UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Empirische Demokratie- und Autokratieforschung

Lecturer
Erik Vollmann, M.A.

Details
Proseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch, : 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO)
Time and place: Wed 14:15 - 15:45, 00.6 PSG

Prerequisites / Organisational information
Die regelmäßige Teilnahme an dem Seminar ist erforderlich. Der Leistungsnachweis wird über Referat und Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn bzw. in der ersten Sitzung.

Contents
„Spieglein, Spieglein an der Wand: Welches ist das demokratischste Land?“ Die Frage nach Demokratie und Autokratie ist ein Kerninteresse der Politikwissenschaft. Die Verortung einzelner Systeme ist jedoch nicht einfach: Diktaturen bezeichnen sich meist selbst als Demokratien. Übergänge sind fließend, hybride Systeme zahlreich. Dies gilt besonders (aber nicht nur) für den außereuropäischen Raum. Zur Verortung wird in Wissenschaft, Journalismus oder auch durch NGOs häufig auf Indizes zurückgegriffen. Ein Index soll Länder verlässlich einordnen und vergleichbar machen. Doch was steckt hinter der knappen Zahl oder dem eindeutigen Urteil? Häufig bleibt die Nutzung unhinterfragt. Dieses Seminar verbindet Grundlagen der Demokratie- und Autokratieforschung mit der Vermittlung sozialwissenschaftlicher Gütekriterien. Anhand bekannter Messinstrumente für Demokratie bzw. Autokratie (u.a. Polity Project, Freedom House, Bertelsmann Transformation Index) erlernen die Teilnehmenden die Stärken und Schwächen der politikwissenschaftlichen Indexforschung sowie deren grundlegendes Demokratieverständnis. Dies ermöglicht deren fundierte Kritik, aber auch passgenaue Auswahl und Anwendung in Studium und Forschung.

Recommended literature
  • Pickel, Susanne und Pickel, Gert (2006): Politische Kultur- und Demokratieforschung. Grundbegriffe, Theorien, Methoden. Eine Einführung, Wiesbaden: Springer VS.
  • Hartmann, Jürgen (2015): Demokratie und Autokratie in der vergleichenden Demokratieforschung. Eine Kritik, Wiesbaden: Springer VS.

  • Merkel, Wolfgang (2010): Systemtransformation. Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung, 2. Aufl., Wiesbaden: Springer VS.

  • Dahl, Robert (1971): Polyarchy: participation and opposition, New Haven: Yale University Press.

ECTS information:
Title:
Empirical research on democratic and autocratic regimes Credits: 4 ECTS (old PO), 5 ECTS (new PO)

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 20
www: https://www.studon.fau.de/crs2452911_join.html
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 14.1.2019 and lasts till Sunday, 28.4.2019 über: StudOn.

Department: Department of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof