UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Med BM 2 (NÜRNBERG): Epische Texte des Hochmittelalters (Med BM 2 (NÜRNBERG))

Lecturer
Harald Bühler, M.A.

Details
Einführungskurs
3 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
LAFV, LAFN, Sprache Deutsch, in Nürnberg
Time and place: Mon 9:45 - 12:30, U1.031; comments on time and place: Tutorium: Montags, 12:30-13:30 Uhr, Raum U1.031

Contents
Dieses "Einführungsseminar" bietet für nicht-vertiefte Lehramtsstudiengänge eine Einführung in die sprachlichen Grundlagen des Mittelhochdeutschen sowie in die Grundlagen des Übersetzens, Verstehens und der formalen Analyse mittelhochdeutscher Texte.
Weitere Informationen stehen im Modulkatalog, siehe
https://www.germanistik.phil.fau.de/files/2018/10/180702_Modkat_Germanistik_StudBegWS16.pdf

Im Mittelpunkt des Seminars steht eines der berühmtesten Werke der deutschen Literatur: das "Nibelungenlied" aus der Zeit um 1200. Es ist kein Lied, auch wenn es aus Strophen und Versen besteht - vielmehr handelt es sich um ein sogenanntes "Heldenepos". Ein großer epischer Text, der von Liebe und Leid erzählt, von Macht und Gier, Neid und Eifersucht, Intrigen, Hass und Tod. All diese dargestellten Formen menschlicher Höhen und Abgründe stammen aus - damals schon - sehr alten mündlich überlieferten Sagen und historischen Begebenheiten. So zeigt sich das Epos als Komposition aus jenen zeitlosen spannenden, leidenschaftlichen und blutrünstigen Stoffen, die auch heute noch ins Kino und Theater locken.

Mit der Lektüre des Textes und der Übersetzung einiger seiner Passagen ist zugleich eine Einführung in die höfische Kultur des Hochmittelalters verbunden, und es wird auch ein Blick geworfen auf die Vielfalt epischer und lyrischer Texte dieser bedeutenden Literaturepoche.

Recommended literature
  • Das Nibelungenlied - Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Stuttgart (Reclam UB Nr.18914)
  • Gert Hübner, Ältere deutsche Literatur. Tübingen (UTB Nr.2766)

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 35
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 25.3.2019, 0:00 and lasts till Friday, 3.5.2019, 24:00 über: mein Campus.

Department: Chair of German and Germanic Philology (Prof. Dr. Witthöft)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof