|
Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien (Master of Science) >>
|
Hochdrucktrenntechnik
- Dozentinnen/Dozenten
- Dr.-Ing. Martin Drescher, Dr.-Ing. Detlef Freitag
- Angaben
- Vorlesung
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5,0
nur Fachstudium, Sprache Deutsch, Beginn: 09.04.14
Zeit und Ort: Mi 14:15 - 15:45, E 1.12
- Studienfächer / Studienrichtungen
- WPF CBI-MA 1-3 (ECTS-Credits: 5,0)
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Nur in Verbindung mit: "Übungen zu Hochdrucktrenntechnik"
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Physikalischer Chemie
(Thermodynamik und Kinetik)
- Inhalt
- In der einsemestrigen Vorlesung werden moderne
Hochdrucktrennverfahren vorgestellt. Im ersten Teil werden
Thermodynamik, Fluiddynamik und Transportprozesse in
Hochdrucksystemen behandelt. Hierbei wird insbesondere auf
die technischen Anwendungsmöglichkeiten, die sich aus den speziellen
Eigenschaften der Hochdrucksysteme ergeben, eingegangen. Im Weiteren
werden Trennverfahren zur Gewinnung von Wertstoffen aus festen
Ausgangsprodukten (z.B. Hopfen, Kaffee, Gewürze) und Flüssigkeiten
vorgestellt. Abschließend werden integrierte und kombinierte Prozesse behandelt, bei denen die Trennung mit modernen Verfahren zur Produktkonfektionierung oder zur Energierückgewinnung enthalten sind.
- ECTS-Informationen:
- Title:
- Separation Processes under High Pressure (Elective Subject)
- Credits: 5,0
- Prerequisites
- Prerequisites: Basic knowledge of physical chemistry (thermodynamics
and kinetics)
- Contents
- The one-semester course introduces to modern separation processes
by applying supercritical fluids rsp. highly compressible liquids.
The first part comprises thermodynamics, fluid dynamics and transfer
processes in high pressure systems. The technical applications,
derived from the specific properties of such systems are discussed.
In another part the extraction of solids (e.g. hops, coffee, spices)
and liquids are presented. Finally integrated processes, characterized by a combination of separation
techniques with modern processes for product make-up
or energy recovery, are discribed.
- Zusätzliche Informationen
- Schlagwörter: Phasengleichgewichte, Feststoffextraktion, Hochdrucksichtzelle
Erwartete Teilnehmerzahl: 15
- Zugeordnete Lehrveranstaltungen
- PR: Praktikum zu Hochdrucktrenntechnik
-
Dozentinnen/Dozenten: Dr.-Ing. Martin Drescher, Dr.-Ing. Detlef Freitag
Zeit und Ort: n.V.
- UE: Übung zu Hochdrucktrenntechnik
-
Dozentinnen/Dozenten: Dr.-Ing. Martin Drescher, Dr.-Ing. Detlef Freitag
Zeit und Ort: jede 2. Woche Fr 8:15 - 9:45, A 2.16; Bemerkung zu Zeit und Ort: Findet im Raum T 1.76 statt.
- Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
- Startsemester SS 2014:
- Hochdrucktrenntechnik (HD)
- Hochdrucktrenntechnik mit Praktikum (HD)
- Institution: Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik (TVT)
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|