UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  MS J. L. Austin: Sense and Sensibilia (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Lecturer
Dr. Hannes Worthmann

Details
Mittelseminar
2 cred.h, certificate, ECTS studies, ECTS credits: 6
Bachelor
Time and place: Wed 8:30 - 10:00, PSG A 402

Contents
Der sogenannte Phänomenalismus – also der Gedanke, dass wir lediglich Zugang zu unseren privaten Sinneseindrücken haben, jedoch nicht direkt zu den Dingen selbst – ist für viele der Anstoß zum philosophischen Nachdenken. Austin unternimmt in seinem Buch den Versuch, zu zeigen, dass diese Auffassung auf einer Reihe von Missverständnissen in Bezug auf unsere Sprache beruht; und er führt Wege vor, dieser Verwirrung zu entkommen. Da die von Austin entwickelte Methode grundsätzlich auch auf andere philosophische Probleme angewandt werden kann, werden wir – je nach Interessenlage der Teilnehmenden – weitere Themen in den Blick nehmen.

Recommended literature
Textgrundlage des Seminars:
Austin, John L.: Sense and Sensibilia, Oxford University Press, 1962.

Hintergrundliteratur:
Ayer, Alfred J.: The Foundations of Empirical Knowledge, Macmillan, 1940.
Price, H. H.: Perception, Methuen, 1932.
Warnock, G. J.: Berkeley, Penguin Books, 1953.

ECTS information:
Credits: 6

Additional information

Department: Chair of Philosophy (Prof. Dr. Ernst)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof