UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  PS "Bruderkriege"? - Der vierte Kreuzzug 1204. Vorgeschichte, Verlauf und Folgen (PS 4. Kreuzzug)

Dozent/in
Dr. Matthias Maser

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Sprache Deutsch, ECTS-Punktzahl ggf. abweichend entsprechend den Bestimmungen der jeweils gültigen Fachstudienordnung
Zeit und Ort: Fr 12:15 - 13:45, C 201

Inhalt
Am 13. April 1204 fielen lateinische Kreuzfahrer plündernd und mordend in Konstantinopel ein. Drei Tage wüteten sie in der Stadt, eroberten den Kaiserpalast, brannten ganze Stadtviertel nieder und misshandelten und vergewaltigten die Einwohner. Die noch rauchenden Ruinen machten sie sodann zur Hauptstadt des neuen "Lateinischen Kaiserreichs" und teilten das byzantinische Herrschaftsgebiet untereinander auf: Vor allem die Seehandelsrepublik Venedig, das den Kreuzzug gegen die konkurrierende Kaiserstadt am Bosporus umgelenkt hatte, erhielt riesige Gebiete im östlichen Mittelmeerraum zugesprochen. Fast sechs Jahrzehnte herrschten die "Lateiner" in Konstantinopel, bevor es der vertriebenen byzantinischen Dynastie wieder gelang, ihre ehemalige Hauptsstadt 1261 zurückzuerobern. Byzanz war aber gebrochen, es sollte nie wieder zur alten Größe aufsteigen, bis die Osmanen 1453 Konstantinopel endgültig eroberten und die Stadt zum türkischen Istanbul machten. Die Eroberung von 1204 hatte damit einschneidende Wirkung: Nicht nur schuf sie neue politisch-militärische Konstellationen, sie besiegelte auch endgültig die kulturelle Entfremdung zwischen lateinischer und orthodoxer Christenheit in Europa. Das Proseminar will nach Vorgeschichte, Verlauf und Folgen des Vierten Kreuzzugs fragen und anhand dieser Thematik in Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der mittelalterlichen Geschichte einführen.

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Donnerstag, 1.3.2012, 0:00 Uhr bis Montag, 9.4.2012, 23:59 Uhr über: StudOn.

Institution: Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters (Prof. Dr. Herbers)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof