UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  M-LingHist - HS: Bedeutungswandel (WP 2/9 bzw. II Ling 2 bzw. SM-LingHist) (M-LingHist) [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Mechthild Habermann

Details
Hauptseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 8
LAFV, Magister, Master, Sprache Deutsch, Modulnr. 55011 (MA Ling = WP 2/9), 50511 bzw. 50512 (MA Germ = II Ling 2), 50511 bzw. 50512 (LAG = SM-LingHist), 75001 (Freier Bereich)
Time and place: Wed 10:15 - 11:45, 00.3 PSG

Contents
Dass Wörter ihre Bedeutung ändern, ist jedermann bewusst. Aber wie, wann oder warum tun sie es? Und – sind es die Wörter, die ihre Bedeutung ändern, oder vielmehr die Sprecher, die, indem sie Wörter gebrauchen, unfreiwillig Änderungen herbeiführen? Vollzieht sich dieser Akt bewusst oder unbewusst? In den letzten Jahren haben derartige Fragen des Sprachwandels durch neuere Ansätze wie etwa die Diskurssemantik oder die Grammatikalisierungsforschung starke Beachtung gefunden. Im Mittelpunkt des Seminars steht der lexikalische Bedeutungswandel, dessen allgemeine Mechanismen und Prinzipien vor dem Hintergrund älterer und neuerer Forschungsansätze diskutiert werden. Gleichzeitig werden einschlägige Bedeutungsentwicklungen zentraler Schlüsselwörter der deutschen Sprache nachgezeichnet. Zur Illustration dienen zahlreiche Analysebeispiele vom Althochdeutschen bis zur Gegenwart.

Recommended literature
Bechmann, Sascha (2016): Sprachwandel – Bedeutungswandel: Tübingen: A. Francke (UTB 4536).
Fritz, Gerd (2006): Historische Semantik. 2., aktual. Aufl. Stuttgart/Weimar: Metzler (Sammlung Metzler, 313).
Keller, Rudi (2003): Bedeutungswandel. Eine Einführung. Berlin/New York: De Gruyter (De Gruyter Studienbuch).
Nübling, Damaris et al. (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5., aktual. Aufl. Tübingen: Narr.

ECTS information:
Credits: 8

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 25.3.2019, 00:00 and lasts till Friday, 3.5.2019, 24:00 über: mein Campus.

Department: Chair of German Linguistics (Prof. Dr. Mechthild Habermann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof