UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  VM Komp HS: Kolonialgeschichte(n)

Dozent/in
Dr. Lydia Marhoff

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, Sprache Deutsch, 74901
Zeit und Ort: Mi 14:15 - 15:45, C 203

Inhalt
In den letzten Jahren hat in Deutschland eine kleine Blüte postkolonialer Literatur eingesetzt. Verschiedene, durchaus bekannte Autoren setzten sich in genau recherchierten, aber auch spannenden Romanen mit der Kolonialgeschichte Deutschlands auseinander. Doch während in den westlichen Nachbarländern die Diskussion um die koloniale Vergangenheit schon fast als abgeschlossen gilt, hat sie in Deutschland noch kaum begonnen. In diesem Seminar soll die Darstellung von Kolonialismus und besonders der deutschen Kolonialgeschichte in vorwiegend deutscher Literatur untersucht werden. Dabei lernen wir im Seminar eine breite Auswahl von Romanen kennen. In Absprache mit den Teilnehmern werden folgende Themengebiete berücksichtigt:

• die Darstellung von Kolonialisten und Afrikanern als Diskurs über das Fremde und das Eigene in der Literatur des poetischen Realismus - also bevor Deutschland selbst Kolonialmacht wurde - anhand von Texten Wilhelm Raabes und Joseph Conrads.
• die literarische Aufarbeitung des Völkermordes in Belgisch-Kongo und der daraufhin einberufenen europäischen Kongo-Konferenz (1884/5), auf Grund derer das deutsche Reich sogenannte "Schutzgebiete" einrichtete, u.a. Deutsch-Südwestafrika;
• Die Darstellung von Kolonialisten und Afrikanern, sowie der Herero- und Nama-Aufstände in neueren deutschsprachigen historischen Romanen über die deutsche Kolonialzeit in Südwestafrika (heutiges Namibia).
• Themen und Traditionen von postkolonialen Texten über Südwestafrika/Namibia nach Ende der deutschen Kolonialherrschaft.

Empfohlene Literatur
Zur theoretischen Einführung empfohlen:
• Eckart, Andreas (2006) Kolonialismus, Frankfurt am Main(= Fischer Kompakt).
• Speitkamp, Winfried (2005) Deutsche Kolonialgeschichte, Stuttgart (=Reclam UB 17047).
http://www.literaturkritik.de/ Im Archiv: 12/2009: Interkulturalität 6/2008: Postkolonialismus

Primärliteratur in Auswahl:
Joseph Conrad, Das Herz der Finsternis; Wilhelm Raabe, Abu Telfan oder die Heimkehr vom Mondgebirge; Zum wilden Mann; Meister Autor oder die Geschichte vom versunkenen Garten; Mario Vargas Llosa, Der Traum des Kelten; Hans Christoph Buch, Apokalypse Afrika oder Schiffbruch mit Zuschauern; Gerhard Seyfried, Herero; Uwe Timm, Morenga; André Brinks, Die andere Seite der Stille; Giselher W. Hoffmann, Die schweigenden Feuer; Henno Martin, Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste; Inge Viett, Morengas Erben. Eine Reise durch Namibia; Andrea Paluch und Robert Habeck, Der Schrei der Hyänen; Gérard Badou, Die schwarze Venus. Das kurze und tragische Leben einer Afrikanerin, die in London und Paris Furore machte.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 5.3.2012 bis Freitag, 27.4.2012 über: mein Campus.

Institution: Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft in Verbindung mit Neuerer Deutscher Literaturgeschichte
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof