|
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Bachelor of Science) >>
|
Elektrische, magnetische, optische Eigenschaften (EMO)
- Dozentinnen/Dozenten
- Prof. Dr. Christoph J. Brabec, PD Dr. Miroslaw Batentschuk, Dr. Andres Osvet, Prof. Dr. Wolfgang Heiß
- Angaben
- Vorlesung
Online/Präsenz 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch, Anmeldung im StudOn erforderlich, um Zugangsdaten zu bekommenfalls per ZOOM übertragen wird.
Zeit und Ort: Mi 8:30 - 10:00, H10
- Studienfächer / Studienrichtungen
- PF MWT-BA 4 (ECTS-Credits: 2,5)
PF NT-BA 4 (ECTS-Credits: 2,5)
- Inhalt
- Elektrische, Magentische und optische Eigenschaften von Werkstoffen
Viele moderne Geräte im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnologie hängen von der Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Werkstoffen mit genau spezifizier¬ten elektrischen, magnetischen und optischen Eigenschaften ab.
In dieser Vorlesung wird gesprochen, wie die genannten Eigenschaften vom atomaren Aufbau der Werkstoffe ausgehend erklärt werden können. Für jede Werkstoffklasse werden technisch relevante Beispiele und deren Anwendungsgebiete besprochen.
Es werden u. a. folgende Themen behandelt:
Elektrische Leitfähigkeit von Metallen, Halbleitern, Polymeren und Ionenleitern
Dielelektrische Eigenschaften einschließlich Kondensatoranwendungen und Piezoeletrika
Ferro- und Ferrimagnetismus sowie hart- und weichmagnetische Werkstoffe
Supraleitung bei Metallen und Oxiden (HTC)
Optische Werkstoffeigenschaften mit Anwendungen in der Photovoltaik (Solarzellen) sowie als farbige und weiße Leuchtdioden (LED) und Laser.
- ECTS-Informationen:
- Title:
- Electrical, magnetic and optical properties of materials
- Credits: 2,5
- Contents
- Electrical, magnetic and optical properties of materials
Modern devices of electrical engineering, electronics and information technology depend on the performance and reliability of materials with well defined electrical, magnetic and optical prop¬erties.
The aim of this lecture course is to relate the above mentioned material properties with the at¬omistic structure of these materials. Technically relevant examples and fields of application will be given for each class of materials.
The following topics will be treated among others:
electrical conductivity of metals, semiconductors, organic materials (polymers) and ionic conductors
dielectric properties including their application in capacitors and piezoelectics
ferro- and ferrimagnetism as well as hard and soft magnetic materials
superconductivity of metals and oxides (HTC)
optical properties of materials including their applications as photovoltaic solar cells as well as coloured and white light emitting diodes (LED) and lasers.
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 50
- Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
- Startsemester WS 2022/2023:
- Werkstoffe: Physikalische Eigenschaften und Charakterisierung (M:PEC)
- Startsemester SS 2023:
- Messtechnik und Werkstoffeigenschaften (B11-NT)
- Institution: Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Materialien der Elektronik und der Energietechnologie)
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|