UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Hauptströmungen der Politischen Philosophie – Antikes Denken (THEO 3)

Dozent/in
Dipl.-Pol. Martin Correll

Angaben
Proseminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4
Bachelor, Sprache Deutsch, Modul Pol 2 / LAGY II / LARS II (Anmeldung per E-mail: Martin.Correll@fau.de)
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, KH 2.012; Einzeltermin am 3.7.2014 12:00 - 13:45, KH 2.013

Voraussetzungen / Organisatorisches
Begleitseminar zur Vorlesung von Herrn Prof. Kauffmann "Hauptströmungen der Politischen Philosophie I"
Leistungsnachweise: Regelmäßige und aktive Teilnahme, regelmäßige Vorbereitung der zu lesenden Texte, Referat, drei kurze Essays, Hausarbeit

Inhalt
Das Proseminar „Hauptströmungen der Politischen Philosophie – Antikes Denken“ ist als Vertiefung zur Grundlagenvorlesung von Prof. Dr. Kauffmann konzipiert, kann aber auch unabhängig davon besucht werden. Es soll in zentrale Thematiken, Begrifflichkeiten und Problemstellungen der antiken politischen Philosophie einführen. Anhand dreier ausgewählter Theoretiker – Platon, Seneca und Augustinus – werden verschiedene Grundlagen des politischen Denkens in der griechischen, römischen und christlichen Antike erläutert und diskutiert.

Im ersten Teil des Seminars soll anhand exemplarischer Textstellen eine Einführung in das Denken der drei Philosophen erfolgen. Basierend auf der Lektüre werden ihre politisch-philosophischen Konzeptionen sowie deren schematische Einordnung gemeinsam im Plenum erarbeitet. Im zweiten Teil des Seminar beschäftigen sich die Studierenden vertieft mit jeweils einem der drei Autoren: Die Positionen und Argumentationen der Denker zu wesentlichen Begrifflichkeiten – wie beispielsweise „Wahrheit“, „Gerechtigkeit“ oder „Politik“ – sollen in Eigenleistung erarbeitet und im Plenum präsentiert werden. Durch den Vergleich der verschieden Perspektiven soll das Verständnis für systematische Problemstellungen der politischen Philosophie, die durchaus aktuelle Relevanz besitzen, gestärkt werden.

Das Seminar verfolgt als Lernziel zum einen den Erwerb vertiefender Kenntnisse von Inhalt und Methodik politischer Philosophie anhand der vergleichenden Analyse exemplarischer Autoren. Des Weiteren soll die Lektüre philosophischer Texte sowie die Präsentation und Diskussion der zentralen Thesen im Plenum die analytische und argumentative Kompetenz der Studierenden fördern.

Empfohlene Literatur
Einführende Literatur:
  • Ottmann, Henning: Geschichte des Politischen Denkens, Band 1: Die Griechen, Teilband 2: Von Platon bis zum Hellenismus, Stuttgart/Weimar 2001.

  • Ottmann, Henning: Geschichte des Politischen Denkens, Band 2: Die Römer und das Mittelalter, Teilband 1: Die Römer, Stuttgart/Weimar 2002.

  • Ottmann, Henning: Geschichte des Politischen Denkens, Band 2: Die Römer und das Mittelalter, Teilband 2: Das Mittelalter, Stuttgart/Weimar 2004.

ECTS-Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über: persönlich beim Dozenten

Institution: Institut für Politische Wissenschaft
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof