UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  BA M2a/b: PS Liest du noch oder lauschst du schon? Literaturveranstaltungen der Gegenwart

Lecturer
Dr. Sandra Rühr

Details
Proseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 6
Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Thu 14:15 - 15:45, KH 1.013

Prerequisites / Organisational information
Die Anmeldung erfolgt über StudOn in der vorlesungsfreien Zeit (Frist wird über die Mailingliste bekanntgegeben).

Contents
Im vergangenen Jahr stellte Hauke Hückstätt, Leiter des Literaturhauses Frankfurt am Main, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung fest: „Die Nachfrage auf die Begegnung mit Autoren, live oder virtuell, auf jeden Fall echt und authentisch, greifbar oder anklickbar, nimmt seit Jahren zu. [...] Das Vorlesen, der kollektive Austausch, wird immer wichtiger.“ Während das Publikum somit scheinbar weniger gerne zum Buch greift, geht es umso lieber zu Literaturveranstaltungen, um Autorinnen hinter den Texten kennenzulernen. Doch warum ist das so? Wir wollen ausgehend von Ansätzen aus der Performanzforschung nachvollziehen, inwiefern Literaturveranstaltungen Erlebnisse der besonderen Art darstellen. Dabei ist die Rede bewusst von ‚Literaturveranstaltungen‘ und nicht von ‚Lesungen‘, weil wir die Vielfalt an Möglichkeiten der Literaturvermittlungsprozesse kennenlernen wollen. Dabei nehmen wir vor allem Literaturgroßveranstaltungen in den Blick, wie sie sich seit den 1980er Jahren etabliert haben. Diese bieten verschiedene Formate (Lesungen, Poetry Slams, Diskussionen etc.) und führen variable Gemeinschaften zusammen.

Ziel des Seminars ist es, den Studierenden neue Zugänge zum Thema Lesen und Literaturvermittlung zu präsentieren. Sie arbeiten sich in neue Bereiche ein und können strukturiert an größere Fragenkomplexe herangehen. Sie arbeiten mit zum Thema passenden Textgrundlagen sowie Quellenmaterial (Veranstaltungstexte, Programmhefte, Selbstbeschreibungen, Besprechungen etc.) und sind in der Lage, ihre Ergebnisse in Teamwork in mündlicher Form sowie als Einzelleistung in Form einer schriftlichen Ausarbeitung zu präsentieren.

Recommended literature
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

ECTS information:
Credits: 6

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 25.2.2019, 12:00 and lasts till Monday, 11.3.2019, 12:00 über: StudOn.

Department: Chair for the Study of the Book
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof