UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  BA M2a: PS Die Zeitschrift als „Rezeptionserlebnis und Orientierungshilfe in der privaten Lebenswelt“? Periodische Schriftmedien seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Lecturer
Dr. Sandra Rühr

Details
Proseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 6
Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Wed 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11
starting 8.5.2019

Prerequisites / Organisational information
Die Anmeldung erfolgt über StudOn in der vorlesungsfreien Zeit (Frist wird über die Mailingliste bekanntgegeben).

Contents
Was macht das Besondere von Zeitschriften aus? Obwohl wir eine Vorstellung davon zu haben glauben, was Zeitschriften sind und leisten, gibt es doch noch keine abschließende Definition, die das Medium Zeitschrift eindeutig klassifiziert. Dies liegt auch daran, dass es eine Vielzahl an Zeitschriften und Subformen gibt. Wir nehmen solche Zeitschriften in den Blick, die sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts etabliert haben, einer Zeit, in der nicht nur verschiedene neue Medien entstanden sind, sondern auch eine Vielzahl an Zeitschriften gegründet wurde. Eine Zeit auch, in die die Zweite Leserevolution fällt, die genau durch diese Aspekte begünstigt wurde. Wir wollen uns zunächst mit den Grundlagen von Zeitschriften vertraut machen, um uns dann genauer mit der behandelten Zeit auseinanderzusetzen. Schließlich stellen die Studierenden, ausgehend von den moralischen Wochenschriften, verschiedene Zeitschriftenformate vor, um nachvollziehen zu können, wie sich die Zeitschriften ausdifferenziert und wie sie auf welche Weise und mit welchen Themen welche Publika angesprochen haben.

Ziel des Seminars ist es, die Studierenden in die periodische Form der Schriftmedienkommunikation einzuführen. Durch das Arbeiten mit Quellen (den behandelten Zeitschriften) lernen sie, sich ihrem Untersuchungsgegenstand zu nähern. Sie arbeiten mit zum Thema passenden Textgrundlagen sowie zeitgenössischen Quellen und sind in der Lage, ihre Ergebnisse in Teamwork in mündlicher Form sowie als Einzelleistung in Form einer schriftlichen Ausarbeitung zu präsentieren.

Recommended literature
Eine Literaturliste wird zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

ECTS information:
Credits: 6

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 25.2.2019, 12:00 and lasts till Monday, 11.3.2019, 12:00 über: StudOn.

Department: Chair for the Study of the Book
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof