UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  MA 2. FS Modul 5a Spezialisierungsseminar visuelle Medien "Spur - Sehen - Detektiv"

Lecturer
Dr. Nicole Wiedenmann, Akad. Rat

Details
Seminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 10
Master
Time and place: Tue 14:00 - 16:00, KH 1.013; comments on time and place: Beginn: 23.4.

Contents
Das kriminalistische Vorgehen des Detektivs birgt gewisse Tücken: Der Blick des Detektivs fällt nicht auf das Verbrechen selbst, sondern nur noch auf die Spuren die das Verbrechen/der Verbrecher hinterlassen hat. Was bleibt ist also eine ‚rätselhafte Schrift‘, Bruchstücke, Indizien und Spuren, die es nun zu analysieren gilt und die eben stets einer nachträglichen Interpretation harren. Moderne Techniken unterstützen die Kriminaltechnik der Spurenkunde, Apparate halten Spuren fest, die Daktyloskopie analysiert den Abdruck des Fingers oder des Fußes. Die Gesamtschau der Spuren ergibt das Spurenbild, dass nun durch die Scharfsichtigkeit des Detektivs, durch seinen präzisen Blick und durch seine intuitive Interpretation durchschaut werden muss. Das Seminar befasst sich in semiotischer und epistemologischer Hinsicht mit der Spur als Index-Zeichen und mit dem Detektiv als Zeichen- und Spurenleser, der die Zeichen nun hermeneutisch und interpretativ füllen muss. Auf einer nächsten Ebene gilt unser Blick dann der Reflexion dieses kriminalistischen und semiotischen Vorgehens in Filmen (bspw. Seven, The Girl with the Dragon Tattoo, Rear Window, Blow Up) und Serien (bspw. House M.D., CSI, Dexter). Gerade durch die mediale Verdoppelung des Blicks durch die Kamera (extradiegetisch) und aber auch durch die intradiegetische Reflexion optischer Apparate als detektivische Hilfsmittel zur Spurensuche, entstehen hierbei neue Blickstrategien, indexikalische Paradoxien und hermeneutische wie auch erkenntnistheoretische Fragehorizonte.

ECTS information:
Credits: 10

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 20

Department: Lehrstuhl für Medienwissenschaft (Prof. Dr. Kirchmann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof