UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Imperialismen [Import]

Lecturers
Prof. Dr. Ingrid Artus, Prof. Dr. Jan Weyand

Details
Masterseminar
2 cred.h
Time and place: Tue 14:15 - 15:45, 05.013

Contents
Imperialismus gilt oft als ein Phänomen, das hauptsächlich im späten 19. Jahrhundert von Bedeutung war. Doch in letzter Zeit ist verstärkt von einem „neuen Imperialismus“ die Rede, der sich nicht (nur) über gewaltsame Unterwerfung und Kolonialisierung, sondern durch strukturelle Zwänge im Rahmen einer neoliberalen Weltwirtschaftsordnung vollzieht. Inwiefern lassen sich aktuelle Phänomene wie das eklatante Reichtums- und Machtgefälle zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden, zunehmende Konflikte um Ressourcen und Einflusszonen, Landraub und Nahrungsmittelverknappung anhand imperialismustheoretischer Konzepte beschreiben? Wer sind zentrale Akteure und durch welche Rechtfertigungsideologien legitimieren sie sich?
In diesem Seminar werden wir uns mit historischen und gegenwärtigen Formen von Imperialismus in einer soziologischen Perspektive beschäftigen. Es werden wichtige theoretische Analysekonzepte, die Geschichte von Kolonialismus und Dekolonisierung, aktuelle Phänomene des Neokolonialismus sowie prägende Diskurse der Rechtfertigung und der Kritik imperialistischer Politik erarbeitet.

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 8.4.2019, 08:00 and lasts till Friday, 3.5.2019, 24:00 über: mein Campus.

Department: Department of Sociology
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof