UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Kriminalitätsgeschichte in Süddeutschland in der Frühen Neuzeit (PS) [Import]

Lecturer
Marina Heller, M.A.

Details
Proseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, Master, Bachelor
Time and place: Mon 12:15 - 13:45, 00.4 PSG

Recommended literature
  • Karl Härter u.a. (Hg.), Repräsentationen von Kriminalität und öffentlicher Sicherheit. Bilder, Vorstellungen und Diskurse vom 16. bis zum 20. Jahrhundert (Studien zu Policey und Policeywissenschaft) Frankfurt a.M. 2010.
  • Karl Härter, Strafrechts- und Kriminalitätsgeschichte der Frühen Neuzeit (methodica - Einführungen in die rechtshistorische Forschung 5), Berlin/Boston 2018.

  • Marina Heller, Kriminalitätsbekämpfung im Fränkischen Reichskreis - Grenzüberschreitende Kooperation im Strafvollzug, in: Wolfgang Wüst / Michael Müller (Hg.), Reichskreise und Regionen im frühmodernen Europa. Horizonte und Grenzen im spatial turn (Mainzer Studien zur Neueren Geschichte 29), Frankfurt a.M. 2011, S. 413-442.

  • Carsten Küther, Menschen auf der Straße. Vagierende Unterschichten in Bayern, Franken und Schwaben in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 56), Göttingen 1983.

  • Heinz Reif (Hg.), Räuber, Volk und Obrigkeit. Studien zur Geschichte der Kriminalität in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 453), Frankfurt a.M. 1984.

  • Ernst Schubert, Arme Leute. Bettler und Gauner in Franken des 18. Jahrhunderts (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe IX, 26), Neustadt a.d. Aisch 1983.

  • Gerd Schwerhoff, Historische Kriminalitätsforschung (Historische Einführungen 9), Frankfurt/New York 2011.

  • Wolfgang Wüst (Hg.), Marina Heller (Red.), Historische Kriminalitätsforschung in landesgeschichtlicher Perspektive. Fallstudien aus Bayern und seinen Nachbarländern 1500-1800 (Franconia 9), Erlangen 2017.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Tuesday, 5.3.2019, 8.00 and lasts till Monday, 22.4.2019, 23.59 über: StudOn.

Department: Chair of Regional History of Bavaria and Franconia (Prof. Dr. Wolfgang Wüst)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof