UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Der granulare Mensch? [Import]

Lecturers
Prof. Johanna Haberer, Dr. Rudolf Kötter, Ltd. Akad. Dir. i. R.

Details
Seminar
, ECTS studies, ECTS credits: 4, Module: Theolgische Grundlagen (Christentum und Medien) Leistung: Referat 20 min ECTS 2, Religion und Medien I Referat 40 min, Essay ECTS 4
Time and place: single appointment on 7.5.2019, single appointment on 21.5.2019, single appointment on 28.5.2019, single appointment on 11.6.2019, single appointment on 18.6.2019, single appointment on 25.6.2019, single appointment on 9.7.2019, single appointment on 16.7.2019, single appointment on 23.7.2019 17:00 - 19:00, TSG R. 1.024

Prerequisites / Organisational information
Module: Theolgische Grundlagen (Christentum und Medien) Leistung: Referat 20 min ECTS 2
Religion und Medien I Referat 40 min, Essay ECTS 4
Andere Fächer gemäß den Gepflogenheiten des Faches und nach Absprache in der ersten Sitzung

Contents
Die Digitalisierung verändert unser Zusammenleben: unsere Informationsgewohnheiten, unsere Kommunikation, unser Konsum- und unser Wahlverhalten, verändert sie auch den Menschen? Unterschiedliche geisteswissenschaftliche Fachrichtungen versuchen sich diesen Phänomenen zu nähern, um den irreversiblen Wandel der Gesellschaften und der Menschenbilder begreifbar zu machen. Der Kurs nähert sich den anthropologischen Fragen, die die Digitalisierung für das Menschenbild der Zukunft aufwirft. Im Mittelpunkt steht die Lektüre des Buches: „Die granulare Gesellschaft – wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst“ (Christoph Kucklick 2014). Dieser soziologische und anthropologische Entwurf des Politikwissenschaftlers, Soziologen und Journalisten Christoph Kucklick wird mit flankierender Lektüre ergänzt, die alternative Analysen und Modelle vorschlagen. Das Ziel der Diskussionen ist eine verfeinerte Wahrnehmung des Wandels unserer Vorstellung vom Menschen angesichts der immer mächtiger werdenden Logiken der Digitalisierung und die Frage, wie tragfähig die Menschenbilder aus der christlichen und humanistischen Tradition zukünftig sein können, angesichts dieser Metamorphose der Lebenswelten.

Recommended literature
„Die granulare Gesellschaft – wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst“ (Christoph Kucklick 2014).

ECTS information:
Credits: 4

Additional information
Expected participants: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Friday, 15.3.2019, 8:00 and lasts till Wednesday, 31.7.2019, 18:00 über: StudOn.

Department: Chair of Theatre Studies (Prof. Dr. Risi)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof