UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Informatik (INF) >> Arbeitsgruppen >> AG Digital Humanities >>
WissKI -Wissenschaftliche KommunikationsInfrastruktur

Das DFG-geförderte Projekt "WISSenschaftliche Kommunikations- Infrastruktur" wird das bekannte Konzept der Wikis zu einem wissenschaftlichen Kommunikationsmedium erweitern. Die Sicherstellung der Identität der Autorenschaft, der Authentizität der Information, die Herstellung der Zitierfähigkeit der Beiträge, Qualitätssicherung, sowie die Tiefenerschließung über CIDOC-CRM (ISO 21127) stellen die hauptsächlichen Inhalte dar. Seit dem Ende der DFG-Förderung im Jahr 2016 wird die weitere Entwicklung und Wartung des WissKI-Systems von der IT-Abteilung des Germanischen Nationalmuseums und externen Partnern durchgeführt, an erster Stelle der Interessengemeinschft für semantische Datenverarbeitung IGSD e.V. (http://www.igsd-ev.de/)
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Günther Görz

Beteiligte:
Martin Scholz, Georg Hohmann, M.A., Dr. Siegfried Krause, GNM Nürnberg, Dr. Karl-Heinz Lampe, ZFMK Bonn, Dipl.-Inf. Mark Fichtner

Stichwörter:
Wiki; Ontologie; Wissenschaftskommunikation; Dokumentation; museum

Beginn: 1.1.2009

Förderer:
Deutsche Forschungsgemeinschaft

Kontakt:
Görz, Günther
Telefon 09131/85-29099 ; -29098, Fax 09131/85-28781, E-Mail: guenther.goerz@fau.de
Publikationen
Görz, Günther ; Schiemann, Bernhard ; Oischinger, Martin: An Implementation of the CIDOC Conceptual Reference Model (4.2.4) in OWL-DL. In: Delivorrias, Angelos (Hrsg.) : Proceedings CIDOC 2008 --- The Digital Curation of Cultural Heritage. (CIDOC 2008 --- The Digital Curation of Cultural Heritage. Athen, Benaki Museum 15.-18.09.2008). Athen : ICOM CIDOC, 2008, S. 1-14.
Görz, Günther ; Scholz, Martin: Content Analysis of Museum Documentation in a Transdisciplinary Perspective. In: Proceedings of the EACL 2009 Workshop on Language Technology and Resources for Cultural Heritage, Social Sciences, Humanities, and Education (LaTeCH - SHELT&R 2009). Athens, Greece : Association for Computational Linguistics, 2009, S. 1-9.
Hohmann, Georg ; Schiemann, Bernhard: Das Projekt WissKI. In: Bock, Hans Georg ; Jäger, Willi ; Mara, Hubert ; Winckler, Michael (Hrsg.) : BOOK OF ABSTRACTS (SCCH 2009 --- 2nd Conference Scientific Computing and Cultural Heritage Heidelberg University November 16th – 18th, 2009). 2009, S. 32-34.
Görz, Günther (Hrsg.): Schwerpunkt: Kulturerbe und KI. Bremen : BöttcherIT, 2009 (Künstliche Intelligenz (Zeitschrift) Bd. 2009, Nr. 4) . - 68 Seiten. ISSN 0933-1875
Görz, Günther ; Scholz, Martin: Adaptation of NLP Techniques to Cultural Heritage Research and Documentation. In: Luzar-Stiffler, V. et al. (Hrsg.) : Proceedings of the ITI 2010, 32nd International Conference on Information Technology Interfaces (ITI 2010, 32nd International Conference on Information Technology Interfaces Cavtat/Dubrovnik 21.-24.6.2010). Zagreb : IEEE / srce, 2010, S. 79-84.
Görz, Günther ; Scholz, Martin: Adaptation of NLP Techniques to Cultural Heritage Research and Documentation. In: Journal of Computing and Information Technology 18 (2010), Nr. 4, S. 317-324
Görz, Günther ; Scholz, Martin: Semantic Annotation for Medieval Cartography: The Example of the Behaim Globe of 1492. In: Rengmann, H. et al. (Hrsg.) : 22nd General Conference of the International Council of Museums (22nd General Conference of the International Council of Museums Shanghai 7.-12.11.2010). Shanghai : ICOM / CIDOC, 2010, S. 1-14.
Görz, Günther: Wissenschaftliche Innovation durch neue Formen der Kooperation. In: Gimmler, A. et al. (Hrsg.) : Vernunft und Innovation. Über das alte Vorurteil für das Neue. Festschrift für Walther Ch. Zimmerli zum 65. Geburtstag. München : Wilhelm Fink Verlag, 2010, S. 213-223.
Görz, Günther: WissKI: Semantische Annotation, Wissensverarbeitung und Wissenschaftskommunikation in einer virtuellen Forschungsumgebung. In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal (urn:nbn:de:bvb:355-kuge-167-7) (2011), S. 1-17
Görz, Günther: Alexander unterwegs in Ebstorf und anderswo. Ein Versuch zu kognitiven Karten, ihrer epistemologischen Rekonstruktion und logischen Implementierung. In: Glauch, Sonja ; Köbele, Susanne ; Störmer-Caysa, Uta (Hrsg.) : Projektion --- Reflexion --- Ferne. Räumliche Vorstellungen und Denkfiguren im Mittelalter. Berlin : de Gruyter, 2010, S. 347-368. - ISBN 978-3-11-022145-9
Scholz, Martin ; Görz, Günther ; Wagner, Sarah ; Fichtner, Mark: Darstellung heterogenen und dynamischen Wissens mit CIDOC CRM und WissKI. In: Burr, Elisabeth (Hrsg.) : Digital Humanities im deutschsprachigen Raum 2016. Modellierung -- Vernetzung -- Visualisierung. Konferenzabstracts (Digital Humanities im deutschsprachigen Raum 2016. Modellierung -- Vernetzung -- Visualisierung. Leipzig 7.-12.3.2016). 1. Aufl. Leipzig : nisaba verlag, 2016, S. 229-232. - ISBN 978-3-941379-05-3
Görz, Günther: Sind formale Ontologien Orthosprachen? In: Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.) : Paul Lorenzen und die konstruktive Philosophie. 1. Aufl. Münster : mentis Verlag, 2016, S. 175-188.
Görz, Günther ; Scholz, Martin ; Merz, Dorian: Working with WissKI --- A Virtual Research Environment for Object Documentation and Object-Based Research. In: Eder, Macej ; Rybicki, Jan (Hrsg.) : Digital Humanities 2016. Conference Abstracts (Digital Humanities 2016 Krakau 11.-16.7.2016). Krakau : EADH, 2016, S. 944-945. - ISBN 978-83-942760-3-4
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof