UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Geschichtsunterricht mit der digitalen Lernplattform Mebis (Mebis)

Dozent/in
Dr. Martina Switalski

Angaben
Seminar
2 SWS, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium
LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Zeit und Ort: Mo 15:45 - 17:15, Raum n.V.

Inhalt
Das bayerische Internetportal für Medien, Bildung, Service ist (gerade im Distanzunterricht) eine essentielle Stütze des Schullebens für die Unterrichtsgestaltung, interne Schulkommunikation und mediale Weiterbildung der Lehrkräfte. Der Kurs lotet das geschichtsdidaktische Potential von mebis hinsichtlich des Infoportals, der (rechtlich abgesicherten) Mediathek, der mebis-Tafel, der Lernplattform zur Schülermaterialbereitstellung und des Prüfungsarchivs aus und bereitet strukturell auf das Lehrerdasein vor. Die Sitzungen finden teilweise im Melanchthon-Gymnasium Nürnberg statt.

ECTS-Informationen:
Prerequisites
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

Gleichzeitiger Besuch der Übung "Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts" im Aufbaumodul ist erforderlich.
Das dazugehörige Hauptseminar ist im Wintersemester zu absolvieren.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 1.3.2021, 12.00 Uhr bis Freitag, 23.4.2021, 12.00 Uhr über: StudOn.

Institution: Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof