UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Kopp / Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts (VL SU)

Lecturer
Prof. Dr. Bärbel Kopp

Details
Vorlesung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 2
LADIDG, Magister, Bachelor, Sprache Deutsch, SU 1; KC: a-d; LPO neu: benotet; !!*Die Vorlesung beginnt in der ersten Vorlesungswoche*!!
Time and place: Thu 11:30 - 13:00, 1.132; single appointment on 16.5.2019 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401

Prerequisites / Organisational information
Die Vorlesung steht allen Studierenden für das Lehramt Grundschule offen. Sie ist schwerpunktmäßig für Studierende im zweiten Semester geplant, die das Einführungsmodul Sachunterricht 1 (SU 1) durchlaufen. Zu diesem Modul gehören die Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ (2 ECTS / 2 SWS) und das gemeinsame Proseminar zur Vertiefung der Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ und „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ (insgesamt 2 ECTS / 2 SWS). Dieses Modul muss abgeschlossen sein, bevor SU 2 belegt werden kann!

GOP-fähig ist das gesamte Modul SU 1.

Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme an Vorlesung und Proseminar.

Prüfungsleistung: Das Einführungsmodul SU 1 endet mit einer benoteten Abschlussklausur (gemeinsam für Vorlesung und Proseminar). Die Klausur wird als E-Prüfung abgehalten.

Klausurtermine:

Erstklausur: voraussichtlich am 08.08.2019, 11:00 Uhr, in Erlangen (Raum wird noch bekanntgegeben)

Nachholklausur: am 10.10.2019, 11:15 Uhr (Raum 1.021 - Computerseminarraum, Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg)

ACHTUNG: Die Vorlesung beginnt in der ersten Vorlesungswoche!!

Dieses Modul kann auch im Sommersemester des zweiten Studienjahrs belegt werden, ohne dass ein Abschluss des Aufbaumoduls SU 2 innerhalb der Regelstudienzeit gefährdet ist. Nähere Infos hierzu unter http://www.grundschulforschung.phil.uni-erlangen.de/studium/ - Studienverlaufsplan!

Contents
Inhaltliche Schwerpunkte der Vorlesung sind Grundlagen, historische und aktuelle Konzeptionen und Methodenfragen.

Recommended literature
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

ECTS information:
Credits: 2

Additional information
Keywords: SU 1 benotet
Expected participants: 400, Maximale Teilnehmerzahl: 400

Department: Department of Primary School Research
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof