UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

BA 6. FS Oberseminar Praxisreflexion

Person in charge
N.N.

Details
Oberseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
Bachelor

Contents
In dieser Veranstaltung geht es darum, gemeinsam über die in den vorhergehenden Semestern von den Studierenden erarbeiteten Praxisprojekte zu reflektieren. Ausgehend von den Erfahrungen bei der Konzeptentwicklung und Realisierung der Projekte soll gefragt werden, welche Problemstellungen und Lösungsansätze zielführend zur Realisierung der Projekte waren, welche nicht, welche Veränderungen sich im Lauf des Projektes ergeben haben und warum dies jeweils der Fall war.
Dieses Oberseminar, verstanden als Moment der Reflexion, richtet seine Aufmerksamkeit auf folgende drei Aspekte:
Im ersten Schritt sollen alle Teilnehmer/innen über eine markante Erfahrung aus ihrem Praxis-Portfolio Auskunft geben; in Form einer mündlichen Präsentation soll dem Plenum aufgezeigt werden, dass die gemachten Erfahrungen nicht nur eine pragmatische Ebene (im Sinne einer Könnerschaft / Kompetenz), sondern auch eine reflexive Dimension (im Sinne eines Nachdenkens, das durch eigenes Handeln indiziert wurde) besitzen.
In einem zweiten Schritt wird es darum gehen, eben diese ‚Theorie-Momente‘ der eigenen Praxis konkreter mit Begriffen und Forschungsfragen der (anderen – und ebenfalls belegten) BA-Module bzw. der Fachwissenschaften zu verbinden; sei es zur nachträglichen kritischen Einschätzung des Projektes, sei es zur Explikation und Bewusstwerdung der Grundlagen der Projekte, sei es als Ausgangspunkt für ein neues/anderes Projekt.
So wird in einem dritten Schritt der Blick in Richtung Zukunft geweitet: Da in nahezu allen Berufsfeldern von den künftigen Absolvent/innen erwartet wird, aussagefähige Ideen und Konzepte in inhaltlich wie sprachlich überzeugender Form erstellen/präsentieren zu können, sollen entweder die eigenen Projekterfahrungen mit Blick auf das vorher Erarbeitete substantiell überarbeitet bzw. neue Schwerpunkte konzipiert und (z.B. in Form von Projektanträgen) skizziert werden.

Grundlage für die benotete Studienleistung ist die schriftliche Ausarbeitung dieser Überlegungen.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Wednesday, 17.4.2019, 18:00 and lasts till Tuesday, 23.4.2019, 24:00 über: mein Campus.

Department: Chair of Theatre Studies (Prof. Dr. Risi)
Courses
    
single appointment on 30.4.2019  14:00 - 16:00  C 202
single appointment on 18.5.2019  10:00 - 18:00  A 602
single appointment on 19.5.2019  10:00 - 16:00  00.15 PSG
single appointment on 15.6.2019  10:00 - 18:00  00.15 PSG
single appointment on 16.6.2019  10:00 - 16:00  00.15 PSG
single appointment on 16.7.2019  14:00 - 16:00  C 202
Kurs starting 29.4.2019, erwartete Teilnehmer: 25, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Wednesday, 17.4.2019, 18:00 and lasts till Tuesday, 23.4.2019, 24:00 .
Tessa Theisen
    
Wed  10:00 - 12:00  ITM 204
Kurs starting 8.5.2019, erwartete Teilnehmer: 25, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Wednesday, 17.4.2019, 18:00 and lasts till Tuesday, 23.4.2019, 24:00 .
Bettina Brandl-Risi
Olga Moskatova
    
Wed  10:00 - 12:00  00.4 PSG
Kurs starting 8.5.2019, erwartete Teilnehmer: 25, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Wednesday, 17.4.2019, 18:00 and lasts till Tuesday, 23.4.2019, 24:00 .
Sven Grampp
Clemens Risi
    
Wed  12:00 - 14:00  A 401
Kurs starting 8.5.2019, erwartete Teilnehmer: 25, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Wednesday, 17.4.2019, 18:00 and lasts till Tuesday, 23.4.2019, 24:00 .
Hans-Friedrich Bormann
    
Thu  12:00 - 14:00  A 401
Kurs starting 29.4.2019, erwartete Teilnehmer: 25, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Wednesday, 17.4.2019, 18:00 and lasts till Tuesday, 23.4.2019, 24:00 .
Wolfgang Rheindt
André Studt
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof