UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Lateinisches Proseminar Epochen a: Die Entstehung christlicher Biographie(n) in lateinischer Sprache

Dozent/in
Christian Müller

Angaben
Proseminar
2 SWS, ECTS-Studium, Sprache Deutsch, PS „Epochen“ im Modul Lateinische Literaturwissenschaft II
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, KH 1.014

Inhalt
Konzept: Die Gattung „Biographie“ (Lebensbeschreibung) erfreut sich bis heute großer Beliebtheit; ihre Wurzeln reichen bis in die Antike zurück. Gleichzeitig spiegeln sich in der jeweils typischen formalen und inhaltlichen Ausgestaltung von Biographien Eigenheiten der jeweiligen Epoche und Kultur. Im Proseminar soll anhand ausgewählter Beispiele die Entstehung von lateinischen Texten nachvollzogen werden, mit denen das antike Christentum zum Teil ganz neue Formen von „Biographie“ schuf. Zum besseren Verständnis ist zunächst ein kurzer Blick auf „Klassiker“ der nichtchristlichen römischen Biographie zu werfen (so auf Nepos und Sueton). Im weiteren Seminarverlauf werden dann zentrale Beispiele christlicher Formen von Biographie(n) betrachtet: u.a. Märtyrerakten, Mönchs- und Bischofsviten, Autobiographien (v.a. Augustinus` Confessiones). Auch hier ist ein Seitenblick auf nichtchristliche Biographien vorgesehen. Angesichts der dramatischen Veränderungen in den ersten „christlichen“ Jahrhunderten lassen sich so die Fragen beantworten: Welche literarischen Formen (auto)biographischer Darstellung entwickelten Mitglieder einer Religion im Imperium Romanum, die zunächst über Jahrhunderte einer zeitweise systematisch verfolgten (und teilweise weniger gebildeten) Minderheit angehörten und später mit ihrem Glauben die Kultur der Spätantike entscheidend prägten? Wie verhalten sich christliche Biographien zu ihren nichtchristlichen Vorgängern und Parallelen? Wer ist überhaupt einer Biographie würdig – und was ist darzustellen? Über die Textbeispiele der Veranstaltung werden auch Gestaltungsmöglichkeiten der Lehrplanblöcke „Macht und Politik“ und „Rom und Europa“ in der 9. Jahrgangsstufe des Gymnasiums erkennbar.

Empfohlene Literatur
  • zur ersten Orientierung:

Michael von Albrecht, Gattungseinleitung Biographie in: Geschichte der römischen Literatur Band I, Darmstadt 1994 (oder andere Auflagen)

  • grundlegend zum Thema:

Walter Berschin, Biographie und Epochenstil im lateinischen Mittelalter. Band I: Von der Passio Perpetuae zu den Dialogi Gregors des Großen, Stuttgart 1986

Zusätzliche Informationen

Institution: Lehrstuhl für Klassische Philologie (Prof. Dr. N.N.)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof