UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Theorie der Schule und Schulentwicklungsforschung (Modul 2) (TheorieSchule)

Dozent/in
Dr. Sigrid Zeitler

Angaben
Vorlesung
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAEW, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Mo 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301; Einzeltermin am 16.7.2012 14:00 - 15:30, 1.132

ECTS-Informationen:
Credits: 2

Prerequisites
Regelmäßige Teilnahme
Klausur am 16.07.2012 - Beginn: 14.00 Uhr = Prüfungs-Nr. 95802
Altes Modul Schulpädagogik - nicht für Erstsemester!!! Nur für Studenten, die bereits vor WS 11/12 mit dem Modul Schulpädagogik begonnen haben.

Nachholklausur: 02.10.2012 - 10:00 Uhr

Contents
Vorlesung Modul 2 Schulpädagogik: Theorie der Schule und Schulentwicklungsforschung
Diese Vorlesung führt in die historischen, systematischen und wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Schultheorie ein und gibt einen Überblick zu aktuellen Strategien der Sicherung und Verbesserung von Schulqualität. Schule ist ein ausdifferenziertes, komplexes soziales Subsystem, das verschiedene Funktionen innerhalb moderner Gesellschaften übernimmt. Um Strukturen und Funktionen des Schulsystems nicht nur beschreiben, sondern auch verstehen zu können, werden in den beiden ersten Abschnitten der Vorlesung sowohl die historischen Prozesse ab der Neuzeit als auch Makrotheorien über die Gesellschaft für die theoretische Analyse unseres Schulsystems herangezogen. Die im dritten Abschnitt zu behandelnden normativen und institutionellen Rahmenbedingungen des Schulsystems lassen sich damit als Ergebnisse eines Aushandlungsprozesses zwischen gesellschaftlichen Gruppen, die jeweils spezifische Anforderungen für die Bildung bzw. die Erziehung der nachwachsenden Generation formulieren, verstehen. Der Prozess der Institutionalisierung von Bildung und Erziehung ermöglichte die Herausbildung eines schulischen Subsystems mit eigenen, vorwiegend an der pädagogischen bzw. didaktischen Theoriebildung ausgerichteten, hoch effizienten Strukturen und professionellen Handlungsroutinen. Die im vierten Abschnitt zu besprechende Schuleffektivitätsforschung zeigt beispielsweise, welche Merkmale des Schulsystems bzw. der Einzelschule eine effektive und effiziente Realisierung des gesellschaftlich ausgehandelten Bildungs- und Erziehungsauftrags in besonderem Maße begünstigen. Daran anknüpfend werden aktuelle Vorhaben zur Sicherung und Verbesserung der Qualität des Schulsystems besprochen. Es wird zu zeigen sein, dass diese Reformvorhaben nur dann gelingen können, wenn sie an die historischen, gesellschaftlichen und berufsständischen Rahmenbedingungen des Schulsystems anknüpfen und nicht mit diesen brechen.

Literature
Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Theorie, Schule, Schulentwicklungsforschung
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Lehrstuhl für Schulpädagogik
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof