UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Außerschulisches Lernen im Geschichtsunterricht

Dozent/in
Nadja Bennewitz, M.A.

Angaben
Seminar
2 SWS, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium
LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Zeit und Ort: Mo 14:00 - 15:30, Raum n.V.

Inhalt
Außerschulische Lernorte können didaktisch, methodisch und adressatengerecht aufbereitete Einrichtungen wie Museen sein oder eine didaktisch nicht vorstrukturierte historische Stätte, an der sich Überreste der Vergangenheit finden lassen. Wie können diese Orte zu Lernorten werden, an denen eine angemessene und kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit erfolgen kann? Welche Vermittlungsformen sind möglich? Das Seminar findet online statt, doch werden im Verlauf des Semesters soweit möglich Ortsbegehungen in Nürnberg angestrebt.

ECTS-Informationen:
Prerequisites
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

Gleichzeitiger Besuch der Übung im Aufbaumodul ist erforderlich.

Das dazugehörige Hauptseminar ist im Wintersemester zu absolvieren.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 1.3.2021, 12.00 Uhr bis Freitag, 23.4.2021, 12.00 Uhr über: StudOn.

Institution: Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof