|
Internationale Wirtschaftsinformatik / International Information Systems (Master of Science) >>
|
eBusiness Technologies (EBT)
- Dozentinnen/Dozenten
- Dr.-Ing. Christoph P. Neumann, Dr.-Ing. Florian Irmert, Dr.-Ing. Thomas Fischer, Dipl.-Inf. Julian Rith, Prof. Dr. Richard Lenz
- Angaben
- Vorlesung
, Schein, ECTS-Studium
nur Fachstudium, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 16:15 - 17:45, 0.154-115
- Studienfächer / Studienrichtungen
- WF IIS-MA 3
WF INF-MA ab 1
WF WINF-BA ab 5
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/crs1002252.html
Voraussetzungen für die Teilnahme
"Algorithmen und Datenstrukturen" (wg. Objektorientierung)
"Konzeptionelle Modellierung" (wg. Datenmodellierung und UML)
"Softwareentwicklung in Großprojekten" (wg. Entwurfsmustern und IT-Vorgehensmodellen)
"Systemprogrammierung" (wg. Betriebssystem-Architektur)
"Berechenbarkeit und formale Sprachen" (als Grundlage für XML)
"Rechnerkommunikation" (wg. Transferprotokollen)
Relevant ist zusätzlich der Besuch des Pflichtmoduls "Datenbanksysteme" ggf. parallel (wg. Schichtenarchitektur und Transaktionen).
Die relevanten Inhalte können ggf. auch in anderen Modulen erworben werden.
- Inhalt
- Überblick und Einblick in die wichtigsten Themen des Bereichs eBusiness: Von den Anwendungen bis zu den Implementierungen
Vorgehen: Klassifikation, Ordnung von Techniken und Methoden; Bewertung
Einführung: eBusiness als Anwendung, Definition der Integration, B2B Integration, Realisierung von eBusiness-Anwendungen (WAA, WPA)
Architektur: Grundlagen des Webs, HTTP-/Web-/Application Server
Implementierung: Markup Languages (HTML, XML), Enterprise Java Beans, J2EE, DB-Zugriffstechniken, Web Services
- Empfohlene Literatur
- Michael Merz: E-Commerce und E-Business. 2. Aufl. Dpunkt Verlag, 2002
Craig Larman: Applying UML and Patterns. 3rd ed. Prentice Hall, 2004
Dan Pilone, Russ Miles: Head First Software Development. 1. Aufl. O'Reilly Media, 2007
Rod Johnson: Expert One-on-one J2EE Design and Development. Wiley & Sons, 2003
Bernd Müller: JBoss Seam. 1. Aufl. Hanser Fachbuch, 2007
Craig Walls, Ryan Breidenbach: Spring in Action. 2. Aufl. Manning Publications, 2007
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 30
- Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
- Startsemester WS 2014/2015:
- eBusiness Technologies und Evolutionäre Informationssysteme (EBTEIS)
- eBusiness Technologies und Multimedia-Datenbanken (EBTMMDB)
- eBusiness Technologies und Objektorientierte Datenbanken (EBTOODB)
- Institution: Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenmanagement)
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|