UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  "Das Wort kehrt nicht leer zurück..." Performative Exegese und Inszenierung biblischer Texte

Lecturers
Prof. Johanna Haberer, Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche, Prof. em. Dr. Helmut Utzschneider

Details
Übung
, ECTS studies, ECTS credits: 2, Die Übung wendet sich an Studierende aller Semester.
Time and place: single appointment on 10.5.2019 19:00 - 21:00, room tbd; single appointment on 11.5.2019, single appointment on 25.5.2019, single appointment on 1.6.2019 10:00 - 17:00, room tbd; single appointment on 25.6.2019, room tbd

Prerequisites / Organisational information
Die Übung findet in Kooperation mit der Augustana-Hochschule Neuendettelsau statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt auf je sieben aus der Augustana-Hochschule und der FAU. Anmeldung für Studierende der FAU bitte über das Sekretariat der Abteilung für Christliche Publizistik.

Contents
Die meisten biblischen Texte, insbesondere des Alten Testaments, sind ursprünglich für die mündliche Kommunikation und Performanz („Aufführung“) verfasst und sowohl mündlich wie schriftlich überliefert worden. Durch die einseitige Fixierung der neueren Bibelauslegung in Wissenschaft und Praxis auf die Schriftgestalt und deren Überlieferung ist das performative Potential der Texte heute stark „unterbelichtet“. Die Übung will zunächst Gespür für und exegetische Einblicke in die dramatischen Potentiale biblischer Texte vermitteln. Die Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit liegen auf der Textwahrnehmung und zunehmend auf praktischer Einübung der Performanz biblischer Texte, die vom (ggf. auch auswendigen) Vortrag bis hin zur Inszenierung und Aufführung kleiner „Bibeldramen“ reichen soll. Dazu ist für jeden Blocktag ein „theatre lab“ vorgesehen. Ziel ist es, diese Performanzen auch vor Publikum zu realisieren. Dazu soll am 25.6. abends an der Augustana-Hochschule Gelegenheit sein. Möglich wären auch „Auftritte“ im Erlanger Hochschulgottesdienst am 16. oder 30.6. Als Texte kommen ausgewählte Sonntagsperikopen der Trinitatiszeit (etwa Jesaja 6; Jesaja 55; Lukas 14,15–24) und/oder andere Texte in Frage.

Recommended literature

Zur Vertiefung evtl.:

  • Stefan A. Nitsche, Jesaja 24–27: ein dramatischer Text, BWANT 166, Stuttgart 2006.

  • Hans Frör, Das Drama des Zweiten Jesaja, Inszenierung und Reflexion der prophetischen Dialoge Jesaja 40–55, Stuttgart 2016.

  • Helmut Utzschneider, Performanz als Exegese – Exegese als Performanz am Beispiel von Joel 1–2. in: H.-J. Fabry, The Books of the twelve Prophets. Minor Prophets – Major Theologies, BETHL 295, Leuven: Peeters 2018, 279–304.

ECTS information:
Credits: 2

Additional information

Department: Professurship for Christian Journalism (Prof. Haberer)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof