|
Informatik (Bachelor of Science) >>
|
Seminar Sportinformatik - Messtechnik, Algorithmen und Anwendungen (SemSportInf)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Björn Eskofier
- Angaben
- Seminar
4 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Sprache Deutsch und Englisch
Zeit und Ort: Di 12:15 - 13:45, 09.150
Vorbesprechung: 8.4.2014, 12:15 - 13:45 Uhr, Raum 09.150
- Studienfächer / Studienrichtungen
- WPF INF-BA-SEM 3-4 (ECTS-Credits: 5)
WF CE-BA-SEM 3-6 (ECTS-Credits: 5)
WPF MT-BA 5-6 (ECTS-Credits: 2,5)
WF IuK-BA 3-6
WF EEI-BA 3-6
WF ME-BA-SEM 3-6
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Sprache: Deutsch / Englisch
Das Seminar steht Studierenden der genannten Studienrichtungen ab dem 3. Bachelorsemester (und aller Mastersemester) ebenfalls offen.
Voranmeldungen bitte an: bjoern.eskofier@fau.de
Über die Vergabe der Seminarplätze entscheidet die Reihenfolge der
Voranmeldungen.
- Inhalt
- Wie in vielen anderen Anwendungsgebieten ist auch im Sportbereich eine
zunehmende Durchdringung mit Systemen zur Datenerfassung und -auswertung festzustellen.
Diese Systeme werden eingesetzt, um Sport treibende und Trainer zu unterstützen.
Neben physiologischen Daten können dazu auch spezifische Informationen
wie Bewegungs- oder biomechanische Belastungssituation erfasst werden.
Die Menge der anfallenden Daten ist dabei mit konventionellen Methoden
der traditionellen Sportwissenschaft nur noch bedingt auswertbar.
Aus diesem Grund werden Konzepte der Mustererkennung und des Data Mining genutzt, um die anfallenden Datenmengen zu analysieren.
Die interessanten Informationen können an Anwender, Trainer, Physiotherapeut oder Arzt rückgemeldet werden.
Im Rahmen dieses Seminars werden grundlegende Ziele und Inhalte der
Sportinformatik behandelt.
Messtechniken, Algorithmen und Beispiel-Anwendungen der Sportinformatik werden im Rahmen von kurzen Vorträgen dargestellt. Dabei werden die Teilnehmer sowohl das Erarbeiten wissenschaftlicher Themen durch das Studium von Fachliteratur als auch das Vortragen von wissenschaftlichen Inhalten einüben.
Zum Erwerb eines benoteten Scheins ist neben einem 30 min. Vortrag die
Anfertigung einer 4-6-seitigen Ausarbeitung erforderlich. Da der Aufwand des Vortrags und der Ausarbeitung für 2,5 ECTS ausgelegt sind, müssen für 5 ECTS zwei Themen bearbeitet werden.
- ECTS-Informationen:
- Title:
- Computer Science in Sports - Measurement, Algorithms and Applications
- Credits: 5
- Contents
- ECTS Credits for presentation, report and regular participation
- Zusätzliche Informationen
- Schlagwörter: Mustererkennung, digitaler Sport, Medizintechnik
Erwartete Teilnehmerzahl: 12, Maximale Teilnehmerzahl: 15
www: http://www5.cs.fau.de/lectures/ss-14/seminar-sportinformatik-messtechnik-algorithmen-und-anwendungen-semsportinf/
- Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
- Startsemester SS 2014:
- Seminar Sportinformatik - Messtechnik, Algorithmen und Anwendungen (SemSportInf)
- Institution: Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|