|
International Production Engineering and Management (Bachelor of Science) >>
|
Technische Darstellungslehre I (TD I)
- Dozentinnen/Dozenten
- Dr.-Ing. Stephan Tremmel, Dipl.-Ing. Thomas Sander
- Angaben
- Praktikum
2 SWS, Schein, ECTS-Studium
für Anfänger geeignet, Frühstudium, Sprache Deutsch, Das Praktikum besteht aus einem theoretischen Vorlesungsteil von 14:00 bis ca. 16:00 in H7, H8 und H9 in den ersten beiden Semesterwochen, sowie praktischen Hörsaal- und Hausübungen ab 14:00 Uhr ab der dritten Semesterwoche in H11, H7, H8, H9 und H6. Die einzelnen Termine, benötigte Hilfsmittel und Details zur Anmeldung werden in der ersten Vorlesung am 18.10.2013 bekannt gegeben. Für die Teilnahme am Praktikum ist eine Anmeldung über StudOn vom 18.10.2013 bis 04.11.2013, 14:00 Uhr notwendig.
Zeit und Ort: Fr 14:00 - 21:00, H7, H8, H9, H11, H6
- Studienfächer / Studienrichtungen
- PF IP-BA 1 (ECTS-Credits: 2,5)
WPF INF-NF-MB 1-3 (ECTS-Credits: 2,5)
PF MB-BA 1 (ECTS-Credits: 2,5)
PF ME-BA 1 (ECTS-Credits: 2,5)
PF WING-BA-MB 1 (ECTS-Credits: 2,5)
PF MT-BA-GP 5 (ECTS-Credits: 2,5)
PF MT-BA-GP-S 4 (ECTS-Credits: 2,5)
PF BPT-BA-M 1 (ECTS-Credits: 2,5)
- Inhalt
- Aufgabe und Bedeutung der technischen Zeichnung - Technische
Zeichnungen allgemein (Zeichnungsarten, Formate und Blattgrößen,
Linienarten, Normschrift, Ausführungsrichtlinien) - Normgerechte
Darstellung und Bemaßung von Werkstücken (Anordnung der Ansichten,
Schnittdarstellungen, normgerechte Bemaßung, Koordinatenbemaßung,
Hinweise für das Anfertigen technischer Zeichnungen,
Werkstoffangaben, Oberflächenangaben, Wärmebehandlungsangaben) -
Toleranzen und Passungen (Allgemeintoleranzen, Form- und
Lagetoleranzen, ISO-Toleranzen und Passungen) - Normung -
Normteile und ihre zeichnerische Darstellung (Schrauben und Muttern,
Federn, Zahnräder, Schweißverbindungen, Gewinde) - Darstellende
Geometrie (Konstruktion technischer Kurven, Schnitte und
Abwicklungen, Durchdringungen, axonometrische Projektionen) -
Modellabnahmen an konkreten Bauteilen und Erstellen der
Technischen Zeichnungen.
- ECTS-Informationen:
- Title:
- Engineering Drawing 1
- Contents
- Goal and Significance of a technical Drawing - technical Drawings in
general (kinds of technical drawings, formats and page sizes,
types of lines, standard fonts, general guidelines) - standard
conform representation and dimensioning of machine parts
(arrangement of views, cuts, standard conform dimensioning,
dimensioning based on coordinates, hints for producing technical
drawings, specification of materials, specification of surface
treatment, specifications of heat treatment) - Tolerances and
fits (general fits, shape and position fits, ISO tolerances and
fits) - Standardisation - standard parts and their representation
(nuts and bolts, springs, gears, welded parts, threads) -
constructive Geometry (representation of technical curves, cuts and
developed views, penetrations, axonometric projections) -
measurement of components and creation of technical drawings -
Introduction into CAD.
- Zusätzliche Informationen
- Schlagwörter: Konstruktionstechnik, Technische Darstellungslehre
Erwartete Teilnehmerzahl: 650, Maximale Teilnehmerzahl: 650
www: http://www.mfk.uni-erlangen.de
- Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
- Startsemester WS 2013/2014:
- Technische Darstellungslehre (TD)
- Technische Darstellungslehre I (TD I)
- Institution: Lehrstuhl für Konstruktionstechnik (KTmfk)
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|