UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Kompetenzen für die Arbeitswelt [Import]

Lecturers
Jasmin Schreyer, M.A., Yasemin Yilmaz, M.A.

Details
Übung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch
Time and place: single appointment on 25.4.2019 11:00 - 12:00, 05.052; single appointment on 10.5.2019 12:15 - 15:45, 05.012; single appointment on 11.5.2019 10:15 - 15:45, 05.012; single appointment on 24.5.2019 12:15 - 15:45, 05.012; single appointment on 25.5.2019 10:15 - 15:45, 05.012; single appointment on 7.6.2019 12:15 - 15:45, 05.012

Prerequisites / Organisational information
Zusätzlich zu den im UnivIS vorab veröffentlichten Terminen werden Exkursionstermine angeboten werden. Aus organisatorischen Gründen können diese erst am Vorbesprechungstermin bekannt gegeben werden. Der Besuch einer Exkursion wird verpflichtend sein.

Contents
Nach dem Abschluss des Studiums gilt es den ersten Arbeitsvertrag zu ergattern und endlich das erworbene Wissen anzuwenden. Doch auf was kommt es in der Arbeitswelt an? Wie funktioniert diese eigentlich? Welche Rechte und Pflichten haben wir als ArbeitnehmerInnen? Welche aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen spiegeln sich am Arbeitsplatz und wie geht man mit ihnen um? Diese und weitere Fragen sollen in dem Modul „Kompetenzen für die Arbeitswelt“ an sechs Blockterminen und im Rahmen einer gemeinsamen Exkursion beleuchtet werden. Neben einem Blick auf relevante arbeitsrechtliche Grundlagen, einer Einführung in die Industriellen Beziehungen sowie in das System der Tarifautonomie in Deutschland, wird es auch die Möglichkeit geben, den eigenen Einstieg in das Berufsleben zu reflektieren und sich anhand der vermittelten Inhalte und der gemeinsamen Diskussionen auf die Herausforderungen und Bedingungen einer qualifizierten Erwerbstätigkeit vorzubereiten. In Kooperation mit dem Büro für Gender und Diversity werden wir uns den gegenwärtigen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt auch aus einer gender- und diversity-sensiblen Perspektive widmen. Wir werden untersuchen, welche Formen von Diskriminierungen dort herrschen und wie ihnen begegnet werden kann. Ziel des Moduls ist folglich die Vermittlung wissenschaftlich fundierter Grundlagen, mit welchen die Rahmenbedingungen der Erwerbswelt verstanden und reflektiert werden können, um eigene Handlungsoptionen auszuloten und zu entwickeln.
Das Seminar ist kein Konkurrenzangebot zum Career Service der FAU. Für individuelle Beratungen, wie einem Bewerbungsmappen-Check, verweisen wir gerne auf das Angebot des Career Service: https://www.fau.de/studium/career-service/

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 4.3.2019, 8.00 and lasts till Sunday, 21.4.2019, 20.00 über: StudOn.

Department: Department of Sociology
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof