UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Feldforschungspraktikum D (Kurs D): Lehrerüberzeugungen

Dozent/in
Dr. Gabriele Peitz

Angaben
Praktikum
4 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
Bachelor, Sprache Deutsch, Studienleistung: Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, Berichterstellung empirischer Studien; Kleingruppenarbeit;
Zeit und Ort: Di 12:15 - 13:45, Übungsraum II/9

Inhalt
In den Feldforschungskursen werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts, Präsentation der Befunde vor einem Plenum.

Das Thema „Lehrerüberzeugungen“ ("educational beliefs of teachers") ist der Pädagogischen Psychologie zuzuordnen. Eine Fragestellung der PP ist die Frage, welche Merkmale Lehrer aufweisen müssen, um „erfolgreiche“ Lehrer zu sein. Thematisiert werden hier einerseits motivationale und emotionale Merkmale von Lehrern, andererseits auch kognitive Merkmale, und zwar v.a. das Wissen und die Überzeugungen (als stärker subjektiv und affektiv-evaluativ gefärbte Inhalte) von Lehrkräften mit Blick auf unterschiedliche Aspekte im Kontext der Bildung und Erziehung von Schülern. Ein zentraler Fokus liegt hierbei auf den lerntheoretischen Überzeugungen (LTÜs) – die nach Kunter und Pohlmann (2009) definiert werden als „Annahmen und Wertvorstellungen, die Lehrende über Lehr-Lernprozesse haben“ (ausführlich Calderhead, 1996). Diese LTÜs umfassen bspw. Vorstellungen darüber, was Lernen eigentlich ist, wie Wissen erworben wird, wie Schüler lernen und zu ihrem Wissen und Erkenntnissen kommen und was Lehrer tun müssen, um den Wissenserwerb zu fördern. Im Allgemeinen wird hierbei ein „transmission view“ von einem „constructivist view“ unterschieden (Kunter & Pohlmann, 2009). Ausgangspunkt der Beschäftigung mit diesem Thema ist die – mittlerweile empirisch gut belegte - Annahme, dass die lerntheoretischen Überzeugungen von Lehrenden deren Zielvorstellungen, Erwartungen an Schüler, Situationswahrnehmungen und die Gestaltung von Unterricht beeinflussen und sich darüber auf den Lernerfolg der Schüler auswirken (zum Überblick Calderhead, 1996; Pajares, 1992; Richardson, 1996). Allerdings erweisen sich die initialen „naiven“ Konzepte von Lehramtsstudierenden als recht stabil und erfahren im Studienverlauf allenfalls begrenzte Veränderung (Drechsel, 1999; Nettle, 1996; zum Überblick Pajares, 1992).
Im Feldforschungspraktikum wird eine Studie zu lerntheoretischen Überzeugungen durchgeführt. Das genaue Thema ist noch offen.

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Donnerstag, 1.3.2012, 10:00 Uhr bis Montag, 11.4.2011, 21:00 Uhr über: StudOn.

Institution: Lehrstuhl für Psychologie III (Prof. Dr. Spangler)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof