - 16:30
13:15 - 14:45
LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
  Fickel, N. 

 bis zum 16.7.2010, Schwerpunkt: Finanzmathematik

Mathematik am Computer für Wirtschaftswissenschaftler

VORL; 2 SWS; Schein; Di, 15:00 - 16:30, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; bis zum 1.6.2010
  Fickel, N.  

 

Stud. Tutorium zur Mathematik für Wirtschaftswissenschaften [Mathe-Tutorium]

TUT; 2 SWS
   

    Mo
Einzeltermine am 21.6.2010, 28.6.2010
11:30 - 13:00
11:30 - 13:00
LG GfK-Hörsaal
LG 5.152
  Mayr, Th.
Pösl, A.
 

 vom 10.5.2010 bis zum 12.7.2010, Schwerpunkt offen
    Mi15:00 - 16:30LG Hermann Gutmann-Hörsaal  Mladek, Th. 

 vom 28.4.2010 bis zum 14.7.2010, Schwerpunkt FinMathe
    Mi16:45 - 18:15LG 0.222/3  Stöhr, M.
Weiß, T.
 

 vom 28.4.2010 bis zum 14.7.2010, Schwerpunkt Analysis
    Do9:45 - 11:15LG Hermann Gutmann-Hörsaal  Demirel, N.
Pfaffenberger, J.
 

 vom 29.4.2010 bis zum 15.7.2010, Schwerpunkt Analysis; Do 24.6.2010 Raum 5.430

Mikroökonomie

Mikroökonomik [Mikro]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 11:30 - 13:00, LG H 4, LG H 1
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-IKS 4
Grimm, V.  

Mikroökonomik Tutorium

TUT; Anf; Mo, Di, 13:15 - 14:45, LG 0.142; Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3; Di, 16:45 - 18:15, LG 0.142; Mi, 16:45 - 18:15, LG 3.155; Do, 8:00 - 9:30, LG 0.424; Di, 8:00 - 9:30, LG 3.155; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.141; Mi, 11:30 - 13:00, 8:00 - 9:30, LG 0.224
WF WING-BA-MB 4
WF WING-BA-IKS 4
N.N.  

Mikroökonomik Übung

UE; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:45 - 18:15, LG 0.222/3; Mi, 9:45 - 11:15, 8:00 - 9:30, LG 0.142; Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.142; Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.424; Di, 9:45 - 11:15, LG H 1; Di, 8:00 - 9:30, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; Mi, 13:15 - 14:45, LG H 1
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-IKS 4
Assistenten  


Mikroökonomie für Sozialökonomen

Mikroökonomik [Mikro]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 11:30 - 13:00, LG H 4, LG H 1
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-IKS 4
Grimm, V.  

Mikroökonomik Tutorium

TUT; Anf; Mo, Di, 13:15 - 14:45, LG 0.142; Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3; Di, 16:45 - 18:15, LG 0.142; Mi, 16:45 - 18:15, LG 3.155; Do, 8:00 - 9:30, LG 0.424; Di, 8:00 - 9:30, LG 3.155; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.141; Mi, 11:30 - 13:00, 8:00 - 9:30, LG 0.224
WF WING-BA-MB 4
WF WING-BA-IKS 4
N.N.  

Mikroökonomik Übung

UE; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:45 - 18:15, LG 0.222/3; Mi, 9:45 - 11:15, 8:00 - 9:30, LG 0.142; Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.142; Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.424; Di, 9:45 - 11:15, LG H 1; Di, 8:00 - 9:30, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; Mi, 13:15 - 14:45, LG H 1
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-IKS 4
Assistenten  

Studentisches Tutorium: Mathematische Grundlagen der Mikroökonomie

TUT; 2 SWS; Erster Termin: wird noch bekanntgegeben; Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.225, (außer Mi 26.5.2010)
  Stöhr, M.  


Money and Capital Markets

Geldtheorie [Geld]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 11:30 - 13:00, LG GfK-Hörsaal
  Harbrecht, W.  

Kapitalmarktheorie [KMT]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Spezielle Studienbedingungen beachten; näheres siehe Homepage; Mi, 13:15 - 14:45, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
  Harbrecht, W.  


Öffentliches Recht – Grundlagen Europarecht

Einführung in das Deutsche Verfassungs- und Verwaltungsrecht

KO; 2 SWS; Anf; Speziell für ausländische Studenten zur Vertiefung; Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.225; ab 28.4.2010
  Voigt, R.  

Grundlagen Europarecht

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Do, 13:15 - 14:45, LG H 4, LG H 1
  Meßerschmidt, K.  

Tutorium zu Grundlagen Europarecht

TUT; 1 SWS; Termine: 26.4., 10.5., 31.5., 14.6., 28.6., 12.7.; Mo, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; ab 26.4.2010
  N.N.  

Tutorium zu Grundlagen Europarecht

TUT; 1 SWS; Termine: 26.4., 10.5., 31.5., 14.6., 28.6., 12.7.; Mo, 8:00 - 9:30, LG 0.225; ab 26.4.2010
  N.N.  

Tutorium zu Grundlagen Europarecht

TUT; 1 SWS; Termine: 27.4., 11.5., 1.6., 15.6., 29.6., 13.7.; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.143; ab 26.4.2010; Bitte Termine beachten!
  N.N.  

Tutorium zu Grundlagen Europarecht

TUT; 1 SWS; Termine: 27.4., 11.5., 1.6., 15.6., 29.6., 13.7.; Di, 8:00 - 9:30, LG 5.153; ab 27.4.2010; Bitte Termine beachten!
  N.N.  

Übung zu Grundlagen Europarecht

UE; 1 SWS; ECTS: 2,5; Di, 13:15 - 14:45, LG easyCredit-Hörsaal; ab 27.4.2010; Bitte Aushänge beachten bzgl. Termine!
  Meßerschmidt, K.  

Übung zu Grundlagen Europarecht

UE; 1 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; ab 27.4.2010; Bitte Aushänge beachten bzgl. Termine!
  Meßerschmidt, K.  

Übung zu Grundlagen Europarecht

UE; 1 SWS; Do, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; ab 29.4.2010; Bitte Aushänge beachten bzgl. Termine!
  Meßerschmidt, K.  

Übung zu Grundlagen Europarecht

UE; 1 SWS; Die Übung wird für 2 Gruppen angeboten, die sich in 14tägigem Rhythmus treffen.; Di, 18:30 - 20:00, LG 0.141; ab 27.4.2010; Bitte Aushänge beachten bzgl. Termine!
  N.N.  


Ökonomie des öffentlichen Sektors

Finanzwissenschaft II (Ökonomie des öffentlichen Sektors) [ÖÖS(Ü)]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Kernbereich Schwerpunkt VWL; Beachte zugehörige Vorlesung; Einzeltermine am 14.7.2010, 9:45 - 13:00, LG 0.143; 22.7.2010, 13:15 - 17:30, LG easyCredit-Hörsaal; 23.7.2010, 13:15 - 18:15, LG easyCredit-Hörsaal; ACHTUNG: Blockveranstaltung in zweiter Semesterhälfte
WPF WING-DH-WBWL10 5-8 Assistenten  

Finanzwissenschaft II (Ökonomie des öffentlichen Sektors) [ÖÖS(V)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Kernbereich Schwerpunkt VWL; Beachte zugehörige Übung; Do, 9:45 - 14:45, LG easyCredit-Hörsaal; Fr, 13:15 - 18:15, LG easyCredit-Hörsaal; vom 8.7.2010 bis zum 16.7.2010; ACHTUNG: 2 BLOCKveranstaltungen in zweiter Semesterhälfte
WPF WING-DH-WBWL10 5-8 Büttner, Th.  


Operations and Logistics I

Operations & Logistics I (V)

VORL; 2 SWS; Do, 8:00 - 9:30, LG H 4
WPF WING-DH-ABWL3 5-8
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM10 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM10 4-6
Czaja, L.  

Operations & Logistics I (Ü)

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 9:45 - 11:15, LG H 4, (außer Do 22.4.2010, Do 6.5.2010, Do 1.7.2010)
WPF WING-DH-ABWL3 5-8
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM10 4
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM10 6
Czaja, L.  


Personal und Organisation I

Vorlesung "Personal und Organisation I"

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 15:00 - 16:30, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
  Moser, K.  

Methoden und Instrumente der Personalarbeit

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3; Einzeltermine am 1.6.2010, 13:15 - 14:45, LG 0.144; 1.6.2010, 13:15 - 14:00, LG 0.225
  Wolff, H.-G.  


Personal und Organisation II

Arbeitsplatzunsicherheit

SEM; ECTS: 5; Blockveranstaltung 21.5.2010-22.5.2010 Fr, Sa, 9:00 - 17:00, LG 5.155; Einzeltermin am 25.6.2010, 11:30 - 12:30, LG 0.142; (Einzeltermin am 25.6. = Klausur); Vorbesprechung: 21.4.2010, 9:45 - 11:15 Uhr, LG 5.226
  Vastamäki, J.  


Präsentations- und Moderationstechniken

Sondertermin-Wipäd-Tutoren PMT

TUT; Einzeltermin am 24.4.2010, 9:45 - 13:00, LG 0.222/3
  Hebentanz, A.  


Präsentations- und Moderationstechniken für Sozialökonomen

Präsentations- und Moderationstechniken für Sozialökonomen

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 8:00 - 9:30, LG 0.224
  Soucek, R.  

Studentisches Tutorium: Präsentations- und Moderationstechniken für Sozialökonomen

TUT; 2 SWS; Di, 8:00 - 13:00, LG 0.224; Do, 8:00 - 13:00, LG 3.125; Fr, 9:45 - 14:45, LG 3.125; Mi, Di, Do, 13:15 - 18:15, LG 5.226; Mo, 8:00 - 13:00, LG 5.226
  Deiß, Ch.
Filo, M.
Henke, L.
Kircher, N.
Kirsch, J.
Kleinöder, V.
Muskalla, N.
Sliwa, S.-I.
 


Präsentationsfähigkeiten

Präsentationsfähigkeiten Di 1

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Di, 16:45 - 18:15, LG 5.155; ab 8.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Di 2

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Di, 16:45 - 18:15, LG 5.154; ab 8.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Di 3

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Di, 16:45 - 18:15, LG 5.153; ab 8.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Di 4

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Di, 16:45 - 18:15, LG 5.152; ab 8.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Di 5

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Di, 16:45 - 18:15, LG 3.155; ab 8.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Di 6

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Di, 18:30 - 20:00, LG 5.155; ab 8.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Di 7

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Di, 18:30 - 20:00, LG 5.154; ab 8.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Di 8

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Di, 18:30 - 20:00, LG 5.153; ab 8.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Di 9

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Di, 16:45 - 18:15, Raum n.V.; ab 8.6.2010; Raum 4.156
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Di 10

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Di, 18:30 - 20:00, LG 3.155; ab 8.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Di 11

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Di, 18:30 - 20:00, LG 5.152; ab 8.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Di 12

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Di, 15:00 - 16:30, LG 5.155; ab 8.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Di 13

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Di, 18:30 - 20:00, Raum n.V.; ab 8.6.2010; Raum 4.156
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Do 1

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Do, 13:15 - 14:45, LG 5.155; ab 10.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Do 2

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Do, 15:00 - 16:30, LG 5.154; ab 10.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Do 3

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Do, 15:00 - 16:30, LG 5.153; ab 10.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Do 4

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Do, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3; ab 10.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Do 5

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Do, 16:45 - 18:15, LG 5.152; ab 10.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Do 6

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Do, 16:45 - 18:15, LG 5.153; ab 10.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Do 7

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Do, 18:30 - 20:00, LG 0.141; ab 10.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Do 8

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Do, 18:30 - 20:00, LG 5.153; ab 10.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Do 9

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Do, 18:30 - 20:00, LG 5.152; ab 10.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Do 10

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Do, 18:30 - 20:00, LG 3.155; ab 10.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Do 11

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Do, 18:30 - 20:00, Raum n.V.; ab 10.6.2010; Raum 4.156
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mi 1

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mi, 16:45 - 18:15, LG 5.154; ab 9.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mi 2

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mi, 16:45 - 18:15, LG 5.153; ab 9.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mi 3

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mi, 16:45 - 18:15, LG 5.152; ab 10.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mi 4

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mi, 16:45 - 18:15, Raum n.V.; ab 9.6.2010; Raum 4.156
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mi 5

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mi, 16:45 - 18:15, LG 3.154; ab 9.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mi 6

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mi, 18:30 - 20:00, LG 5.155; ab 9.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mi 7

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mi, 18:30 - 20:00, LG 5.154; ab 9.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mi 8

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mi, 18:30 - 20:00, LG 5.153; ab 9.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mi 9

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mi, 18:30 - 20:00, LG 5.152; ab 9.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mo 1

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.155; ab 7.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mo 2

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.154; ab 7.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mo 3

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mo, 16:45 - 18:15, LG 5.155; ab 7.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mo 4

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mo, 16:45 - 18:15, LG 5.154; ab 7.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mo 5

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mo, 16:45 - 18:15, LG 5.152; ab 7.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mo 6

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mo, 16:45 - 18:15, LG 3.155; ab 7.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mo 7

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mo, 16:45 - 18:15, Raum n.V.; ab 7.6.2010; Raum 4.156
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mo 8

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mo, 18:30 - 20:00, LG 5.154; ab 7.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mo 9

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mo, 18:30 - 20:00, LG 5.155; ab 7.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mo 10

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mo, 18:30 - 20:00, LG 5.153; ab 7.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mo 11

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mo, 18:30 - 20:00, LG 5.152; ab 7.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mo 12

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mo, 18:30 - 20:00, LG 3.155; ab 7.6.2010
  Hebentanz, A.  

Präsentationsfähigkeiten Mo 13

TUT; 1 SWS; Zu den Tutorien ist eine Anmeldung erforderlich! Formular auf StudOn; Mo, 18:30 - 20:00, Raum n.V.; ab 7.6.2010; Raum 4.156
  Hebentanz, A.  

Prüfungen PMT

PF; Einzeltermin am 21.6.2010, 8:00 - 11:30, LG 5.153
  Hebentanz, A.  

Vorlesung Präsentationsfähigkeiten

VORL; Di, 9:45 - 11:15, LG H 4; bis zum 1.6.2010
  Wilbers, K.  


Praxis der emp. Wirtschaftsforschung (PC-gestützt)

Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung (PC-gestützt) [PEWI]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:00 - 9:30, LG H 4; Einzeltermine am 23.4.2010, 30.4.2010, 9:45 - 11:15, LG H 4
  Heineck, G.
Riphahn, R.T.
 

Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung

TUT; Mo, Do, 11:30 - 13:00, LG 0.144; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.142; Di, 13:15 - 14:45, LG 0.225; Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.142; Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.144; Fr, 13:15 - 14:45, LG 0.142; Fr, 8:00 - 9:30, LG 0.141; Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.; Mo, Di, 18:15 - 19:45, LG 0.142; ab 21.6.2010
  Tutoren  

Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung - Softskills

UE; 1 SWS; ausschließlich für Tutoren; Zeit und Raum n.V.
  Wunder, Ch.  

Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung

UE; 2 SWS; Di, 13:15 - 14:45, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal; Di, 16:45 - 18:15, LG 0.141; Do, 11:30 - 13:00, LG 0.424; Do, 16:45 - 18:15, LG 0.142; Di, 11:30 - 13:00, LG 5.154; Do, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3; Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.224; Mo, 9:45 - 11:15, LG 0.225, LG 0.143; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.143; Einzeltermine am 31.5.2010, 18:30 - 20:00, LG 0.141; 4.6.2010, 13:15 - 16:30, LG 0.424; 4.6.2010, 11:30 - 13:00, LG 0.142; 3.7.2010, 10.7.2010, 17.7.2010, 8:30 - 16:30, LG GfK-Hörsaal; Übung am Di 15:00 findet im Raum 4.109 statt.
  Assistenten  


Privat- und Handelsrecht I

Privat- und Handelsrecht I für Bachelor [PRecht I B.A.]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 9:45 - 11:15, LG H 4; 9:45 - 11:15, LG H 1
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-IKS 4
Hoffmann, J.  

 

Übung/Tutorium zu Privat- und Handelsrecht für Bachelor [Übung PRecht I B.A.]

UE; Ergänzungsangebot zur Vorlesung für Bachelors
   

    Mo
Di
Di
Fr
Do
16:45 - 18:15
8:00 - 9:30
13:15 - 14:45
9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00
16:45 - 18:15
LG Hermann Gutmann-Hörsaal
LG 3.152/3
LG GfK-Hörsaal
LG H 1
LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
  Beulmann, A.
u.a.
 

 vom 7.6.2010 bis zum 16.7.2010, Anmeldung erforderlich

Privat- und Handelsrecht II

Übung zu Privat- und Handelsrecht II (für Wiederholer)

UE; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal; vom 8.6.2010 bis zum 13.7.2010
  N.N.  


Public Management

Fallstudienseminar zu Public Management [PuMa(SEM)]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; ACHTUNG: NICHT im Sommersemester 2010. Es kann stattdessen das SEMINAR zur Finanzwissenschaft / Sozialökonomie (Prof. Wrede) belegt werden; Zeit und Raum n.V.
  Assistenten  

Public Management [PuMa]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 2,5; ACHTUNG: NICHT im Sommersemester 2010. Es kann stattdessen das SEMINAR zur Finanzwissenschaft / Sozialökonomie (Prof. Wrede) belegt werden; ACHTUNG: NICHT im Sommersemester 2010
  N.N.  

Seminar zur Finanzwissenschaft / Sozialökonomie [SemFiWiSozÖk]

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Einzeltermine am 11.6.2010, 13:00 - 18:00, LG 0.144; 11.6.2010, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; 12.6.2010, 8:00 - 18:00, LG 5.153; 2.7.2010, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Vorbesprechung am 23.04.2010 (5.155), Beratungstag am 10.05.2010 (am Lehrstuhl), Blocktermin am 11.-12.06.2010 (Räume: am 11.06. vormittags in FG 2.024, nachmittags in LG 0.144; am 12.06. ganztags in LG 5.153), Blocktermin am 02.07.2010 (RAUM: 2.429); Vorbesprechung: 23.4.2010, 9:45 - 11:15 Uhr, LG 5.155
  N.N.  


Regionalstudien

Bach-Vorl: Die anglo-amerikanischen Länder im internationalen Kontext

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; in den Modulen English/Auslandswissenschaft und Regionalstudien mit Übung; im Modul Regionen im internationalen System mit Tutorium.; Do, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Fifka, M.S.  

Üb zur Bach-Vorl "Die angloamerikanischen Länder im internationalen Kontext"

UE; Übung zur Vorlesung verpflichtend für die Module Englisch / Auslandswissenschaft und Regionalstudien. Es handelt sich um zwei Paralleltermine, Anwesenheit nur in einer Sitzung pro Teilnehmer. Gruppeneinteilung erfolgt über StudOn.; Blockveranstaltung 26.6.2010-3.7.2010 Sa, 8:00 - 14:00, FG 2.024
  Ramsteck, W.  

Spanien im 20. Jahrhundert [V2]

VORL; ECTS: 5; Do, 9:45 - 11:15, FG 0.015; Beginn 22. April 2010
  Bernecker, W.L.  

Übung zur BA-Vorlesung "Spanien im 20. Jahrhundert " [Ü2]

UE; Do, 8:00 - 9:30, FG U1.033
  Brinkmann, S.  


Regionen im internationalen System

Bach-Vorl: Die anglo-amerikanischen Länder im internationalen Kontext

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; in den Modulen English/Auslandswissenschaft und Regionalstudien mit Übung; im Modul Regionen im internationalen System mit Tutorium.; Do, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Fifka, M.S.  

Tutorium zur Bach-Vorl "Die anglo-amerikanischen Länder im internationalen Kontext

TUT; 2 SWS; Anf; im Modul "Regionen im internationalen System".; Einzeltermine am 5.5.2010, 2.6.2010, 23.6.2010, 7.7.2010, 14.7.2010, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  N.N.  

Tutorium zur Bach-Vorl "Die anglo-amerikanischen Länder im internationalen Kontext

TUT; 2 SWS; Anf; im Modul "Regionen im internationalen System".; Einzeltermine am 5.5.2010, 2.6.2010, 23.6.2010, 7.7.2010, 14.7.2010, 16:45 - 18:15, FG 2.024
  N.N.  

Klausur

PF; Einzeltermin am 22.7.2010, 9:45 - 11:15, LG easyCredit-Hörsaal
  Bernecker, W.L.  

Spanien im 20. Jahrhundert [V2]

VORL; 2 SWS; Kredit: 3,75; Do, 9:45 - 11:15, FG 0.015; Beginn 22. April 2010
  Bernecker, W.L.  

Stud. Tutorium zur Vorlesung "Spanien im 20. Jahrhundert " [T2]

TUT; 2 SWS; Mo, 9:45 - 11:15, FG U1.033; Di, 11:30 - 13:00, FG U1.033
  N.N.  

Tutorium

TUT; Einzeltermin am 19.7.2010, 9:45 - 11:15, FG 0.016
  N.N.  


Romanischsprachige Gesellschaften

Ausgewählte Themen zur Wirtschaftsgeographie Südeuropas

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 13:15 - 14:45, FG 2.024; Beginn 23. April 2010
  Klima, A.  

Die Medienwelten in südeuropäischen Staaten

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 11:30 - 13:00, FG U1.033; Beginn 23. April 2010
  Ammon, G.
Klima, A.
 

Internationales Projektmanagement am Beispiel Lateinamerikas

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermine am 24.4.2010, 8.5.2010, 15.5.2010, 22.5.2010, 9:30 - 17:00, FG 0.016; 29.5.2010, 9:30 - 11:30, FG 0.016
  Bernecker, W.L.
Rössler, Y.
 

Transition: Spaniens Weg in die Demokratie [Seminar]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 15:00 - 16:30, FG U1.033
  Brinkmann, S.  


Seminar zur Bachelorarbeit

Seminar zur Bachelorarbeit

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermine am 3.5.2010, 17.5.2010, 9:00 - 12:00, LG 5.154; 23.6.2010, 14:00 - 18:00, LG 0.143; 25.6.2010, 9:00 - 12:15, LG 0.143
  Steul-Fischer, M.  

Seminar zur Bachelorarbeit Marketing

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 13:15 - 14:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.4.2010, 14:15 - 15:15, Raum n.V.; LG 5.151
  Koschate, N.  

Übung Seminar zur Bachelorarbeit Marketing

UE; 1 SWS; Einzeltermine am 22.4.2010, 15:15 - 16:45, Raum n.V.; 11.5.2010, 25.5.2010, 15.6.2010, 13:15 - 16:15, Raum n.V.; Veranstaltung vom 22.04.2010 findet im Raum LG 5.151 statt
  Assistenten  

Seminar zur Bachelorarbeit

SEM; 2 SWS; Ort und Zeit n.V.; Zeit und Raum n.V.
  Grimm, V.
Assistenten
 

Bachelorseminar zur Wirtschaftspsychologie (Thema: Innovation; Organizational Citizenship Behaviour)

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 11:30 - 13:00, LG 5.154
  Luca, G.  

Bachelorseminar zur Wirtschaftspsychologie (Schwerpunkt 1: Zeitarbeit; Schwerpunkt 2: Interindividuelle Unterschiede)

PJS; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 13:15 - 14:45, LG 5.153; Erster Termin am Di., 20.04.2010, weitere Termine nach Vereinbarung
  Moser, K.
Galais, N.
 

Seminar zur Bachelorarbeit in Kommunikationswissenschaft (BA-Pflichtveranstaltung)

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; BA-Arbeit im Fach Kommunikationswissenschaft - Pflichtveranstaltung zur Bachelorarbeit - Persönliche Anmeldung per eMail an Frau Prof. Dr. Christina Holtz-Bacha -; Einzeltermin am 11.5.2010, 13:15 - 14:45, FG 2.024; Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Eine Einladung erfolgt per e-Mail.
  Holtz-Bacha, Ch.
Lessinger, E.-M.
Zeh, R.
Preß, R.
Merkle, S.
 

Seminar zur Bacherlorarbeit [SemBach]

VORL; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung erforderlich; Einzeltermine am 30.4.2010, 7.6.2010, 9:00 - 16:00, FG 2.016; Blockveranstaltung
  Abraham, M.  


Soziologie I

Tutorium - Wiederholerkurs Soziologie I/ Planspiel

TUT; 2 SWS; Einzeltermin am 11.6.2010, 13:00 - 18:00, Raum n.V.; n.V.
  Fuchsloch, E.
Fattler, L.
 

Fragebogenkonferenz LFP Nürnberg-Barometer - EINZELTERMINE [SEM]

SEM; Einzeltermine am 8.6.2010, 15:00 - 20:00, FG 2.016; 10.6.2010, 17:00 - 20:00, FG 2.016; 15.6.2010, 15:00 - 16:30, FG 2.016
  Wittenberg, R.
Vicari, B.
 

Wiederholungsprüfung Soziologie I [PF]

PF; Einzeltermin am 28.7.2010, 14:00 - 15:30, FG 2.016
  Abraham, M.
Vicari, B.
 


Soziologie II

 

Soziologie II [Sem]

SEM
   

    Einzeltermin am 19.6.20109:30 - 16:00FG 0.015, FG 0.016  Prosch, B. 

Soziologie II Vorlesung u. Seminar [SOZII]

V/UE; 4 SWS; Di, 13:15 - 18:15, FG 3.023, FG 0.015, FG 0.016; An ausgewählten Terminen
  N.N.  

Tutorium 1 - Soziologie II

TUT; 2 SWS; siehe Termine Kurs "Soziologie II"
  Fattler, L.  

Tutorium 2 - Soziologie II

TUT; 2 SWS; siehe Termine Kurs "Soziologie"
  Fuchsloch, E.  

Tutorium 3 - Soziologie II

TUT; 2 SWS; siehe Termine Kurs "Soziologie II"
  Müller, G.  

Tutorium 4 - Soziologie II

VORL; 2 SWS; siehe Termine der Vorlesung "Soziologie II"
  Bettighofer, S.  

VBT Soziologie II

UE; Einzeltermin am 28.4.2010, 9:45 - 10:45, Raum n.V.
  Prosch, B.  


Spezielle Kommunikationswissenschaft

Interdisziplinäre Zukunftswerkstatt Digitaler Rundfunk; Fächerübergreifendes Seminar zum Radio in der neuen Medienlandschaft

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; je nach Fach kann zwischen Hauptseminar und Schlüsselqualifikation gewählt werden; Di, 18:00 - 19:30, FH IIS, Erlangen; Fraunhofer IIS, Am Wolfsmantel 33 - EG - direkt gegenüber vom Haupteingang im Großen Seminarraum
  Dudek, L.
Gerhäuser, H.
Kötter, R.
Lambert, K.-H.
Lindenmann, R.
Schulz, W.
Stahl, C.
Vieweg, K.
Warstat, M.
 

Manager und Managerinnen in den Medien (mit Methodenanteil)

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT; Mi, 15:00 - 16:30, FG 2.024, (außer Mi 26.5.2010)
  Merkle, S.  

Medienfreiheit im internationalen Vergleich

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT; Di, 9:45 - 11:15, FG 2.024
  Holtz-Bacha, Ch.  

Rezeption und Wirkung von Werbung (mit Methodenanteil)

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT; Do, 13:15 - 14:45, FG 2.024, (außer Do 27.5.2010)
  Merkle, S.
Preß, R.
 

Unternehmenskommunikation und -PR

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT; Di, 11:30 - 13:00, FG 2.024
  Preß, R.  


Spezielle WI1: Technologie- und Projektmanagement im E-Business

Managing Technological Change [MTC]

VORL; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.424, (außer Mi 26.5.2010); Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.424, LG 0.141, (außer Mi 26.5.2010); Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.424, LG 0.142, (außer Mi 26.5.2010); Die Vorlesung findet von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr in Raum 0.424 statt, die übrigen Zeitslots sind für die Übungen reserviert. Die Einteilung für die Übungen erfolgt am 21.04.2010 in der Vorlesung.
WPF WING-DH-WBWL9 5-8
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM11 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM11 4-6
Amberg, M.
Markov, R.
u.a.
 


Spezielle WI2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement

Innovation Strategies III: Managing the Innovation Process (IS III)

V/UE; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
WPF WING-DH-SBWL3 5-8
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM12 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM12 4-6
WPF WING-DH-WBWL16 6-8
Assistenten
Möslein, K.M.
 

Innovation Technology I (IT I) (Bachelor)

V/UE; 2 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.; Die Vorlesung findet im Raum 0.422 (PC-Pool) statt.
WPF WING-DH-SBWL3 6-8
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM12 6-8
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM12 6-8
Möslein, K.M.
Assistenten
 


Spezielle WI3: Prozess-, Service- und Informationsmanagement im E-Business

Service Management [SM]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Veranstaltung auch für Studierende im Bachelor-Programm Wirtschaftswissenschaften und als Ersatz für die Diplomvorlesung E-Business im Dienstleistungsbereich (nur dieses Semester); Mi, 13:15 - 14:45, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
WPF WING-DH-WBWL8 5-8
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM13 4-6
PF WINF-BA 6
WPF INF-NF-BWL ab 5
Bodendorf, F.
Assistenten
 

Service Technologies [ST]

V/UE; ECTS: 2,5; Anf; Einzeltermine am 22.4.2010, 6.5.2010, 17.6.2010, 1.7.2010, 15.7.2010, 8:00 - 11:15, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal; Dozent: Prof. Dr.-Ing. Heinz Thielmann
WPF INF-NF-BWL ab 5 Purucker, J.  

Studentisches Tutorium: Prozess- und Informationsmanagement [PIM]

TUT; Tutor: Alexander Piazza; ab 02.06.2010 (immer Mi), 15:00-16:30 Uhr, Raum 4.435. Ausnahmen: 09.06. und 30.06., Raum 5.430.
  Kaiser, C.  

 

Studentisches Tutorium: Service Engineering [SE]

TUT; 2 SWS; ECTS: 2,5; Tutor: Lukas Malcher. Raum und Termin nach Vereinbarung
   

    Mo11:30 - 13:00n.V.  Purucker, J. 

 Raum 0.422

Studentisches Tutorium: Service Management [SM]

TUT; Tutor: Lukas Malcher; Mo, 13:15 - 14:45, LG 3.125; Beginn: 26.04.2010
  Zagel, Ch.  


Statistik

Datenermittlung

VORL; 2 SWS; Mo, 9:45 - 11:15, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
  Wildner, R.  

Datenermittlung

UE; 2 SWS; Do, 18:30 - 20:00, LG GfK-Hörsaal
  Meinel, N.  

Datenermittlung

UE; 2 SWS; Do, 18:30 - 20:00, LG GfK-Hörsaal
  Meinel, N.  

Statistik Tutorium

TUT; Mo, Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3; Di, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3; Do, 13:15 - 14:45, LG 0.144; Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3
  N.N.  

Statistik Übung

UE; Die Übungen am Montag und Dienstag werden von Frau Rybizki abgehalten.; Mo, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG 0.142; Di, 13:15 - 14:45, LG 3.152/3; Die Übung am Dienstag findet erst ab 11.5.20010 im Raum 3.152/3 statt (am 04.05.2010 ist die Übung letztmals im Raum 0.144)
  Rybizki, L.
Herrmann, K.
 

Versicherungsökonomie

VORL; 2 SWS; Mo, 17:30 - 19:00, Raum n.V.; Raum 4.109
  N.N.  


Strategisches und Internationales Management I

Strategische Problemlösung und Kommunikation (SPuK)

V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; 2 Parallelveranstaltungen; Di, Mi, 9:45 - 13:00, LG 0.144; Mi, 9:45 - 13:00, Raum n.V.
WPF WING-DH-SBWL5 6-8 Assistenten  


Strategisches und Internationales Management II

IM IX: Management in Russia and the CIS (BIBS)

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anmeldung über StudOn; Einzeltermine am 10.5.2010, 9:00 - 13:00, LG 5.154; 11.5.2010, 9:00 - 13:00, LG 5.155; 31.5.2010, 9:00 - 13:00, LG 5.154; 1.6.2010, 9:00 - 13:00, LG 5.155
  Crawford, I.  

Intercultural Competence (BIBS)

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anmeldung über StudOn; Einzeltermine am 11.6.2010, 15:00 - 20:00, LG 0.224, LG 0.225; 12.6.2010, 9:45 - 18:00, LG 0.224, LG 0.225; 18.6.2010, 15:00 - 20:00, LG 0.222/3; 19.6.2010, 9:45 - 18:00, LG 0.222/3; Kurs 1: 11.6.10 + 12.6.10; Kurs 2: 18.6.10 + 19.6.10
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM14 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM14 4-6
Holtbrügge, D.
Assistenten
 

Intercultural Competence Klausurenkurs

KO; Zeit und Raum n.V.
  Assistenten  

Management in Emerging Markets (BIBS)

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 11:30 - 13:00, LG easyCredit-Hörsaal; ab 27.4.2010; ab 27.4.10, nicht am 25.5.10
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM14 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM14 4-6
Holtbrügge, D.  

Management in Emerging Markets Klausurenkurs

KO; Zeit und Raum n.V.
  Assistenten  


Taxation II

Taxation II (Übung) [Tax II Üb]

UE; ECTS: 2,5; zusammen mit Vorlesung 5 ECTS-Credits; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3, (außer Do 27.5.2010); Do, 13:15 - 14:45, LG 0.142, (außer Do 27.5.2010)
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM15 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM15 4-6
WPF WING-DH-ABWL10 6-8
Ernst, C.
Uhlig, L.
 

Taxation II (Vorlesung) [Tax II]

VORL; ECTS: 2,5; 5 ECTS-Credits zusammen mit Übung; Di, 8:00 - 9:30, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal, (außer Do 24.6.2010)
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM15 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM15 4-6
WPF WING-DH-ABWL10 6-8
Scheffler, W.  

Taxation II Klausurvorbereitung [Tax II KK]

KK; Ort und Zeit siehe gesonderter Aushang
  N.N.  

Tutorium zu Taxation II

TUT; Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; Mo, 13:15 - 14:45, LG 5.152
  N.N.  


Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften

Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften

TUT; 2 SWS; Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.144; Di, 8:00 - 9:30, LG H 1; Mi, 18:30 - 20:00, LG 0.144; Do, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3; Do, 15:00 - 16:30, LG 0.225; Fr, 11:30 - 13:00, 13:15 - 14:45, Raum n.V.; Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.141; Einzeltermine am 23.7.2010, 11:30 - 13:00, 13:15 - 14:45, LG 5.152; 23.7.2010, 9:45 - 11:00, LG 5.155
  Tutoren  

Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften - Softskills

UE; 2 SWS; Ausschließlich für Tutoren; Zeit und Raum n.V.
  Zibrowius, M.  


Unternehmensplanspiel

Unternehmensplanspiel

SL; Anf; Blockveranstaltung, 14.4.2010 8:00 - 16.4.2010 18:00, LG 0.141, LG 0.142, LG 0.143, LG 0.144, LG 0.222/3, LG 0.224, LG 0.225, LG 0.424, LG 3.152/3, LG 3.155; Einzeltermin am 14.4.2010, 9:00 - 12:00, LG easyCredit-Hörsaal
  Amberg, M.
Vogel, B.
 


Unternehmer und Unternehmen

Unternehmer und Unternehmen - Präsentationen

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Zeit und Raum n.V.
  Assistenten  


Versicherungswesen

Versicherungsökonomie

VORL; 2 SWS; Mo, 17:30 - 19:00, Raum n.V.; Raum 4.109
  N.N.  

Seminar zur Bachelorarbeit

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermine am 19.4.2010, 16:00 - 17:00, LG 5.154; 7.7.2010, 17:00 - 19:30, LG 0.143
  Gatzert, N.  


Wettbewerbstheorie und -politik

Wettbewerbstheorie und -politik [WTP]

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Do, 15:00 - 16:30, LG GfK-Hörsaal
  Rincke, J.  

Übung zu Wettbewerbstheorie und -politik [WTP]

UE; 2 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.424; Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.424
  N.N.  


Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Grundzüge der allgemeinen Geschichte (Zweitfach)

Eckpunkte internationaler Wirtschaftsgeschichte - Case Studies [PS]

PS; 3 SWS; ECTS: 3,75; Anf; Themenvergabe in der ersten Veranstaltung!; Mo, 9:45 - 12:00, FG 1.036; ab 26.4.2010
  Brix, S.  

Einführung in die Europäische Geschichte II [EKII]

KU; 3 SWS; ECTS: 3,75; Anf; E&G I: 2,5 ECTS; Do, 9:45 - 12:00, FG 1.036; ab 29.4.2010
  Fuchs, D.  


Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Grundzüge der allgemeinen Geschichte (Zweitfach-Vertiefung)

Einführung in die Politik und Wirtschaft Asiens [UE]

UE; 3 SWS; ECTS: 2,5; Themenvergabe in der ersten Veranstaltung!; Mi, 15:00 - 17:15, FG 1.036; ab 28.4.2010
  Kirchberg, D.  

Industrialisierung und Weimarer Republik [KO]

KO; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Do, 15:00 - 16:30, FG 1.036; ab 29.4.2010
  Fuchs, D.  

Industrialisierung und Weimarer Republik [VORL I]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Di, 9:45 - 11:15, FG 1.036; ab 27.4.2010
  Feldenkirchen, W.  


Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte

Eckpunkte internationaler Wirtschaftsgeschichte - Case Studies [PS]

PS; 3 SWS; ECTS: 3,75; Anf; Themenvergabe in der ersten Veranstaltung!; Mo, 9:45 - 12:00, FG 1.036; ab 26.4.2010
  Brix, S.  

Einführung in die Europäische Geschichte II [EKII]

KU; 3 SWS; ECTS: 3,75; Anf; E&G I: 2,5 ECTS; Do, 9:45 - 12:00, FG 1.036; ab 29.4.2010
  Fuchs, D.  


Wirtschaft und Staat

Einsichtnahme Klausur Volkswirtschaftspolitik

SL; Einzeltermin am 23.4.2010, 13:15 - 14:45, LG 0.143
  N.N.  

Übung zu Wirtschaft und Staat (LS für Wirtschaftspolitik) [WuS]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Vorbereitung auf die Wiederholungsprüfung des Teilmoduls Volkswirtschaftspolitik von Herrn Dr. Zerth.; Di, 11:30 - 13:00, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
  Daum, S.  


Master-Studiengänge

Accenture Campus Challenge [ACC]

SEM; Kredit: 2; ECTS: 2,5; Kick-Off: Freitag 12.02.2010 von 09:00-11:00 Uhr, Raum 5.452
  Kaiser, I.  

Interdisciplinary Business Project [IBP]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Raum und Uhrzeit - werden noch bekannt gegeben.; Vorbesprechung: 4.5.2010, 10:00 - 11:30 Uhr, LG 5.155
  Huber, S.
Kurz, M.
 


Master in Arbeitsmarkt und Personal

Institutionen und Organisationen des Arbeitsmarktes

VORL; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG 5.153
  Schnabel, C.  

Interdisziplinäres Seminar

SEM; 3 SWS; Fr, 8:00 - 20:00, FG 0.016; vom 2.7.2010 bis zum 30.7.2010
  Schnabel, C.  

Übung Institutionen und Organisationen des Arbeitsmarktes

UE; 2 SWS; Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.424
  Hirsch, B.  

Master-Seminar Arbeitsökonomie [ArbeitsÖ]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Seminararbeit 80%; 20% Vortrag; 14:00 - 18:30, Raum n.V.; 3., 10. und 17. Dezember 2010; Ort: IAB, Weddigenstr. 20-22, Nürnberg, Raum 126 a
  Bellmann, L.  


Pflichtbereich

Diplomanden- und Doktorandenseminar zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Seminar zur Masterarbeit

OS; 2 SWS; keine Kreditpunkte, kein Schein; Mo, 17:00 - 18:30, LG 5.153
  Moser, K.  

Datenerhebung und Datenstrukturen [Daten]

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:15, FG 2.024, FG 2.026; Einzeltermine am 3.5.2010, 16:00 - 18:00, LG 3.155; 10.5.2010, 16:00 - 18:00, LG 5.155; 17.6.2010, 9:00 - 11:15, FG 2.024
  Abraham, M.
Dietrich, H.
 

Einführung in die Sozialpolitik

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 30.4.2010-4.6.2010 Fr, 13:00 - 18:15, FG 0.016, (außer Fr 28.5.2010)
  Scherl, H.
N.N.
 

Seminar zur Sozialpolitik

SEM; 1 SWS; ECTS: 3; Anmeldung über StudOn erforderlich!; Einzeltermine am 11.6.2010, 13:00 - 18:15, FG 0.016; 18.6.2010, 8:00 - 12:00, FG 2.024
  Scherl, H.
Noll, S.
 

Übung zum Seminar zur Sozialpolitik

UE; 1 SWS; unterstützend für Seminarteilnehmer; Einzeltermine am 7.5.2010, 9:45 - 11:15, FG 0.016; 10.5.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.016; 21.5.2010, 9:45 - 11:15, FG 0.016; 7.6.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.016; 9.6.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.015; 14.6.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.016; 16.6.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.015
  Noll, S.  


Wahlbereich

Behavioral Economics

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Di, 15:00 - 16:30, LG 5.153
  Seebauer, M.  

Behavioral Economics Übung

UE; 1 SWS; 14-tägig; Mi, 9:45 - 11:15, LG 5.152
  Seebauer, M.  

Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung

TS; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 5; Seminar zur Organisationspsychologie im Rahmen des Moduls Organisationspsychologie; Di, 9:45 - 11:15, LG 5.154
  Moser, K.
Luca, G.
 

Methoden der Wirtschafts- und Organisationspsychologie

SEM; ECTS: 5; Veranstaltung im Masterstudium (Sozök: Modul Methoden II; A&P: Modul empirische Wirtschaftspsychologie); Diplomstudierende beachten bitte weitere Aushänge und UniVis-Ankündigungen; Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.143; Einzeltermine am 6.5.2010, 20.5.2010, 13:15 - 16:30, LG 5.154; 10.6.2010, 13:15 - 16:30, LG 5.226
  Wolff, H.-G.  

Projektseminar "Zeitarbeit"

PJS; Kredit: 2; ECTS: 5; Für Master- und Diplomstudierende (Master: 5 ECTS, Diplom: 2 Kreditpunkte); Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.125
  Sende, C.  

Corporate Governance [SEM]

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Fr, 9:45 - 12:00, FG 1.036; ab 30.4.2010
  Feldenkirchen, W.  

Emerging Markets [SEM]

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Di, 11:30 - 13:45, FG 1.036; ab 27.4.2010
  Feldenkirchen, W.  


(Doctoral) Master of Science in Economics

Panel- und Evaluationsverfahren - Softskills

UE; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Hanel, B.  

Personalökonomie

UE; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Hanel, B.  


Pflichtbereich

Klausur: Mikroökonomik I (Master)

PF; Diese Prüfung wird NUR zum vorgezogenen Termin im Mai gestellt und NICHT noch einmal in der eigentlichen Prüfungszeit am Ende des Semesters!; Einzeltermin am 21.5.2010, 13:15 - 14:45, LG 0.144
  Zerth, J.  

Mikroökonomik 1 [Mikro 1]

VORL; 3 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; für Diplom und Master; jede 2. Woche Mi
  N.N.  

Ökonometrie

UE; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.424
  Wunder, Ch.  

Ökonometrie

TUT; Do, 15:00 - 16:30, LG 0.144
  Tutoren  

Ökonometrie - Softskills

UE; 2 SWS; ausschließlich für Tutoren; Zeit und Raum n.V.
  Assistenten  

Einführung in die Sozialpolitik

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 30.4.2010-4.6.2010 Fr, 13:00 - 18:15, FG 0.016, (außer Fr 28.5.2010)
  Scherl, H.
N.N.
 

Seminar zur Sozialpolitik

SEM; 1 SWS; ECTS: 3; Anmeldung über StudOn erforderlich!; Einzeltermine am 11.6.2010, 13:00 - 18:15, FG 0.016; 18.6.2010, 8:00 - 12:00, FG 2.024
  Scherl, H.
Noll, S.
 

Übung zum Seminar zur Sozialpolitik

UE; 1 SWS; unterstützend für Seminarteilnehmer; Einzeltermine am 7.5.2010, 9:45 - 11:15, FG 0.016; 10.5.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.016; 21.5.2010, 9:45 - 11:15, FG 0.016; 7.6.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.016; 9.6.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.015; 14.6.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.016; 16.6.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.015
  Noll, S.  


Wahlbereich

Internationale Ökonomik 1 [IntÖk]

V/UE; 3 SWS; ECTS: 5; Genauere Informationen finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls; Do, 9:45 - 11:15, LG 3.155; Einzeltermin am 22.7.2010, 16:45 - 18:15, LG 3.125; bis zum 15.7.2010
  Harbrecht, W.  

Übung Internationale Ökonomik I [Ü IntÖk]

UE; 1 SWS; Di, 13:15 - 14:45, LG 3.125, (außer Di 4.5.2010, Di 29.6.2010, Di 6.7.2010)
  N.N.  

Behavioral Economics

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Di, 15:00 - 16:30, LG 5.153
  Seebauer, M.  

Behavioral Economics Übung

UE; 1 SWS; 14-tägig; Mi, 9:45 - 11:15, LG 5.152
  Seebauer, M.  

Wirtschaftstheoretisches Seminar

SEM; 4 SWS; ECTS: 5; verbindliche Anmeldung erforderlich, weitere Informationen s. Homepage; Zeit und Raum n.V.
  Grimm, V.
Assistenten
 

Industrieökonomik I

VORL; 2 SWS; Mo, 8:00 - 9:30, LG 3.155
  Stephan, G.  

Übung zur Industrieökonomik I

UE; 2 SWS; Mo, 9:45 - 11:15, LG 3.155
  Unfried, M.  

Mikroökonometrie

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 8:00 - 9:30, LG 0.144; Einzeltermin am 31.7.2010, 8:00 - 11:00, LG 5.152, LG 5.153
  Wunder, Ch.  

Mikroökonometrie

UE; 1 SWS; ECTS: 2,5; Die Übung findet 14-tägig statt!; Di, 16:45 - 18:15, Raum n.V.; Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.424; Do, 8:00 - 9:30, 9:45 - 11:15, Raum n.V.; Übungen am Die und Do finden im Raum 4.109 statt.
  Eschelbach, M.  

Ökonometrie 2 (Stichproben aus normalverteilen Grundgesamtheiten)

UE; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.224
  Unkuri-Okujava, S.  

Ökonometrie 2 (Stichproben aus normalverteilten Grundgesamtheiten)

VORL; Mi, 11:30 - 13:00, LG GfK-Hörsaal
  Klein, I.  

Corporate Governance [SEM]

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Fr, 9:45 - 12:00, FG 1.036; ab 30.4.2010
  Feldenkirchen, W.  

Emerging Markets [SEM]

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Di, 11:30 - 13:45, FG 1.036; ab 27.4.2010
  Feldenkirchen, W.  


Master in Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)

Aktiengesellschaften und Kapitalmarktrecht

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 15:00 - 16:30, LG H 1, (außer Di 20.7.2010); Einzeltermin am 20.7.2010, 15:00 - 16:30, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
  Hoffmann, J.  

Aktiengesellschaften und Kapitalmarktrecht - Übung

UE; 1 SWS; Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.143, (außer Mo 28.6.2010); Einzeltermin am 28.6.2010, 16:45 - 18:15, LG 0.144; ab 26.4.2010
  Marxen, C.  

Verbundene Unternehmen und Umwandlung

VORL; 3 SWS; Mo, 8:00 - 10:15, LG 3.154
  Hentschel, O.M.  

Vertiefung wirtschaftsrelevantes Zivilrecht I (Law of Contracts, Trade Law, Insolvency Law I)

VORL; 3 SWS; ECTS: 5; Mi, 15:00 - 17:15, LG H 1
  Beulmann, A.  

Tutorium Steuerrecht

TUT; Mo, 13:15 - 14:45, LG 5.153
  Blank, A.  

UE Unternehmenssteuerrecht

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Fr, 15:00 - 16:30, LG 0.142; ab 30.4.2010
  Riemer, K.  


Pflichtbereich

UE Unternehmensteuerrecht

UE; 2 SWS; Mi, 16:45 - 18:15, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; ab 28.4.2010
  Blank, A.  

VL Unternehmenssteuerrecht

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 11:30 - 13:00, LG 0.224
  Ismer, R.  


Wahlbereich

Aktuelle Fragen aus FACT I - Fallstudie Auslandsinvestition

SEM; Mi, 8:00 - 9:30, LG 3.152/3
  Scheffler, W.  

Aperiodische Besteuerungsvorgänge (Übung)

UE; Di, 13:15 - 14:45, LG 0.143, (außer Di 22.6.2010, Di 6.7.2010, Di 20.7.2010)
  Fürst, J.  

Aperiodische Besteuerungsvorgänge (Vorlesung)

VORL; Mi, 9:45 - 11:15, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
  Scheffler, W.  

Fragestunde zu Rechtsformen und Besteuerung

KK; 1 SWS; Ort und Zeit siehe gesonderter Aushang
  Jordan, P.  

Hauptseminar Tax Management

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 26.6.2010, 8:00 - 20:00, LG 3.152/3
  Scheffler, W.  

Rechtsformen und Besteuerung (Übung)

UE; ECTS: 2,5; 5 ECTS-Credits zusammen mit Vorlesung; Do, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3
WPF WING-DH-WBWL6 6-8 Jordan, P.  

Rechtsformen und Besteuerung (Vorlesung)

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; zusammen mit Übung 5 ECTS-Credits; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.142; Do, (außer Do 22.4.2010, Do 24.6.2010)
WPF WING-DH-WBWL6 6-8 Scheffler, W.  

 

Cases in Business Controlling (Fallstudienseminar) [CBC]

VORL; 3 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Leistungsnachweis: Präsentation
WPF WING-DH-SBWL4 5-8   

    Mo15:00 - 18:15LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal  Fischer, Th.M.; Fallscheer, D.; Huber, R.; Müller, Ch.W.; Sawczyn, A.; Sterzel, J. 

 ab 26.4.2010

Controlling of Corporate Investments [CCI]

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS; Di, 8:00 - 11:15, LG easyCredit-Hörsaal
WPF WING-DH-WBWL17 5-8
WPF WING-DH-SBWL4 5-8
Fischer, Th.M.  

Hauptseminar "Neuere Entwicklungen im Rechnunsgwesen und Controlling" [Hauptseminar]

SEM; Einzeltermin am 24.6.2010, 8:00 - 18:00, LG 0.143
  Fischer, Th.M.
Alle Assistenten
 

Übung Controlling of Corporate Investments [UECCI]

UE; Di, 9:45 - 11:15, LG easyCredit-Hörsaal; 14-tägig, nach Ankündigung
  Huber, R.
Müller, Ch.W.
 

Prüfungstechnik (Master)

V/UE; 3 SWS; ECTS: 5; Do, 16:45 - 20:00, Raum n.V.; bis zum 15.7.2010; ab 29.04.2010 im Hermann Gutmann-Hörsaal; Termine: 29.4., 20.5., 10.6., 1.7. und 15.7.
WPF WING-DH-WBWL5 6-8 Bömelburg, P.  

Rechnungslegung von Banken und Versicherungen

V/UE; 3 SWS; ECTS: 5; Einzeltermine am 17.5.2010, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; 18.5.2010, 13:15 - 14:45, LG GfK-Hörsaal; 18.5.2010, 15:00 - 18:15, LG 5.155; 19.5.2010, 15:00 - 20:00, Raum n.V.; 20.5.2010, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; 21.5.2010, 11:30 - 16:30, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
  Kagermeier, Th.A.  

Spezialfragen der Rechnungslegung (Master)

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 13:15 - 14:45, LG GfK-Hörsaal
  Henselmann, K.  

Spezialfragen der Rechnungslegung (Master)

UE; 1 SWS; Di, 16:45 - 20:00, LG 3.152/3
  Klein, M.  

Financial Engineering und Structured Finance (Master) [FESt]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 13:15 - 14:45, LG easyCredit-Hörsaal; Einzeltermin am 12.7.2010, 16:45 - 18:15, LG GfK-Hörsaal
  Scholz, H.  

Financial Engineering und Structured Finance (Übung) [FEST ÜB]

UE; 2 SWS; Übung zur Vorlesung "Financial Engineering und Structured Finance"; Diplom/Master; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.424; Mi, 18:30 - 20:00, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
  Herrmann, U.  

Workshop (Master) [Workshop]

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Die Veranstaltungen Workshop (Master) und Workshop (Diplom) sind identisch.; Einzeltermine am 27.4.2010; 30.4.2010, 10:00 - 12:00, LG 5.155; 4.5.2010; Blockveranstaltung 21.5.2010-28.5.2010 Fr, Blockveranstaltung 25.6.2010-16.7.2010 Fr; Einzeltermine am 1.7.2010; 8.7.2010, 10:00 - 15:00, LG 0.143; LG 4.435 am 25.06., 02.07., 16.07.10 (09:00 - 18:00 Uhr)
  Scholz, H.
Breloer, B.
Herrmann, U.
 

Theorie und Politik der Besteuerung [Th&Pol Best(V)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; ACHTUNG: nicht im Sommersemester 2010; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Theorie und Politik der Besteuerung [Th&Pol Best(Ü)]

UE; 1 SWS; ACHTUNG: nicht im Sommersemester 2010; ab 5.5.2010; ACHTUNG: nicht im Sommersemester 2010
  Assistenten  

Übung zu "Asset Liability Management (Versicherungen)" [ALM]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einzeltermine am 25.6.2010, 23.7.2010, 9:00 - 20:00, LG 5.154; Blockveranstaltung 9 bis 14 Uhr; im Anschluss (bis 20 Uhr) individuelle Termine n.V.
  Gatzert, N.  

Übung zu "Lebensversicherung: Produkte und Bewertung" [LV]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einzeltermine am 18.6.2010, 16.7.2010, 9:00 - 20:00, LG 0.143; Blockveranstaltung 9 bis 14 Uhr; im Anschluss (bis 20 Uhr) individuelle Termine n.V.
  Gatzert, N.  

Vorlesung "Asset Liability Management (Versicherungen)" [ALM]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 13:15 - 14:45, LG 0.225
  Gatzert, N.  

Vorlesung "Lebensversicherung: Produkte und Bewertung" [LV]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.225
  Gatzert, N.  

UE Einkommensteuer und Besteuerung der Personengesellschaft

UE; 2 SWS; Fr, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; ab 30.4.2010
  Riemer, K.  

UE Internationales Steuerrecht

UE; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte Terminplan beachten!; Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.224; ab 28.4.2010
  Blank, A.  

VL Besteuerung der Personengesellschaft

VORL; ECTS: 5; Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.144
  Reiß, W.  

VL Einkommensteuerrecht

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.225
  Ismer, R.  

VL Internationales Steuerrecht

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.224
  Ismer, R.  


Master in International Business Studies (MIBS)

Einführungsveranstaltung Internationales Management (MIBS)

VORL; einmalige Veranstaltung am 20.4.10; Einzeltermin am 20.4.2010, 11:30 - 13:00, LG easyCredit-Hörsaal
  Holtbrügge, D.  

Personalökonomie

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Vorlesung und Seminar in einem Block; Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.144
  Riphahn, R.T.  


Pflichtbereich

 

Cases in Business Controlling (Fallstudienseminar) [CBC]

VORL; 3 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Leistungsnachweis: Präsentation
WPF WING-DH-SBWL4 5-8   

    Mo15:00 - 18:15LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal  Fischer, Th.M.; Fallscheer, D.; Huber, R.; Müller, Ch.W.; Sawczyn, A.; Sterzel, J. 

 ab 26.4.2010

Global Operations Strategy

VORL; ECTS: 5; Do, 15:00 - 16:30, LG 5.152, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
  Voigt, K.-I.
Ixmeier, J.
 

Advanced Problem Solving and Communication

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 13:15 - 16:30, LG 3.155
  König, A.  

Managing Intercultural Relations (MIBS)

V/UE; 3 SWS; ECTS: 5; Mi, 9:45 - 11:15, LG easyCredit-Hörsaal; ab 28.4.2010; nicht am 26.5.10 und 23.6.10
  Holtbrügge, D.  

VL International and European Trade Law

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.424
  Ismer, R.  


Wahlbereich

IT Industry in India

V/UE; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3
WPF WING-DH-ABWL8 4-8 Möslein, K.M.
Assistenten
 

Erfolgsstrategien mittlerer Weltmarktführer (MIBS)

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Termine: 26.4., 3.5., 31.5., 7.6., 21.6., 5.7.10; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.424
  Haussmann, H.  

Europa und die Medien -- die Medien und Europa

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT; Mi, 13:15 - 14:45, FG 2.024, (außer Mi 26.5.2010)
  Holtz-Bacha, Ch.  

Ma-Sem: Advanced Industrial Countries and Emerging Markets Economies

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; in englischer Sprache. Anmeldung ab 15.03.10 per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de.; Do, 9:45 - 11:15, FG 0.016
  Falke, A.  

Ma-Sem: The Domestic Basis of the Globalization Process

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; in englischer Sprache. Anmeldung ab 15.03.10 per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de.; Do, 11:30 - 13:00, FG 0.016
  Falke, A.  

Einführung in das Deutsche Verfassungs- und Verwaltungsrecht

KO; 2 SWS; Kredit: 2; Anf; Speziell für ausländische Studenten zur Vertiefung; Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.225; ab 28.4.2010; Die Veranstaltung findet mittwochs ODER donnerstags statt. Ankündigung jeweils in der Veranstaltung.
  Voigt, R.  

Europäisches Wirtschaftsrecht (E II) Parallelveranstaltung

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Parallelveranstaltung zur VL am Mittwoch, 11.30 - 13:00 Uhr; Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3
  Meßerschmidt, K.  

Europäisches Wirtschaftsrecht (EII)

VORL; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3
  Meßerschmidt, K.  

Übung zu Grundlagen Europarecht

UE; 1 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; ab 27.4.2010; Bitte Aushänge beachten bzgl. Termine!
  Meßerschmidt, K.  

Übung zu Grundlagen Europarecht

UE; 1 SWS; ECTS: 2,5; Bitte Aushänge beachten bzgl. Termine!; Di, 13:15 - 14:45, LG easyCredit-Hörsaal; ab 27.4.2010
  Meßerschmidt, K.  

Übung zu Grundlagen Europarecht

UE; 1 SWS; Bitte Aushänge beachten bzgl. Termine!; Di, 18:30 - 20:00, LG 0.141; ab 27.4.2010
  N.N.  

Übung zum Europäischen Wirtschaftsrecht/Fallkolloquiuim

UE; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, LG 5.153; ab 28.4.2010
  Meßerschmidt, K.  

VL Welthandelsrecht

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; 14-tägige Veranstaltung und zusätzlicher Blocktermin an einem Wochenende n.V.; jede 2. Woche Mi, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3; ab 28.4.2010
  Emmerich-Fritsche, A.  


Master in International Information Systems


Pflichtbereich


Managing IT-enabled Organizations

IT Industry in India

V/UE; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3
WPF WING-DH-ABWL8 4-8 Möslein, K.M.
Assistenten
 


Managing IT-enabled Business

E-Business Intelligence and Relationships [BIR]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Veranstaltung auch für Studierende der Marketing Master, MIBS, WING, Informatik, IIS; Do, 13:15 - 14:45, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
WPF WING-DH-WBWL8 6-8
WPF WING-MA ab 1
Bodendorf, F.
Binner, S.
 

Studentisches Doppeltutorium: E-Business Intelligence and Relationships [BIR]

TUT; Tutoren: Marina Wagner und Martin Wolff; Di, 13:15 - 14:45, Raum n.V.; 20.04.-20.07.10 in Raum 4.435 und am 04.05.10 in Raum 5.452
  Kaiser, C.
Binner, S.
 


Managing Global Projects & Information Technology

Mangaging Information Technology [MIT]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.225
WPF WING-DH-WBWL9 5-8
WPF WING-MA 1-4
Amberg, M.
Hetzenecker, J.
 


IT-enabled Innovation & Value Creation

Innovation Technology I (IT I) - Master & Diplom

V/UE; Do, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Raum 0.421 statt
  Möslein, K.M.
Alle Assistenten
 


Essential Management Skills - II

Negotiation in International Teams (Master)

SEM; Einzeltermine am 30.4.2010, 7.5.2010, 8.5.2010, 13:15 - 16:30, LG 5.155; Zusatztermine: 4.6. + 25.6.2010, 13.15 bis 18.00 Uhr, Raum 5.430
  Möslein, K.M.
Assistenten
 


Database Systems II

Data Warehousing [DWH]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsordnungsmodul aus dem Studienfach: Master Internationale Wirtschaftsinformatik, Marketing Master; Di, 16:45 - 18:15, LG 0.143
  Ruf, Th.
Löffler, C.
 


Master in Management

Forschungsseminar

SL; 2 SWS; Mo, 16:45 - 18:15, Raum n.V.; Raum 4.123 auf Lehrstuhlebene
  Schöffski, O.  

Einführungsveranstaltung Internationales Management (MiM)

VORL; einmalige Veranstaltung am 20.4.10; Einzeltermin am 20.4.2010, 11:30 - 13:00, LG easyCredit-Hörsaal
  Holtbrügge, D.  


Pflichtbereich

 

Cases in Business Controlling (Fallstudienseminar) [CBC]

VORL; 3 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Leistungsnachweis: Präsentation
WPF WING-DH-SBWL4 5-8   

    Mo15:00 - 18:15LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal  Fischer, Th.M.; Fallscheer, D.; Huber, R.; Müller, Ch.W.; Sawczyn, A.; Sterzel, J. 

 ab 26.4.2010

I & E (Ü)

UE; ECTS: 2,5; Mi, 16:30 - 18:00, LG GfK-Hörsaal
  Voigt, K.-I.  

Technology and Innovation Management (Ü)

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.142; einzelne Termine
  Schindler, M.
Ernst, M.
 

Technology and Innovation Management (V)

VORL; 3 SWS; ECTS: 2,5; Do, 9:45 - 11:15, LG GfK-Hörsaal
  Voigt, K.-I.
Schindler, M.
 

Advanced Problem Solving and Communication

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 13:15 - 16:30, LG 3.155
  König, A.  

Cases zu Change Management

UE; Zwei Case Sesssions in 4 Parallelgruppen
WPF WING-DH-SBWL5 6-8
WPF WING-DH-WBWL7 6-8
Assistenten  

Change Management

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.142
WPF WING-DH-SBWL5 6-8
WPF WING-DH-WBWL7 6-8
WPF WING-DH-WBWL18 6-8
Hungenberg, H.  

Fallstudien und Projekte im Management

SEM; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.144
  Hartmann, E.
Assistenten
 

Fallstudien und Projekte im Management IV (MiM)

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:45 - 18:15, LG 5.155
  Holtbrügge, D.
Assistenten
 

Managing Intercultural Relations (MiM)

V/UE; 3 SWS; ECTS: 5; Mi, 9:45 - 11:15, LG easyCredit-Hörsaal; ab 28.4.2010; nicht am 26.5.10 und 23.6.10
  Holtbrügge, D.  


Wahlbereich

Controlling of Corporate Investments [CCI]

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS; Di, 8:00 - 11:15, LG easyCredit-Hörsaal
WPF WING-DH-WBWL17 5-8
WPF WING-DH-SBWL4 5-8
Fischer, Th.M.  

Übung Controlling of Corporate Investments [UECCI]

UE; Di, 9:45 - 11:15, LG easyCredit-Hörsaal; 14-tägig, nach Ankündigung
  Huber, R.
Müller, Ch.W.
 

Service Innovation

V/UE; Einzeltermine am 29.4.2010, 11:30 - 16:30, LG 0.143; 30.4.2010, 8:00 - 15:00, LG 0.143; 10.6.2010, 11:30 - 16:30, LG 0.143; 11.6.2010, 8:00 - 15:00, LG 0.143
  Möslein, K.M.
Alle Assistenten
 

Fallstudien und Projekte im Management (Alternative 1) - Optimierungs- und Simulationsverfahren

V/UE; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 15:00 - 16:30, LG GfK-Hörsaal
  Schwandt, M.  

Fallstudien und Projekte im Management (Alternative 2) - Balanced Scorecard im Gesundheitswesen

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Mittwoch, 21.04.10, 13.15-20.00 Uhr im 5.452, Montag, 26.04.10, 13.15-20.00 Uhr im 5.452, Montag, 03.05.10, 13.15-20.00 Uhr im 5.452; Klausur: Montag, 10.05.10, 15.00-16.00 Uhr im 4.435
  Esslinger, A.  

Master-/Diplomseminar

SEM; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.225
  Schöffski, O.
GM Assistenten
 

Wb GM 1 - Kostenträger

VORL; 3 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 9:30, LG 0.424
  Schöffski, O.  

Wb GM 2 - Pharmabetriebslehre

UE; 3 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.225
  Schöffski, O.
Bierbaum, M.
 

Business Plan Seminar (M)

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
  Voigt, K.-I.  

Entrepreneurship Research

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Di, 11:30 - 13:00, LG 5.153
  Scheiner, Ch.W.  

Finanzierungsmanagement von Start-up Unternehmen

VORL; 3 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
  Voigt, K.-I.  

Gründerplanspiel

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Di, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3
  Voigt, K.-I.
Baccarella, Ch.
 

Industrielles Management

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Mi, 13:15 - 14:45, LG 5.155, LG 0.222/3
  Voigt, K.-I.
Vuckovic, D.
 

Management junger Unternehmen

VORL; 3 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
  Voigt, K.-I.  

Anwendung computerbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme in der Logistik (EUS-Übung)

UE; 2 SWS; Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.224
  Wollenweber, J.
Sigl, Th.
 

Anwendung computerbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme in der Logistik (EUS-Vorlesung)

VORL; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, LG GfK-Hörsaal
  Wollenweber, J.  

Business Logistics

VORL; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.225; bis zum 13.7.2010; Start: 27.4.2010
  Hartmann, E.
Assistenten
 

Business Logistics Übung

UE; Mo, 13:15 - 14:45, LG 3.152/3; Der erste Veranstaltungstermin wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
  Hartmann, E.
Assistenten
 

Logistik-Dienstleistungen

VORL; Di, 13:15 - 14:45, LG H 1; bis zum 13.7.2010; Start: 27.4.2010
  Roth, A.
Assistenten
 

Logistik-Dienstleistungen Übung

UE; Mi, 13:15 - 14:45, LG 5.152; Der erste Veranstaltungstermin wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
  Gebhard, M.
Assistenten
 

Erfolgsstrategien mittlerer Weltmarktführer (MiM)

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Termine: 26.4., 3.5., 31.5., 7.6., 21.6., 5.7.10; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.424
  Haussmann, H.  

Corporate Governance [SEM]

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Fr, 9:45 - 12:00, FG 1.036; ab 30.4.2010
  Feldenkirchen, W.  


Master in Marketing

Business-to-Business Marketing

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Verkauf der Bezugsscheine am 20.4.10 von 10:00 - 10:30 Uhr vor dem Hörsaal LG 0.424. Weitere Details auf der Homepage: www.marketing.wiso.uni-erlangen.de; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.424
  Fürst, A.  

Business-to-Business Marketing (Case Studies)

SL; Details auf der Homepage: www.marketing.wiso.uni-erlangen.de; Do, 10:00 - 13:00, LG 5.153; Di, 13:00 - 16:30, LG 5.152; Fr, 10:00 - 14:00, LG 5.153
  Assistenten  

Business-to-Business Marketing - Präsentation

VORL; Genaue Informationen finden Sie auf unserer Homepage.; Einzeltermin am 29.6.2010, 8:00 - 9:30, LG GfK-Hörsaal
  Fürst, A.  

Repetitorium Business-to-Business Marketing

RE; Details auf der Homepage: www.marketing.wiso.uni-erlangen.de; Einzeltermine am 25.5.2010, 8:00 - 12:00, 13:00 - 17:00, Raum n.V.; 26.5.2010, 13:00 - 17:00, Raum n.V.
  Assistenten  

Repetitorium Kommunikations- und Vertriebsmanagement

RE; Details auf der Homepage: www.marketing.wiso.uni-erlangen.de; Einzeltermine am 20.7.2010, 27.7.2010, 3.8.2010, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
  Assistenten  

Business Intelligence Seminar [BIS]

SEM; ECTS: 2,5; Anmeldung bis 15. April 2010 per Email an bisem.wi2@googlemail.com erforderlich.; Einzeltermine am 22.4.2010, 29.4.2010, 11:30 - 13:00, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; June 10, 11 and 17, 2010 group experiments, final presentations: TBD
  Kaiser, C.
Assistenten
 

Market Intelligence Seminar [MIS]

SEM; ECTS: 2,5; Kick-Off am 26.04.2010 von 14:00 - 16:00 Uhr in Raum 4.435; Weitere Termine werden noch bekannt gegeben.
  Kaiser, I.  

Studentisches Tutorium: Business Intelligence Seminar [BIS]

TUT; Tutor: Bastian Bleisinger; Die Emailadresse des Tutors findet sich auf der Webseite des Lehrstuhls.
  Kaiser, C.  

Strategisches Marketing

VORL; 2 SWS; Do, 15:00 - 16:30, LG 3.154
  Steul-Fischer, M.  

Advanced Topics in Marketing

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermine am 21.6.2010, 23.6.2010, 16:00 - 19:00, Raum n.V.; 25.6.2010, 9:00 - 16:30, LG 5.152; 28.6.2010, 16:00 - 19:00, Raum n.V.; 29.6.2010, 11:30 - 14:45, Raum n.V.; 9.7.2010, 13:30 - 15:30, LG H 1; Veranstaltung vom 21.06., 23.06. und 28.06.2010 finden im Raum LG 5.151 statt; die Veranstaltung vom 29.06.2010 findet im Raum LG 0.423 statt.
  Hoyer, W.D.  

Finanzmarktkommunikation

SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einzeltermine am 26.4.2010, 3.5.2010, 17.5.2010, 8:00 - 9:30, LG GfK-Hörsaal; 19.5.2010; 31.5.2010, 14.6.2010, 28.6.2010, 8:00 - 9:30, LG GfK-Hörsaal; Zeit und Ort für die Veranstaltung vom 19.05.2010 werden noch bekannt gegeben.
  Wübbenhorst, K.L.  


Pflichtbereich

Principles of Marketing III: Marktforschung: Datenermittlung

SEM; 2 SWS; Mo, 9:45 - 11:15, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
  Wildner, R.  

Principles of Marketing III: Marktforschung: Datenermittlung

UE; 2 SWS; Do, 18:30 - 20:00, LG GfK-Hörsaal
  Meinel, N.  


Wahlbereich

Behavioral Economics

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Di, 15:00 - 16:30, LG 5.153
  Seebauer, M.  

Behavioral Economics Übung

UE; 1 SWS; 14-tägig; Mi, 9:45 - 11:15, LG 5.152
  Seebauer, M.  

Nichtparametrische statistische Verfahren

VORL; 2 SWS; Zeit und Ort: Mi 8:00 - 9:30, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Raum 4.109; Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
  Klein, I.  

Nichtparametrische statistische Verfahren

UE; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.142
  Ardelean, V.  

Konsumentenverhalten III: Aktuelle Forschungsthemen

TS; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 11.6.2010-12.6.2010 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, LG 5.155; Vorbesprechung: 16.4.2010, 18:00 - 19:30 Uhr, LG 5.152
  Tumasjan, A.  

Marktpsychologisches Projektseminar

PJS; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 5; auch für SBM; Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.152
  Soucek, R.  

Vorlesung "Konsumentenverhalten"

VORL; ECTS: 2,5; Achtung: ab 27.04. findet die Veranstaltung im Raum LG 0.224 statt.; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.224, (außer Di 20.4.2010)
  Moser, K.  

Corporate Governance [SEM]

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Fr, 9:45 - 12:00, FG 1.036; ab 30.4.2010
  Feldenkirchen, W.  

Europa und die Medien -- die Medien und Europa

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT; Mi, 13:15 - 14:45, FG 2.024, (außer Mi 26.5.2010)
  Holtz-Bacha, Ch.  


Master in Sozialökonomik


Pflichtbereich

Diplomanden- und Doktorandenseminar zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Seminar zur Masterarbeit

OS; 2 SWS; keine Kreditpunkte, kein Schein; Mo, 17:00 - 18:30, LG 5.153
  Moser, K.  

Methoden der Wirtschafts- und Organisationspsychologie

SEM; ECTS: 5; Veranstaltung im Masterstudium (Sozök: Modul Methoden II; A&P: Modul empirische Wirtschaftspsychologie); Diplomstudierende beachten bitte weitere Aushänge und UniVis-Ankündigungen; Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.143; Einzeltermine am 6.5.2010, 20.5.2010, 13:15 - 16:30, LG 5.154; 10.6.2010, 13:15 - 16:30, LG 5.226
  Wolff, H.-G.  

Datenerhebung und Datenstrukturen [Daten]

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:15, FG 2.024, FG 2.026; Einzeltermine am 3.5.2010, 16:00 - 18:00, LG 3.155; 10.5.2010, 16:00 - 18:00, LG 5.155; 17.6.2010, 9:00 - 11:15, FG 2.024
  Abraham, M.
Dietrich, H.
 

Wirtschaftssoziologie: Netzwerkanalyse in wirtschaftlichen Kontexten [WiSoz]

SEM; 3 SWS; Kredit: 5; Di, 13:15 - 14:45, FG 2.016; ab 27.4.2010; zusätzliche zwei Blocktermine nach Vereinbarung / Anmeldung über stud-on erforderlich.
  Knecht, A.  


Wahlbereich

Behavioral Economics

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Di, 15:00 - 16:30, LG 5.153
  Seebauer, M.  

Behavioral Economics Übung

UE; 1 SWS; 14-tägig; Mi, 9:45 - 11:15, LG 5.152
  Seebauer, M.  

Marktforschung: Datenermittlung (Market Research: Data Collection)

SEM; 2 SWS; Mo, 9:45 - 11:15, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
  Wildner, R.  

Marktforschung: Datenermittlung (Market Research: Data Collection)

UE; 2 SWS; Do, 18:30 - 20:00, LG GfK-Hörsaal
  Meinel, N.  

Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung

TS; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 5; Seminar zur Organisationspsychologie im Rahmen des Moduls Organisationspsychologie; Di, 9:45 - 11:15, LG 5.154
  Moser, K.
Luca, G.
 

Konsumentenverhalten III: Aktuelle Forschungsthemen

TS; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 11.6.2010-12.6.2010 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, LG 5.155; Vorbesprechung: 16.4.2010, 18:00 - 19:30 Uhr, LG 5.152
  Tumasjan, A.  

Marktpsychologisches Projektseminar

PJS; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 5; auch für SBM; Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.152
  Soucek, R.  

Projektseminar "Zeitarbeit"

PJS; Kredit: 2; ECTS: 5; Für Master- und Diplomstudierende (Master: 5 ECTS, Diplom: 2 Kreditpunkte); Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.125
  Sende, C.  

The Productivity Measurement and Enhancement System: Case Studies

SEM; Einzeltermine am 25.6.2010, 9:00 - 17:00, LG 5.155; 30.6.2010, 18:30 - 20:00, LG 0.143; 2.7.2010, 9:00 - 17:00, LG 5.155; Seminar am 25. 06. und 02.07.2010 (Raum 5.155), Vortrag am 30.06. (Raum 0.143)
  Roth, C.  

Vorlesung "Konsumentenverhalten"

VORL; ECTS: 2,5; Achtung: ab 27.04. findet die Veranstaltung im Raum LG 0.224 statt.; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.224, (außer Di 20.4.2010)
  Moser, K.  

Corporate Governance [SEM]

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Fr, 9:45 - 12:00, FG 1.036; ab 30.4.2010
  Feldenkirchen, W.  

Emerging Markets [SEM]

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Di, 11:30 - 13:45, FG 1.036; ab 27.4.2010
  Feldenkirchen, W.  

Europa und die Medien -- die Medien und Europa

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT; Mi, 13:15 - 14:45, FG 2.024, (außer Mi 26.5.2010)
  Holtz-Bacha, Ch.  

Projektseminar I: Lust und Nutz von Social Webs. Neue Kommunikationsformen oder Zeitvernichtung?

PJS; 3 SWS; ECTS: 5; - ANWESENHEITSPFLICHT - Seminar wird unter dem Modul "Sozialökonomisches Projektseminar II" im Wintersemester fortgesetzt; Mi, 11:30 - 13:00, FG 2.024, (außer Mi 5.5.2010, Mi 26.5.2010)
  Zeh, R.  

Wirtschaftsskandale in den Medien

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT; Mi, 9:45 - 11:15, FG 2.024, (außer Mi 26.5.2010)
  Lessinger, E.-M.  

Projektseminar

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Mi, 15:00 - 18:15, FG 2.016
  Abraham, M.
Meyer, Ch.
 

Einführung in die Sozialpolitik

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 30.4.2010-4.6.2010 Fr, 13:00 - 18:15, FG 0.016, (außer Fr 28.5.2010)
  Scherl, H.
N.N.
 

Seminar zur Sozialpolitik

SEM; 1 SWS; ECTS: 3; Anmeldung über StudOn erforderlich!; Einzeltermine am 11.6.2010, 13:00 - 18:15, FG 0.016; 18.6.2010, 8:00 - 12:00, FG 2.024
  Scherl, H.
Noll, S.
 

Übung zum Seminar zur Sozialpolitik

UE; 1 SWS; unterstützend für Seminarteilnehmer; Einzeltermine am 7.5.2010, 9:45 - 11:15, FG 0.016; 10.5.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.016; 21.5.2010, 9:45 - 11:15, FG 0.016; 7.6.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.016; 9.6.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.015; 14.6.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.016; 16.6.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.015
  Noll, S.  


Master in Wirtschaftspädagogik

Berufs- und wirtschaftspädagogische Didaktik II (BWD II) - Präsenzveranstaltungen Universität

SEM; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Wilbers, K.  

Didaktik der Wirtschaftsinformatik

SEM; 2 SWS; Veranstaltung im Zweitfach Wirtschaftsinformatik; Mi, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; ab 28.4.2010; Raum 4.156
  Pongratz, H.  

IT-Systeme I

SEM; 2 SWS; Veranstaltung im Zweitfach Wirtschaftsinformatik; Mi, 13:15 - 14:45, Raum n.V.; ab 28.4.2010; Raum 4.156
  Pongratz, H.  

Klausur Empirische Forschung

PF; Einzeltermin am 8.7.2010, 18:30 - 20:30, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
  Hahn, A.
Wilbers, K.
 

Seminar Empirische Forschung - I - Quantitative Forschung

SEM; 1 SWS; zweistündig in erster Semesterhälfte; Do, 18:30 - 20:00, LG 0.222/3, (außer Do 27.5.2010); bis zum 17.6.2010
  Wilbers, K.  

Seminar Anwendungsentwicklung/Programmierung

SEM; 2 SWS; nur für Zweitfach Wirtschaftsinformatik, Modul IT-Systeme und Anwendungsentwicklung; Mo, 9:45 - 11:15, LG 0.141
  Rech, E.  

Seminar Empirische Forschung - II - Qualitative Forschung (A)

UE; 1 SWS; zweistündig in erster Semesterhälfte; Mo, 9:00 - 10:30, LG 0.222/3; Einzeltermin am 14.6.2010, 9:00 - 10:30, LG 0.222/3; bis zum 31.5.2010
  Hahn, A.  

Seminar Empirische Forschung - II - Qualitative Forschung (B)

SEM; 1 SWS; zweistündig in erster Semesterhälfte; Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.144; Einzeltermin am 14.6.2010, 15:00 - 16:30, LG 0.144; bis zum 31.5.2010
  Hahn, A.  

Tutorium Empirische Forschung

TUT; 0,4 SWS; ein Blocktermin, genauere Terminabstimmung erfolgt im Rahmen des Seminars Empirische Forschung I
  Betreuer  

Werkstatt Empirische Forschung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik

SEM; 0,4 SWS; Blockveranstaltung gegen Mitte/Ende des Semesters, Termine werden noch über ein Anmeldeverfahren koordiniert
  Wilbers, K.  

Workshop Unischule

VORL; nur für Mentoren; Einzeltermine am 7.7.2010, 15:00 - 16:30, LG 0.143; 7.7.2010, 16:45 - 18:15, LG easyCredit-Hörsaal
  Wilbers, K.  


Pflichtbereich

Cases zu Change Management

UE; Zwei Case Sesssions in 4 Parallelgruppen
WPF WING-DH-SBWL5 6-8
WPF WING-DH-WBWL7 6-8
Assistenten  

Change Management

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.142
WPF WING-DH-SBWL5 6-8
WPF WING-DH-WBWL7 6-8
WPF WING-DH-WBWL18 6-8
Hungenberg, H.  


Wahlbereich

Service Innovation

V/UE; Einzeltermine am 29.4.2010, 11:30 - 16:30, LG 0.143; 30.4.2010, 8:00 - 15:00, LG 0.143; 10.6.2010, 11:30 - 16:30, LG 0.143; 11.6.2010, 8:00 - 15:00, LG 0.143
  Möslein, K.M.
Alle Assistenten
 

Afrika [KOII]

KO; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 13:15 - 14:45, FG 1.036; ab 26.4.2010
  Brix, S.  

Europa im Nationalsozialismus [HS II]

HS; 3 SWS; ECTS: 5; Themen werden noch bekannt gegeben!; Di, 13:15 - 15:30, FG 1.036; ab 27.4.2010
  Feldenkirchen, W.  

Politik und Wirtschaft Westasiens [UEII]

UE; 3 SWS; ECTS: 5; Themenvergabe in der ersten Veranstaltung!; Mi, 9:45 - 12:00, FG 1.036; ab 28.4.2010
  Kirchberg, D.  

Didaktik II

UE; 2 SWS; Kredit: 2/2; nur für Doppelpflichtwahlfach WiPäd (Diplom), bzw. im Master WiPäd mit Zweitfach Englisch, Voraussetzung: Didaktik I bereits bestanden. Anmeldung ab 15.03.10 per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de.; Blockveranstaltung 20.4.2010-18.5.2010 Di, 13:15 - 18:15, Raum n.V.; Raum LG 4.156.
  Schieder, D.  

HS: Understanding America: An Exceptional Nation

HS; Kredit: 3/3; ECTS: 5; in englischer Sprache. Voraussetzung für HS: bestandenes PS 1. Anmeldung ab 15.03.10 per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de.; Mi, 15:00 - 16:30, FG 0.016
  Falke, A.  

Ma-Sem: Advanced Industrial Countries and Emerging Markets Economies

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; in englischer Sprache. Anmeldung ab 15.03.10 per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de.; Do, 9:45 - 11:15, FG 0.016
  Falke, A.  

Ma-Sem: The Domestic Basis of the Globalization Process

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; in englischer Sprache. Anmeldung ab 15.03.10 per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de.; Do, 11:30 - 13:00, FG 0.016
  Falke, A.  

Einführung in die Sozialpolitik

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 30.4.2010-4.6.2010 Fr, 13:00 - 18:15, FG 0.016, (außer Fr 28.5.2010)
  Scherl, H.
N.N.
 

Seminar zur Sozialpolitik

SEM; 1 SWS; ECTS: 3; Anmeldung über StudOn erforderlich!; Einzeltermine am 11.6.2010, 13:00 - 18:15, FG 0.016; 18.6.2010, 8:00 - 12:00, FG 2.024
  Scherl, H.
Noll, S.
 

Übung zum Seminar zur Sozialpolitik

UE; 1 SWS; unterstützend für Seminarteilnehmer; Einzeltermine am 7.5.2010, 9:45 - 11:15, FG 0.016; 10.5.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.016; 21.5.2010, 9:45 - 11:15, FG 0.016; 7.6.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.016; 9.6.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.015; 14.6.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.016; 16.6.2010, 18:30 - 20:00, FG 0.015
  Noll, S.  


Wirtschaftswissenschaften (Diplomstudiengänge)

Accenture Campus Challenge

SEM; Kredit: 2; ECTS: 2,5; Zeit und Raum n.V.
  Amberg, M.
Lang, M.
 

Compliance Management

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Zeit und Raum n.V.
WPF WING-DH-WBWL9 5-8 Amberg, M.
Alle Assistenten
 

Strategic E-Health Management

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Zeit und Raum n.V.
  Haushahn, M.
Sohn, S.
 

Buchführung und Jahresabschluss WING [BUJA-WING]

VORL; 4 SWS; HINWEIS: Diese Veranstaltung findet im WS als Buchführung bei Prof. Scheffler statt!; Zeit und Raum n.V.
PF WING-BA 2 N.N.  


Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik, Entwicklungspolitik und Finanzwissenschaft


II. Hauptstudium

Klausur: Institutionenökonomik [IÖ]

PF; Einzeltermin am 16.8.2010, 13:30 - 15:00, LG 5.154
  Haucap, J.  

Übung Empirische Wettbewerbsanalyse [Emp IO]

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.424; Einzeltermin am 24.7.2010, 9:45 - 11:15, LG 0.142; Klausur in Emp.WB-Analyse (Emp IO)
  Haid, A.  

Tutorium zur Übung Empirische Wettbewerbsanalyse

UE; Findet im Sommersemester 2010 nicht statt.
  Haid, A.  

Wettbewerbstheorie und -politik [WTP]

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Do, 15:00 - 16:30, LG GfK-Hörsaal
  Rincke, J.  

Geldtheorie (Diplom) [Geld]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; Do, 11:30 - 13:00, LG GfK-Hörsaal
  Harbrecht, W.  

Grundzüge der Umweltökonomie [Umwelt]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Anf; Fr, 13:15 - 18:15, LG 0.144; Sa, 9:45 - 14:45, LG 0.144; vom 25.6.2010 bis zum 3.7.2010; Die Klausur findet am 16.07.2010 von 10:00 - 11:00 Uhr im Müller-Medien-Hörsaal statt.; Vorbesprechung: 21.6.2010, 9:45 - 11:15 Uhr, LG 0.144
  Binder, K.G.  

Kapitalmarktheorie (Diplom) [KMT (Dipl.)]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; Mi, 13:15 - 14:45, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
  Harbrecht, W.  

Übungstermin VWL 1

UE; Mo, 11:30 - 13:00, LG 3.125
  Alle Assistenten  

Diplomanden- und Doktoranden-Seminar

VORL; Einzeltermin am 30.6.2010, 9:30 - 11:15, LG 3.125
  Schnabel, C.  

Diplomandenseminar

HS; 2 SWS; Einzeltermin am 28.9.2010, 9:30 - 13:00, LG 3.125; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Schnabel, C.  

Doktorandenseminar

HS; 2 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Schnabel, C.  

Behavioral Economics

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Di, 15:00 - 16:30, LG 5.153
  Seebauer, M.  

Behavioral Economics Übung

UE; 1 SWS; 14-tägig; Mi, 9:45 - 11:15, LG 5.152
  Seebauer, M.  

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; Do, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; Ort n.V.
  Grimm, V.
Assistenten
 

Industrieökonomik [IO]

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Mo, 11:30 - 13:00, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
  Grimm, V.  

Industrieökonomik Übung

UE; Mo, 9:45 - 11:15, LG GfK-Hörsaal; Di, 8:00 - 9:30, LG 0.225
  N.N.  

Seminar zur Wirtschaftstheorie

SEM; 4 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; verbindliche Anmeldung erforderlich, weitere Informationen s. Homepage; Blockveranstaltung; Anmeldung erforderlich; Termine werden noch bekannt gegeben
  Grimm, V.
Assistenten
 

Grundzüge der Umweltökonomik [GrzUÖ]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 4 Termine zu je 6 Stunden.; Fr, 13:15 - 18:15, LG 0.144; Sa, 9:45 - 14:45, LG 0.144; vom 25.6.2010 bis zum 3.7.2010; Vorbesprechung: 21.6.2010, 9:45 - 11:15 Uhr, LG 0.144
  Binder, K.G.  

Seminar für Fortgeschrittene, Diplomanden u. Doktoranden [SemFDD]

SEM; 2 SWS; Fr, 15:00 - 16:30, LG 3.155
  N.N.  

Übung zur Finanzwissenschaft (Hauptstudium)

UE; 2 SWS; beachte zugehöriges Blockseminar; Do, 18:30 - 20:00, LG 0.143
  Assistenten  

Statistische Entscheidungstheorie

UE; Mo, 11:30 - 13:00, LG 5.153
  Schlüter, S.  

Sozialkapital – Theorie, Empirie und Politik

SEM; Einzeltermin am 11.6.2010, 8:00 - 13:00, FG 2.024; sonst in Räumen der Langen Gasse, wie auf http://www.finanzwissenschaft.wiso.uni-erlangen.de/ angekündigt
  Wrede, M.  


Statistik


II. Hauptstudium

Datenermittlung

VORL; 2 SWS; Mo, 9:45 - 11:15, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
  Wildner, R.  

Extremwertstatistik mit Anwendungen in Finanz- und Versicherungsmärkten

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Die Veranstaltung findet vom 12. bis 15.07.2010 von 18.30-20 Uhr im Raum 4.109 und am 16.07.2010 von 8.00-9.45 im H 1, von 11.30-13.00 im Müller Medien Hörsaal und wieder ab 13 Uhr im H 1 statt.
  Fischer, M.  

Nichtparametrische Statistik

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.; Raum 4.109
  Klein, I.  

Nichtparametrische Statistik

UE; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.142
  Ardelean, V.  

Software Reliability

VORL; Mi, 13:15 - 14:45, Raum n.V.; Raum 4.109
  Grottke, M.  

Statistisch-ökonometrisches Seminar

SEM; Blockveranstaltung n.V.
  Klein, I.  

Statistische Entscheidungstheorie

VORL; Mi, 18:30 - 20:00, LG GfK-Hörsaal
  Klein, I.  

Statistisches Seminar

SEM; Mi, 16:45 - 18:15, Raum n.V.; Raum 4.109
  Klein, I.  

Stichproben aus normalverteilten Grundgesamtheiten

UE; 2 SWS; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.224
  Unkuri-Okujava, S.  

Stichproben aus normalverteilten Grundgesamtheiten

VORL; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, LG GfK-Hörsaal
WPF WING-DH-WBWL11 5-8 Klein, I.  

Univariate Analyse von Zeitreihen- und Finanzmarktdaten

VORL; 2 SWS; Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.224
WPF WING-DH-WBWL11 5-8 Grottke, M.  

Univariate Analyse von Zeitreihen- und Finanzmarktdaten

UE; Mo, 13:15 - 14:45, LG GfK-Hörsaal
  Tinkl, F.  

Versicherungsökonomie

VORL; 2 SWS; Mo, 17:30 - 19:00, Raum n.V.; Raum 4.109
  N.N.  


Betriebswirtschaftslehre

MediaMonitor [MM]

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; Diplom-Veranstaltung WI II; Kick-Off: Montag 26.04.2010, Raum 4.435, 14:00 - 16:00 Uhr; weitere Termine werden noch bekannt gegeben
  Kaiser, I.  


II. Hauptstudium

Interdisziplinäres Seminar

SEM; Nur für SBM-Studierende. Zeit und Raum werden noch bekannt gegeben. Informationen zur Anmeldung finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.; Zeit und Raum n.V.
  Fürst, A.  

Hauptseminar "Risk and Insurance"

HS; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 18:00 - 20:00, LG 5.154; Einführungsveranstaltung am 22.04.2010
  Gatzert, N.  


A. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Controlling of Business Development Vorlesung [ControlBusDev]

VORL; 3 SWS; Kredit: 4; ABWL; Mo, 9:45 - 13:00, LG easyCredit-Hörsaal
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM7 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM7 4-6
Fischer, Th.M.  

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

UE; 2 SWS; Di, 16:45 - 20:00, LG easyCredit-Hörsaal; am 08.06.2010 nur bis 18:15 Uhr
WPF WING-DH-ABWL5 5-8
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM7 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM7 4-6
Kaya, D.
Scherr, E.
 

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

VORL; 2 SWS; Kredit: 4; Mi, 15:00 - 16:30, LG easyCredit-Hörsaal
WPF WING-DH-ABWL5 5-8
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM7 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM7 4-6
Henselmann, K.  

N.N.

VORL; 2 SWS; Do, 8:00 - 9:30, LG H 1
  Voigt, K.-I.  

Fallstudienseminar

VORL; 4 SWS; Mi, 13:15 - 16:30, LG 0.144
  Assistenten  

Corporate Finance (Diplom)

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 11:30 - 13:00, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
WPF WING-DH-ABWL7 6-8
WPF WING-DH-WBWL1 6-8
Scholz, H.  

Corporate Finance (Übung) [CF ÜB]

UE; 2 SWS; Übung zur Vorlesung Corporate Finance; siehe StudOn für weitere Informationen; Di, Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.424
WPF WING-DH-ABWL7 6-8
WPF WING-DH-WBWL1 6-8
Breloer, B.  

ABWL Personalmanagement: Klausurenkurs (Lehrstuhl IM)

KO; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Assistenten  

Fallstudienseminar (ABWL Diplom)

SEM; 2 SWS; Kredit: 4; Termine:; Mi, 14:45 - 18:15, LG 5.155
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL4 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL4 4-6
Holtbrügge, D.
Assistenten
 

Dienstleistungs- & Industriegütermarketing

VORL; 2 SWS; Mo, 13:15 - 14:45, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; Vorlesungsbeginn: 26.04.2010
  Koschate, N.  

Dienstleistungs- & Industriegütermarketing Übung

UE; 2 SWS; bei ABWL: Besuch der die Vorlesung begleitenden Übung; Do, 15:00 - 16:30, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
WPF WING-DH-ABWL4 6-8 Assistenten  


B. Spezielle Betriebswirtschaftslehre/Wahlpflichtfach


1. Banken- und Finanzierung

Financial Engineering und Structured Finance (Diplom)

VORL; 2 SWS; Kredit: 4; Mo, 13:15 - 14:45, LG easyCredit-Hörsaal; Einzeltermin am 12.7.2010, 16:45 - 18:15, LG GfK-Hörsaal
WPF WING-DH-WBWL1 6-8 Scholz, H.  

Financial Engineering und Structured Finance (Übung) [FEST ÜB]

UE; 2 SWS; Übung zur Vorlesung "Financial Engineering und Structured Finance"; Diplom; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.424; Mi, 18:30 - 20:00, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
WPF WING-DH-WBWL1 6-8 Herrmann, U.  

Oberseminar

SEM; 1 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung; das Oberseminar findet parallel zur Diplomarbeit statt; Zeit und Raum n.V.
  Scholz, H.  

Workshop (Diplom)

SEM; 3 SWS; Kredit: 4; ECTS: 5; Die Veranstaltungen Workshop (Master) und Workshop (Diplom) sind identisch.; Einzeltermine am 27.4.2010; 30.4.2010, 10:00 - 12:00, LG 5.155; 4.5.2010; Blockveranstaltung 21.5.2010-28.5.2010 Fr, Blockveranstaltung 25.6.2010-16.7.2010 Fr; Einzeltermine am 1.7.2010; 8.7.2010, 10:00 - 15:00, LG 0.143; LG 4.435 am 25.06., 02.07., 16.07.10 (09:00 - 18:00 Uhr)
WPF WING-DH-WBWL1 6-8 Scholz, H.
Breloer, B.
Herrmann, U.
 


3. Industriebetriebslehre

Arbeitsgemeinschaft zum Hauptseminar

AG; 3 SWS; Do, 15:00 - 16:30, LG 5.155; Stattfinden nach Bekanntgabe
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Businessplanseminar

SEM; 2 SWS; Aufteilung der Seminargruppen auf die beiden Seminareinheiten (13:15-14:45 bzw. 15:00-16:30) erfolgt in der ersten Veranstaltung; Di, 13:15 - 14:45, 15:00 - 16:30, LG 0.141; Anmeldung in der ersten Veranstaltung erforderlich
WPF WING-DH-SBWL1 5-8
WPF WING-DH-WBWL14 5-8
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL4 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL4 4-6
Scheiner, Ch.W.
Schindler, M.
 

Doktorandenseminar

VORL; 2 SWS; Do, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

FAUnders Camp

SEM; Kredit: 2/2; Zeit und Raum n.V.
WPF WING-DH-SBWL1 5-8 Voigt, K.-I.
Assistenten
 

FreelancerCamp

VORL; Zeit und Raum n.V.
  Scheiner, Ch.W.  

Gründerplanspiel - Erlangen [GPE]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; ECTS: 2,5; Anf; Veranstaltungen finden abwechselnd an der technischen, naturwissenschaftlichen und philosophischen Fakultät statt.; Vorbesprechung: 30.4.2010, 14:00 - 16:30 Uhr, K1
  Voigt, K.-I.
Engel, S.
Baccarella, Ch.
 

Grundfragen des Managements internationaler Technologieunternehmen [Praxis-Seminar]

SEM; 2 SWS; Kredit: 2/2; Mo; wird jeweils vor Semesterbeginn bekannt gegben
WPF WING-DH-SBWL1 6-8 Voigt, K.-I.
von Pierer, H.
Assistenten
 

Hauptseminar

SEM; 2 SWS; Mo, 17:00 - 20:00, Raum n.V.; Anmeldung bereits Ende WS 2009/10
WPF WING-DH-SBWL1 5-8 Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Industrielles Management in der Praxis [Ind_Pra]

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
WPF WING-DH-SBWL1 6-8
WPF WING-DH-WBWL14 6-8
Landwehr, S.
John, S.
 

Kolloquium zur Industriebetriebslehre

KO; 2 SWS; Mo, 18:30 - 20:00, LG 5.155; Stattfinden nach Bekanntgabe
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Management Insights [Main]

VORL; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Planspiel zur Unternehmensgründung

SEM; 2 SWS; Wird unter der Bezeichnung "Gründerplanspiel" weitergeführt; Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.; Anmeldung in der ersten Veranstaltung erforderlich, das Seminar ist auf 25 Teilnehmer beschränkt
  Voigt, K.-I.
Baccarella, Ch.
 

Production and Operations Management - Prüfung [POM]

VORL; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
  Voigt, K.-I.
Scheiner, Ch.W.
 


4. Internationales Management

Einführungsveranstaltung Internationales Management (Diplom)

VORL; einmalige Veranstaltung am 20.4.10; Einzeltermin am 20.4.2010, 11:30 - 13:00, LG easyCredit-Hörsaal
  Holtbrügge, D.  

Fachterminologie [TERM TUT]

TUT; 2 SWS; Mo, Di, 8:00 - 9:30, Raum n.V.; Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.; jeweils Raum 5.212
  Tutoren  

IM - Seminar 3

SEM; diverse Termine lt. Aushang; Do, 16:45 - 20:00, LG 5.155
  Assistenten  

IM I: Seminararbeit (Diplom) [IM I Sem]

SEM; Kredit: 1; einmalige Blockveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
  Holtbrügge, D.
Assistenten
 

IM II Klausurenkurs

KO; Zeit und Raum n.V.
  Assistenten  

IM III: Managing Intercultural Relations (Diplom) [IM III]

VORL; 2 SWS; Schein; Kredit: 2; auch Bestandteil des 1. Teilfachs für IBWL- und Masterstudiengang; Mi, 9:45 - 11:15, LG easyCredit-Hörsaal; ab 28.4.2010; Erster Termin am: 28.04.10; nicht am 26.5.10 und am 23.6.10
WF WING-DH-WBWL2 5-8 Holtbrügge, D.  

IM III Übung Klausurenkurs

KO; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Assistenten  

IM III Übung: Managing Intercultural Relations (Diplom) [IM III-Ü]

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Anmeldung über StudOn; Einzeltermine am 11.6.2010, 15:00 - 20:00, LG 0.224, LG 0.225; 12.6.2010, 9:45 - 18:00, LG 0.224, LG 0.225; 18.6.2010, 15:00 - 20:00, LG 0.222/3; 19.6.2010, 9:45 - 18:00, LG 0.222/3; Kurs 1: 11.6.10 + 12.6.10; Kurs 2: 18.6.10 + 19.6.10
  Holtbrügge, D.
Assistenten
 

IM in Movies [MOV TUT]

TUT; 2 SWS; Kredit: 4; Mi, 18:30 - 21:00, Raum n.V.; Raum 5.212; Termine siehe Aushang und Internet
  Tutoren  

IM IV: Hauptseminar (Diplom) [IM IV HS]

HS; 2 SWS; Kredit: 4; Ergänzungsbereich; Weitere Informationen in der Einführungsveranstaltung am
  Holtbrügge, D.
Assistenten
 

IM VI: Die Internationalisierung Mittlerer Unternehmungen: Erfolgsstrategien Mittlerer Weltmarktführer (Diplom) [IM VI]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Termine: 26.4., 3.5., 31.5., 7.6., 21.6., 5.7.10; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.424
  Haussmann, H.  

IM II: Seminararbeit (Diplom) [IM II-Sem]

SEM; 1 SWS; Kredit: 1; einmalige Blockveranstaltung; Seminararbeit; Zeit und Raum n.V.
  Holtbrügge, D.
Assistenten
 

IM - Seminar 1

SEM; Mo, 16:45 - 20:00, LG 0.224, LG 0.225; Diverse Termine lt. Aushang
  Assistenten  

IM - Seminar 2

SEM; Di, 16:45 - 20:00, LG 0.224, LG 0.225; diverse Termine lt. Aushang
  Assistenten  

IM I Klausurenkurs

KO; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Assistenten  

IM III Klausurenkurs

KO; Zeit und Raum n.V.
  Assistenten  

Forschungsseminar

SEM; 2 SWS; nach gesonderter Einladung; Zeit und Raum n.V.
  Holtbrügge, D.  

IM VII a,b: Forschungsseminar

SEM; Kredit: 2; Ergänzungsbereich; Projektvergabe siehe Aushang
  Holtbrügge, D.
Assistenten
 

IM VIII: International Business Negotiations (Diplom)

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Ergänzungsbereich Internationales Management; Anmeldung über StudOn; Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.155; Einzeltermin am 30.6.2010, 8:00 - 9:30, LG 5.155; Beginn: 21.4.10; weitere Termine: 28.4., 5.5., 12.5., 19.5., 9.6., 16.6., 23.6.; Achtung: am 30.6.10 von 08.00 - 9.30 Uhr in Raum 5.155 und von 9.30 - 11.15 Uhr in Raum 3.155
  Rogers, H.  

Interkulturelle Trainings 1 [INT TRAIN]

TUT; 2 SWS; Di, 16:45 - 20:00, LG 0.224
  Tutoren  

Interkulturelle Trainings 2 [INT TRAIN]

TUT; 2 SWS; Di, 16:45 - 20:00, LG 0.225
  Tutoren  

Interkulturelle Trainings 3 [INT TRAIN]

TUT; 2 SWS; Di, 16:45 - 20:00, Raum n.V.; Raum LG 5.212
  Tutoren  

Interkulturelle Trainings 4 [INT TRAIN]

TUT; 2 SWS; Di, 16:45 - 20:00, Raum n.V.; Raum LG 5.217
  Tutoren  

Interkulturelle Trainings 5 [INT TRAIN]

TUT; 2 SWS; Di, 16:45 - 20:00, Raum n.V.; Raum LG 5.221
  Tutoren  

Interkulturelle Trainings 6 [INT TRAIN]

TUT; 2 SWS; Mo, 16:45 - 20:00, LG 0.224
  Tutoren  

Interkulturelle Trainings 7 [INT TRAIN]

TUT; 2 SWS; Mo, 16:45 - 20:00, LG 0.225
  Tutoren  

Interkulturelle Trainings 8 [INT TRAIN]

VORL; 2 SWS; Mo, 16:45 - 20:00, Raum n.V.; Raum LG 5.212
  Tutoren  

Interkulturelle Trainings 9 [INT TRAIN]

TUT; 2 SWS; Mo, 16:45 - 20:00, Raum n.V.; Raum 5.217
  Tutoren  

Interkulturelle Trainings 10 [INT TRAIN]

TUT; 2 SWS; Mo, 16:45 - 20:00, Raum n.V.; Raum 5.221
  Tutoren  

Technik des wissenschaftlichen Arbeitens [TECH TUT]

TUT; 4 SWS; Mo-Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.; jeweils Raum 5.221
  Tutoren  

Theorien und Methoden der internationalen Managementforschung (Doktorandenstudium)

SEM; 2 SWS; Mittwochs, Beginn 11.45 Uhr, Raum 5.212, nach persönlicher Einladung
  Holtbrügge, D.  

Exkursion

EX; OuZnV; Zeit und Raum n.V.
  Holtbrügge, D.  

Vortragsreihe "Aktuelle Fragen der Unternehmungspolitik" [Vortrag]

SL; 1 SWS; Termine:; Die Termine werden durch Aushang bekannt gegeben.
  N.N.  


5. Internationale Wirtschaft

IM III Übung Klausurenkurs

KO; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Assistenten  

IM III Übung: Managing Intercultural Relations (Diplom) [IM III-Ü]

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Anmeldung über StudOn; Einzeltermine am 11.6.2010, 15:00 - 20:00, LG 0.224, LG 0.225; 12.6.2010, 9:45 - 18:00, LG 0.224, LG 0.225; 18.6.2010, 15:00 - 20:00, LG 0.222/3; 19.6.2010, 9:45 - 18:00, LG 0.222/3; Kurs 1: 11.6.10 + 12.6.10; Kurs 2: 18.6.10 + 19.6.10
  Holtbrügge, D.
Assistenten
 

IM III: Managing Intercultural Relations (Diplom) [IM III]

VORL; 2 SWS; Schein; Kredit: 2; auch Bestandteil des 1. Teilfachs für IBWL- und Masterstudiengang; Mi, 9:45 - 11:15, LG easyCredit-Hörsaal; ab 28.4.2010; Erster Termin am: 28.04.10; nicht am 26.5.10 und am 23.6.10
WF WING-DH-WBWL2 5-8 Holtbrügge, D.  


6. Logistik

Einführung in das Studium der Logistik

VORL; Einzeltermin am 20.4.2010, 11:30 - 12:30, LG 0.225
  Assistenten  

Logistikdienstleister-Management (22306)

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Di; Di, 13:15 - 14:45, LG H 1; bis zum 13.7.2010; Start: 27.4.2010
WPF WING-DH-ABWL12 5-8
WPF WING-DH-SBWL2 5-8
WPF WING-DH-WBWL15 5-8
Roth, A.
Assistenten
 

Business Logistics (22314)

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Start: 27.4.2010
WPF WING-DH-SBWL2 5-8
WPF WING-DH-ABWL12 5-8
WPF WING-DH-WBWL15 5-8
Hartmann, E.
Assistenten
 

Anwendung computerbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme in der Logistik (EUS-Vorlesung, 22302)

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Fr, 9:45 - 11:15, LG GfK-Hörsaal
WPF WING-DH-SBWL2 5-8 Wollenweber, J.  

Anwendung computerbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme in der Logistik (EUS-Übung, 22303), 1. Veranst.

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.224; Aufgrund der zunehmenden Studentenzahlen wird eine 2. Veranstaltung zur EUS-Übung angeboten.
WPF WING-DH-SBWL2 5-8 Wollenweber, J.
Sigl, Th.
 

Anwendung computerbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme in der Logistik (EUS-Übung, 22303), 2. Veranst.

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Fr, 13:15 - 14:45, LG GfK-Hörsaal
WPF WING-DH-SBWL2 5-8 Wollenweber, J.
Sigl, Th.
 

Hauptseminar "Aktuelle Forschungsfragen und Entwicklungen in der Logistik " (22310)

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.143; Einzeltermin am 1.7.2010, 8:30 - 16:30, LG 0.143
WPF WING-DH-SBWL2 5-8 Hartmann, E.
Alle Assistenten
 

Proseminar Logistikpraxis (22309)

PS; 3 SWS; Kredit: 2; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.144; Vorbesprechung für WS09/10 am 23.7.09 in LG 0.141
WPF WING-DH-SBWL2 5-8 Hartmann, E.  

Forschungs- und Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; Mo, 16:30 - 18:30, Raum n.V.; Termine nach Vereinbarung. Das Seminar findet am Lehrstuhl Logistik, Lange Gasse 20, Raum 5430, statt.
  Hartmann, E.  

Grundlagen des Technologiemanagements (Übung)

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Start: 4. Mai 2010; Di, 10:30 - 12:00, Raum n.V.; Veranstaltungsort: Technische Fakultät
  Pflaum, A.  

Grundlagen des Technologiemanagements (Vorlesung)

V/UE; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Start: 4. Mai 2010; Di, 9:30 - 10:30, Raum n.V.; Veranstaltungsort: Technische Fakultät Am Wolfsmantel 33, 91058 Erlangen-Tennenlohe, 3.OG, Raum 3R3.04 (S1)
  Pflaum, A.  


7. Marketing

Business-to-Business Marketing

VORL; Verkauf der Bezugsscheine am 20.4.10 von 10:00 - 10:30 Uhr vor dem Hörsaal LG 0.424. Weitere Details auf der Homepage: www.marketing.wiso.uni-erlangen.de; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.424
  Fürst, A.  

Business-to-Business Marketing (Case Studies)

SL; Details auf der Homepage: www.marketing.wiso.uni-erlangen.de; Di, 13:00 - 16:30, LG 5.152; Do, 10:00 - 13:00, LG 5.153; Fr, 10:00 - 14:00, LG 5.153
  Assistenten  

Hauptseminar

HS; 4 SWS; Kick-Off; weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.; Einzeltermin am 20.4.2010, 11:15 - 12:45, LG 5.155
  Fürst, A.  

Repetitorium Business-to-Business Marketing

RE; Einzeltermine am 25.5.2010, 8:00 - 12:00, 13:00 - 17:00, Raum n.V.; 26.5.2010, 13:00 - 17:00, Raum n.V.
  Assistenten  

Repetitorium Internationales Marketing

RE; Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter: www.marketing.wiso.uni-erlangen.de; Einzeltermine am 2.8.2010, 10:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; 3.8.2010, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; 4.8.2010, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
  Assistenten  

Repetitorium Kommunikations- und Vertriebsmanagement

RE; Details auf der Homepage: www.marketing.wiso.uni-erlangen.de; Einzeltermine am 20.7.2010, 27.7.2010, 3.8.2010, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
  Assistenten  

Dienstleistungsmarketing [DLM]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Mi, 11:30 - 13:00, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM3 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM3 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM4 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM4 4-6
Steul-Fischer, M.  

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; Einzeltermin am 14.7.2010, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
  Steul-Fischer, M.  

Hauptseminar Dienstleistungsmarketing

HS; 4 SWS; Kredit: 4; Einzeltermine am 21.4.2010, 9:45 - 11:15, LG 5.154; 20.7.2010, 9:00 - 16:30, LG 0.143; Blockveranstaltung 21.7.2010-23.7.2010 Mi-Fr, 9:00 - 18:00, LG 0.143
  Steul-Fischer, M.  

Dienstleistungs- & Industriegütermarketing

VORL; 2 SWS; Mo, 13:15 - 14:45, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; Vorlesungsbeginn: 26.04.2010
WPF WING-DH-WBWL3 5-8
WPF WING-DH-ABWL4 5-8
Koschate, N.  

Diplomanden-Seminar

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Koschate, N.  

Finanzmarktkommunikation

VORL; Einzeltermine am 26.4.2010, 3.5.2010, 17.5.2010, 8:00 - 9:30, LG GfK-Hörsaal; 19.5.2010; 31.5.2010, 14.6.2010, 28.6.2010, 8:00 - 9:30, LG GfK-Hörsaal; Zeit und Ort der Veranstaltung am 19.05.2010 werden noch bekannt gegeben.
WPF WING-DH-WBWL3 5-8 Wübbenhorst, K.L.  

Hauptseminar "Neue Entwicklungen in der Marketingforschung"

HS; 4 SWS; Do, 13:15 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermine am 22.4.2010, 13:15 - 14:15, Raum n.V.; 14.7.2010, 15.7.2010, 15:00 - 18:00, Raum n.V.; LG 5.151; Veranstaltung vom 14./15.07.2010 finden im Raum LG 0.423 statt
  Koschate, N.  

Übung zum Hauptseminar "Neue Entwicklungen in der Marketingforschung"

UE; Einzeltermine am 22.4.2010, 15:15 - 16:45, Raum n.V.; 27.4.2010, 13:15 - 16:15, Raum n.V.; 6.5.2010, 13:15 - 14:45, Raum n.V.; 11.5.2010, 25.5.2010, 13:15 - 16:15, Raum n.V.; 1.7.2010, 13:15 - 14:45, Raum n.V.; 6.7.2010, 13:15 - 16:15, Raum n.V.; Veranstaltung vom 22.04., 06.05. und 01.07.2010 finden im Raum LG 5.151 statt
  Assistenten  


8. Gesundheitsmanagement

GM VIII - Grundlagen und Erstellung eines systematischen Literaturreviews [GM VIII]

HS; 2 SWS; Kredit: 2/2; Anmeldung über Dr. Martin Emmert
  Emmert, M.
Esslinger, A.
 


9. Prüfungswesen

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; Ort und Zeit nach besonderer Vereinbarung
  Henselmann, K.
Alle Assistenten
 

Forschungsseminar

SEM; 2 SWS; Ort und Zeit nach besonderer Vereinbarung
  Henselmann, K.
Alle Assistenten
 

Prüfungswesen

V/UE; 3 SWS; Kredit: 3; Do, 16:45 - 20:00, Raum n.V.; bis zum 15.7.2010; Ab 29.04.2010 im Hermann Gutmann-Hörsaal; Termine: 29.4., 20.5., 10.6., 1.7. und 15.7.
  Bömelburg, P.  

Seminar Prüfungswesen

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; Blockveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
  Henselmann, K.
Assistenten
 

Spezialfragen der Rechnungslegung

UE; 1 SWS; Di, 16:45 - 20:00, LG 3.152/3
  Klein, M.  

Spezialfragen der Rechnungslegung

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Mi, 13:15 - 14:45, LG GfK-Hörsaal
  Henselmann, K.  


10. Rechnungswesen

 

Cases in Business Controlling (Fallstudienseminar) [CBC]

VORL; 3 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Leistungsnachweis: Präsentation
WPF WING-DH-SBWL4 5-8   

    Mo15:00 - 18:15LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal  Fischer, Th.M.; Fallscheer, D.; Huber, R.; Müller, Ch.W.; Sawczyn, A.; Sterzel, J. 

 ab 26.4.2010

Cases in Business Controlling Übung [CBC UE]

UE; Termine und Raum werden bekannt gegeben
  Alle Assistenten  

Controlling of Corporate Investments [CCI]

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS; Di, 8:00 - 11:15, LG easyCredit-Hörsaal
WPF WING-DH-WBWL17 5-8
WPF WING-DH-SBWL4 5-8
Fischer, Th.M.  

Controlling of Corporate Investments [CCI]

KK; Do, 11:30 - 13:00, LG 5.154
  Huber, R.
Müller, Ch.W.
 

Forschungs-/Doktorandenseminar [Doksem]

SEM; Termin und Raum nach Vereinbarung
  Fischer, Th.M.  

Klausurenkurs CAR [KKCAR]

KK; 2 SWS; Termine und Raum werden noch bekanntgegeben
  Assistenten  

Klausurenkurs Controlling of Business Systems/Controlling and Reporting [UECBS/CAR]

UE; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.; Termine und Raum werden über die Homepage angekündigt.
  Müller, Ch.W.  

Klausurenkurs Controlling of Corporate Investments [KKCCI]

KK; 2 SWS; Do, 8:00 - 9:30, LG 5.152; Termine werden über die Homepage angekündigt.
  Huber, R.
Müller, Ch.W.
 

Techniken des wiss. Arbeitens [DiplSem]

SEM; 2 SWS; Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben
  Alle Assistenten  

Übung Controlling of Corporate Investments [UECCI]

UE; Di, 9:45 - 11:15, LG easyCredit-Hörsaal; 14-tägig, nach Ankündigung
  Huber, R.
Müller, Ch.W.
 


11. Steuerlehre

Betriebswirtschaftslehre des Steuerberatungsbetriebs [BWL StB]

VORL; 1 SWS; Blockveranstaltung; genauere Informationen: siehe gesonderten Aushang; Zeit und Raum n.V.
  Kempf, D.  

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; nach Vereinbarung
  N.N.  

Doktorandenseminar

SEM; 1 SWS; nach Vereinabrung
  Scheffler, W.  

EDV + Steuern (Fallstudienseminar)

VORL; Einzeltermine am 23.4.2010, 8:00 - 14:00, LG 5.154; 21.5.2010, 8:00 - 20:00, LG 5.154
  Fürst, J.
Uhlig, L.
 

FACT-Exkursion

SL; siehe gesonderten Aushang; Anmeldung erforderlich; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Fragestunde zu Internationale Unternehmensbesteuerung II [Int II/Frag]

KK; 1 SWS; Ort und Zeit siehe gesonderter Aushang; Zeit und Raum n.V.
  Krebs, C.  

Fragestunde zu Nationale Unternehmensbesteuerung I [Nat I/Frag]

KK; 1 SWS; auch für Studierende der IBWL bzw. Masterprogramm; genaue Termine: siehe gesonderten Aushang
  Jordan, P.  

Fragestunde zu Nationale Unternehmensbesteuerung II [Nat II/KK]

KK; 1 SWS; Ort und Zeit siehe gesonderter Aushang; Zeit und Raum n.V.
  Krebs, C.  

Fragestunde zu Nationale Unternehmensbesteuerung III [Nat III/Frag]

KK; 1 SWS; Ort und Zeit siehe gesonderter Aushang; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Informationsveranstaltung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Steuerlehre [Info]

SL; Zeit und Raum n.V.
  Scheffler, W.  

Nationale Unternehmensbesteuerung I (Übung) [Nat I/Ü]

UE; 2 SWS; auch für Studierende der IBWL bzw. Masterprogramm; Do, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3
  Jordan, P.  

Nationale Unternehmensbesteuerung I (Vorlesung) [Nat I/V]

VORL; 2 SWS; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.142
  Scheffler, W.  

Nationale Unternehmensbesteuerung III (Übung) [Nat III/Ü]

UE; 2 SWS; Di, 13:15 - 14:45, LG 0.143, (außer Di 22.6.2010, Di 6.7.2010, Di 20.7.2010)
  Fürst, J.  

Nationale Unternehmensbesteuerung III (Vorlesung) [Nat III/V]

VORL; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, LG Hermann Gutmann-Hörsaal
  Scheffler, W.  

Seminar zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre [Sem]

SEM; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2010, 8:00 - 20:00, LG 3.152/3
  N.N.  


12. Unternehmensführung

Methodenseminar

SEM; 4 SWS; Kredit: 4; Mo, 9:45 - 13:00, LG 5.155
  König, A.  

Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Hungenberg, H.  

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; Werden rechtzeitig bekanntgegeben!
  Hungenberg, H.
Assistenten
 


13. Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Dienstleistungswirtschaft und Digitale Medien)

Studentisches Tutorium: Market Intelligence Seminar [MIS]

TUT; Tutor: Ulrike Galle; Einzeltermine am 26.4.2010, 10.5.2010, 12.7.2010, 15:00 - 17:00, LG 3.155; jeden Montag von 19.04. - 19.07.10 im Raum 4.435, Ausnahmen am 26.04., 10.05. und 12.07.10; am 31.05.2010 findet das Tutorium ausnahmsweise im Raum 5.452 von 15-17 Uhr statt
  Kaiser, I.  


14. Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt industrielle Informationssysteme)

Case Study-Seminar (CSS)

SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 27.4.2010, 15.6.2010, 29.6.2010, 9:00 - 13:00, LG 5.155
WPF WING-DH-SBWL3 6-8 Möslein, K.M.
Assistenten
 

Foundations of Innovation Research (FIR)

SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 27.4.2010, 15.6.2010, 29.6.2010, 9:00 - 13:00, LG 5.155
WPF WING-DH-SBWL3 6-8 Möslein, K.M.
Assistenten
 

Innovation and Business Creation Seminar: Accenture Campus Challenge

SEM; 2 SWS; Seminar, 2 SWS Zeit und Ort: n.V.• Kick-Off : 12.02.2010, 09:00 – 11:00, Raum n.V. Weitere Termine werden noch bekannt gegeben. Die Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist begrenzt. Sie müssen sich daher bis spätestens 10.02.2010 per E-Mail bei Iris.Kaiser@wiso.uni-erlangen.de anmelden.
WPF WING-DH-SBWL3 6-8 Möslein, K.M.
Amberg, M.
Bodendorf, F.
Alle Assistenten
 


C. Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (für Studierende anderer Fakultäten)

Unter dieser Rubrik finden sich betriebswirtschaftliche Veranstaltungen, die auch für Studierende anderer Fakultäten angeboten werden. Welche Veranstaltung für welchen Studiengang im Nebenfach besucht werden kann, sollte im Einzelfall geprüft werden.

HINWEIS: Einige dieser Veranstaltungen werden live per Video an die Technische Fakultät und das Mathematische Institut übertragen, auch der Abruf von Aufzeichnungen "on demand" ist möglich. Einzelheiten s. Aushang.


Wirtschaftsinformatik

Aufbau und Struktur des Diplomstudiengangs Wirtschaftsinformatik sowie der Beitrag der Technischen Fakultät sind der neuesten Auflage des Studienführers des Betriebswirtschaftlichen Instituts zu entnehmen.

Diplomanden- und Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; Termine sowie Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Möslein, K.M.  

Forschungsseminar

SEM; 2 SWS; Termine sowie Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Möslein, K.M.  

Innovation and Business Creation Seminar: Accenture Campus Challenge

SEM; 2 SWS; Seminar, 2 SWS Zeit und Ort: n.V.• Kick-Off : 12.02.2010, 09:00 – 11:00, Raum n.V. Weitere Termine werden noch bekannt gegeben. Die Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist begrenzt. Sie müssen sich daher bis spätestens 10.02.2010 per E-Mail bei Iris.Kaiser@wiso.uni-erlangen.de anmelden.
WPF WING-DH-SBWL3 6-8 Möslein, K.M.
Amberg, M.
Bodendorf, F.
Alle Assistenten
 

Projektarbeit [PA]

PRS; 2 oder 4 SWS; Veranstaltung auch für Studierende der VWL, SoWi, WiPäd, WING, Informatik, Wirtschaftsmathematik, IBWL und Masterprogramm International Business; Zeit und Raum n.V.
  Bodendorf, F.
Assistenten
 

Doktorandenseminar [DOS]

SEM; Zeit und Raum n.V.
  Bodendorf, F.
Assistenten
 

Seminar [SEM]

SEM; Fr, 13:00 - 17:00, LG 3.152/3
  Bodendorf, F.
Assistenten
 

Mobile Computing [MC]

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Prüfungs-Nr. 27709; Kick-Off-Veranstaltung: 28.04.2010 um 9.45 Uhr in Raum 5.430
WPF WING-DH-WBWL9 5-8 Amberg, M.
Haushahn, M.
 

Software Reliability

VORL; Mi, 13:15 - 14:45, Raum n.V.; Raum 4.109
  Grottke, M.  


Pädagogik, insbesondere Wirtschaftspädagogik

Hauptseminar A

HS; 2 SWS; Im Sommersemester 2010 werden alle betriebspädagogischen Seminare aus dem Bachelor als Ersatz für das Hauptseminar angeboten. Bitte orientieren Sie sich im Vorlesungsverzeichnis unter den Bachelorveranstaltungen. Anmeldung bis 22. März erforderlich. Anmeldeformular siehe Homepage.; Zeit und Raum n.V.
  Stender, J.  

Hauptseminar B

HS; 2 SWS; Im Sommersemester 2010 werden alle betriebspädagogischen Seminare aus dem Bachelor als Ersatz für das Hauptseminar angeboten. Bitte orientieren Sie sich im Vorlesungsverzeichnis unter den Bachelorveranstaltungen. Anmeldung bis 22. März erforderlich. Anmeldeformular siehe Homepage.; Zeit und Raum n.V.
  Wilbers, K.  


Internationale Betriebswirtschaftslehre


Grundstudium

siehe auch Grundstudium Betriebswirtschaftslehre

Hauptstudium

Die Fächer des Hauptstudiums des Diplomstudiengangs Internationale Betriebswirtschaftslehre sind den Rubriken Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Auslandswissenschaften, Rechtswissenschaft und Kommunikationswissenschaft zu entnehmen. Für eine detaillierte Beschreibung wird auf die neueste Auflage des Studienführers des Betriebswirtschaftlichen Instituts hingewiesen.

Production and Operations Management

VORL; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
  Voigt, K.-I.
Scheiner, Ch.W.
 


Rechtswissenschaft/Privat- und Wirtschaftsrecht


II. Hauptstudium

Einführung in das Versicherungsrecht (Teil Versicherungsaufsichtsrecht) [VersAufsR]

VORL; Einzeltermin am 23.7.2010, 11:15 - 14:45, LG 5.155; vom 23.7.2010 bis zum 23.7.2010
  Herrmann, H.  

Einführung in das Versicherungsrecht (Teil Versicherungsprivatrecht) [VersR]

VORL; Kredit: 2; 2 CP für Klausur zu VersAufsR und VersPrivR; Di, 13:15 - 14:45, LG 5.154, (außer Di 4.5.2010, Di 11.5.2010, Di 8.6.2010, Di 22.6.2010, Di 6.7.2010, Di 20.7.2010); ab 27.4.2010
  Herrmann, H.  

Hauptseminar im Wirtschaftsrecht

SEM; 2 SWS; Kredit: 4; Blockveranstaltung; nur nach vorheriger Anmeldung mit Übernahme eines Themas (s. www.precht.wiso.uni-erlangen.de); Einzeltermin am 16.7.2010, 10:00 - 15:00, LG 5.152
  Hoffmann, J.
Beulmann, A.
 


Öffentliches Recht


I. Grundstudium

Grundlagen Europarecht (Diplom)

VORL; 2 SWS; Anf; Do, 13:15 - 14:45, LG H 4, LG H 1
  Meßerschmidt, K.  

Tutorium zu Grundlagen Europarecht

TUT; 1 SWS; Termine: 27.4., 11.5., 01.6., 15.6., 29.6., 13.7.; Di, 8:00 - 9:30, LG 5.153; ab 27.4.2010; Bitte Termine beachten!
  N.N.  

Tutorium zu Grundlagen Europarecht

TUT; 1 SWS; Termine: 27.4., 11.5., 1.6., 15.6., 29.6., 13.7.; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.143; ab 27.4.2010; Bitte Termine beachten!
  N.N.  

Tutorium zu Grundlagen Europarecht

TUT; 1 SWS; Termine: 26.4., 10.5., 31.5., 14.6., 28.6., 12.7.; Mo, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; ab 26.4.2010
  N.N.  

Tutorium zu Grundlagen Europarecht

TUT; 1 SWS; Termine: 26.4., 10.5., 31.5., 14.6., 28.6., 12.7.; Mo, 8:00 - 9:30, LG 0.225; ab 26.4.2010
  N.N.  

Übung zu Grundlagen Europarecht

UE; 1 SWS; ab 27.4.2010; Bitte Aushänge beachten bzgl. Termine!
  N.N.  

Übung zu Grundlagen Europarecht

UE; 1 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; ab 27.4.2010; Bitte Aushänge beachten bzgl. Termine!
  Meßerschmidt, K.  

Übung zu Grundlagen Europarecht

UE; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; ab 29.4.2010; Bitte Aushänge beachten bzgl. Termine!
  Meßerschmidt, K.  

Übung zum Europäischen Wirtschaftsrecht/Fallkolloquium

UE; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, LG 5.153; ab 28.4.2010
  Meßerschmidt, K.  


II. Hauptstudium

Deutsches, europäisches und internationales Wettbewerbsrecht

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; auch für IBWL und Masterstudiengang IBWL; Einzeltermine am 23.4.2010, 15:00 - 18:00, LG 0.144; 24.4.2010, 9:00 - 17:00, LG 0.144; 28.5.2010, 15:00 - 18:00, LG 5.152; 29.5.2010, 9:00 - 17:00, LG 0.144; Wird im Block veranstaltet: 23./30.4.10, 15-18 Uhr, 28.5./29.5.10. 09:00-17:00 Uhr.
  Jungheim, S.  

Europäisches Wirtschaftsrecht (E II)

VORL; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3
  Meßerschmidt, K.  

Europäisches Wirtschaftsrecht (E II) Parallelveranstaltung

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Parallelveranstaltung zur VL am Mittwoch, 09:45 - 11:15 Uhr; Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3
  Meßerschmidt, K.  

Übung zu Grundlagen Europarecht

UE; 1 SWS; ECTS: 2,5; Di, 13:15 - 14:45, LG easyCredit-Hörsaal; ab 27.4.2010
  Meßerschmidt, K.  

Übung zum Europäischen Wirtschaftsrecht/Fallkolloquium

UE; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, LG 5.153; ab 28.4.2010
  Meßerschmidt, K.  

VL Welthandelsrecht

VORL; 2 SWS; 14-tägige Veranstaltung und zusätzlicher Blocktermin an einem Wochenende n.V.; jede 2. Woche Mi, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3; ab 28.4.2010
  Emmerich-Fritsche, A.  


Deutsches und Internationales Steuerrecht

UE Einkommensteuerrecht

UE; 0,02 SWS; Kredit: 0,2; Fr, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; ab 30.4.2010
  Riemer, K.  

UE Internationales Steuerrecht

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Bitte Terminplan beachten!; Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.224; ab 28.4.2010
  Blank, A.  

UE Unternehmenssteuerrecht

UE; 2 SWS; Kredit: 0,02; Fr, 15:00 - 16:30, LG 0.142; ab 30.4.2010
  Riemer, K.  

UE Unternehmensteuerrecht

UE; 2 SWS; Kredit: 1; Mi, 16:45 - 18:15, LG Hermann Gutmann-Hörsaal; ab 28.4.2010
  Blank, A.  

VL Einkommensteuerrecht

VORL; 2 SWS; Kredit: 1,98; Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.144
  Reiß, W.  

VL Einkommensteuerrecht

VORL; 2 SWS; Kredit: 1,98; Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.225
  Ismer, R.  

VL Internationales Steuerrecht

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.224
  Ismer, R.  

VL Unternehmenssteuerrecht

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Do, 11:30 - 13:00, LG 0.224
  Ismer, R.  


Sonstige Veranstaltungen

Kolloquium für Irre [KfI]

KO; 1 SWS; Anf; es gibt für das Kolloquium keine Form des Leistungsnachweises; Mi, 18:30 - 19:30, LG 3.155
  Scheiner, Ch.W.  

Einsichtnahme

SL; Die Einsichtnahme findet statt in Rm. 4.254.; Einzeltermin am 20.4.2010, 8:00 - 8:45, Raum n.V.
  N.N.  


Sozialwissenschaften (Diplomstudiengang)

Tutorium - Pragmatische Soziologie

TUT; 2 SWS; Betreuung Exkursion/ Lokalaugenschein; Einzeltermine am 21.5.2010, 12.6.2010, 16.6.2010; Termine auch nach Vereinbarung
  Henke, L.  


Soziologie


II. Hauptstudium


1. Allgemeine Soziologie und sozialwissenschaftliche Methoden einschließlich ihrer Anwendung in empirischen Untersuchungen

Die 5. Umfrage unter AbsolventInnen des Studiengangs Sozialwissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg [LFP_Abs]

SEM; 2 SWS; Kredit: 4; 2. Teil eines einjährigen Lehrforschungsprojektes.; Mi, 9:45 - 11:15, FG 2.016; Anmeldung über StudOn erforderlich.
  Wittenberg, R.
Bähr, S.
 

Diplomanden- und Doktorandenkolloquium [DiDoKo]

SL; 2 SWS; auch für DiplomandInnen der Wirtschafts- u. Organisationssoziologie; Einzeltermin am 29.6.2010, 15:00 - 21:00, FG 2.016; Vorbesprechung: 20.4.2010, 13:15 - 14:00 Uhr, FG 2.016
  Wittenberg, R.  

Forschungsseminar [FoSe]

HS; 2 SWS; Kredit: 2; Mi, 18:15 - 19:45, FG 2.016
  Abraham, M.  

Grundkurs zur Dokumenterstellung mit LaTeX [LaTeX]

SL; 2 SWS; Schein; Anf; max. 25 TeilnehmerInnen; 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockkurs vom 12.-14.04.2010; Raum LG 0.421 (PC-Pool)
  Wittenberg, R.  

Sozialstrukturanalyse [SozStruk]

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; Einzeltermine am 11.5.2010, 18.5.2010, 15.6.2010, 29.6.2010, 9:00 - 13:00, FG 2.016
  Damelang, A.  


2. Soziologische Wahlpflichtfächer (Spezielle Soziologien)

Deutsch-rumänisches Seminar (Bad Kissingen)

SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung über StudOn; Blockveranstaltung 28.3.2010-1.4.2010 Mo-Do; Bad Kissingen
  Prosch, B.
Socaciu, N.
Regner, M.
 

Empirische Suche nach systemisch-konstruktivistischen Beobachtereffekten

SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermine am 16.4.2010, 9:30 - 14:00, FG 3.023; 17.4.2010, 9:30 - 17:00, FG 2.026
  Dreier, S.
Leitgöb, H.
 

German-Romanian Seminar: Culture and Society (in engl. Sprache)

SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Blockkurs mit Studierenden der Babes-Bolyai-Universität, Rumänien; Cluj-Napoca, Rumänien
  Prosch, B.
Socaciu, N.
 

Qualitative Inhaltsanalyse am Projekt

SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermine am 7.5.2010, 16:00 - 19:00, FG 2.024; 8.5.2010, 9:30 - 17:00, FG 2.026; Vorbesprechung: 16.4.2010, 15:00 - 17:00 Uhr, FG 3.023
  Dreier, S.
Leitgöb, H.
 

Seminar Forschung

SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Nur für Studierende, die DA oder BA schreiben; Einzeltermin am 23.4.2010, 13:00 - 18:00, FG 0.015; Blockveranstaltung
  Prosch, B.
Regner, M.
Socaciu, N.
 

Soziologische Hauptströmungen - Sociological Paradigms

SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 10.6.2010-13.6.2010 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, FG 3.023; Einzeltermin am 11.6.2010, 13:30 - 18:00, FG 2.040; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 28.4.2010, 17:30 - 18:00 Uhr
  Prosch, B.
Regner, M.
Socaciu, N.
 

Training of International Key Competencies

SEM; 2 SWS; ECTS: 2; German-Czech-Cooperation Course; Bockveranstaltung
  Prosch, B.  

Wissenschaftliches Schreiben

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 5; Blockveranstaltung 23.4.2010-24.4.2010 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, FG 3.023; Einzeltermine am 30.4.2010, 7.5.2010, 14.5.2010, 21.5.2010, 16:00 - 18:00, FG 3.023
  Back, S.
Henke, L.
Satzinger, B.
 


2.1 Wirtschafts-, Organisations- und Betriebssoziologie

Netzwerkanalyse in wirtschaftlichen Kontexten [WiSoz]

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; Di, 13:15 - 14:45, FG 2.016; ab 27.4.2010; Anrechnungsmöglichkeiten nach Vereinbarung / Anmeldung über stud-on erforderlich.
  Knecht, A.  


2.2 Soziologie der Familie, der Generationsbeziehungen und des Lebenslaufes

Rückkehr zur Soziologie? - Die Wirtschaftskrise und ihre Folgen für Beruf und Familie

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 2; Blockveranstaltung 25.6.2010-26.6.2010 Fr, Sa, 9:00 - 17:00, FG 2.016; Einzeltermin am 26.6.2010, 9:00 - 17:00, FG 3.023; Vorbesprechung: 30.4.2010, 15:00 - 16:30 Uhr, FG 3.023
  Berngruber, A.
Bethmann, A.
 


Psychologie, insbes. Wirtschafts- und Sozialpsychologie


Lehrveranstaltungen für Studierende der Betriebs-, Volkswirtschaftslehre, der Wirtschaftspädagogik, der Wirtschaftsinformatik, der Sozialwissenschaften und der Internationalen Studiengänge


II. Hauptstudium

Angewandte Sozialpsychologie im Leistungssport

SEM; Mo, 16:45 - 18:15, LG 5.226; Einzeltermine am 21.5.2010, 14:00 - 20:00, LG 5.226; 22.5.2010, 10:00 - 15:00, LG 5.226
  Roth, C.  

Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung

TS; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 5; Seminar zur Organisationspsychologie im Rahmen des Moduls Organisationspsychologie; Di, 9:45 - 11:15, LG 5.154
  Moser, K.
Luca, G.
 

Marktpsychologisches Projektseminar

PJS; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 5; auch für SBM; Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.152
  Soucek, R.  

Präsentations- und Moderationstechniken

PJS; 2 SWS; Kredit: 2; Mo, 13:15 - 14:45, LG 5.155
  Soucek, R.  

Das Selbstkonstrukt in der Arbeitswelt

PJS; 2 SWS; Kredit: 2; Di, 15:00 - 16:30, LG 5.154
  Hassel, A.  

Führen, ethisches Urteilen und Handeln

TS; Kredit: 2; Blockveranstaltung 11.6.2010-12.6.2010 Fr, Sa, 9:30 - 17:00, LG 5.154
  Spichal-Mößner, M.  

Klausur zu Methoden der Wirtschafts- und Sozialpsychologie (Diplom)

PF; Bitte achten Sie unbedingt auf aktuelle Aushänge des Lehrstuhls!; Einzeltermin am 16.6.2010, 14:00 - 15:30, LG 3.155
  Wolff, H.-G.  

Projektseminar "Zeitarbeit"

PJS; Kredit: 2; ECTS: 5; Für Master- und Diplomstudierende (Master: 5 ECTS, Diplom: 2 Kreditpunkte); Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.125
  Sende, C.  

The Productivity Measurement and Enhancement System: Case Studies

SEM; Einzeltermine am 25.6.2010, 9:00 - 17:00, LG 5.155; 30.6.2010, 18:30 - 20:00, LG 0.143; 2.7.2010, 9:00 - 17:00, LG 5.155; Seminar am 25. 06. und 02.07.2010 (Raum 5.155), Vortrag am 30.06. (Raum 0.143)
  Roth, C.  

Vorlesung "Konsumentenverhalten"

VORL; Achtung: ab 27.04. findet die Veranstaltung im Raum LG 0.224 statt.; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.224, (außer Di 20.4.2010)
  Moser, K.  


III. Promotions- oder Graduiertenstudium

Diplomanden- und Doktorandenseminar zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Seminar zur Masterarbeit

OS; 2 SWS; keine Kreditpunkte, kein Schein; Mo, 17:00 - 18:30, LG 5.153
  Moser, K.  

The Productivity Measurement and Enhancement System: Case Studies

SEM; Einzeltermine am 25.6.2010, 9:00 - 17:00, LG 5.155; 30.6.2010, 18:30 - 20:00, LG 0.143; 2.7.2010, 9:00 - 17:00, LG 5.155; Seminar am 25. 06. und 02.07.2010 (Raum 5.155), Vortrag am 30.06. (Raum 0.143)
  Roth, C.  


Kommunikationswissenschaft


II. Hauptstudium

Einführung in das Mediensystem

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 3/3; ECTS: 5; Anf; Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.015, (außer Mi 26.5.2010); Einzeltermin am 21.7.2010, 9:45 - 11:15, FG 0.016; Klausurtermine/Prüfungsort FG 0.015 und bei hoher Teilnehmerzahl zusätzlicher Prüfungsort FG 0.016; Klausurtermin: 21. Juli 2010, Beginn ist 09:45 Uhr s.t.
  Holtz-Bacha, Ch.  

Europa und die Medien -- die Medien und Europa

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT; Mi, 13:15 - 14:45, FG 2.024, (außer Mi 26.5.2010)
  Holtz-Bacha, Ch.  

Grundzüge der Kommunikationswissenschaft

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 3/3; ECTS: 5; Anf; für SBM-Studierende wählbar; Di, 9:45 - 11:15, FG 0.015; Einzeltermin am 20.7.2010, 9:45 - 11:15, FG 0.016; Prüfungsort FG 0.015/bei hoher Teilnehmerzahl zusätzlicher Prüfungsraum FG 0.016; Klausurtermin: 20. Juli 2010, Klausurbeginn: 09:45 s.t.
  Zeh, R.  

Interdisziplinäre Zukunftswerkstatt Digitaler Rundfunk; Fächerübergreifendes Seminar zum Radio in der neuen Medienlandschaft

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; je nach Fach kann zwischen Hauptseminar und Schlüsselqualifikation gewählt werden; Di, 18:00 - 19:30, FH IIS, Erlangen; Fraunhofer IIS, Am Wolfsmantel 33 - EG - direkt gegenüber vom Haupteingang im Großen Seminarraum
  Dudek, L.
Gerhäuser, H.
Kötter, R.
Lambert, K.-H.
Lindenmann, R.
Schulz, W.
Stahl, C.
Vieweg, K.
Warstat, M.
 

Kommunikationswissenschaftliches Seminar (Pflichtveranstaltung Diplomanden)

SEM; 2 SWS; Die vortragenden Diplomanden werden rechtzeitig per eMail eingeladen!; Do, 11:30 - 13:00, FG 2.024
  Holtz-Bacha, Ch.
Lessinger, E.-M.
Preß, R.
Zeh, R.
Merkle, S.
 

Manager und Managerinnen in den Medien (mit Methodenanteil)

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT; Mi, 15:00 - 16:30, FG 2.024, (außer Mi 26.5.2010)
  Merkle, S.  

Medienfreiheit im internationalen Vergleich

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT; Di, 9:45 - 11:15, FG 2.024
  Holtz-Bacha, Ch.  

Rezeption und Wirkung von Werbung (mit Methodenanteil)

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT; Do, 13:15 - 14:45, FG 2.024, (außer Do 27.5.2010)
  Merkle, S.
Preß, R.
 

Seminar für Diplomanden (Pflichtveranstaltung)

SEM; 2 SWS; nur für Diplomanden! Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben (siehe auch Homepage).; Einzeltermin am 11.5.2010, 13:15 - 14:45, FG 2.024; Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Eine Einladung an Diplomanden erfolgt per e-Mail.
  Holtz-Bacha, Ch.
Lessinger, E.-M.
Preß, R.
Zeh, R.
Merkle, S.
 

Studentisches Tutorium zur Vorlesung: Einführung in das Mediensystem

TUT; 2 SWS; Anf; Mo, 9:45 - 13:00, FG 2.024; Einzeltermin am 16.7.2010, 11:30 - 13:00, FG 3.023
  Sporrer, K.  

Studentisches Tutorium zur Vorlesung: Grundzüge der Kommunikationswissenschaft

TUT; 2 SWS; Fr, 9:45 - 13:00, FG 2.024, (außer Fr 11.6.2010); Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
  Kühner, J.  

Unternehmenskommunikation und -PR

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT; Di, 11:30 - 13:00, FG 2.024
  Preß, R.  

Wirtschaftsskandale in den Medien

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT; Mi, 9:45 - 11:15, FG 2.024, (außer Mi 26.5.2010)
  Lessinger, E.-M.  


Sozial- und Arbeitsmarktpolitik

Soziale Sicherung II: Seminar zu ausgewählten Problemen

SEM; 2 SWS; Kredit: 4; Einzeltermin am 7.6.2010, 9:45 - 13:00, FG 0.016; Vorbesprechung: 26.4.2010, 9:45 - 11:15 Uhr, FG 0.016
  Scherl, H.
Noll, S.
 

Klausurenkurs (zur Themenbearbeitung in Hausarbeiten und Klausuren)

UE; Einzeltermin am 26.4.2010, 9:45 - 11:15, FG 0.016; Erster Termin/Vorbesprechung am 26.04.2010. Weitere Termine nach Vereinbarung.
  Noll, S.  


Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte

Afrika [KOII]

KO; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 13:15 - 14:45, FG 1.036; ab 26.4.2010
  Brix, S.  

Doktorandenseminar [SEM]

SEM; 2 SWS; Verpflichtend für alle Doktoranden!; Zeit n.V., FG 1.036; Termine nach Vereinbarung!
  Feldenkirchen, W.  

Einführung in die Europäische Geschichte II [EKII]

KU; 3 SWS; ECTS: 3,75; Anf; E&G I: 2,5 ECTS; Do, 9:45 - 12:00, FG 1.036; ab 29.4.2010
  Fuchs, D.  

Europa im Nationalsozialismus [HS II]

HS; 3 SWS; ECTS: 5; Themen werden noch bekannt gegeben!; Di, 13:15 - 15:30, FG 1.036; ab 27.4.2010
  Feldenkirchen, W.  

Industrialisierung und Weimarer Republik [VORL I]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Di, 9:45 - 11:15, FG 1.036; ab 27.4.2010
  Feldenkirchen, W.  

Politik und Wirtschaft Westasiens [UEII]

UE; 3 SWS; ECTS: 5; Themenvergabe in der ersten Veranstaltung!; Mi, 9:45 - 12:00, FG 1.036; ab 28.4.2010
  Kirchberg, D.  

Praxisseminar mit Herrn von Pierer [HS]

HS; 2 SWS; In Zusammenarbeit mit Lehrstuhl für Industriebetriebslehre!; Termine werden noch bekannt gegeben!
  Feldenkirchen, W.  


Auslandswissenschaft (Englischsprachige Kulturen)


I. Auslandswissenschaft

Forschungsseminar

SL; Mi, 13:15 - 14:45, FG 3.023
  Falke, A.
Fifka, M.S.
Gossel, D.
Ramsteck, W.
 

HS: Understanding America: An Exceptional Nation

HS; Kredit: 3/3; ECTS: 5; in englischer Sprache. Voraussetzung für HS: bestandenes PS 1. Anmeldung ab 15.03.10 per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de.; Mi, 15:00 - 16:30, FG 0.016
  Falke, A.  

Machtfaktor Medien: Kontrollinstanz oder Manipulationswerkzeug?

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 5; Anf; in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Prof. Bernecker. Anmeldung ab 15.03.10 per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de.; Do, 18:00 - 19:30, FG 0.016
  Falke, A.  

PS / Bach-Sem 1

PS; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 5; Anf; Thema: "Einführung in ausgewählte Aspekte der Weltwirtschaft". Belegbar als PS in den Diplomstudiengängen oder als Bach-Sem 1 im Modul "Anglo-Amerikanische Gesellschaften". Anmeldung ab 15.03.10 per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de. Am 22.07. zusätzliche Sitzung 16.30-18.00 Uhr, Raum 0.016.; Do, 15:00 - 16:30, FG 0.016; Klausur am Samstag, 24.07.10, 13.00-14.00 Uhr, Raum FG 0.015.
  Ramsteck, W.  

PS / Bach-Sem 1 / Bach-Sem 2

PS; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 5; Anf; belegbar als PS in den Diplomstudiengängen oder als Bach-Sem 1 oder 2 im Modul "Anglo-Amerikanische Gesellschaften". Thema: Die United States of America: Einführung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft einer modernen Demokratie". Anmeldung per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de.; Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.016, (außer Mi 26.5.2010)
  Doerries, R.R.  

PS / Bach-Sem 2

PS; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 5; Anf; Thema: "Managing Globalisation? Politik, Verbände und Nichtregierungsorganisationen in Großbritannien." Belegbar als PS in den Diplomstudiengängen oder als Bach-Sem 2 im Modul "Anglo-Amerikanische Gesellschaften". Anmeldung ab 15.03.10 per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de.; Do, 13:15 - 14:45, FG 0.016; Am Donnerstag, 22.04.10, Doppelsitzung (11.30-14.45 Uhr) im Raum FG 3.023. Klausur am Samstag, 24.07.10, 13.00-14.00 Uhr, Raum FG 0.015.
  Ramsteck, W.  

Üb: Corporate Citizenship and Corporate Governance in Germany and the United States

UE; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 5; in englischer Sprache. Anmeldung ab 15.03.10 per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de.; Do, 15:00 - 16:30, FG 2.024
  Fifka, M.S.  

Üb: Internationale Migration in historischer und komparativer Perspektive

UE; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 4; Anmeldung per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de. Blockveranstaltung: Erste Sitzung 30.04.10, weitere Termine n.V.; Einzeltermine am 30.4.2010, 7.5.2010, 21.5.2010, 4.6.2010, 11:30 - 13:00, FG 3.023; 3.7.2010, 9:00 - 16:00, FG 0.016
  Gossel, D.  


II. Sprachlehrprogramm

Didaktik II

UE; 2 SWS; Kredit: 2/2; nur für Doppelpflichtwahlfach WiPäd (Diplom), bzw. im Master WiPäd mit Zweitfach Englisch, Voraussetzung: Didaktik I bereits bestanden. Anmeldung ab 15.03.10 per E-mail an Barbara.Haefner@wiso.uni-erlangen.de.; Blockveranstaltung 20.4.2010-18.5.2010 Di, 13:15 - 18:15, Raum n.V.; Raum LG 4.156.
  Schieder, D.  


Auslandswissenschaft (Romanischsprachige Kulturen)

Ausgewählte Themen zur Wirtschaftsgeographie Südeuropas [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Fr, 13:15 - 14:45, FG 2.024; Beginn 23. April 2010
  Klima, A.  

Die Medienwelten in südeuropäischen Staaten [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Fr, 11:30 - 13:00, FG U1.033; Beginn 23. April 2010
  Ammon, G.
Klima, A.
 

Internationales Projektmanagement am Beispiel Lateinamerikas [PS]

PS; 2 SWS; Kredit: 2; Einzeltermine am 24.4.2010, 8.5.2010, 15.5.2010, 22.5.2010, 9:30 - 17:00, FG 0.016; 29.5.2010, 9:30 - 11:30, FG 0.016
  Bernecker, W.L.
Rössler, Y.
 

Kurs

KU; 2 SWS; Mo, 13:15 - 14:45, FG U1.033
  Dehaut, E.  

Machtfaktor Medien: Kontrollinstanz oder Manipulationsinstrument? [KO]

KO; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Anf; (nur im Ergänzungsbereich und für Wirtschaftspädagogen) - Kommentar siehe unten; Do, 18:00 - 19:30, FG 0.016; Beginn 22. April 2010
  Ammon, G.  

Machtfaktor Medien: Kontrollinstanz oder Manipulationsinstrument? [KO]

KO; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Do, 18:00 - 19:30, FG 0.016; Beginn 22. April 2010
  Bernecker, W.L.  

Seminar "Medienwelten"

SEM; 2 SWS; Fr, 11:30 - 13:00, FG 0.016
  Ammon, G.
Klima, A.
 

Spanien im 20. Jahrhundert [Vorlesung]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Anf; Do, 9:45 - 11:15, FG 0.015; Beginn 22. April 2010
  Bernecker, W.L.  

Transition: Spaniens Weg in die Demokratie [Proseminar]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Do, 15:00 - 16:30, FG U1.033; Beginn 22. April 2010
  Brinkmann, S.  

Zum Verhältnis von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft in Frankreich und Italien [HS]

HS; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 6; Do, 13:15 - 14:45, FG U1.033; Beginn 22. April 2010
  Ammon, G.  

Zweihundert Jahre Unabhängigkeit Lateinamerika: Erfolgsgeschichte oder Aufeinanderfolge von Krisen?

HS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 3; Teilnahmebegrenzung: 25, Anmeldung erforderlich.; Fr, 13:00 - 17:00, FG U1.033; Die Veranstaltung findet 14täglich statt und beginnt am 23. April 2010. Achtung: Die Veranstaltungen finden nicht unbedingt systematisch jeden zweiten Freitag statt; die genauen Termine werden in der ersten Sitzung festgelegt.
  Bernecker, W.L.
Zoller, R.
 


Sonstige Veranstaltungen

Einführungskurs für ausländische Programmstudenten [EINF]

KU; 2 SWS; einmalige Blockveranstaltung 14.-16.4. 2010 im Raum 0.423; 8:00 - 16:00, 8:00 - 15:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung, Beginn Mittwoch 14.4. 9:00 Uhr s.t. 0.423
  Reisner, J.
N.N.
 

Klausureinsichtnahme

SL; Mo, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3; vom 19.4.2010 bis zum 19.4.2010
  Schnabel, C.  

Kolloquium, Prof. Dr. Kreutz [Kolloquium]

KO; Einzeltermin am 6.7.2010, 18:15 - 20:00, FG 3.023
  Kreutz, H.  


Sprachlabor an der WiSo

Die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen an der WiSo finden Sie ausgehend von den Hauptkapiteln (Seite auf der die Fakultäten aufgeführt sind) unter SPRACHENZENTRUM-Sprachkurse an der WiSo in Nürnberg.
   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten