|
Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien (Bachelor of Science) >>
|
Reaktionstechnik / Chemical Reaction Engineering (RT Kern/B.Sc.)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Peter Wasserscheid
- Angaben
- Vorlesung
2 SWS, ECTS-Studium, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 12:15 - 13:45, H2 Egerlandstr.3; Bemerkung zu Zeit und Ort: Erste Vorlesung 7.4, 8:15, anstelle der Übungen in H2
ab 7.4.2014
- Studienfächer / Studienrichtungen
- PF CBI-BA 6 (ECTS-Credits: 5)
PF CEN-BA-S 5 (ECTS-Credits: 5)
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Reaktionstechnik / Chemical Reaction Engineering
- Inhalt
- Die Vorlesung Chemische Reaktionstechnik (Kernfach) umfaßt folgende
Lehrinhalte:
The subject Chemical Reaction Engineering (B.Sc.) comprises the following
topics:
Stöchiometrie komplexer Reaktionen (Stoichiometry of complex
Reaction systems)
Kinetik und Auswertung kinetischer Messungen (Kinetics and Analysis
of kinetic measurements)
Kinetik heterogen katalysierter Oberflächenreaktionen (Kinetics
of heterogeneously catalyzed reactions)
Stofftransport und Chemische Reaktion (Mass Transport and chemical
reaction)
Analoge Systeme: Gas/Feststoff und Fluid/Fluid-Reaktionen (
Analogous Systems: Gas/solid and Fluid/Fluid reactions)
Verweilzeitmessungen idealer Reaktoren (Residence Time Distribution Measurements
of ideal reactors)
Umsatz/Ausbeute in idealen, isothermen Reaktoren (Conversion/Yield
in ideal, isothermal reactors)
- Empfohlene Literatur
- Fitzer, Fritz, Emig, Einführung in die Chemische Reaktionstechnik,
Springer Verlag, 4. Auflage, Berlin 1995 (Hörerschein am
Lehrstuhl erhältlich)
Baerns, Hofmann, Renken, Chemische Reaktionstechnik, Thieme Verlag,
Stuttgart. (Hörerschein am Lehrstuhl erhältlich)
- ECTS-Informationen:
- Title:
- Chemical Reaction Engineering (B.Sc. lectures)
- Prerequisites
- basics of kinetics
- Zusätzliche Informationen
- Schlagwörter: CIW, Reaktionstechnik, Reaktormodellierung
Erwartete Teilnehmerzahl: 86
- Zugeordnete Lehrveranstaltungen
- PR: Praktikum zur Reaktionstechnik / Practical for Chemical Reaction Engineering
-
Dozent/in: Dr. Peter Schulz, Akad. Rat
Zeit und Ort: n.V.
- TUT: Tutorien Kernfachklausur Reaktionstechnik
-
Dozent/in: Assistenten
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: n.V.
- TUT: Tutorium zur Vorlesung Reaktionstechnik / Tutorial Chemical Reaction Engineering
-
Dozent/in: Dr. Marco Haumann
Zeit und Ort: Do 16:00 - 18:00, T 0.75
- UE: Übungen zu Reaktionstechnik / Exercises to Chemical Reaction Engineering
-
Dozentinnen/Dozenten: Dr. Marco Haumann, Giang Do, M. Sc., Jonas Debuschewitz, M. Sc., Dipl.-Ing. Veit Hager, Dipl.-Ing. Heiko Klefer, Dipl.-Chem. Marcus Koch, Dennis Kreienbrink, M. Sc., Benjamin Reif, M. Sc., Alexander Weiß, M. Sc., Dipl.-Ing. Jan Gläsel
Zeit und Ort: Mo 8:15 - 9:45, H3 Egerlandstr.3; Bemerkung zu Zeit und Ort: Zweistündige Übung im 2 Wochen Takt
- Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
- Startsemester SS 2014:
- Reaktionstechnik (RT Kern/B.Sc.)
- Institution: Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik (CRT)
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|