UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Wirtschaftswissenschaften >>

Master-Studiengänge

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Andreas Falke
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Mi, 15:00 - 16:30, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle, die im SS 2017 bei uns eine Abschlussarbeit schreiben (Bachelor oder Master). Anmeldung per E-Mail an das Sekretariat nach Absprache mit Betreuer/in: barbara.haefner@fau.de.

 

FEST (Tutorium) [FEST (TUT)]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, LG 4.424, Zugang über Lehrstuhlsekretariat
Termine:
Mi, 13:00 - 14:30, Raum n.V.
http://www.finanzierung.wiso.uni-erlangen.de/studium-lehre/master/financial-engineering-und-structured-finance.shtml
ab 31.5.2017

 

FIBMA (Tutorium) [FIBAMA (TUT)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, LG 4.424, Zugang über Lehrstuhlsekretariat
Termine:
Mo, 9:00 - 10:30, Raum n.V.
http://www.finanzierung.wiso.uni-erlangen.de/studium-lehre/master/finanz-und-bankmanagement.shtml
ab 29.5.2017

 

KUST (Tutorium) [KUST (TUT)]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, LG 4.424, Zugang über Lehrstuhlsekretariat
Termine:
Di, 11:00 - 12:30, Raum n.V.
http://www.finanzierung.wiso.uni-erlangen.de/studium-lehre/master/kapitalmarktorientierte-unternehmenssteuerung.shtml
ab 30.5.2017

 

Oberseminar Finance

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Scholz, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, Termine nach Vereinbarung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Das Industrieseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Stefan Asenkerschbaumer, Julian Marius Müller
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Praxisseminar mit Prof. Dr. Asenkerschbaumer von Bosch
Termine:
jeweils Einzeltermine
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Christian Baccarella
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Praxisseminar mit Prof. Dr. Heinrich v. Pierer [Praxis-Seminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Heinrich von Pierer, Tobias Eismann
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Das Seminar beginnt immer in der vorlesungsfreien Zeit. Eine Bewerbung für das Seminar ist immer zum Ende des vorherigen Semesters möglich. Bewerbungsunterlagen hierzu rechtzeitig auf StudOn.
Termine:
Das Seminar findet phasenversetzt zum jeweiligen Semester statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL4 3-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL4 3-6

 

Stategisches Innovationsmanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Robert Mayr, Tobias Eismann
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, mit Dr. Robert Mayr (Datev eG)
Termine:
n.V.

 

Advanced Intercultural Communication and Negotiation Skills, AIC&NS [AIC&NS]

Dozent/in:
Dirk Holtbrügge
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
16:45 - 20:00, LG 0.224 (98 Plätze)
SS 2017: 27.04., 18:30 Uhr, Kick-off, Raum 0.224

 

Advanced Methods of Management Research IV/ Seminar zur Managementforschung, MIM-5461

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Tassilo Schuster, Franziska Engelhard
Angaben:
Seminar, For further information please see our homepage
Termine:
Mi, 16:45 - 22:00, LG 0.225 (44 Plätze)
2017 SEM: 03.05.2017, 18:00 Uhr, Kick-off; 31.05.2017; 19.07.2017; jeweils Raum 0.225

 

Die Internationalisierung mittelständischer Unternehmungen

Dozentinnen/Dozenten:
Helmut Haussmann, Judith Ambrosius
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Termine:
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)
SS 2017: 08.05., 15.05., 29.05., 12.06., 19.06.

 

Foundations of International Management I

Dozent/in:
Dirk Holtbrügge
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)

 

Foundations of International Management II

Dozent/in:
Dirk Holtbrügge
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, Do, 11:30 - 13:00, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)

 

Managing Intercultural Relations

Dozent/in:
Dirk Holtbrügge
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, ab
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, 18:30 - 20:00, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
SS 2017: 25.04. erste Vorlesung

 

Managing Intercultural Relations Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Assistenten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 1, Anmeldung über StudOn
Termine:
23.05.2017; 24.05.2017; 04.07.2017; 05.07.2017 jeweils Raum 0.224

 

Personalmanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Tassilo Schuster
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)

 

Perspective on Management in Asia: IM in Movies

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Assistenten
Angaben:
Seminar
Termine:
18:30 - 20:00, Raum n.V.
tba

 

Praxisseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Martina Steul-Fischer, Michaela Grösch, Andreas Musiol
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

IoT and Industrial Services Seminar (IOTISS) [IoTIS]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Matzner, und Mitarbeiter/innen
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Kick-off: Friday, 2017-05-05, 13:15, room 5.430 // 28.7.17 Abschlußpräsentation
Termine:
Please apply by 2017-05-01 by sending an eMail to Martin Matzner (martin.matzner@fau.de) with the following information: 1. Name, 2. Matriculation number, 3. Course of studies. Registration is mandatory and places are limited.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF IIS-MA 1
WPF WINF-BA 1-3

 

Sozialökönomisches Projektseminar I : Neue Erwerbsformen und Gesundheit (Panelanalysen mit dem SOEP) [Sozialökönomisches Projektseminar I: Neue Erwerbsformen und Gesundheit (Panelanalysen mit dem SOEP)]

Dozent/in:
Gerhard Krug
Angaben:
Projektseminar
Termine:
Mi, 9:45 - 13:00, FG 3.023 (15 Plätze), FG 2.026/2.025

 

MA-Seminar (Pflichtveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Holtz-Bacha, Eva-Maria Lessinger, Melanie Radue, Rebecca Brix, Reimar Zeh, Fabian Pfaffenberger, Susanne Merkle
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, nur Fachstudium, Die vortragenden Masterstudierenden werden rechtzeitig per eMail eingeladen!
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pflichtveranstaltung für Studierende, die ihre Masterarbeit im Fach Kommunikationswissenschaft schreiben möchten.

 

Medien und Journalismus

Dozent/in:
Susanne Merkle
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, ++Anmeldung über STUDON erforderlich++ weitere Infos zur Anmeldung auf unserer Webseite
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit: MA Sozialökonomik: Spezielle Kommunikationswissenschaft I-IV. MA Marketing: Spezielle Kommunikationswissenschaft I: Wahlmodul in der Modulgruppe "Management" für beide Vertiefungsbereiche. MA Wirtschaftspädagogik: Modul im Wahlbereich für Studierende der Studienrichtung I. MA Buchwissenschaft: Spezielle Kommunikationswissenschaft I-IV.
Leistungsbeurteilung (5 ECTS): • Portfolioprüfung: Mitarbeit, Hausaufgaben, Pflichtlektüre, selbständige Recherche, Vortrag im Plenum. Die Teilleistungen werden in Abhängigkeit von der Zahl der Seminarteilnehmer(innen) festgesetzt und in der ersten Sitzung bekannt gemacht. • Es besteht Anwesenheitspflicht
Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

 

Politisches Marketing

Dozent/in:
Christina Holtz-Bacha
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Nur Fachstudium, Unterrichtssprache Deutsch ++Anmeldung über STUDON erforderlich ++ weitere Infos zur Anmeldung auf unserer Webseite++; Beginn 25.4.17
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• MA Sozialökonomik, Spezielle Kommunikationswissenschaft 1-4

• MA Marketing, Wahlpflichtbereich, Modulgruppe 'Management'

• MA Wirtschaftspädagogik, Schwerpunkt Marketing, Wahlmodul

Portfolioprüfung:
• Angaben über die Teilleistungen und die Zusammensetzung der Gesamtnote werden in der ersten Sitzung gemacht.
• Es besteht Anwesenheitspflicht.

Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

 

Zwischen Sensation und Information - Medienberichterstattung über Seuchen

Dozent/in:
Eva-Maria Lessinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Weitere Infos zur Anmeldung auf unserer Webseite; erster Termin 26.4.17
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Master in Marketing für Studierende mit Studienbeginn ab WS 13/14:
  • Wahlmodul Strategische Kommunikation in der Modulgruppe „Management“ für beide Vertiefungsbereiche.

Master in Marketing für Studierende mit Studienbeginn vor WS 13/14:

  • Master in Marketing: Spezielle Kommunikationswissenschaft I: Wahlmodul in der Modulgruppe "Management" für beide Vertiefungsbereiche.

  • Master Wirtschaftspädagogik: Modul im Wahlbereich für Studierende der Studienrichtung I.

  • MA Sozialökonomik: Spezielle Kommunikationswissenschaft I-IV.

  • MA Sozialökonomik: Modul Spez. Kommunikationswissenschaft: Kommunikation.

  • MA Buchwissenschaft

Leistungsbeurteilung (5 ECTS)

  • Hausarbeit (20 Seiten) und Präsentationen (60 Minuten)

  • Es besteht Anwesenheitspflicht.

Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

 

Mikroökonometrie

Dozent/in:
Regina T. Riphahn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG 0.141 (48 Plätze)

 

Mikroökonometrie

Dozent/in:
Dominique Lemmermann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5, Die Übung findet 14-tägig statt!

 
 
Di
Mo
Einzeltermin am 29.7.2017
16:45 - 18:15
13:15 - 14:45
10:00 - 13:00
LG 0.141 (48 Plätze)
LG 5.154 (30 Plätze)
LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
  Cygan-Rehm, K. 
Am 29. Juli wird die Klausur geschrieben.
 

Personalökonomie

Dozent/in:
Regina T. Riphahn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Vorlesung und Seminar in einem Block
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.142 (98 Plätze)

 

Master- und Doktorandenseminar

Dozent/in:
Thiess Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG 5.153 (24 Plätze)
Schlagwörter:
Doktoranden

 

Service Innovation (Tutorium)

Dozentinnen/Dozenten:
Angela Roth, Assistenten
Angaben:
Tutorium, 4 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

MA Quantitative Methods in Energy Market Modelling

Dozent/in:
Gregor Zöttl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 15:00 - 18:15, LG 5.155 (32 Plätze)
Einzeltermine am 24.4.2017, 15.5.2017, 15:00 - 18:15, LG 5.155 (32 Plätze)
22.5.2017, 15:00 - 16:30, LG 5.155 (32 Plätze)
12.6.2017, 19.6.2017, 3.7.2017, 10.7.2017, 15:00 - 18:15, LG 5.155 (32 Plätze)
24.7.2017, 15:00 - 16:30, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)

 

MA Quantitative Methods in Energy Market Modelling (Exercise)

Dozentinnen/Dozenten:
Gregor Zöttl, Christian Sölch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:45 - 20:00, LG 5.154 (30 Plätze)
Einzeltermine am 8.5.2017, 15:00 - 18:15, LG 5.155 (32 Plätze)
22.5.2017, 16:45 - 18:15, LG 5.155 (32 Plätze)
29.5.2017, 26.6.2017, 17.7.2017, 15:00 - 18:15, LG 5.155 (32 Plätze)

 

International Business Law (SQ-Modul)

Dozent/in:
Frank Diedrich
Angaben:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 2,5, NOTICE: WAITING LIST; SQ-Modul (2,5 von 5,0 ECTS)
Termine:
Einzeltermine am 9.6.2017, 10.6.2017, 10:00 - 18:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Language: English
Key Qualifications FACT Master (2,5 ECTS) - Anrechnung als Schlüsselqualifikation FACT
Master International Business Studies - Lecture with certificate of attendance; no ECTS

Master in Arbeitsmarkt und Personal

 

Interdisziplinäres Seminar (Blockveranstaltung)

Dozent/in:
Claus Schnabel
Angaben:
Seminar, 3 SWS, nur Fachstudium, Freitag, 30.06.2017, LG Raum 4.154, Freitag, 7.7.2017, LG Raum 2.429
Termine:
Einzeltermine am 30.6.2017, 7.7.2017, 9:00 - 17:30, Raum n.V.
'Blockveranstaltung

 

Mündliche Prüunf Institutionen & Organisationen des Arbeitsmarktes

Dozent/in:
Claus Schnabel
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 25.9.2017, 9:00 - 17:00, FG 2.016 (15 Plätze)

Pflichtbereich

 

Interdisziplinäres Seminar

Dozent/in:
Cynthia Sende
Angaben:
Seminar, Hinweis: diese Lehrveranstaltung wird vom Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik (Prof. Dr. Claus Schnabel) organisiert.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Veröffentlichungen des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik.

 

Klausur zu Personalpsychologie

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Prüfung, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2017, 18:30 - 20:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Klausurbeginn: 18.45 Uhr, Dauer: 90 Minuten

 

Methoden der Wirtschafts- und Organisationspsychologie

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Ebner, George Luca
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze)
Einzeltermine am 14.6.2017, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
25.7.2017, 13:15 - 14:45, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Zusätzliche Termine: 10.05.17 (LG 0.421), 08.06.17 (LG 0.422), 29.06.17 (LG 0.421), jeweils von 15.00 - 18.00 Uhr. Achtung: der Termin am 13.06., 13.15 - 14.45 Uhr (LG 0.141) wird voraussichtlich auf 14.06., 15.00 - 16.30 Uhr (LG 3.152/3) verschoben.

 

Datenerhebung und Datenstrukturen [Datenerhebung und Datenstrukturen]

Dozent/in:
Hans Dietrich
Angaben:
Masterseminar
Termine:
Mo, 16:45 - 19:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Einzeltermine am 8.5.2017, 16:45 - 19:00, FG 3.023 (15 Plätze)
27.7.2017, 16:45 - 19:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, den TeilnehmerInnen Wissen zu Erhebung bzw. Genese komplexer Datenstrukturen, der Organisation der Daten sowie zu Analyseverfahren (Ereignis- und Panelanalysen) zu vermitteln, die auf komplexen Datenstrukturen aufbauen. Die Analyseverfahren werden Sata-basiert eingeführt; und im Rahmen kleinerer Analyseübungen angewendet und vertieft. Stata-Kenntnisse werden verpflichtend vorausgesetzt, eine Vertiefung in Stata wird in der Veranstaltung vermittelt. Der Leistungsnachweis wird in Form von zwei homeworks, einem Referat und kleineren Übungen erbracht. Die erste homework wird während des Semesters erstellt, die zweite homework ist bis zum 15. September 2017 abzugeben. Im Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal als „Datenerhebung und Datenstrukturen“ Im Masterstudiengang „Sozialökonomik als „Methoden II: Ausgewählte Methoden der empirischen Sozialforschung“.

Wahlbereich

 

Bedürfnisse von ArbeitnehmerInnen- das Beispiel Diversity [Diversity]

Dozent/in:
Werner Widuckel
Angaben:
Masterseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, Modul A&P 6510
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist für Studierende folgender Master-Studiengänge anrechenbar:
  • Arbeitsmarkt und Personal

  • Sozialökonomik

  • Wirtschaftspädagogik

Prüfungs-Nr. 65101 und 65102
Zu diesem Seminar werden nur 10 Studierende zugelassen. Bitte schicken Sie ein kurzes Motivationsschreiben + Lebenslauf an Jan.Knocke@fau.de bis spätestens 10.04.2017. Es gibt freie Plätze.
Das Seminar findet am 09.06.2017 und 14.07.2017 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr in Raum 3.166 statt.

 

Cases zu Change Management

Angaben:
Übung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-SBWL5 5-8
WPF WING-DH-WBWL7 5-8
WPF MB-MA-IP 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Cases consist of three single dates in parallel groups.
It is necessary to register for the Cases in Change Management via StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat105973.html

 
 
Einzeltermine am 15.5.2017, 12.6.2017, 26.6.201716:45 - 18:15LG 0.424 (92 Plätze)  Wittmann, Ch. 
 
 
Einzeltermine am 17.5.2017, 14.6.2017, 28.6.20179:45 - 11:15LG 0.142 (98 Plätze)  Wittmann, Ch. 
 

Change Management

Dozent/in:
Harald Hungenberg
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermine am 2.5.2017, 18:30 - 21:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
24.5.2017, 18:30 - 21:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
2.6.2017, 11:30 - 13:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
2.6.2017, 15:00 - 16:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
29.6.2017, 18:30 - 21:30, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
30.6.2017, 11:30 - 13:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
30.6.2017, 15:00 - 16:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
5.7.2017, 18:30 - 21:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-SBWL5 5-8
WPF WING-DH-WBWL7 5-8
WPF WING-DH-WBWL18 5-8
WPF MB-MA-IP 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Vorlesung zu Change Management ist keine Anmeldung notwendig.

 

Corporate Strategy

Dozent/in:
Harald Hungenberg
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2017, 11.5.2017, 13:15 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
27.6.2017, 4.7.2017, 9:45 - 13:00, LG 0.142 (98 Plätze)
13.7.2017, 20.7.2017, 13:15 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-SBWL5 ab 5
WPF WING-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar ist eine Bewerbung erforderlich. Alle notwendigen Informationen findet ihr auf unserer Homepage: http://management.wiso.uni-erlangen.de/Lehre/Master/CS/CS_Master.htm

 

Blockseminar: Internationales Projektmanagement am Beispiel Lateinamerikas

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 7.6.2017-8.6.2017 Mi, Do, 9:45 - 15:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Einzeltermin am 9.6.2017, 9:45 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Informationen unter StudOn!

 

Globalisierung und ihre Kritik: Lateinamerika in der globalen Politik

Dozentinnen/Dozenten:
Nelia Miguel Müller, Christina Stolte
Angaben:
Seminar, Blockseminar in Nürnberg und Exkursion zur studentischen Tagung in Wuppertal (29.06. bis 01.07.)
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2017, 16:45 - 18:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung 20.5.2017-21.5.2017 Sa, So, 9:00 - 18:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung. Bitte beachten Sie die Zusatzangaben unten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil einer interdisziplinären und interuniversitären studentischen Tagung zum Thema: „Die Globalisierung und ihre Kritik“. Die Ergebnisse des Seminars werden in Form von wissenschaftlichen Papieren, die von den Teilnehmern im Rahmen einer Hausarbeit zu verfassen sind, auf einer studentischen Tagung der Universitäten Wuppertal, Göttingen und Erlangen-Nürnberg vom 30.06. bis 01.07.17 in Wuppertal vorgestellt und nehmen an dem Paper-Award der Tagung teil. Leistung: 30% Referat + 70% Hausarbeit (ca. 10-12 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Abgabefrist für die Hausarbeiten ist ca. Mitte Juni, damit diese rechtzeitig für die Konferenz bewertet und ggfs. überarbeitet werden können.
Anmeldung: Über StudOn ab dem 15.03.2017 um 8:00. Auswahl der endgültigen Teilnehmer nach Einsenden eines kurzen (max. 1 Seite!) Motivationsschreiben.
!!!!! Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung und die Teilnahme an allen Blockveranstaltungen verbindlich ist, da jeder Platz mit einer Förderung verbunden ist !!!!!

 

International Organisation

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, For all students except MIBS!
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, FG 1.036 (24 Plätze)
START: 03/05/2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Subscription via StudOn.

 

Lateinamerika im 21. Jahrhundert: Neues Selbstbewusstsein – neue Partner – neue Chancen?

Dozent/in:
Nelia Miguel Müller
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)
Beginn: 26.04.2017

 

Políticas y economías de América Latina

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 16:45 - 18:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Inicio del curso: 04 de mayo de 2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inscripción al curso por StudOn.

 

Sixty Years of European Union

Dozentinnen/Dozenten:
Gian Luca Gardini, Nelia Miguel Müller
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Beginn: 03.05.2017

 

The International Relations of Latin America

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Start: 04/05/2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Subscription via StudOn.

 

Forschungsseminar / Seminar zur Masterarbeit

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermine am 22.5.2017, 19.6.2017, 3.7.2017, 17.7.2017, 16:45 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)
19.7.2017, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Achtung: Kolloquium findet am Mittwoch, 19.07.2017 im Raum LG 5.430 statt.

 

Klausur zu Organisationspsychologie

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Prüfung, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 10.7.2017, 18:30 - 20:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Klausurbeginn: 18.45 Uhr, Dauer: 90 Minuten.

 

Seminar zur Organisationspsychologie: Gruppenarbeit: Entstehung, Eigenschaften, Durchführung.

Dozentinnen/Dozenten:
George Luca, Katharina Ebner
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 2.6.2017, 13:15 - 18:15, LG 5.154 (30 Plätze)
Vorbesprechung: Freitag, 28.4.2017, 13:15 - 18:15 Uhr, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Seminar zur Organisationspsychologie: Personalauswahl

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 19.5.2017, 9:00 - 18:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 11:30 - 13:00 Uhr, LG 5.152 (24 Plätze)

 

Multivariate Time Series Analysis (Multivariate Zeitreihenanalyse - Ökonometrie 5)

Dozent/in:
Christopher Krauß
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Multivariate Time Series Analysis (Multivariate Zeitreihenanalyse - Ökonometrie 5)

Dozent/in:
Jonas Rende
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Es handelt sich um eine computergestützte Veranstaltung, die zeitweise im Raum 0.421 abgehalten wird. Die Einzeltermine werden in der Veranstaltung besprochen.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Institutionen und Organisationen des Arbeitsmarktes

Dozent/in:
Claus Schnabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 5.155 (32 Plätze)

 

Übung Institutionen und Organisationen des Arbeitsmarktes

Dozent/in:
Stephanie Prümer
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, LG 0.144 (44 Plätze)

 

MA S Ökonomie der Sozialpolitik [S1: MA ÖkonSozpol]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Wrede, Andrea Wunsch
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 3.5.2017-5.5.2017 Mi-Fr, Blockveranstaltung 17.5.2017-19.5.2017 Mi, Do, Fr
03.-05.05.2017 in Budapest; 17.-19.05.2017 in Nürnberg, Raum 4.154
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin: Blockveranstaltung Leistungen:
  • Seminararbeit

  • Präsentation

  • Gruppenpräsentation

 

MA Üb Spatial Economics [Ü2: MA SpatialEcon]

Dozent/in:
Andreas Mense
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.143 (42 Plätze)
Übungen ab der zweiten VL-Woche; 03.05.+17.05.+24.05.+31.05.+14.06.+28.06.+19.07. in Raum LG 0.421

 

MA V Spatial Economics [V2: MA SpatialEcon]

Dozent/in:
Matthias Wrede
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG 5.154 (30 Plätze)

 

MA: Seminar zur Masterarbeit [S Masterarbeit]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Wrede, Assistenten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Blockveranstaltung; Termine werden bekannt gegeben

(Doctoral) Master of Science in Economics

 

Masterseminar

Dozent/in:
Britta Gehrke
Angaben:
Masterseminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 1.6.2017, 13:15 - 16:30, LG 3.125 (12 Plätze)

 

Panel- und Evaluationsverfahren - Softskills

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2017, 16:00 - 18:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Am Termin 14. Juli wird die Klausur geschrieben.

 

Praxisseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Merkl, Swetlana Kreiser, Benjamin Lochner
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Datenanalyse und Kooperation mit einer großen lokalen Bank
Termine:
Teilnehmerauswahl im Februar 2017

 

Seminar: Applications in Macroeconomics

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Merkl, Britta Kohlbrecher, Brigitte Hochmuth, Heiko Stüber
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2017, 10:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Masterseminar Public Economics 1

Dozent/in:
Johannes Rincke
Angaben:
Masterseminar
Termine:
Einzeltermine am 29.6.2017, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
30.6.2017, 9:00 - 16:00, LG 5.153 (24 Plätze)
29.06.2017. Raum LG 4.154

 

Seminar Behavioral Economics 1

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Grimm, Timo Hoffmann, Assistenten
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, verbindliche Anmeldung erforderlich, weitere Informationen s. Homepage; Blockveranstaltung;
Termine:
Einzeltermine am 7.6.2017, 9.6.2017, 8:00 - 18:00, LG 0.143 (42 Plätze)
23.6.2017

Pflichtbereich

 

Ökonometrie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
Am 1. Juli wird die Klausur geschrieben.

 

Ökonometrie

Dozent/in:
Dominique Lemmermann
Angaben:
Tutorium
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, LG 0.144 (44 Plätze)
Das Tutorium findet statt am: 11.05.; 18.05.; 01.06.; 22.06.

 

Ökonometrie - Softskills

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, ausschließlich für Tutoren
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Microeconomics Exam

Dozent/in:
Amanda Tuset Cueva
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 24.7.2017, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze)

 

Exam: Mathematics for economists

Dozent/in:
Andrea Peter
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 9.5.2017, 8:00 - 9:30, FG 0.016 (44 Plätze)

Wahlbereich

 

Macroeconomic Methods: Applications to Monetary Policy [MacroMethods]

Dozent/in:
Britta Gehrke
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG 3.155 (24 Plätze)
Di, 16:45 - 18:15, LG 5.155 (32 Plätze)
Diese Veranstaltung findet nur in der ersten Semesterhälfte statt.

 

Corporate Strategy

Dozent/in:
Harald Hungenberg
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2017, 11.5.2017, 13:15 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
27.6.2017, 4.7.2017, 9:45 - 13:00, LG 0.142 (98 Plätze)
13.7.2017, 20.7.2017, 13:15 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-SBWL5 ab 5
WPF WING-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar ist eine Bewerbung erforderlich. Alle notwendigen Informationen findet ihr auf unserer Homepage: http://management.wiso.uni-erlangen.de/Lehre/Master/CS/CS_Master.htm

 

Blockseminar: Internationales Projektmanagement am Beispiel Lateinamerikas

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 7.6.2017-8.6.2017 Mi, Do, 9:45 - 15:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Einzeltermin am 9.6.2017, 9:45 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Informationen unter StudOn!

 

Globalisierung und ihre Kritik: Lateinamerika in der globalen Politik

Dozentinnen/Dozenten:
Nelia Miguel Müller, Christina Stolte
Angaben:
Seminar, Blockseminar in Nürnberg und Exkursion zur studentischen Tagung in Wuppertal (29.06. bis 01.07.)
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2017, 16:45 - 18:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung 20.5.2017-21.5.2017 Sa, So, 9:00 - 18:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung. Bitte beachten Sie die Zusatzangaben unten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil einer interdisziplinären und interuniversitären studentischen Tagung zum Thema: „Die Globalisierung und ihre Kritik“. Die Ergebnisse des Seminars werden in Form von wissenschaftlichen Papieren, die von den Teilnehmern im Rahmen einer Hausarbeit zu verfassen sind, auf einer studentischen Tagung der Universitäten Wuppertal, Göttingen und Erlangen-Nürnberg vom 30.06. bis 01.07.17 in Wuppertal vorgestellt und nehmen an dem Paper-Award der Tagung teil. Leistung: 30% Referat + 70% Hausarbeit (ca. 10-12 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Abgabefrist für die Hausarbeiten ist ca. Mitte Juni, damit diese rechtzeitig für die Konferenz bewertet und ggfs. überarbeitet werden können.
Anmeldung: Über StudOn ab dem 15.03.2017 um 8:00. Auswahl der endgültigen Teilnehmer nach Einsenden eines kurzen (max. 1 Seite!) Motivationsschreiben.
!!!!! Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung und die Teilnahme an allen Blockveranstaltungen verbindlich ist, da jeder Platz mit einer Förderung verbunden ist !!!!!

 

International Organisation

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, For all students except MIBS!
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, FG 1.036 (24 Plätze)
START: 03/05/2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Subscription via StudOn.

 

Lateinamerika im 21. Jahrhundert: Neues Selbstbewusstsein – neue Partner – neue Chancen?

Dozent/in:
Nelia Miguel Müller
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)
Beginn: 26.04.2017

 

Políticas y economías de América Latina

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 16:45 - 18:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Inicio del curso: 04 de mayo de 2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inscripción al curso por StudOn.

 

Sixty Years of European Union

Dozentinnen/Dozenten:
Gian Luca Gardini, Nelia Miguel Müller
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Beginn: 03.05.2017

 

The International Relations of Latin America

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Start: 04/05/2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Subscription via StudOn.

 

Fortgeschrittene Datenanalyse (Ökonometrie 6)

Dozent/in:
Ingo Klein
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Raum 4.109

 

Fortgeschrittene Datenanalyse (Ökonometrie 6)

Dozent/in:
Svetlana Unkuri-Okujava
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Raum 4.109. Es handelt sich um eine computergestützte Veranstaltung, die zeitweise im Raum 0.421 abgehalten wird. Die Einzeltermine werden in der Veranstaltung besprochen.
ab 3.5.2017

 

Multivariate Time Series Analysis (Multivariate Zeitreihenanalyse - Ökonometrie 5)

Dozent/in:
Christopher Krauß
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Multivariate Time Series Analysis (Multivariate Zeitreihenanalyse - Ökonometrie 5)

Dozent/in:
Jonas Rende
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Es handelt sich um eine computergestützte Veranstaltung, die zeitweise im Raum 0.421 abgehalten wird. Die Einzeltermine werden in der Veranstaltung besprochen.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Nichtparametrische statistische Verfahren

Dozent/in:
Johannes Stübinger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Auch im Master Wirtschaftsmathemaik wählbar!
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 0.142 (98 Plätze)
Es handelt sich um eine computergestützte Veranstaltung, die zeitweise im Raum 0.421 abgehalten wird. Die Einzeltermine werden in der Veranstaltung besprochen.
ab 2.5.2017

 

Nichtparametrische statistische Verfahren

Dozent/in:
Ingo Klein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Auch im Master Wirtschaftsmathemaik wählbar!
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.144 (44 Plätze)
ab 26.4.2017

 

Labor and Personnel Economics

Dozent/in:
Claus Schnabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.143 (42 Plätze)

 

Übung Labor and Personnel Economics

Dozent/in:
Michael Oberfichtner
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, LG 0.141 (48 Plätze)
vom 1.6.2017 bis zum 27.7.2017

 

Masterseminar Public Finance [SemPubFin]

Dozentinnen/Dozenten:
Thiess Büttner, Sabine Madinger
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Das Seminar wird geblockt stattfinden.

 

Public Economics in Theory and Practice [PubEcon (E)]

Dozent/in:
Carolin Holzmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, LG 0.142 (98 Plätze)
Einzeltermin am 20.7.2017, 15:00 - 16:30, LG 3.155 (24 Plätze)
Bitte beachten Sie: Die Übung findet am 20.7.2017 im Raum LG 3.155 statt
ab 3.5.2017

 

Public Economics in Theory and Practice [PubEcon (L)]

Dozent/in:
Thiess Büttner
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 5.152 (24 Plätze)

 

Seminar zum Praktikumsmodul im DMSE Master [Praktikum]

Dozentinnen/Dozenten:
Thiess Büttner, Carolin Holzmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bewerbungen bitte an den Lehrstuhl; mehr Infos zu Praktikum/Seminar finden Sie am Schwarzen Brett bzw. auf der Homepage des Lehrstuhls
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, LG 5.152 (24 Plätze)
Schlagwörter:
Praktikum DMSE, Volkswirtschaftliches Praktikum, Forschungsinstitute

 

Taxation and Labor Supply/ Arbeitseinkommens- und Verbrauchsbesteuerung [AEB]

Dozent/in:
Boryana Madzharova
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.154 (30 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Mikroökonomik; Veranstaltung ergänzt die Vorlesung zur Kapitaleinkommensbesteuerung im WS.
Schlagwörter:
Arbeitseinkommen, Verbrauch, Besteuerung, Steuern, AEB

 

Taxation and Labor Supply/ Arbeitseinkommens- und Verbrauchsbesteuerung [AEB (Ü)]

Dozent/in:
Sabine Madinger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, LG 5.154 (30 Plätze)
Bitte beachten Sie: erste Übung 9.5.2017.

 

Doktoranden- und Diplomandenseminar

Dozent/in:
Christian Merkl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Master Seminar [MA SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Merkl, Britta Kohlbrecher, Benjamin Lochner, Brigitte Hochmuth, Swetlana Kreiser
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
wird bekanntgegeben

 

MA S Ökonomie der Sozialpolitik [S1: MA ÖkonSozpol]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Wrede, Andrea Wunsch
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 3.5.2017-5.5.2017 Mi-Fr, Blockveranstaltung 17.5.2017-19.5.2017 Mi, Do, Fr
03.-05.05.2017 in Budapest; 17.-19.05.2017 in Nürnberg, Raum 4.154
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin: Blockveranstaltung Leistungen:
  • Seminararbeit

  • Präsentation

  • Gruppenpräsentation

 

MA V Spatial Economics [V2: MA SpatialEcon]

Dozent/in:
Matthias Wrede
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG 5.154 (30 Plätze)

 

MA Üb Spatial Economics [Ü2: MA SpatialEcon]

Dozent/in:
Andreas Mense
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.143 (42 Plätze)
Übungen ab der zweiten VL-Woche; 03.05.+17.05.+24.05.+31.05.+14.06.+28.06.+19.07. in Raum LG 0.421

 

Master und Doktorandenseminar [S1: MA + Dr]

Dozent/in:
Matthias Wrede
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, FG 1.036 (24 Plätze), LG 5.155 (32 Plätze)

 

Behavioral Economics

Dozentinnen/Dozenten:
Timo Hoffmann, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Course language: English
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG 0.141 (48 Plätze)

 

Behavioral Economics Übung

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, LG 0.143 (42 Plätze)

 

Seminar Behavioral Economics 2

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Grimm, Michael Seebauer, Assistenten
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, verbindliche Anmeldung erforderlich, weitere Informationen s. Homepage; Blockveranstaltung;
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Wirtschaftstheoretisches Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Grimm, Assistenten
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, verbindliche Anmeldung erforderlich; weitere Informationen s. Lehrstuhlhomepage; Blockveranstaltung; Termine werden noch bekannt gegeben
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Ü: Gesundheitsökonomie II (The Supply of Medical Services)

Dozent/in:
Harald Tauchmann
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, FG 3.023 (15 Plätze)

 

Ü: Gesundheitsverhalten und Gesundheitsmärkte

Dozent/in:
Lucas Hafner
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG 5.152 (24 Plätze)

 

Ü: The Economics of Health Insurance

Dozent/in:
Simon Reif
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermine am 20.6.2017, 21.6.2017, 18:30 - 20:00, FG 1.036 (24 Plätze)
22.6.2017, 18:30 - 20:00, FG 2.016 (15 Plätze)
3.7.2017, 4.7.2017, 5.7.2017, 6.7.2017, 18:30 - 20:00, FG 1.036 (24 Plätze)

 

VL: The Economics of Health Insurance

Dozent/in:
Silja Lenz
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, FG 1.036 (24 Plätze)

Master in Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)

 

Ideenwerkstatt Versicherungen: "Von der Idee zum Business Plan: Entwicklung Innovativer Geschäftsmodelle für Versicherungen"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Praxisseminar, 4 SWS, ECTS: 5, Master FACT, Master Marketing, Master Management, Master Wirtschaftsingenieurwesen und Master Internat. Information Systems
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine SS 2019:

Kick Off Veranstaltung: ..
1. Zwischenpräsentation: ...
2. Zwischenpräsentation: ...
Abschlusspräsentation: ...
Anmeldung bis spätestens ... per E-mail an katrin.osterrieder@fau.de oder andreas.musiol@fau.de

 

R for Insurance and Finance

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum 01.04.-07.04.2017 per E-Mail an johanna.eckert@fau.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Termine im SS 2017 sind wie folgt:
Jeweils von 08.00 - 10.00 Uhr:
Fr., 28.04.2017: PC Pool 0.422
Fr., 05.05.2017: PC Pool 0.215
Fr., 12.05.2017: PC-Pool 0.422
Fr., 19.05.2017: PC-Pool 0.215
Fr., 26.05.2017: PC Pool 0.422
Fr., 02.06.2017: PC Pool 0.422
Fr., 16.06.2017: PC-Pool 0.215
Fr., 30.06.2017: PC Pool 0.422

 

Seminar Quantitative Risk Assessment with Excel

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zwischen 01.04.2017 und 07.04.2017 per E-Mail an sarah.kroemer@fau.de (beschränkte Teilnehmerzahl)

Termine:

Gruppe 1 jeweils 09:00-13:00 Uhr und Gruppe 2 jeweils 14:00-18:00 Uhr

• 24.04. Raum 0.422
• 08.05. Raum 0.422
• 15.05. Raum 0.215
• 22.05. Raum 0.422

 

Übung Versicherungs- und Risikotheorie [VRT]

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Einzeltermin am 26.6.2017, 8:00 - 12:00, LG 0.141 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
.

 

Industrieökonomik (Master)

Dozent/in:
Gregor Zöttl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 13:15 - 18:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Einzeltermin am 28.7.2017, 11:30 - 16:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Die Vorlesung geht bis voraussichtlich 30.06.2017. Die Klausur findet ggf. am 28.07.2017 statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Mikroökonomische Grundkenntnisse
Verwendbarkeit:
Master in FACT: Vertiefungs- und Ergänzungsbereich
Master in Management
Master Arbeitsmarkt und Personal: Wahlbereich
Master Sozialökonomik: Wahlbereich

 

UE Industrieökonomik (Master)

Dozentinnen/Dozenten:
Gregor Zöttl, Bastian Rückel
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Die genauen Termine finden Sie auf unserer Homepage.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Aktiengesellschaften und Kapitalmarktrecht - Übung

Dozent/in:
Nadine Hopp
Angaben:
Übung, 2 SWS, AKTUELLER HINWEIS: Aufgrund von Bauarbeiten muss die Veranstaltung in der ersten Woche ausfallen. Beginn der Übung ist der 2.5.2017
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, FG 2.016 (15 Plätze)

 

Infoveranstaltung Bewerbungstipps von den Praxispartnern

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Gremiensitzung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

QZ FACT

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Gremiensitzung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Verbundene Unternehmen und Umwandlung

Dozentinnen/Dozenten:
Marc-Sebastian Pohl, Christian Eberlein
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS
Termine:
Einzeltermine am 12.5.2017, 19.5.2017, 20.5.2017, 26.5.2017, 27.5.2017, 10:00 - 18:00, LG 0.225 (44 Plätze)

 

Vertiefung wirtschaftsrelevantes Zivilrecht I (Law of Contracts, Trade Law, Insolvency Law I)

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 15:00 - 17:15, LG 5.155 (32 Plätze)

 

Vorbereitungskurs für die Eingangskompetenzprüfung

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Frings, Katharina Kränzle
Angaben:
Übung, 2,5 SWS, Schein, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermine am 5.5.2017, 6.5.2017, 12.5.2017, 13.5.2017, 10:00 - 16:00, FG 2.016 (15 Plätze)
19.5.2017, 10:00 - 12:00, FG 2.016 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbereitungskurs für FACT-Studierende, die eine WP-Anrechnung auf dem Gebiet "Wirtschaftsrecht" anstreben; Der Kurs dient der Vorbereitung auf die 120-minütige schriftliche Eingangskompetenzprüfung, die voraussichtlich am 19.05.2017 um 10 Uhr (s.t.) stattfinden wird.
Für die Teilnahme an der 120-minütigen schriftlichen Eingangskompetenzprüfung und am Vorbereitungskurs ist eine vorherige Anmeldung an unserem Lehrstuhl erforderlich. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an wiwi-privatrecht@fau.de bis spätestens 28.04.2017.
Die Prüfung wird mit bestanden oder nicht bestanden bewertet, es werden keine ECTS vergeben. Für die genauen Anforderungen bezüglich der einzelnen Themengebiete siehe § 5 III FPOFACT.

Pflichtbereich

 

Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung (Klausur)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2017, 9:00 - 10:00, LG H4 (814 Plätze)

 

KUST (Übung) [KUST(ÜB)]

Dozent/in:
Moritz Maier
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 16:45 - 20:00, LG H4 (814 Plätze)
Einzeltermine am 9.5.2017, 30.5.2017, 13:15 - 16:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
vom 3.5.2017 bis zum 5.7.2017

 

Steuerliche Gewinnermittlung (Fragestunde)

Dozent/in:
Saskia Bardens
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Einzeltermin am 27.7.2017, 15:00 - 16:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)

 

Steuerliche Gewinnermittlung (Übung)

Dozent/in:
Saskia Bardens
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
vom 11.5.2017 bis zum 20.7.2017

 

UE Unternehmenssteuerrecht

Dozent/in:
Manuel Haußner
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Mo, 18:30 - 20:00, LG H4 (814 Plätze)

 

VL Unternehmenssteuerrecht

Dozent/in:
Roland Ismer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 9:45 - 11:00, 11:30 - 13:00, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

Wahlbereich

 

Data Mining of Corporate Disclosures

Dozent/in:
Elisabeth Scherr
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
weitere Informationen siehe StudOn

 

DATEV Abschlussprüfung und Datenanalyse

Dozent/in:
Elisabeth Scherr
Angaben:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 5
Termine:
weitere Informationen siehe StudOn

 

Financial Engineering und Structured Finance (ÜB) [FEST (ÜB)]

Dozent/in:
Moritz Maier
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 0.143 (42 Plätze)
Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.144 (44 Plätze)
Einzeltermin am 26.7.2017, 16:45 - 18:15, LG H4 (814 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-WBWL6 6-8
WPF WING-MA 1-3

 

Financial Engineering und Structured Finance (VL) [FEST]

Dozent/in:
Hendrik Scholz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Einzeltermin am 26.4.2017, 9:45 - 11:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-WBWL6 6-8
WPF WING-MA 1-3

 

Finanz- und Bankmanagement (Klausur)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2017, 9:45 - 10:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)

 

Finanz- und Bankmanagement (Übung) [FIBAMA]

Dozent/in:
Florian Barth
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermine am 2.5.2017, 13:15 - 16:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
8.5.2017, 11:30 - 13:00, LG 0.144 (44 Plätze)
16.5.2017, 13:15 - 16:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
19.5.2017, 15:00 - 18:15, LG 0.144 (44 Plätze)

 

Private Equity and Leveraged Buyouts (VL) [PE]

Dozent/in:
Lehrbeauftragte
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Workshop Finance

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Scholz, Alle Assistenten
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-WBWL6 6-8
WPF WING-MA 1-3

 

Corporate Investment Controlling [CIC]

Dozent/in:
Thomas M. Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 11:15, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-WBWL17 5-8
WPF WING-DH-SBWL4 5-8
WPF WING-MA 1-4

 

Klausurenkurs CBS

Dozent/in:
Max Ewert
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, LG 5.153 (24 Plätze)

 

Praxisseminar Challenges of Business Management [CBM]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas M. Fischer, Ralf P. Thomas
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit integrierter Übung

 
 
Mo15:00 - 18:15LG H6  (240 Plätze) - Hörsaal  Fischer, Th.M.
Thomas, R.P.
 
ab 8.5.2017, siehe Terminplan, Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben
 

Übung Challenges in Business Management Stage A [UECBM A]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2,5 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Alle Termine finden Sie auf der Homepage bzw. auf den Aushängen

 

Übung Challenges in Business Management Stage B [UECBM B]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2,5 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Alle Termine finden Sie auf der Homepage bzw. auf den Aushängen

 

Spezialfragen der Rechnungslegung (Master / Übung)

Dozent/in:
Andreas Seebeck
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.224 (98 Plätze)

 

Spezialfragen der Rechnungslegung (Master / Vorlesung)

Dozent/in:
Klaus Henselmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)

 

Aktuelle Fragen aus FACT I, III - Internationale Steuerplanung

Dozent/in:
Christian Rödl
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermine am 15.5.2017, 8:00 - 13:00, LG 0.141 (48 Plätze)
18.5.2017, 8:00 - 15:00, LG 0.141 (48 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Hauptseminar Tax Management

Dozent/in:
Wolfram Scheffler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermine am 2.5.2017, 9:45 - 11:15, LG 3.125 (12 Plätze)
19.5.2017, 8:00 - 16:00, LG 0.143 (42 Plätze)
2.5. Einführungsveranstaltung, 19.5. Blockseminar; weitere Informationen: siehe gesonderter Aushang

 

Rechtsform und Besteuerung (Fragestunde)

Dozent/in:
Ramona Christ
Angaben:
Klausurenkurs, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 24.7.2017, 8:00 - 9:30, LG 0.424 (92 Plätze)
Ort und Zeit siehe gesonderter Aushang

 

Rechtsform und Besteuerung (Studentischer Klausurvorbereitungskurs)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Einzeltermine am 17.7.2017, 24.7.2017, 16:45 - 18:15, LG 0.424 (92 Plätze)

 

Rechtsform und Besteuerung (Übung)

Dozent/in:
Ramona Christ
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, 5 ECTS-Credits zusammen mit Vorlesung
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, LG 0.424 (92 Plätze)
Einzeltermin am 28.6.2017, 8:00 - 9:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
vom 8.5.2017 bis zum 17.7.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-WBWL6 6-8

 

Rechtsform und Besteuerung (Vorlesung)

Dozent/in:
Wolfram Scheffler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, zusammen mit Übung 5 ECTS-Credits
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG 0.224 (98 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-WBWL6 6-8

 

Steuerplanung (Fragestunde)

Dozent/in:
Marina Rupp
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 9.8.2017, 13:15 - 14:45, LG 0.424 (92 Plätze)

 

Steuerplanung (Studentischer Klausurvorbereitungskurs)

Dozent/in:
Kristin Kerschbaum
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Einzeltermine am 13.7.2017, 11:30 - 13:00, LG 0.141 (48 Plätze)
18.7.2017, 13:15 - 14:45, LG 0.143 (42 Plätze)
27.7.2017, 11:30 - 13:00, LG 0.141 (48 Plätze)

 

Steuerplanung (Übung)

Dozent/in:
Marina Rupp
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG 0.225 (44 Plätze)
Einzeltermin am 5.7.2017, 8:00 - 9:45, LG 0.141 (48 Plätze)
ab 29.5.2017

 

Steuerplanung (Vorlesung)

Dozent/in:
Wolfram Scheffler
Angaben:
Vorlesung, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.143 (42 Plätze)

 

Fortgeschrittene Datenanalyse (Ökonometrie 6)

Dozent/in:
Ingo Klein
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Raum 4.109

 

Fortgeschrittene Datenanalyse (Ökonometrie 6)

Dozent/in:
Svetlana Unkuri-Okujava
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Raum 4.109. Es handelt sich um eine computergestützte Veranstaltung, die zeitweise im Raum 0.421 abgehalten wird. Die Einzeltermine werden in der Veranstaltung besprochen.
ab 3.5.2017

 

Multivariate Time Series Analysis (Multivariate Zeitreihenanalyse - Ökonometrie 5)

Dozent/in:
Jonas Rende
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Es handelt sich um eine computergestützte Veranstaltung, die zeitweise im Raum 0.421 abgehalten wird. Die Einzeltermine werden in der Veranstaltung besprochen.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Multivariate Time Series Analysis (Multivariate Zeitreihenanalyse - Ökonometrie 5)

Dozent/in:
Christopher Krauß
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Hauptseminar "Risk and Insurance"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, Do, 15:00 - 20:00, LG 5.154 (30 Plätze)
Einzeltermine am 29.6.2017, 8:00 - 13:00, LG 0.141 (48 Plätze)
30.6.2017, 8:00 - 20:00, LG 5.155 (32 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführungsveranstaltung:
27.04.2017 / 15-16 h: Raum 5.430
Präsentation (mögliche Termine):
27.06.2017 / 11-19 h: Raum 4.435
29.06.2017 / 08:30-13 h: Raum 0.141
29.06.2017 / 15-19 h: Raum 5.154
30.06.2017 / 09-17 h: Raum 5.155
Abgabe der Seminararbeit:
28.07.2017

 

Übung zu "Asset Liability Management (Versicherungen)" [ALM]

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Einzeltermine am 7.7.2017, 9:00 - 13:00, LG 5.155 (32 Plätze)
14.7.2017, 9:00 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockveranstaltung / zusätzliche individuelle Termine nach Vereinbarung.

Do., 06.07.2017, 13.15 – 17.15 Uhr, Übung Gruppe 1: 13.15-14.45 h Raum 0.225 / 15.00-17.15 h Raum 0.224
Fr., 07.07.2017, 09.00 – 13.00 Uhr, Übung Gruppe 2: Raum 5.155
Do., 13.07.2017, 13.15 – 17.15 Uhr, Übung Gruppe 1: 13.15-14.45 h Raum 0.225 / 15.00-17.15 h Raum 0.224
Fr., 14.07.2017, 09.00 – 13.00 Uhr, Übung Gruppe 2: 0.424
Fr., 21.07.2017, 11.00 - 16.00 Uhr, großer PC-Pool, Implementierung einer ALM-Simulationsstudie

 

Übung zu "Lebensversicherung" [LV]

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.141 (48 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übung, Workshop, Klausurvorbereitung.

 

Vorlesung "Asset Liability Management (Versicherungen)" [ALM]

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, LG 0.225 (44 Plätze), LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Einzeltermine am 28.4.2017, 15:00 - 18:00, LG 0.224 (98 Plätze)
1.6.2017, 8:15 - 9:45, LG 0.142 (98 Plätze)
Blockveranstaltung 2.6.2017-28.7.2017 Fr, 15:00 - 18:00, LG 0.224 (98 Plätze)
Einzeltermine am 8.6.2017, 13:15 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
21.6.2017, 14:45 - 16:45, LG 0.424 (92 Plätze)
20.7.2017, 27.7.2017, 8:15 - 9:45, LG 0.142 (98 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
SS 2017 - Vorlesung:

Do., 27.04. 13.15 – 14.45 Uhr, H5
Fr., 28.04. 15.00 – 18.00 Uhr, 0.224
Do., 01.06. 13.15 – 14.45 Uhr, H5
Do., 08.06. 13.15 – 14.45 Uhr, 0.424
Do., 08.06. 15.00 – 16.30 Uhr, 0.424
Do., 22.06. 13.15 – 14.45 Uhr, H5
Do., 29.06. 13.15 – 14.45 Uhr, H5
Do., 20.07. 13.15 – 14.45 Uhr, H5
Do., 27.07. 13.15 – 14.45 Uhr, H5
Fr., 28.07. 15.00 – 18.00 Uhr, 0.224 (Optionaler Zusatztermin)

 

Vorlesung "Lebensversicherung" [LV]

Dozentinnen/Dozenten:
Nadine Gatzert, Alexander Bohnert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.225 (44 Plätze)
Einzeltermin am 26.7.2017, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
.

 

Aktiengesellschaften und Kapitalmarktrecht - Vorlesung

Dozent/in:
David Bartlitz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Die Veranstaltung ist Teil des Moduls "Vertiefung Gesellschaftsrecht" (FACT-3890).
Termine:
Mi, 16:45 - 20:00, FG 3.023 (15 Plätze)
vom 21.6.2017 bis zum 26.7.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen wird die vorherige Teilnahme an der Veranstaltung Privat- und Handelsrecht für Bachelor I und II oder einer vergleichbaren Veranstaltung über die Grundlagen des Zivilrechts, die mit 5 ECTS bewertet wird. Der Leistungsnachweis wird durch eine benotete, 90-minütige Klausur erbracht.

 

Hauptseminar Wirtschaftsrecht

Dozentinnen/Dozenten:
Jochen Hoffmann, Andreas Beulmann, David Bartlitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Modul FACT-5580; Blockveranstaltung; nur nach vorheriger Anmeldung mit Übernahme eines Themas.
Termine:
Vorbesprechung: Mittwoch, 26.4.2017, 16:45 - 18:15 Uhr, FG 2.016 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmebedingungen, Informationen zum Ablauf sowie eine Übersicht über die verfügbaren Themen für die Seminararbeiten finden sich unter https://www.precht.rw.fau.de/lehrveranstaltungen/lehrveranstaltungen/hauptseminar-wirtschaftsrecht/ .

 

Wirtschaftsrecht in der Prüfungspraxis: M&A-Fallstudie (Unternehmenskauf) (SQ-Modul)

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Leißner, Tanja Reinhoffer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, SQ-Modul (2,5 von 5,0 ECTS)
Termine:
Einzeltermine am 7.7.2017, 13:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, LG 0.225 (44 Plätze)
14.7.2017, 10:00 - 18:00, LG 0.225 (44 Plätze)
14.7.2017, 10:00 - 13:00, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
14.7.2017, 13:00 - 18:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet statt am 14.7.2017 von 10:00-18:00 Uhr in LG 0.225. Bei defektem Beamer besteht die Möglichkeit auf LG H3 (10-13:00 Uhr) und LG 3.152/3 (13-18:00 Uhr) auszuweichen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
AKTUELLER HINWEIS: Warteliste (außer Studenten, die an der Mdl. Zertifikatsabschlussprüfung im SS 2017 teilnehmen werden)

 

UE Besteuerung der Personengesellschaft

Dozent/in:
Katharina Artinger
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bitte Terminplan beachten!
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 0.143 (42 Plätze)

 

VL Besteuerung der Personengesellschaft

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

VL Einkommensteuerrecht

Dozent/in:
Roland Ismer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.224 (98 Plätze)

 

VL Internationales Steuerrecht

Dozent/in:
Roland Ismer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)

Master in Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie (MiGG)

Pflichtbereich

 

Gesundheitsökonomische Evaluationen I

Dozent/in:
Oliver Schöffski
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG 0.424 (92 Plätze)

Wahlbereich

 

Ambulantes Management II

Dozent/in:
Nina Meszmer
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2017, 8.6.2017, 9:45 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze)
29.6.2017, 8:00 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)

 

Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Oliver Schöffski, GM Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Raum 4.123 auf Lehrstuhlebene

 

Innovationsmanagement

Dozent/in:
Michael Garkisch
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermine am 4.5.2017, 11.5.2017, 20.7.2017, 9:45 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)

 

Kostenträger II

Dozent/in:
Annett Bork
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2017, 9:45 - 14:45, LG 0.424 (92 Plätze)
19.5.2017, 16.6.2017, 13:15 - 18:15, LG 0.424 (92 Plätze)
23.6.2017, 13:15 - 18:15, LG 5.155 (32 Plätze)
7.7.2017
Am 7.7.17 wird die Veranstaltung von 13:15-18:15 Uhr in Raum 4.154 stattfinden.

 

Optimierungs- und Simulationsverfahren

Dozent/in:
Martin Schwandt
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal

 

Pharmamanagement II

Dozent/in:
Oliver Schöffski
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.225 (44 Plätze)

Master in International Business Studies (MIBS)

Pflichtbereich

 

Business Ethics and Corporate Social Responsibility [VORL]

Dozent/in:
Markus Beckmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine / none Ab 2. Studiensemester

 

Management and Organization Theories through the Lens of Mission-Driven Organizations [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Beckmann, Dimitar Zvezdov
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:45 - 19:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
None 2nd or 4th semester

 

Interdisciplinary Business Project [IBP]

Dozent/in:
Niklas Bürger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Grading: seminar paper, midterm, and final presentation
Termine:
Kick-Off: May 11, 2017 6 p.m. in room 4.154 LG
Schlagwörter:
Masterstudiengänge, Master MIBS, Bachelor Informatik

 

VL International and European Trade Law

Dozent/in:
Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)

Wahlbereich

 

Ma-Sem: Advanced Industrial Countries and Emerging Market Economies

Dozent/in:
Andreas Falke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Blockveranstaltung.
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2017, 13:15 - 14:00, FG 0.016 (44 Plätze)
19.5.2017, 13:30 - 16:30, LG 3.155 (24 Plätze)
2.6.2017, 11:30 - 18:30, LG 5.153 (24 Plätze)
8.7.2017, 10:00 - 13:30, FG 2.024 (48 Plätze)
11.7.2017, 8:00 - 9:30, LG 0.142 (98 Plätze)
11.7.2017, 9:45 - 11:15, LG 0.141 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistung: 1/3 Referat, 2/3 Hausarbeit (ca. 15-18 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Anwesenheitspflicht, max. 2x Fehlen erlaubt. Die Veranstaltung kann als Ersatz für eines der drei geforderten Seminare von WiPädlern belegt werden.

 

Ma-Sem: Issues in Area Studies

Dozent/in:
Andreas Falke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2017, 14:15 - 15:00, FG 0.016 (44 Plätze)
19.5.2017, 9:00 - 12:30, LG 0.424 (92 Plätze)
1.6.2017, 9:00 - 12:00, LG 0.143 (42 Plätze)
6.7.2017, 14:00 - 17:00, FG 0.016 (44 Plätze)
7.7.2017, 13:00 - 16:00, LG 5.155 (32 Plätze)
10.7.2017, 13:00 - 16:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Block Seminar, 1st Session Wednesday, April 26, 14.15-15.00h, FG 0.016.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistung: 1/3 Referat, 2/3 Hausarbeit (ca. 15-18 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Anwesenheitspflicht. Die Veranstaltung kann als Ersatz für eines der drei geforderten Seminare von WiPädlern belegt werden.
Requirements for credit: 1/3 presentation, 2/3 term paper (approx. 15-18 pages). Both components must be completed and passed in the same semester. Mandatory attendance.

 

IM - Seminare

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Assistenten
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Weitere Infos auf der Homepage; Anmeldung über StudOn
Termine:
Mi, 16:45 - 22:00, LG 0.225 (44 Plätze)

 

Praxisseminar Challenges of Business Management [CBM]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas M. Fischer, Ralf P. Thomas
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit integrierter Übung

 
 
Mo15:00 - 18:15LG H6  (240 Plätze) - Hörsaal  Fischer, Th.M.
Thomas, R.P.
 
ab 8.5.2017, siehe Terminplan, Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben
 

Business Ethics and Corporate Social Responsibility [VORL]

Dozent/in:
Markus Beckmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine / none Ab 2. Studiensemester

 

Blockseminar: Internationales Projektmanagement am Beispiel Lateinamerikas

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 7.6.2017-8.6.2017 Mi, Do, 9:45 - 15:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Einzeltermin am 9.6.2017, 9:45 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Informationen unter StudOn!

 

Globalisierung und ihre Kritik: Lateinamerika in der globalen Politik

Dozentinnen/Dozenten:
Nelia Miguel Müller, Christina Stolte
Angaben:
Seminar, Blockseminar in Nürnberg und Exkursion zur studentischen Tagung in Wuppertal (29.06. bis 01.07.)
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2017, 16:45 - 18:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung 20.5.2017-21.5.2017 Sa, So, 9:00 - 18:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung. Bitte beachten Sie die Zusatzangaben unten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil einer interdisziplinären und interuniversitären studentischen Tagung zum Thema: „Die Globalisierung und ihre Kritik“. Die Ergebnisse des Seminars werden in Form von wissenschaftlichen Papieren, die von den Teilnehmern im Rahmen einer Hausarbeit zu verfassen sind, auf einer studentischen Tagung der Universitäten Wuppertal, Göttingen und Erlangen-Nürnberg vom 30.06. bis 01.07.17 in Wuppertal vorgestellt und nehmen an dem Paper-Award der Tagung teil. Leistung: 30% Referat + 70% Hausarbeit (ca. 10-12 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Abgabefrist für die Hausarbeiten ist ca. Mitte Juni, damit diese rechtzeitig für die Konferenz bewertet und ggfs. überarbeitet werden können.
Anmeldung: Über StudOn ab dem 15.03.2017 um 8:00. Auswahl der endgültigen Teilnehmer nach Einsenden eines kurzen (max. 1 Seite!) Motivationsschreiben.
!!!!! Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung und die Teilnahme an allen Blockveranstaltungen verbindlich ist, da jeder Platz mit einer Förderung verbunden ist !!!!!

 

Lateinamerika im 21. Jahrhundert: Neues Selbstbewusstsein – neue Partner – neue Chancen?

Dozent/in:
Nelia Miguel Müller
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)
Beginn: 26.04.2017

 

Políticas y economías de América Latina

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 16:45 - 18:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Inicio del curso: 04 de mayo de 2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inscripción al curso por StudOn.

 

Sixty Years of European Union

Dozentinnen/Dozenten:
Gian Luca Gardini, Nelia Miguel Müller
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Beginn: 03.05.2017

 

Übung zum Europäischen Wirtschaftsrecht/Fallkolloquium

Dozent/in:
Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, LG 5.153 (24 Plätze)

 

VL Einführung in das Deutsche Verfassungs- und Verwaltungsrecht

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Kredit: 5, für Anfänger geeignet, Speziell für ausländische Studenten zur Vertiefung
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.141 (48 Plätze)
Do, 15:00 - 16:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.225 (44 Plätze), LG 0.224 (98 Plätze)
Di, 11:30 - 13:00, LG 5.155 (32 Plätze)
Di, 15:00 - 16:30, LG 0.142 (98 Plätze)
Do, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze), LG 3.152/3 (62 Plätze)
Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Do, 8:00 - 9:30, LG 0.424 (92 Plätze)
Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.144 (44 Plätze)
Do, 15:00 - 16:45, LG 0.143 (42 Plätze)
Mo, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.144 (44 Plätze)
Fr, 13:15 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze)
Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.424 (92 Plätze)
Die Veranstaltung findet 14-tägig statt: Beginn der Veranstaltung 24.04.2012

 

VL Europäisches Wirtschaftsrecht (EII)

Dozent/in:
Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

VL Welthandelsrecht

Dozent/in:
Angelika Emmerich-Fritsche
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG 0.142 (98 Plätze)

Master in International Information Systems

Pflichtbereich

Managing IT-enabled Organizations

 

Organizing Digital Transformation

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Assistenten
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 5,0
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG 0.144 (44 Plätze)
Do, 16:45 - 18:15, LG 0.224 (98 Plätze)
Einzeltermine am 6.7.2017, 13.7.2017, 16:45 - 18:15, LG 5.154 (30 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-ABWL8 4-8
WPF IIS-MA 1-4

Managing IT-enabled Business

 

E-Business Intelligence and Relationships [BIR]

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Assistenten
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF IIS-MA 2
WPF WING-MA ab 2
WF INF-NF-BWL ab 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
More details will be given during the first lecture on April 27th. Please until then, do not send an email for registration. For more information please visit: http://www.wi2.fau.de/teaching/master/master-courses/bir/

 

Studentisches Tutorium: E-Business Intelligence and Relationships [BIR]

Dozentinnen/Dozenten:
Pavlina Kröckel, Isabella Eigner
Angaben:
Tutorium, Tutoren: Nicole Spanjer and Daniel Reischl
Termine:
Do, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Tutorium findet statt: Thursday, 15:00-18:00 Uhr LG 4.435, except for 18.05., 22.06., 29.06. and 13.07. in room 4.236. No tutorial on 25.05. and 15.06.!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The tutorial is not mandatory. If you have questions concerning the lecture or the exercise please send an email to "birwi2fau@gmail.com" first and meet the Tutor during the tutorial

Managing Enterprise-wide IT Architectures

 

Managing Enterprise-Wide IT-Architectures & Case Study Seminar [MEITA]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Masterseminar, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WING-MA 1-4
WPF WING-MA 1-3
PF IIS-MA ab 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Modulnote setzt sich je zur Hälfte aus der Note der Vorlesung und der Note aus dem Case Study Seminar zusammen.
Die Informationen zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website unter http://www.wi3.fau.de/lehre/fundamentals-enterprise-wide-it-architecture-management und http://www.wi3.fau.de/lehre/case-study-seminar
Bitte beachten Sie, dass für die Vorlesung und das Case Study Seminar gesonderte Anmeldungen nötig sind.

Die Klausur (Vorlesung) findet am 21.07.2017 von 9:45-10:45 im H4 statt

IT-enabled Processes & Services

 

Advanced Service Management [ASM]

Dozent/in:
Carolin Durst
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
WF INF-NF-BWL ab 2
WPF IIS-MA 2
WPF MB-MA-IP 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lecture: Thursday, 15:00-16:30, LG Müller Medien Hörsaal (H6)
beginning on April 27th, 2017
Schlagwörter:
Wirtschaftswissenschaften, Spezielle Betriebswirtschaftslehre / Wahlpflichtfach, Wirtschaftsinformatik, Masterstudiengänge

 

Studentisches Tutorium: Advanced Service Management [ASM]

Dozent/in:
Carolin Durst
Angaben:
Tutorium, Tutor: Nicole Spanjer
Termine:
10:30 - 12:00, 12:00 - 13:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium findet Donnerstags von 10:30 - 12:00 Uhr und von 12:00 - 13:30 Uhr in Raum 4.236 statt.

 

Studentisches Tutorium: E-Business Strategy and Networking [EBSN]

Dozent/in:
Carolin Durst
Angaben:
Tutorium, Tutor: Nicole Spanjer
Termine:
Do, 13:30 - 15:00, Raum n.V.
Tutorial will take place every Thursday from 13:30 - 15:00 hours in room LG 4.236
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF IIS-MA 1
WPF IIS-MA 3

Interdisciplinary Business Seminar

 

Interdisciplinary Business Seminar [IBS]

Dozent/in:
Tuan Huy Ma
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Kick-Off: April 26, 2017 from 9.00 to 10.00 a.m., Room: 4.154 LG
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF INF-NF-BWL ab 1
WPF IIS-MA 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please apply until April 24, 2017 by sending an e-mail to tuan-huy.ma@scs.fraunhofer.de with the following Information:
  • Name

  • Matriculation number

  • Course of studies

Registration is mandatory.
The number of participants is limited to 24 students.

Location and Date

Kick-Off (Ma): April 26, 2017 from 9 a.m.-10 a.m., Room: LG 4.154

Lectures (Bui):

  • May 18, 2017, 9 a.m.-5 p.m., Fraunhofer IIS, Nordostpark 84, 90411 Nuremberg, Room: N2.1.0.25 Behaim Registration at the reception is required by all students when entering the building! The seminar room is directly opposite the reception.

  • May 19, 2017, 9 a.m.-5 p.m., LG 0.423 in the morning, LG 4.154 in the afternoon.

Presentations: May 26, 2017, 8 a.m.-4 p.m., LG 0.423

Deadline for seminar papers: August 25, 2017

 

Studentisches Tutorium: Interdisciplinary Business Project Seminar [IBP]

Dozent/in:
Alexander Piazza
Angaben:
Tutorium, Tutor: Nicole Spanjer
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Das Tutorium findet Donnerstag von 18:00 - 19:30 Uhr im Raum 4.236 statt!

 

Studentisches Tutorium: Interdisciplinary Business Seminar [IBS]

Dozent/in:
Alexander Piazza
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, Tutor: Julia Wieting
Termine:
Das Tutorium findet freitags von 11:00 - 12:00 Uhr, im Raum 4.236 statt.

Wahlbereich

 

Data Warehousing [DWH]

Dozent/in:
Thomas Ruf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Prüfungsordnungsmodul aus dem Studienfach: Master Internationale Wirtschaftsinformatik, Marketing Master
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, LG 0.225 (44 Plätze)
Die erste Veranstaltung findet am 04.05.2017 statt. LG 0.225
ab 4.5.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF IuK-MA-ES-INF 1-3
WPF INF-MA 1-3
WPF INF-LAG 1-6
WPF INF-LAR 1-6
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF 1-3
WF M-BA 4-6
WPF SIM-DH 5-9
WPF SIM-MA 1-3
Schlagwörter:
Master: Internationale Wirtschaftsinformatik, Marketing

Master in Management

 

BVL-Hochschultag Logistik

Dozent/in:
Evi Hartmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Strategic Supply Management [SSM]

Dozent/in:
Evi Hartmann
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 15:00 - 18:15, LG H1 (446 Plätze)

Pflichtbereich

 

Technology and Innovation Management (V) [TIM]

Dozent/in:
Kai-Ingo Voigt
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
WPF MB-MA-IP 2

 

Technology and Innovation Management - KO [TIM - KO]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Hauptseminar / Fortgeschrittene Methoden der Managementforschung

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.143 (42 Plätze)

 

Fallstudien und Projekte im Management (Proseminar Logistikpraxis; 22309)

Dozentinnen/Dozenten:
Evi Hartmann, Hendrik Birkel
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 0.144 (44 Plätze)

 

Teamfähigkeit, Präsentations- und Verhandlungstechniken (Advanced Soft Skills)

Dozentinnen/Dozenten:
Evi Hartmann, Assistenten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kredit: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
8:00 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)
9:00 - 18:00, LG 0.225 (44 Plätze), LG 0.144 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzte Teilnahme. Aktuelle Informationen zu Bewerbungsfristen und Seminarterminen werden auf der Lehrstuhl Homepage veröffentlicht.

 

Advanced Problem Solving and Communication

Dozentinnen/Dozenten:
Harald Hungenberg, Sebastian Junge
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 13:15 - 16:30, LG 0.225 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar ist eine Bewerbung erforderlich. Alle relevanten Informationen zum Inhalt des Seminars sowie der Bewerbung findet ihr auf unserer Homepage: http://management.wiso.uni-erlangen.de/Lehre/Master/APSC/APSC_Master.htm

 

Seminar zur Managementforschung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2017, 7.7.2017, 8:00 - 20:00, LG 0.143 (42 Plätze)
8.7.2017, 14.7.2017, 8:00 - 20:00, LG 5.153 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar ist eine Bewerbung erforderlich. Alle relevanten Informationen zum Inhalt des Seminars sowie der Bewerbung findet ihr auf unserer Homepage: http://www.management.wiso.uni-erlangen.de/Lehre/Master/Managementforschung/Managementforschung_Master.htm

 

Management and Organization Theories through the Lens of Mission-Driven Organizations [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Beckmann, Dimitar Zvezdov
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:45 - 19:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
None 2nd or 4th semester

Wahlbereich

 

Fallstudien und Projekte im Management - State of the Art of Strategic Management in Health Care

Dozent/in:
Martin Emmert
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Anmeldung per E-Mail an Martin Emmert (Martin.Emmert@fau.de)
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2017, 13:15 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)
26.5.2017, 11:30 - 14:45, LG 0.143 (42 Plätze)
30.6.2017, 13:15 - 15:45, LG 0.143 (42 Plätze)

 

Masterseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Oliver Schöffski, GM Assistenten
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 0.225 (44 Plätze)

 

Industrielles Management [IM]

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Tanja Jovanovic
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WING-MA 1-4
WPF WING-MA 1-3

 

Seminar zum Genossenschaftswesen

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Christian Arnold, Johannes Veile
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
n. V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Corporate Investment Controlling [Ziel nicht übernommen]

Dozent/in:
N.N.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Praxisseminar Challenges of Business Management [CBM]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas M. Fischer, Ralf P. Thomas
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit integrierter Übung

 
 
Mo15:00 - 18:15LG H6  (240 Plätze) - Hörsaal  Fischer, Th.M.
Thomas, R.P.
 
ab 8.5.2017, siehe Terminplan, Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben
 

Global Retail Logistics (vhb-Kurs) [vhb-GRL]

Dozentinnen/Dozenten:
Evi Hartmann, Hendrik Birkel
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 4 SWS, ECTS: 5, The entire lecture and exam is taught in English.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
WPF MB-MA-IP 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung muss über die Virtuelle Hochschule Bayern erfolgen: http://www.vhb.org
Der Kurs ist als reine Online-Vorlesung konzipiert. Der Leistungsnachweis erfolgt allerdings durch eine Präsenzklausur vor Ort.

Diese Veranstaltung ist als ergänzendes Wahlpflichtfach in folgenden FAU Studiengängen eingefügt:

  • Master in Management

  • Master in Wirtschaftsingenieurwesen

  • Master in International Business

 
 
Einzeltermin am 26.7.201718:15 - 20:00LG H4 (814 Plätze)  N.N. 
 

Logistics Industry and Services

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, nur Fachstudium
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG 0.225 (44 Plätze)

 

Logistics Industry and Services - Übung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze)

 

Tutorium Logistics Industry and Services

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Tutorium
Termine:
Fr, 15:00 - 16:30, LG 0.142 (98 Plätze)

 

Tutorium Logistics Industry and Services

Dozent/in:
Betreuer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)

 

Tutorium Strategic Supply Management

Dozent/in:
Betreuer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium Strategic Supply Management

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG 5.155 (32 Plätze)

 

Verkehrsträger-Logistik / International Logistics / Modes of Transport

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze)
Fr, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)

 

Change Management

Dozent/in:
Harald Hungenberg
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermine am 2.5.2017, 18:30 - 21:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
24.5.2017, 18:30 - 21:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
2.6.2017, 11:30 - 13:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
2.6.2017, 15:00 - 16:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
29.6.2017, 18:30 - 21:30, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
30.6.2017, 11:30 - 13:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
30.6.2017, 15:00 - 16:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
5.7.2017, 18:30 - 21:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-SBWL5 5-8
WPF WING-DH-WBWL7 5-8
WPF WING-DH-WBWL18 5-8
WPF MB-MA-IP 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Vorlesung zu Change Management ist keine Anmeldung notwendig.

 

Cases zu Change Management

Angaben:
Übung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-SBWL5 5-8
WPF WING-DH-WBWL7 5-8
WPF MB-MA-IP 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Cases consist of three single dates in parallel groups.
It is necessary to register for the Cases in Change Management via StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat105973.html

 
 
Einzeltermine am 15.5.2017, 12.6.2017, 26.6.201716:45 - 18:15LG 0.424 (92 Plätze)  Wittmann, Ch. 
 
 
Einzeltermine am 17.5.2017, 14.6.2017, 28.6.20179:45 - 11:15LG 0.142 (98 Plätze)  Wittmann, Ch. 
 

Corporate Strategy

Dozent/in:
Harald Hungenberg
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2017, 11.5.2017, 13:15 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
27.6.2017, 4.7.2017, 9:45 - 13:00, LG 0.142 (98 Plätze)
13.7.2017, 20.7.2017, 13:15 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-SBWL5 ab 5
WPF WING-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar ist eine Bewerbung erforderlich. Alle notwendigen Informationen findet ihr auf unserer Homepage: http://management.wiso.uni-erlangen.de/Lehre/Master/CS/CS_Master.htm

 

Business Ethics and Corporate Social Responsibility [VORL]

Dozent/in:
Markus Beckmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine / none Ab 2. Studiensemester

 

Service Innovation

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Assistenten
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
WPF IIS-MA 1-4

 
 
Fr9:45 - 11:15LG 3.152/3 (62 Plätze)  Möslein, K.M.
Assistenten
 

Master in Marketing

 

Advanced Topics in Marketing

Dozent/in:
Wayne D. Hoyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 5.7.2017, 8:00 - 9:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
5.7.2017, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze)
5.7.2017, 9:45 - 16:30, LG H1 (446 Plätze)
6.7.2017, 9:45 - 14:45, LG H1 (446 Plätze)
6.7.2017, 15:00 - 18:15, LG H4 (814 Plätze)
6.7.2017, 16:45 - 18:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
7.7.2017, 8:00 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
21.7.2017, 8:00 - 9:30, LG H4 (814 Plätze)
Bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage beachten: www.marketing-intelligence.rw.fau.de
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1

 

Finanzmarktkommunikation

Dozent/in:
Klaus L. Wübbenhorst
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
16:15 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermine am 8.5.2017, 15.5.2017, 22.5.2017, 16:15 - 20:00, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage beachten: www.marketing-intelligence.rw.fau.de

 

Klausureinsicht Produkt- und Preismanagement WS 16/17

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2017, 9:00 - 11:15, LG 5.153 (24 Plätze)

 

Business-to-business Marketing (Vorlesung)

Dozent/in:
Andreas Fürst
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Strategisches Marketing (Master)

Dozentinnen/Dozenten:
Martina Steul-Fischer, Michaela Grösch
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Do, 11:30 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
Do, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Der Theorieteil findet am 27.04. und 04.05.2017 statt, die Präsentationen sind am 06.07., 13.07. sowie 27.07.2017. Genauere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es besteht Anwesenheitspflicht aufgrund der Ausführungen im Modulhandbuch bzgl. der Lernziele und Kompetenzen dieser Veranstaltung.

Pflichtbereich

 

Klausureinsicht Datenanalyse WS 16/17

Dozent/in:
Fabian Buder
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2017, 8:00 - 9:30, LG 0.141 (48 Plätze)

 

Marketing Seminar

Dozent/in:
Nicole Koschate-Fischer
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Kick-Off am 24.04.2017 von 13:00 - 17:00 Uhr im Raum LG 5.151. Weitere Termine am 26.04.2017 von 13:00 - 17:00 Uhr und 19.07.2017 ab 13:30 Uhr. Bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage beachten: www.marketing-intelligence.rw.fau.de

 

Marketing Seminar ÜB

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Bitte die Hinweise auf unserer Homepage beachten: www.marketing-intelligence.wiso.fau.de
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Seminar Digitales Marketing

Dozent/in:
Christian Pescher
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 19.5.2017, 16:00 - 22:00, LG 3.125 (12 Plätze)
20.5.2017, 10:00 - 18:00, LG 3.125 (12 Plätze)
19.6.2017, 17:00 - 22:00, Raum n.V.
20.6.2017
21.6.2017, 18:30 - 22:00, LG 3.154 (26 Plätze)
23.6.2017, 15:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, LG 3.154 (26 Plätze)
28.6.2017, 18:30 - 21:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
5.7.2017, 16:00 - 19:00, LG 3.125 (12 Plätze)
13.7.2017, 16:00 - 19:00, FG 2.016 (15 Plätze)
18.7.2017, 18:00 - 21:00, FG 1.036 (24 Plätze)
28.7.2017, 10:00 - 14:00, LG 3.125 (12 Plätze)
18.8.2017, 10:00 - 14:00, LG 0.424 (92 Plätze)

 

Marketing Theorie (Master)

Dozent/in:
Martina Steul-Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 24.7.2017, 15:00 - 16:30, LG 0.224 (98 Plätze)
Die Nachholklausur Marketingtheorie findet am 24.7.2017 von 15:00 - 16:00 Uhr im LG 0.224 statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Principles of Marketing III: Marktforschung: Datenermittlung

Dozent/in:
Raimund Wildner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn mit einer Übung. Bitte beachten Sie, dass die Termine von Vorlesung und Übung manchmal getauscht werden. Informationen dazu finden Sie unter StudOn

 

Principles of Marketing III: Marktforschung: Datenermittlung

Dozent/in:
Fabian Buder
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
ab 15.5.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass die Termine von Vorlesung und Übung manchmal getauscht werden. Informationen dazu finden Sie unter StudOn

 

Intelligence Seminar [IS]

Dozent/in:
Alexander Piazza
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Anmeldung erforderlich / registration is mandatory
Termine:
Kick-Off am 09.05.2017 um 17:00 Uhr im Raum 4.435 LG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl für das Seminar ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung bis zum 28.04.2017 erforderlich. Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Lehrstuhl-Website.

 

Studentisches Tutorium: Intelligence Seminar [IS]

Dozent/in:
Alexander Piazza
Angaben:
Tutorium, Tutor: Carolin Mundel
Termine:
Das Tutorium findet mittwochs von 10:00 - 11:00 Uhr statt im Raum 4.236.

Wahlbereich

 

Digital Marketing & Sales

Dozent/in:
Christian Pescher
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2017, 10:00 - 14:00, LG 5.153 (24 Plätze)
3.5.2017
8.5.2017, 12:00 - 16:00, LG 5.153 (24 Plätze)
10.5.2017, 10:00 - 14:00, LG 5.155 (32 Plätze)
12.5.2017, 10:00 - 14:00, LG 5.153 (24 Plätze)
17.5.2017, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
18.5.2017, 8:00 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)
3.6.2017, 10:00 - 20:00, Raum n.V.
29.6.2017, 18:30 - 23:00, LG 5.153 (24 Plätze)

 

Corporate Strategy

Dozent/in:
Harald Hungenberg
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2017, 11.5.2017, 13:15 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
27.6.2017, 4.7.2017, 9:45 - 13:00, LG 0.142 (98 Plätze)
13.7.2017, 20.7.2017, 13:15 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-SBWL5 ab 5
WPF WING-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar ist eine Bewerbung erforderlich. Alle notwendigen Informationen findet ihr auf unserer Homepage: http://management.wiso.uni-erlangen.de/Lehre/Master/CS/CS_Master.htm

 

Business Ethics and Corporate Social Responsibility [VORL]

Dozent/in:
Markus Beckmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine / none Ab 2. Studiensemester

 

Management and Organization Theories through the Lens of Mission-Driven Organizations [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Beckmann, Dimitar Zvezdov
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:45 - 19:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
None 2nd or 4th semester

 

Marktpsychologisches Theorieseminar: Konsumentenentscheidungen

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)

 

Marktpsychologisches Theorieseminar: Soziale Kognition und Konsumentenverhalten

Dozent/in:
Christopher Verheyen
Angaben:
Theorieseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modul Konsumentenverhalten II bzw. III. Für Masterstudierende (5 ECTS)
Termine:
Blockveranstaltung, 9.6.2017 9:00 - 10.6.2017 17:00, LG 5.152 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studien- und Prüfungsleistungen: Anwesenheit & Präsentation von ca. 25 Min. (unbenotet); Schriftliche Hausarbeit (benotet, ca. 15 Seiten). Abgabetermin für die Hausarbeit: (wird noch mitgeteilt).

 

Übung zum Konsumentenverhalten: Werbewirkung und Werbeevaluation

Dozent/in:
Nathalie Galais
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2017, 16:45 - 18:15, LG 0.424 (92 Plätze)
29.5.2017, 10.7.2017, 16:45 - 21:00, LG 0.424 (92 Plätze)
24.7.2017, 18:30 - 20:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
24.4.17 = Einführungsveranstaltung; 29.05.17 = Erhebung; 10.07.17 = Präsentation; 24.07.17 = Klausur.

 

Vorlesung "Konsumentenverhalten"

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Vorlesung, Kredit: 2, ECTS: 2,5, Für Masterstudierende (2,5 ECTS) und für Diplomstudierende (2 Kreditpunkte)
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)

 

Fortgeschrittene Datenanalyse (Ökonometrie 6)

Dozent/in:
Ingo Klein
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Raum 4.109

 

Fortgeschrittene Datenanalyse (Ökonometrie 6)

Dozent/in:
Svetlana Unkuri-Okujava
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Raum 4.109. Es handelt sich um eine computergestützte Veranstaltung, die zeitweise im Raum 0.421 abgehalten wird. Die Einzeltermine werden in der Veranstaltung besprochen.
ab 3.5.2017

 

Multivariate Time Series Analysis (Multivariate Zeitreihenanalyse - Ökonometrie 5)

Dozent/in:
Christopher Krauß
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Multivariate Time Series Analysis (Multivariate Zeitreihenanalyse - Ökonometrie 5)

Dozent/in:
Jonas Rende
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Es handelt sich um eine computergestützte Veranstaltung, die zeitweise im Raum 0.421 abgehalten wird. Die Einzeltermine werden in der Veranstaltung besprochen.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Nichtparametrische statistische Verfahren

Dozent/in:
Ingo Klein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Auch im Master Wirtschaftsmathemaik wählbar!
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.144 (44 Plätze)
ab 26.4.2017

 

Nichtparametrische statistische Verfahren

Dozent/in:
Johannes Stübinger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Auch im Master Wirtschaftsmathemaik wählbar!
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 0.142 (98 Plätze)
Es handelt sich um eine computergestützte Veranstaltung, die zeitweise im Raum 0.421 abgehalten wird. Die Einzeltermine werden in der Veranstaltung besprochen.
ab 2.5.2017

 

Interdisziplinäres Seminar [ISE]

Dozent/in:
Alexander Piazza
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Kick-Off am 11.05.2017 um 17:00 Uhr im Raum 4.154 LG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl für das Seminar ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung per eMail bis zum 28.04.2017 erforderlich. Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Lehrstuhl-Website.

 

Studentisches Tutorium: Interdisziplinäres Seminar [ISE]

Dozent/in:
Alexander Piazza
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, nur Fachstudium, Tutor: Julia Wieting
Termine:
Das Tutorium findet freitags von 11:00 - 12:00 Uhr im Raum 4.236 statt!

Master in Sozialökonomik

 

Seminar zur Masterarbeit [Seminar zur Masterarbeit]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Abraham, Gerhard Krug
Angaben:
Masterseminar
Termine:
Einzeltermine am 11.5.2017, 6.7.2017, 10:30 - 13:00, FG 3.023 (15 Plätze)

 

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung (zum Projektseminar von Fr. Prof. Holtz-Bacha)

Dozentinnen/Dozenten:
Fabian Pfaffenberger, Reimar Zeh
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Anmeldung über STUDON erforderlich
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, FG 2.024 (48 Plätze), FG 2.026/2.025
In der ersten Sitzung am Dienstag, 25.4., 13.15 Uhr im Raum FG2.024 findet die Aufteilung der Kursteilnehmer statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Masterstudiengang Sozialökonomik im Modul Angewandte Methoden: Methoden der empirischen Kommunikationsforschung wählbar

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Portfolioprüfung. Die Teilleistungen werden in Abhängigkeit von der Zahl der Seminarteilnehmer(innen) festgesetzt und in der ersten Sitzung bekannt gemacht.

Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft, Master Sozialökonomik

Pflichtbereich

 

Einführung in die Bildungssoziologie [Einführung in die Bildungssoziologie]

Dozent/in:
Katharina Seebaß
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 5.5.2017, 9:00 - 12:30, FG 3.023 (15 Plätze), FG 0.015 (144 Plätze)
12.5.2017, 9:00 - 13:30, FG 3.023 (15 Plätze)
12.5.2017, 9:00 - 14:00, FG 0.015 (144 Plätze)
19.5.2017, 9:00 - 14:00, FG 0.015 (144 Plätze)
26.5.2017, 9:00 - 12:30, FG 1.036 (24 Plätze), FG 0.015 (144 Plätze)
23.6.2017, 9:00 - 11:00, FG 3.023 (15 Plätze)
23.6.2017, 9:30 - 11:30, FG 0.015 (144 Plätze)
Vorbesprechung: Freitag, 28.4.2017, 9:45 - 11:15 Uhr, FG 1.036 (24 Plätze)

 

Kommunikationswissenschaftliches Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Holtz-Bacha, Christoph Adrian, Rebecca Brix, Eva-Maria Lessinger, Susanne Merkle, Fabian Pfaffenberger, Reimar Zeh, Melanie Radue
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, nur Fachstudium, Die Masterstudierenden werden rechtzeitig per Email eingeladen!
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pflichtveranstaltung für Studierende, die ihre Masterarbeit im Fach Kommunikationswissenschaft schreiben möchten.

 

Klausur zu Personalpsychologie

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Prüfung, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2017, 18:30 - 20:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Klausurbeginn: 18.45 Uhr, Dauer: 90 Minuten

 

Methoden der Wirtschafts- und Organisationspsychologie

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Ebner, George Luca
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze)
Einzeltermine am 14.6.2017, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
25.7.2017, 13:15 - 14:45, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Zusätzliche Termine: 10.05.17 (LG 0.421), 08.06.17 (LG 0.422), 29.06.17 (LG 0.421), jeweils von 15.00 - 18.00 Uhr. Achtung: der Termin am 13.06., 13.15 - 14.45 Uhr (LG 0.141) wird voraussichtlich auf 14.06., 15.00 - 16.30 Uhr (LG 3.152/3) verschoben.

 

Methoden II: Angewandte Methoden der Sozialforschung [Methoden II]

Dozent/in:
Andreas Damelang
Angaben:
Masterseminar
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, FG 1.036 (24 Plätze), FG 2.016 (15 Plätze)

 

Projektseminar I - Abraham [Projektseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Kerstin Lorek, Jan Gniza
Angaben:
Masterseminar, 4 SWS
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, FG 2.016 (15 Plätze)
Einzeltermin am 24.4.2017, 15:00 - 16:30, FG 1.036 (24 Plätze)

 

MA: Sozialökonomisches Projektseminar I [PJS1: MA Sozialökonomie]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Wrede, Assistenten
Angaben:
Projektseminar, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Thema wird noch bekannt gegeben.
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zur Veranstaltung auf der Homepage des Lehrstuhls.

Wahlbereich

 

Corporate Strategy

Dozent/in:
Harald Hungenberg
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2017, 11.5.2017, 13:15 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
27.6.2017, 4.7.2017, 9:45 - 13:00, LG 0.142 (98 Plätze)
13.7.2017, 20.7.2017, 13:15 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-SBWL5 ab 5
WPF WING-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar ist eine Bewerbung erforderlich. Alle notwendigen Informationen findet ihr auf unserer Homepage: http://management.wiso.uni-erlangen.de/Lehre/Master/CS/CS_Master.htm

 

Business Ethics and Corporate Social Responsibility [VORL]

Dozent/in:
Markus Beckmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine / none Ab 2. Studiensemester

 

Management and Organization Theories through the Lens of Mission-Driven Organizations [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Beckmann, Dimitar Zvezdov
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:45 - 19:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
None 2nd or 4th semester

 

Seminar zur Wirtschaftssoziologie [Arbeitsmarkt- und Sozialintegration von Zugewanderten]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Masterseminar, Bitte Einzeltermine beachten, Vorbesprechung findet am 19.05. um 14.15 im Raum FG 0.015 statt!
Termine:
Einzeltermine am 19.5.2017, 14:15 - 16:30, FG 0.015 (144 Plätze)
2.6.2017, 8:00 - 18:00, LG 5.155 (32 Plätze)
23.6.2017, 8:00 - 18:00, LG 0.143 (42 Plätze)
30.6.2017, 8:00 - 18:00, LG 0.225 (44 Plätze)

 

Blockseminar: Internationales Projektmanagement am Beispiel Lateinamerikas

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 7.6.2017-8.6.2017 Mi, Do, 9:45 - 15:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Einzeltermin am 9.6.2017, 9:45 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Informationen unter StudOn!

 

Globalisierung und ihre Kritik: Lateinamerika in der globalen Politik

Dozentinnen/Dozenten:
Nelia Miguel Müller, Christina Stolte
Angaben:
Seminar, Blockseminar in Nürnberg und Exkursion zur studentischen Tagung in Wuppertal (29.06. bis 01.07.)
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2017, 16:45 - 18:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung 20.5.2017-21.5.2017 Sa, So, 9:00 - 18:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung. Bitte beachten Sie die Zusatzangaben unten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil einer interdisziplinären und interuniversitären studentischen Tagung zum Thema: „Die Globalisierung und ihre Kritik“. Die Ergebnisse des Seminars werden in Form von wissenschaftlichen Papieren, die von den Teilnehmern im Rahmen einer Hausarbeit zu verfassen sind, auf einer studentischen Tagung der Universitäten Wuppertal, Göttingen und Erlangen-Nürnberg vom 30.06. bis 01.07.17 in Wuppertal vorgestellt und nehmen an dem Paper-Award der Tagung teil. Leistung: 30% Referat + 70% Hausarbeit (ca. 10-12 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Abgabefrist für die Hausarbeiten ist ca. Mitte Juni, damit diese rechtzeitig für die Konferenz bewertet und ggfs. überarbeitet werden können.
Anmeldung: Über StudOn ab dem 15.03.2017 um 8:00. Auswahl der endgültigen Teilnehmer nach Einsenden eines kurzen (max. 1 Seite!) Motivationsschreiben.
!!!!! Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung und die Teilnahme an allen Blockveranstaltungen verbindlich ist, da jeder Platz mit einer Förderung verbunden ist !!!!!

 

Globalisierung und ihre Kritik: Lateinamerika in der globalen Politik

Dozentinnen/Dozenten:
Nelia Miguel Müller, Christina Stolte
Angaben:
Seminar, Blockseminar in Nürnberg und Exkursion zur studentischen Tagung in Wuppertal (29.06. bis 01.07.)
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2017, 16:45 - 18:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung 20.5.2017-21.5.2017 Sa, So, 9:00 - 18:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung. Bitte beachten Sie die Zusatzangaben unten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil einer interdisziplinären und interuniversitären studentischen Tagung zum Thema: „Die Globalisierung und ihre Kritik“. Die Ergebnisse des Seminars werden in Form von wissenschaftlichen Papieren, die von den Teilnehmern im Rahmen einer Hausarbeit zu verfassen sind, auf einer studentischen Tagung der Universitäten Wuppertal, Göttingen und Erlangen-Nürnberg vom 30.06. bis 01.07.17 in Wuppertal vorgestellt und nehmen an dem Paper-Award der Tagung teil. Leistung: 30% Referat + 70% Hausarbeit (ca. 10-12 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Abgabefrist für die Hausarbeiten ist ca. Mitte Juni, damit diese rechtzeitig für die Konferenz bewertet und ggfs. überarbeitet werden können.
Anmeldung: Über StudOn ab dem 15.03.2017 um 8:00. Auswahl der endgültigen Teilnehmer nach Einsenden eines kurzen (max. 1 Seite!) Motivationsschreiben.
!!!!! Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung und die Teilnahme an allen Blockveranstaltungen verbindlich ist, da jeder Platz mit einer Förderung verbunden ist !!!!!

 

Lateinamerika im 21. Jahrhundert: Neues Selbstbewusstsein – neue Partner – neue Chancen?

Dozent/in:
Nelia Miguel Müller
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)
Beginn: 26.04.2017

 

Políticas y economías de América Latina

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 16:45 - 18:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Inicio del curso: 04 de mayo de 2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inscripción al curso por StudOn.

 

Sixty Years of European Union

Dozentinnen/Dozenten:
Gian Luca Gardini, Nelia Miguel Müller
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Beginn: 03.05.2017

 

The International Relations of Latin America

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Start: 04/05/2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Subscription via StudOn.

 

Sozialökonomisches Projektseminar I: Fake News, alternative Fakten und Lügenpresse. Glaubwürdigkeit der Medien im Bundestagswahlkampf

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Holtz-Bacha, Reimar Zeh, Fabian Pfaffenberger
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Sozialökonomisches Projektseminar I, nur für Teilnehmer(innen) das Masters Sozialökonomik

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Portfolioprüfung. Die Teilleistungen werden in Abhängigkeit von der Zahl der Seminarteilnehmer(innen) festgesetzt und in der ersten Sitzung bekannt gemacht.

 

Forschungsseminar / Seminar zur Masterarbeit

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermine am 22.5.2017, 19.6.2017, 3.7.2017, 17.7.2017, 16:45 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)
19.7.2017, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Achtung: Kolloquium findet am Mittwoch, 19.07.2017 im Raum LG 5.430 statt.

 

Klausur zu Organisationspsychologie

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Prüfung, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 10.7.2017, 18:30 - 20:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Klausurbeginn: 18.45 Uhr, Dauer: 90 Minuten.

 

Marktpsychologisches Theorieseminar: Konsumentenentscheidungen

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)

 

Marktpsychologisches Theorieseminar: Soziale Kognition und Konsumentenverhalten

Dozent/in:
Christopher Verheyen
Angaben:
Theorieseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modul Konsumentenverhalten II bzw. III. Für Masterstudierende (5 ECTS)
Termine:
Blockveranstaltung, 9.6.2017 9:00 - 10.6.2017 17:00, LG 5.152 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studien- und Prüfungsleistungen: Anwesenheit & Präsentation von ca. 25 Min. (unbenotet); Schriftliche Hausarbeit (benotet, ca. 15 Seiten). Abgabetermin für die Hausarbeit: (wird noch mitgeteilt).

 

Projektseminar I: Zur Arbeit geboren wie der Vogel zum Fliegen? Psychische Aspekte von Arbeitslosigkeit und Wiederbeschäftigung.

Dozentinnen/Dozenten:
Karsten Paul, Andrea Zechmann
Angaben:
Projektseminar, ECTS: 5, Wichtiger Hinweis: Das Projektseminar findet über zwei Semester statt. Im ersten Semester (SS 2017) können 5 ECTS erworben werden, im darauffolgenden Semester (WS 2017/18) 10 ECTS.
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)

 

Seminar zur Organisationspsychologie: Gruppenarbeit: Entstehung, Eigenschaften, Durchführung.

Dozentinnen/Dozenten:
George Luca, Katharina Ebner
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 2.6.2017, 13:15 - 18:15, LG 5.154 (30 Plätze)
Vorbesprechung: Freitag, 28.4.2017, 13:15 - 18:15 Uhr, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Seminar zur Organisationspsychologie: Personalauswahl

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 19.5.2017, 9:00 - 18:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 11:30 - 13:00 Uhr, LG 5.152 (24 Plätze)

 

Übung zum Konsumentenverhalten: Werbewirkung und Werbeevaluation

Dozent/in:
Nathalie Galais
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2017, 16:45 - 18:15, LG 0.424 (92 Plätze)
29.5.2017, 10.7.2017, 16:45 - 21:00, LG 0.424 (92 Plätze)
24.7.2017, 18:30 - 20:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
24.4.17 = Einführungsveranstaltung; 29.05.17 = Erhebung; 10.07.17 = Präsentation; 24.07.17 = Klausur.

 

Vorlesung "Konsumentenverhalten"

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Vorlesung, Kredit: 2, ECTS: 2,5, Für Masterstudierende (2,5 ECTS) und für Diplomstudierende (2 Kreditpunkte)
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)

 

Marktforschung: Datenermittlung (Market Research: Data Collection)

Dozent/in:
Raimund Wildner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn mit einer Übung. Bitte beachten Sie, dass die Termine von Vorlesung und Übung manchmal getauscht werden. Informationen dazu finden Sie unter StudOn

 

Marktforschung: Datenermittlung (Market Research: Data Collection)

Dozent/in:
Fabian Buder
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
ab 15.5.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass die Termine von Vorlesung und Übung manchmal getauscht werden. Informationen dazu finden Sie unter StudOn/datenermittlung.shtml

 

Nichtparametrische statistische Verfahren

Dozent/in:
Johannes Stübinger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Auch im Master Wirtschaftsmathemaik wählbar!
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 0.142 (98 Plätze)
Es handelt sich um eine computergestützte Veranstaltung, die zeitweise im Raum 0.421 abgehalten wird. Die Einzeltermine werden in der Veranstaltung besprochen.
ab 2.5.2017

 

Nichtparametrische statistische Verfahren

Dozent/in:
Ingo Klein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Auch im Master Wirtschaftsmathemaik wählbar!
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.144 (44 Plätze)
ab 26.4.2017

 

MA S Ökonomie der Sozialpolitik [S1: MA ÖkonSozpol]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Wrede, Andrea Wunsch
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 3.5.2017-5.5.2017 Mi-Fr, Blockveranstaltung 17.5.2017-19.5.2017 Mi, Do, Fr
03.-05.05.2017 in Budapest; 17.-19.05.2017 in Nürnberg, Raum 4.154
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin: Blockveranstaltung Leistungen:
  • Seminararbeit

  • Präsentation

  • Gruppenpräsentation

Master in Wirtschaftspädagogik

 

Anwendungsentwicklung und Programmierung

Dozent/in:
Ernst Rech
Angaben:
Seminar, Beginn, 1. Vorlesungswoche; Anmeldung: bis zum () bei Herrn Rech per Mail: ernst.rech@fau.de
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2017, 8.5.2017, 29.5.2017, 19.6.2017, 26.6.2017, 3.7.2017, 10.7.2017, 13:15 - 16:30, Raum n.V.
17.7.2017, 13:15 - 14:45, LG 5.155 (32 Plätze)
Raum 4.156

 

Ausweichräume Fachdidaktik Englisch

Dozent/in:
Nils Marko
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 24.7.2017, 16:45 - 18:15, LG 3.154 (26 Plätze)

 

Berufs- und Wirtschaftspädagogische Didaktik II - MC-Test IV

Dozentinnen/Dozenten:
Karl Wilbers, Christina Bader
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 18.5.2017, 18:30 - 20:00, LG H4 (814 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-MA-E ab 2
WPF BPT-MA-M ab 2

 

Berufs- und Wirtschaftspädagogische Didaktik II - MC-Test V

Dozentinnen/Dozenten:
Karl Wilbers, Christina Bader
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 28.6.2017, 18:30 - 20:00, LG H4 (814 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-MA-E ab 2
WPF BPT-MA-M ab 2

 

Berufs- und Wirtschaftspädagogische Didaktik II - MC-Test VI

Dozentinnen/Dozenten:
Karl Wilbers, Christina Bader
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 25.7.2017, 18:30 - 20:00, LG H4 (814 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-MA-E ab 2
WPF BPT-MA-M ab 2

 

Berufs- und Wirtschaftspädagogische Didaktik II - Präsenztermine

Dozent/in:
Karl Wilbers
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Anmeldung mit Prioritätensetzung erforderlich, Info kommt per Mail
Termine:
Einzeltermine am 11.5.2017, 9:45 - 16:30, Raum n.V.
12.5.2017, 8:00 - 14:45, Raum n.V.
22.6.2017, 9:45 - 16:30, Raum n.V.
23.6.2017, 8:00 - 14:45, Raum n.V.
13.7.2017, 9:45 - 16:30, Raum n.V.
14.7.2017, 8:00 - 14:45, Raum n.V.
Raum: 4.156, genaue Zeiten der einzelnen Gruppen siehe Unischulkalender
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-E ab 2
PF BPT-MA-M ab 2

 

EF-Training-quantiativ

Dozent/in:
Carolin Simon
Angaben:
Übung, 1,25 SWS, Die Teilnahme an dieser Zusatzübung ist freiwillig (praktische Übung der quantiativen Forschung).
Termine:
Einzeltermine am 17.5.2017, 18.5.2017, 16:45 - 19:00, Raum n.V.
31.5.2017, 16:45 - 19:00, LG 3.154 (26 Plätze)
1.6.2017, 16:45 - 19:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
21.6.2017, 22.6.2017, 5.7.2017, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
6.7.2017, 18:30 - 20:00, LG 5.153 (24 Plätze)
Raum 4.156. Die Mittwoch- und Donnerstagtermine sind jeweils alternativ.

 

EF-Werkstatt

Dozent/in:
Karl Wilbers
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Anmeldung mit Prioritätensetzung erforderlich, Info kommt per Mail
Termine:
Einzeltermine am 1.6.2017, 9:45 - 16:30, Raum n.V.
2.6.2017, 8:00 - 14:45, Raum n.V.
Raum: 4.156, genaue Zeiten der einzelnen Gruppen siehe Unischulkalender

 

Grundlagen des IT-Einsatzes im Mathematikunterricht

Dozent/in:
Christina Birkenhake
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Nur für Master Wipäd/Berufspäd mit Zweitfach Mathematik, Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich bis (17.3.17) über studon.
Termine:
Di, 11:30 - 14:45, Raum n.V.
Einzeltermine am 18.7.2017, 11:30 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze)
18.7.2017, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
25.7.2017, 11:30 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze)
25.7.2017, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
zwei Gruppen im vierzehntätigen Wechsel 4-stündig in Raum 4.156

 

Seminar Empirische Forschung (qualitativ) (A)

Dozent/in:
Angela Hahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Beginn in der ersten Vorlesungswoche, Anmeldung nicht erforderlich.
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze)
bis zum 12.6.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-MA-E ab 1
WPF BPT-MA-M ab 1

 

Seminar Empirische Forschung (qualitativ) (B)

Dozent/in:
Angela Hahn
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Beginn in der ersten Vorlesungswoche, Anmeldung nicht erforderlich.
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, LG 0.222/3 (94 Plätze)
bis zum 12.6.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-MA-E ab 1
WPF BPT-MA-E-M ab 1

 

Seminar Empirische Forschung (quantitativ)

Dozent/in:
Karl Wilbers
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Di, 18:30 - 20:45, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Einzeltermin am 30.5.2017, 18:30 - 20:45, LG H1 (446 Plätze)
bis zum 30.5.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-MA-E ab 1
WPF BPT-MA-M ab 1

 

Wahlseminar A1 - Lernsituationen gestalten

Dozent/in:
Jörg Schirmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Mail direkt bei joerg.schirmer@fau.de. Anmeldeschluss: 31.3.17. Siehe: http://www.wipaed.wiso.uni-erlangen.de/studium/lehrveranstaltungen
Termine:
11:30 - 14:45, Raum n.V.
Einzeltermine am 26.4.2017, 3.5.2017, 10.5.2017, 24.5.2017, 31.5.2017, 14.6.2017, 28.6.2017, 19.7.2017, 11:30 - 14:45, Raum n.V.
Raum 4.156, zusätzliche Termine an Schulen, die im Laufe des Semesters vereinbart werden

Pflichtbereich

 

Cases zu Change Management

Angaben:
Übung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-SBWL5 5-8
WPF WING-DH-WBWL7 5-8
WPF MB-MA-IP 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Cases consist of three single dates in parallel groups.
It is necessary to register for the Cases in Change Management via StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat105973.html

 
 
Einzeltermine am 15.5.2017, 12.6.2017, 26.6.201716:45 - 18:15LG 0.424 (92 Plätze)  Wittmann, Ch. 
 
 
Einzeltermine am 17.5.2017, 14.6.2017, 28.6.20179:45 - 11:15LG 0.142 (98 Plätze)  Wittmann, Ch. 
 

Change Management

Dozent/in:
Harald Hungenberg
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermine am 2.5.2017, 18:30 - 21:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
24.5.2017, 18:30 - 21:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
2.6.2017, 11:30 - 13:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
2.6.2017, 15:00 - 16:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
29.6.2017, 18:30 - 21:30, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
30.6.2017, 11:30 - 13:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
30.6.2017, 15:00 - 16:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
5.7.2017, 18:30 - 21:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-SBWL5 5-8
WPF WING-DH-WBWL7 5-8
WPF WING-DH-WBWL18 5-8
WPF MB-MA-IP 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Vorlesung zu Change Management ist keine Anmeldung notwendig.

 

Globalisierung und ihre Kritik: Lateinamerika in der globalen Politik

Dozentinnen/Dozenten:
Nelia Miguel Müller, Christina Stolte
Angaben:
Seminar, Blockseminar in Nürnberg und Exkursion zur studentischen Tagung in Wuppertal (29.06. bis 01.07.)
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2017, 16:45 - 18:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung 20.5.2017-21.5.2017 Sa, So, 9:00 - 18:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung. Bitte beachten Sie die Zusatzangaben unten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil einer interdisziplinären und interuniversitären studentischen Tagung zum Thema: „Die Globalisierung und ihre Kritik“. Die Ergebnisse des Seminars werden in Form von wissenschaftlichen Papieren, die von den Teilnehmern im Rahmen einer Hausarbeit zu verfassen sind, auf einer studentischen Tagung der Universitäten Wuppertal, Göttingen und Erlangen-Nürnberg vom 30.06. bis 01.07.17 in Wuppertal vorgestellt und nehmen an dem Paper-Award der Tagung teil. Leistung: 30% Referat + 70% Hausarbeit (ca. 10-12 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Abgabefrist für die Hausarbeiten ist ca. Mitte Juni, damit diese rechtzeitig für die Konferenz bewertet und ggfs. überarbeitet werden können.
Anmeldung: Über StudOn ab dem 15.03.2017 um 8:00. Auswahl der endgültigen Teilnehmer nach Einsenden eines kurzen (max. 1 Seite!) Motivationsschreiben.
!!!!! Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung und die Teilnahme an allen Blockveranstaltungen verbindlich ist, da jeder Platz mit einer Förderung verbunden ist !!!!!

 

Lateinamerika im 21. Jahrhundert: Neues Selbstbewusstsein – neue Partner – neue Chancen?

Dozent/in:
Nelia Miguel Müller
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)
Beginn: 26.04.2017

 

Políticas y economías de América Latina

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 16:45 - 18:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Inicio del curso: 04 de mayo de 2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inscripción al curso por StudOn.

 

Sixty Years of European Union

Dozentinnen/Dozenten:
Gian Luca Gardini, Nelia Miguel Müller
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Beginn: 03.05.2017

 

The International Relations of Latin America

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Start: 04/05/2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Subscription via StudOn.

Wahlbereich

 

Didaktik II

Dozent/in:
Nils Marko
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
Raum LG 4.156. Vom 19.06. bis 18.07. keine Veranstaltungen.

 

Ma-Sem: Advanced Industrial Countries and Emerging Market Economies

Dozent/in:
Andreas Falke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Blockveranstaltung.
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2017, 13:15 - 14:00, FG 0.016 (44 Plätze)
19.5.2017, 13:30 - 16:30, LG 3.155 (24 Plätze)
2.6.2017, 11:30 - 18:30, LG 5.153 (24 Plätze)
8.7.2017, 10:00 - 13:30, FG 2.024 (48 Plätze)
11.7.2017, 8:00 - 9:30, LG 0.142 (98 Plätze)
11.7.2017, 9:45 - 11:15, LG 0.141 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistung: 1/3 Referat, 2/3 Hausarbeit (ca. 15-18 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Anwesenheitspflicht, max. 2x Fehlen erlaubt. Die Veranstaltung kann als Ersatz für eines der drei geforderten Seminare von WiPädlern belegt werden.

 

Ma-Sem: Issues in Area Studies

Dozent/in:
Andreas Falke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2017, 14:15 - 15:00, FG 0.016 (44 Plätze)
19.5.2017, 9:00 - 12:30, LG 0.424 (92 Plätze)
1.6.2017, 9:00 - 12:00, LG 0.143 (42 Plätze)
6.7.2017, 14:00 - 17:00, FG 0.016 (44 Plätze)
7.7.2017, 13:00 - 16:00, LG 5.155 (32 Plätze)
10.7.2017, 13:00 - 16:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Block Seminar, 1st Session Wednesday, April 26, 14.15-15.00h, FG 0.016.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistung: 1/3 Referat, 2/3 Hausarbeit (ca. 15-18 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Anwesenheitspflicht. Die Veranstaltung kann als Ersatz für eines der drei geforderten Seminare von WiPädlern belegt werden.
Requirements for credit: 1/3 presentation, 2/3 term paper (approx. 15-18 pages). Both components must be completed and passed in the same semester. Mandatory attendance.

 

Corporate Investment Controlling [Ziel nicht übernommen]

Dozent/in:
N.N.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Business Ethics and Corporate Social Responsibility [VORL]

Dozent/in:
Markus Beckmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine / none Ab 2. Studiensemester

 

Blockseminar: Internationales Projektmanagement am Beispiel Lateinamerikas

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 7.6.2017-8.6.2017 Mi, Do, 9:45 - 15:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Einzeltermin am 9.6.2017, 9:45 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Informationen unter StudOn!

 

Klausur zu Organisationspsychologie

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Prüfung, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 10.7.2017, 18:30 - 20:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Klausurbeginn: 18.45 Uhr, Dauer: 90 Minuten.

 

Klausur zu Personalpsychologie

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Prüfung, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2017, 18:30 - 20:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Klausurbeginn: 18.45 Uhr, Dauer: 90 Minuten

 

MA S Ökonomie der Sozialpolitik [S1: MA ÖkonSozpol]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Wrede, Andrea Wunsch
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 3.5.2017-5.5.2017 Mi-Fr, Blockveranstaltung 17.5.2017-19.5.2017 Mi, Do, Fr
03.-05.05.2017 in Budapest; 17.-19.05.2017 in Nürnberg, Raum 4.154
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin: Blockveranstaltung Leistungen:
  • Seminararbeit

  • Präsentation

  • Gruppenpräsentation



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof