|
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Bachelor of Science) >>
|
Mikro- und Nanostrukturforschung (IMN(A))
- Dozentinnen/Dozenten
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Erdmann Spiecker, Dr. Benjamin Apeleo-Zubiri, Akad. Rat, DI Dr. Stefanie Rechberger, Akad. Rat, Dr. Johannes Will, Akad. Rat
- Angaben
- Vorlesung
Präsenz 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3, Sprache Deutsch, Lerninhalte werden über den folgenden StudOn-Kurs bereitgestellt: https://www.studon.fau.de/crs4183227_join.html
Zeit und Ort: Di 12:15 - 13:45, 0.85; Bemerkung zu Zeit und Ort: Startet ab 25.10.
- Studienfächer / Studienrichtungen
- WF MWT-BA 5 (ECTS-Credits: 3)
WPF NT-BA 5 (ECTS-Credits: 3)
- Inhalt
- In der Vorlesung werden den Studierenden Grundprinzipien der Mikro- und Nanostrukturforschung dargelegt. Diese Prinzipien werden an Hand der Forschungsschwerpunkt am Lehrstuhl für Mikro- und Nanostrukturforschung (WW9) angewandt. Die Studierenden erwarten insbesondere in den folgenden Forschungsthemen aktuelle Einblicke in Struktur-Eigenschaftsbeziehung moderner Werkstoffe:
Hochtemperaturwerkstoffe
Dünne und nanostrukturierte Filme
Kohlenstoffallotrope und organische Solarzellen
Nanomechanik von Nanostrukturen und deren Netzwerken
Nanoskalige und nanoporöse Strukturen/Partikel
Nanostrukturen in der Katalyse
(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 20, fixe Veranstaltung: nein)
- ECTS-Informationen:
- Credits: 3
- Zusätzliche Informationen
- Schlagwörter: WW9 Mikrostruktur Nanostruktur
Erwartete Teilnehmerzahl: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 40
www: https://www.em.tf.fau.de/
- Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
- Startsemester SS 2022:
- Werkstoffe 1 (B15)
- Startsemester WS 2022/2023:
- Werkstoffe (B18)
- Institution: Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Mikro- und Nanostrukturforschung)
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|