UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Kirschhock / Umgang mit Heterogenität im Schriftspracherwerb (Heterogenität SSE)

Lecturer
Dr. Eva-Maria Kirschhock, Akad. ORat

Details
Mittelseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 4
LADIDG, Magister, Bachelor, Sprache Deutsch, SSE 2; KC: a, c, d; LPO: benotet
Time and place: Thu 11:30 - 13:00, 2.015

Prerequisites / Organisational information
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur
Klausur Termin: 18.07.2019

Contents
Dieses Seminar bietet eine sinnvolle Verbindung zwischen praktischen und theoretischen Bausteinen. In einer selbstreflexiven Aufgabe wird unter anderem der Lernstand eines Erstklässlers im Lesen und Schreiben erhoben und das jeweils verwendete Erhebungsinstrument (schriftlich) reflektiert. Gemeinsam werden wir dies in der letzten Seminarsitzung besprechen und Fördermaßnahmen für die heterogenen Lernstände vorstellen. Inhaltlich bietet das Seminar neben psychologischen und linguistischen Grundlagen einen breiten Einblick in die unterschiedlichen Wege und Umwege, die Kinder beim Schriftspracherwerb einschlagen. Sie lernen in diesem Seminar neben Methoden und Konzepten der Schriftspracherwerbsdidaktik auch verschiedene Diagnosemöglichkeiten und Fördermöglichkeiten kennen, die eine individuelle Beratung von Kindern bei ihrem Prozess des Schriftspracherwerbs unterstützen. Zudem wird gemeinsam in der Gruppe auch eine Fibelanalyse erstellt, die die vorher theoretisch erarbeiten Grundlagen etwa der Linguistik mit einbezieht und praktisch anwendet.

Recommended literature
Helbig, P. u.a. (2005). Schriftspracherwerb im entwicklungsorientierten Unterricht. Lernwege bereiten und begleiten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Schründer-Lenzen, A. (2013). Schriftspracherwerb. Wiesbaden: Springer.

ECTS information:
Credits: 4

Additional information
Keywords: SSE 2 benotet
Expected participants: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Department of Primary School Research
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof