|
Informatik (Bachelor of Science) >>
|
Design Patterns und Anti-Patterns (DPAP)
- Dozentinnen/Dozenten
- Dipl.-Inf. Marc Spisländer, Dipl.-Inf. Matthias Meitner, Dipl.-Inf. David Föhrweiser
- Angaben
- Seminar
2 SWS, Anwesenheitspflicht, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 16:00 - 17:30, 10.125; Bemerkung zu Zeit und Ort: Je nach Studentenwunsch kann der Termin auch geändert werden.
Vorbesprechung: 9.4.2014, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 10.125
- Studienfächer / Studienrichtungen
- WPF CE-BA-SEM 3-4
WPF CE-MA-SEM ab 1
WPF INF-BA-SEM ab 2
WPF INF-BA-V-SWE 4-6
WPF INF-MA ab 1
WF IuK-BA ab 5
WPF IIS-MA ab 2
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Man kann sich ab sofort für das Seminar per E-Mail (mailto:marc.spislaender@informatik.uni-erlangen.de) anmelden.
- Inhalt
- Während die Design Patterns möglichst allgemeine Lösungen zu bestimmten Problemklassen der Software-Entwicklung bieten, stellen Anti-Patterns Beispiele für die schlechte Lösung eines Problems dar. Unter Berücksichtigung der negativen Konsequenzen der Anti-Patterns können diese in eine neue Lösung (Refactored Solution) umgewandelt werden. Deshalb sollen in einem zweiten Abschnitt des Seminars Anti-Patterns als Kontrast zu den Design Patterns vorgestellt und an Beispielen verdeutlicht werden. Voraussetzungen bei den Vortragenden sind gute Kenntnisse des objektorientierten Entwurfs. Nach Absprache kann als Vortragssprache Englisch oder Deutsch gewählt werden.
- Empfohlene Literatur
- Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson, John Vlissides: Design Patterns - Elements of Reusable Object-Oriented Software, Addison-Wesley Longman, 1994.
- Zusätzliche Informationen
- www: http://www11.informatik.uni-erlangen.de/Lehre/SS2014/S-DPAP/
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über: persönlich beim Dozenten
- Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
- Startsemester WS 2013/2014:
- Organisation und Qualitätskontrolle im modernen Software Engineering – Option B (OrgB-SWE)
- Startsemester SS 2014:
- Design Patterns und Anti-Patterns (DPAP)
- Erweiterte Grundlagen des Software Engineering – Option B (SWE-GL-Ext-B)
- Hauptseminar Software Engineering (Sem-SWE)
- Organisation und Qualitätskontrolle im modernen Software Engineering – Option B (OrgB-SWE)
- Institution: Lehrstuhl für Informatik 11 (Software Engineering)
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|