UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Schlüsselqualifikation: Alternative Medizin(en) - Historische Perspektiven

Lecturers
Prof. Dr. med. Karl-Heinz Leven, Dr. Nadine Metzger

Details
Seminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 3
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, 1. Studienabschnitt, 2. Studienabschnitt, Sprache Deutsch
Time and place: Mon 18:15 - 19:45, großer SR IGdM; comments on time and place: Das Seminar findet montags von 16:00-18:00 Uhr in der Glückstraße 10, im Seminarraum im EG statt. Bitte klingeln!
from 29.4.2019 to 8.7.2019

Prerequisites / Organisational information
Das Seminar zielt darauf, Studierende der Medizin, weiterhin auch Studierende anderer Fakultäten, am Beispiel der „Alternativmedizin(en)“ mit aktuellen Fragestellungen und Methoden der Medizingeschichte vertraut zu ma-chen. Das Seminar kann als Wahlpflichtfach für den 1. und 2. Studienabschnitt belegt werden. Studierende anderer Fakultäten sind ebenfalls willkommen und können in Abstimmung mit ihrer Studienordnung einen Schein erwerben (z.B. Schlüsselqualifikation). Erwartet werden Anwesenheit, aktive Mitarbeit und Bearbeitung der regelmäßigen Arbeitsaufträge. Die Veranstaltung ist auch für Studierende der Medizin (und der Zahnmedizin) geeignet, die sich für eine Dissertation im Fach Medizingeschichte interessieren; diese werden im Laufe des Seminars mit zusätzlichen Informationen ausgestattet.

Die Anmeldung erfolgt über meinCampus.

Contents
Der heute geläufige Gegensatz von „Schulmedizin“ und „Alternativer Medizin“ ist Ergebnis komplexer histori-scher Vorgänge; im Seminar werden die historischen Stationen, die zur Ausbildung dieser tatsächlichen oder vermeintlichen Zweiteilung führten, betrachtet. Seit wann kann man sinnvollerweise von einer „alternativen“ Me-dizin sprechen? Wie lässt sich die Medizin vorher einteilen? Welche Hauptströmungen und Protagonisten der „alternativen“ Medizin lassen sich, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert, ausmachen? Und wie stellt sich das Verhältnis von „Universitätsmedizin“ und „Alternativmedizin“ gegenwärtig dar?

Recommended literature
Literatur: Jütte, R.: Geschichte der Alternative Medizin. Von der Volksmedizin zu den unkonventionellen Therapien von heute, München 1996.

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Expected participants: 8, Maximale Teilnehmerzahl: 8
www: https://www.igem.med.fau.de/studium-und-lehre/wahlpflichtfaecher/
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 4.3.2019, 19:00 and lasts till Monday, 22.4.2019, 23:59 über: mein Campus.

Department: Chair of the History of Medicine (Prof. Dr. Leven)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof