|
>>
|
Digitaltechnik (Digit)5 ECTS
Modulverantwortliche/r: Georg Fischer Lehrende:
Georg Fischer
Startsemester: |
WS 2012/2013 | Dauer: |
1 Semester |
Präsenzzeit: |
Std. | Eigenstudium: |
Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
Inhalt:
Die Vorlesung gibt eine automatenorientierte Einführung in den Entwurf digitaler Systeme. Mathematische Grundlagen kombinatorischer wie sequentieller digitaler Schaltsysteme werden behandelt.
Mathematische Grundlagen
Entwurf kombinatorischer Schaltungen
Analyse kombinatorischer Schaltungen
Funktionsbeschreibung sequentieller Schaltungen
Struktursynthese sequentieller Schaltungen
Analyse sequentieller Schaltungen
Weitere Informationen:
www: http://www.lte.eei.uni-erlangen.de
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- 247#56#H
(Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Digitaltechnik)
- Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
(Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Digitaltechnik)
- Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
(Po-Vers. 2011 | Studienrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik | weitere Module der Studienrichtung | Kommunikationselektronik und Schaltungstechnik | Digitaltechnik)
- Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 3. Semester
(Po-Vers. 2007 | Pflichtmodule | Digitaltechnik)
- Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 3. Semester
(Po-Vers. 2009 | Pflichtmodule | Digitaltechnik)
- Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science): 1. Semester
(Po-Vers. 2007 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | 1. Semester | Digitaltechnik)
- Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science): 1. Semester
(Po-Vers. 2009 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Wahlpflichtmodule GOP | Digitaltechnik)
- Mechatronik (Bachelor of Science): 1. Semester
(Po-Vers. 2007 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Digitaltechnik)
- Mechatronik (Bachelor of Science): 1. Semester
(Po-Vers. 2009 | weitere Pflichtmodule | Digitaltechnik)
- Medizintechnik (Master of Science)
(Po-Vers. 2011 | Modulgruppen M2 - M8 | Fachrichtung "Medizinische Bild- und Datenverarbeitung" | M2 Ingenieurwissenschaftliche Kernfächer I | Digitaltechnik)
- Medizintechnik (Master of Science)
(Po-Vers. 2011 | Modulgruppen M2 - M8 | Fachrichtung "Medizinelektronik" | M2 Ingenieurwissenschaftliche Kernfächer I | Digitaltechnik)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science): 1. Semester
(Po-Vers. 2007 | PO-Version 2007 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Digitaltechnik)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science): 1. Semester
(Po-Vers. 2008 | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Ingenieurwissenschaftlicher Bereich | Digitaltechnik)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science): 1. Semester
(Po-Vers. 2009 | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Ingenieurwissenschaftlicher Bereich | Digitaltechnik)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Vorlesung Digitaltechnik (Prüfungsnummer: 25101)
- Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- Erstablegung: WS 2012/2013, 1. Wdh.: SS 2013 (nur für Wiederholer), 2. Wdh.: WS 2013/2014
- Termin: 30.09.2013, 08:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 17.02.2014, 11:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 22.09.2014, 11:00 Uhr, Ort: s. Aushang
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|