UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Informatik (Bachelor of Science) >>

  Datenmanagement (DMsem)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Klaus Meyer-Wegener, Dipl.-Inf. Peter Schwab, Dipl.-Ing. Niko Pollner

Angaben
Seminar
, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Do 17:00 - 18:30, 08.130
Vorbesprechung: 17.4.2012, 18:00 - 19:00 Uhr, Raum 08.130

Studienfächer / Studienrichtungen
WPF MT-BA 6 (ECTS-Credits: 5)
WPF INF-BA-SEM 6 (ECTS-Credits: 5)
WPF MT-BA-S 5 (ECTS-Credits: 5)
WPF IuK-BA 5-6

Voraussetzungen / Organisatorisches
Inhalt: http://www6/DE/teaching/curriculum/bscsem/
StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/crs441559.html

Inhalt
Die Anzahl der Sensoren in unserem Alltag nimmt rapide zu. Wir kennen und nutzen sie zum Beispiel in unseren Smartphones, die automatisch erkennen, ob wir sie hochkant oder quer halten. Oder in unseren Autos, die inzwischen fast ohne unser Zutun ihren Weg in eine Parklücke finden. Gerade letzteres funktioniert nur, wenn die Messdaten mehrerer (verschiedener) Sensoren miteinander verknüpft werden (=Sensordatenfusion). Wenn eine größere Anzahl von Sensoren dauerhaft Daten zur Fusion bereitstellt, entsteht ein kontinuierlicher Datenstrom, der mit klassischen Datenverarbeitungssystemen nur schwer zu verarbeiten ist. Eine elegantere Lösung dafür sind sog. Datenstromsysteme.

Im Rahmen des Seminars beschäftigen wir uns mit der Sensordatenfusion mit Hilfe eines Datenstromsystems. Die dazu notwendigen Sensordaten liefern uns Mindstorms-Roboter von LEGO. Das Seminar gliedert sich in zwei Teile auf. Im theoretischen Teil stellen die Teilnehmer Aspekte der Datenfusion und der Datenstromverarbeitung in 30-minütigen Vorträgen vor. Der Inhalt des Vortrags ist auf maximal vier Seiten zusammenzufassen.
Im praktischen Teil arbeiten die Teilnehmer in Gruppen zusammen. In einem ersten Arbeitsschritt sollen die Roboter-Sensoren auf ihre Eigenheiten hin untersucht werden (zum Beispiel auf ihre Genauigkeit). Die im Anschluss zu lösende Aufgabe besteht darin, den Roboter möglichst schnell einen abgesteckten Kurs umrunden zu lassen. Hierbei dienen Sensordaten der Orientierung. Die Fusion und eventuell nötige Säuberung der Sensordaten sollen mit einem Datenstromsystem umgesetzt werden.

Empfohlene Literatur
Eduardo F. Nakamura, Antonio A. F. Loureiro, and Alejandro C. Frery. 2007. Information fusion for wireless sensor networks: Methods, models, and classifications . ACM Comput. Surv. 39, 3, Article 9 (September 2007). DOI=10.1145/1267070.1267073

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 10
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Mittwoch, 1.2.2012, 00:00 Uhr bis Montag, 16.4.2012, 23:59 Uhr über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2012:
Seminar Datenmanagement (DMsem)
Seminar Datenmanagement für Medizintechnik (DMsemMT)

Institution: Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenmanagement)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof