UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Zwischen Fürsorge, Medizin und Ökonomie. Bayerische und fränkische Hospitäler im Mittelalter (PS) [Import]

Lecturer
Dr. Carola Fey

Details
Proseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, Master, Bachelor
Time and place: Tue 12:00 - 14:00, 00.14 PSG

Contents
Als Orte ganzheitlicher Versorgung stellten Hospitäler im Mittelalter multifunktionale Einrichtungen dar, die für verschiedene Personengruppen unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten boten. Pilger, Arme, Kranke, Alte und Waisen konnten in Einrichtungen wie Klöstern, Hospizen, Spitälern und Armenhäusern kurz- oder langfristig Unterbringung, Pflege und Seelsorge in Anspruch nehmen. Anhand ausgewählter Quellen aus dem bayerischen und fränkischen Raum sollen die verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Aspekte des Hospitalwesens ebenso wie die religiösen und caritativen Funktionen der Hospitäler im Kontext des gesellschaftlichen Wandels für die Zeit vom frühen bis zum späten Mittelalter behandelt werden.

Recommended literature
Hans-Werner Goetz, Proseminar Geschichte: Mittelalter, Stuttgart 42014.
Martina Hartmann, Mittelalterliche Geschichte studieren, Konstanz 32011.
Artur Dirmeier (Hg.), Leben im Spital. Pfründner und ihr Alltag 1500-1800, Regensburg 2018.
Marie-Luise Windemuth, Das Hospital als Träger der Armenfürsorge im Mittelalter, Stuttgart 1995.
Neithard Bulst/Karl-Heinz Spieß (Hg.), Sozialgeschichte mittelalterlicher Hospitäler, Ostfildern 2007.
Michael Matheus (Hg.), Funktions- und Strukturwandel spätmittelalterlicher Hospitäler im europäischen Vergleich, Stuttgart 2005.
Peter Kolb, Spitalwesen, publiziert am 29.07.2015; in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: <http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Spitalwesen> (22.02.2019)

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Tuesday, 5.3.2019, 8.00 and lasts till Monday, 22.4.2019, 23.59 über: StudOn.

Department: Chair of Regional History of Bavaria and Franconia (Prof. Dr. Wolfgang Wüst)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof