UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  HS Philosophie und Neurobiologie: Kann empirische Forschung die Revision philosophischer Positionen erfordern? (VT, Hauptseminar theoretisch, 54701; VT, Lektüre theoretisch, 54702)

Dozent/in
Dr. Rudolf Kötter, Ltd. Akad. Dir

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 8
nur Fachstudium, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, PSG A 402

Inhalt
Die Disziplinen Philosophie und Neurobiologie sind auf interessante Weise aufeinander verwiesen: Zunächst beansprucht die Philosophie Erkenntnisse zu liefern, die ersichtlich Leistungen des menschlichen Gehirns darstellen. Alle diese Erkenntnisse sind sprachlich verfasst, Philosophinnen und Philosophen müssen sich der Sprache bedienen können und Sprache verstehen; und die damit zusammenhängenden Vermögen und Leistungen haben einen strukturellen Sitz im menschlichen Gehirn und die Analyse dieser Strukturen sind Gegenstand neurobiologischer Untersuchungen. Auf der anderen Seite beanspruchen die Neurobiologen Erkenntnisse über die Funktionsweisen des Gehirns zu besitzen, die einer erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Analyse unterzogen werden können: Welchen Status haben die Beschreibungs- und Erklärungsmuster der Neurobiologie, wie wird der Anspruch auf verlässliche und korrekte Auskunft begründet? An sich würden dieses Fragen Stoff für einen fruchtbaren Diskurs über die Fachgrenzen hinaus liefern. Leider wird dieser überschattet und belastet durch allerlei weltanschauliche –ismen wie Naturalismus, Physikalismus usw., wobei die Philosophen an dieser unglücklichen Diskurslage nicht unschuldig sind. Im Seminar wollen wir (einige) einschlägige Themen aus ihrem weltanschaulichen Bindegewebe herauspräparieren und damit diskursfähig machen, als Übungsobjekt dient vor allem das jüngst erschienene Buch von Th. Nagel: Geist und Kosmos. Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist. Frankfurt 2013. Literatur findet sich im HA, für einen Leistungsnachweis ist eine Hausarbeit anzufertigen, die den institutsüblichen Anforderungen genügt.

ECTS-Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen

Institution: Lehrstuhl für Theoretische Philosophie (N.N.)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof