UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Die Aufklärung – Aufbruch zur Vernunft oder Ende aller Gewissheit?

Lecturer
PD Dr. Nicole Grochowina

Details
Proseminar
, Das Proseminar ist für Pfarramt und Lehramt UND auch als Übung für Studierende der Kulturgeschichte des Christentums vorgesehen
Time and place: Wed 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024

Contents
Nach konfessionellen Auseinandersetzungen und Kriegen erschien die immer stärkende Hinwendung zur „Vernunft“ für die frühneuzeitlichen Zeitgenossen fast wie eine Wohltat: Rational durchdacht sollte nun die „Glückseligkeit“ des Volkes erlangt werden, der Mensch mit seinem scheinbar grenzenlosen Möglichkeiten, sich seiner Vernunft zu bedienen, rückte in den Mittelpunkt. Damit einher ging die In-Frage-Stellung bekannter Gewissheiten, der Glaube sollte sein neues Fundament allein im Vertrauen auf die Fähigkeiten der Menschen finden. Wie geschah das – und war dies den Menschen letztlich dienlich? Und wie verhielt es sich dann mit Glaube und Vernunft, wenn sich etwa der Tod auch weiterhin nicht rational durchdringen ließ? Im Proseminar geht es darum, anhand von zeitgenössischen Quellen die Lebenszusammenhänge und -fragen ab dem ausgehenden 17. Jahrhundert zu erkunden und so letztlich auch das Verhältnis von Glaube und Vernunft auszuloten.

Recommended literature
Martus, Steffen: Aufklärung. Das deutsche 18. Jahrhundert - ein Epochenbild. Berlin 2015.
Mayer, Annette: Aufklärung. Berlin 2010.
Schmitt, Hanno; Blome, Astrid (Hg.): Die Entdeckung von Volk, Erziehung und Ökonomie im europäischen Netzwerk der Aufklärung. Bremen 2011.
Stollberg-Rilinger, Barbara: Europa im Jahrhundert der Aufklärung. Stuttgart 2000.

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Tuesday, 15.1.2019 and lasts till Monday, 29.7.2019 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2018/2019:
Basismodul Kirchengeschichte (B-KG)
Startsemester SS 2019:
Basismodul Kirchengeschichte (B-KG)

Department: Chair of Historical Theology (New Church History) (Prof. Dr. Schubert)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof