UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Der Deutsche Ethikrat. Ethikberatung in der Demokratie zwischen Wissenschaft und Politik

Lecturers
Dr. Eva Odzuck, Dr. Sebastian Schuol

Details
Proseminar
2 cred.h, ECTS studies
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Sprache Deutsch, Proseminar, Exkursionsseminar; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO)
Time and place: single appointment on 1.7.2019 13:15 - 14:45, 00.012; comments on time and place: Blocktermine werden noch bekannt gegeben. Bitte bereits vorab anmelden, um einen Platz für die Exkursion zu sichern!

Prerequisites / Organisational information
Blockseminar. In Kooperation mit dem ZIWIS. Beinhaltet Exkursion zur Jahrestagung des Deutschen Ethikrates nach Berlin. Kosten können anteilig übernommen werden.Anmeldung zum Seminar bitte per Email bei eva.odzuck@fau.de;
Konstituierende Sitzung: Montag 29.04.2019: 13.15 bis 14.45 Uhr; Bismarckstraße 8, Zimmer 1.105
Vorbereitende Blocktermine: Dienstags, 28.05.2019 und 04.06.2019 jeweils 13.15-16.45 Uhr; Villa an der Schwabach, Seminarraum im ersten Stock
Exkursion: 25.6.-26.6.2019
Abschlusssitzung: Montag, 01.07.2019: 13.15 bis 14.45 Uhr; Kochstr. 4, Zimmer 00.012

Contents
Der Deutsche Ethikrat ist eine zentrale politikberatende Institution im Bereich der Ethikberatung im politischen System der BRD. Als politikberatende Institution ist der deutsche Ethikrat sowohl für Studierende interessant, die sich mit der politischen Dimension von Wissenschaft und angewandter Ethik beschäftigen, als auch für Studierende, die sich für die Rolle von ethischer Expertise im politischen Prozess und für die Struktur und Tätigkeit einer politikberatenden Institution interessieren. Durch Verbindung von politikwissenschaftlicher, politiktheoretischer, wissenschaftstheoretischer und ethischer Expertise und der Integration eines zentralen außeruniversitären Lernortes bietet das Seminar die Chance, das Thema der ethischen Politikberatung von verschiedenen Dimensionen her zu beleuchten und vor Ort das Potential und die Probleme der ethischen Politikberatung, das Verhältnis von Wissenschaft und Politik und die Rolle politisch institutionalisierter Ethikberatung im politischen Prozess erfahren und studieren zu können. Das Seminar ist als Blockseminar im Sommersemester 2019 konzipiert und wird gemeinsam von Dr. Sebastian Schuol (ZIWIS) und Dr. Eva Odzuck durchgeführt. An insgesamt 4 vorbereitenden Terminen im April/Mai (Termine werden noch bekannt gegeben) werden wir mit den Studierenden 3 Themenblöcke erarbeiten und damit die traditionell Ende Juni stattfindende Jahrestagung des Deutschen Ethikrates wissenschaftlich vorbereiten. An der Jahrestagung werden wir im Rahmen einer Berlin-Exkursion teilnehmen (Kosten für Fahrt und Unterkunft können zum Teil übernommen werden!). In einem abschließenden Block werden wir die Erfahrungen in Berlin besprechen und Themenentwürfe für Hausarbeiten diskutieren.

Recommended literature
Wird im Seminar bekannt gegeben und besprochen

ECTS information:
Title:
The German Ethics Council; Credits: 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO)

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25

Department: Department of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof