UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Das absolutistische Frankreich

Lecturer
Dr. Michael Veeh

Details
Proseminar
2 cred.h, compulsory attendance
LAFV, LAFN, Bachelor
Time and place: single appointment on 26.4.2019 14:00 - 18:00, 01.059; single appointment on 14.6.2019, single appointment on 21.6.2019, single appointment on 26.7.2019 14:00 - 20:00, 01.059

Prerequisites / Organisational information
Wichtiger Hinweis: Dieses Seminar findet nicht wöchentlich statt, sondern an mehreren über das Semester verteilten Blockterminen: Nach einem ersten Treffen am 26. 04. 2019 (14-18 Uhr, Raum 1.059) treffen wir uns wieder am 14. 06. 2019 (14-20 Uhr, Raum 1.059), am 21. 06. 2019 (14-20 Uhr, Raum 1.059) und schließlich am 26. 07. 2019 (14-20 Uhr, Raum 1.059).

Contents
Die Formel „L’État, c’est moi! “ ist nicht nur die berühmteste Aussage eines Staatsmannes, die dieser so wahrscheinlich nie gemacht hat, sondern auch Spiegel eines bis heute weitverbreiteten Klischees, das historisch teilweise schwer haltbar ist: Zwar konzentrierte König Ludwig XIV. tatsächlich eine enorme Machtfülle auf seine Person und betrieb mit allen Kräften eine entsprechende Selbstinszenierung. Dennoch beweisen neuere Forschungen, dass das Bild von Ludwig XIV. als absolutistischem ‚Musterkönig’ mit alleiniger grenzenloser Autorität äußerst schablonenhaft und teilweise sogar unzutreffend erscheint und dass auch der traditionelle Absolutismus-Begriff zumindest kritisch zu hinterfragen ist.
Im Rahmen dieses Kurses wollen wir deshalb die längerfristigen politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlich-sozialen und kulturellen Entwicklungen des 17. und 18. Jahrhunderts möglichst differenziert untersuchen, um vor diesem Hintergrund den Strukturen des absolutistischen Frankreich näher zu kommen. Neben den Strategien monarchischer Herrschaft und Selbstpräsentation soll dabei insbesondere auch das Alltagsleben der rund 20 Millionen Menschen mitberücksichtigt werden, die zu dieser Zeit die Dörfer und Städte Frankreichs bewohnten. Das Proseminar führt in zentrale Fragestellungen der Frühneuzeitgeschichte und in grundlegende Arbeitstechniken historischen Arbeitens ein.

Recommended literature
  • William Beik: Am Social and Cultural History of Early Modern France. Cambridge 2009.
  • Peter Burke: Ludwig XIV. Die Inszenierung des Sonnenkönigs. Berlin 3. Aufl. 2009.

  • Birgit Emich: Geschichte der Frühen Neuzeit studieren. Konstanz 2006.

  • Lothar Schilling: Das Jahrhundert Ludwigs XIV. Frankreich im Grand Siècle 1598-1715. Darmstadt 2010.

  • Anuschka Tischer: Ludwig XIV. Stuttgart 2016.

  • Martin Wrede: Ludwig XIV. Der Kriegsherr aus Versailles. Darmstadt 2015

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Thursday, 7.3.2019, 8:00 and lasts till Monday, 22.4.2019, 23:59 über: StudOn.

Department: Chair of Early Modern History (Prof. Dr. N.N.)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof