UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Katholische Konfessionskultur in der Frühen Neuzeit. Oder: Wie der Katholizismus die Reformation überlebte

Dozent/in
Prof. Dr. Birgit Emich

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
LAFV, LAFN, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 12:15 - 13:45, C 201 (00.316)

Inhalt
Wie hat die katholische Kirche eigentlich ihre fundamentale Herausforderung durch die Reformation überstanden? Die klassische Erklärung geht so: Zunächst gelang es den versammelten Autoritäten der Kirche, auf dem Konzil von Trient (1545-1563) sowohl die mit der Reformation aufgeworfenen dogmatischen Fragen zu klären als auch die organisatorischen Grundlagen für eine innere Erneuerung der Kirche zu schaffen. Anschließend wurden diese Trienter Beschlüsse entschlossen umgesetzt: von den Bischöfen, die der „Geist von Trient“ erfasste, und von den Landesherren des katholischen Europa, die sich ebenfalls in den Dienst der derart erneuerten Kirche stellten. Am Ende dieses Weges stand eine katholische Konfessionskirche, deren Mitglieder ordentliche und bewusste Katholiken in Glauben wie im Lebenswandel waren. An dieser Sicht der Dinge lassen sich Zweifel anmelden: Einige Historiker bezweifeln, dass die Trienter Reformbeschlüsse erfolgreich umgesetzt wurden, andere betonen, dass die Vielfalt katholischer Lebenswelten die Vorstellung einer einheitlichen Konfessionskirche nicht zulasse, ohnehin stärker nach den Praktiken der einfachen Leute als nach den Reformideen der Obrigkeit gefragt werden müsse und das eigentlich Interessante an diesem Thema die Entstehung einer katholischen Konfessionskultur jenseits dogmatischer Fragen sei. Das Seminar möchte diese Debatte aufgreifen und anhand konkreter Beispiele aus dem deutschsprachigen Raum untersuchen, wie es um die Umsetzung und Wirkung des vielbeschworenen Trienter Reformgeistes stand und was es mit der katholischen Konfessionskultur auf sich hat. Bei Interesse wird im Rahmen des Seminars eine kürzere Exkursion nach Trient stattfinden.

Empfohlene Literatur
  • Zur Einführung empfohlen: John W. O‘Malley: Trent. What happened at the Council, Cambridge, Mass. / London 2013.

Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Mittwoch, 3.9.2014, 00:00 Uhr bis Mittwoch, 1.10.2014, 23:59 Uhr über: StudOn.

Institution: Lehrstuhl für Neuere Geschichte (Prof. Dr. Emich)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof