UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Seniorenstudium >>

  Leben am Fluss. Schicksale am Rhein, an Main, Regnitz, Pegnitz und Donau in der frühen Neuzeit (HS) [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Wolfgang Wüst

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 6
nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 9:00 - 10:30, 00.14 PSG

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung zur Prüfung über MeinCampus erforderlich!
Für MeinCampus-Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an tobias.riedl[[at]]gesch.phil.uni-erlangen.de.

Inhalt
Ein Leben am Fluss war Fluch und Glück zugleich. Die schiffbaren europäischen Wasserstraßen Rhein, Main und Donau und ihre zahlreichen größeren und kleineren Zuflüsse brachten für die Menschen in der frühen Neuzeit ungeahnte Möglichkeiten für Transport, Kommunikation und Handel. Andererseits richteten die periodisch wiederkehrenden Hochwasser und Überschwemmungen in der Uferregion immensen Schaden an. Flüsse bildeten stets Grenzen; doch Brücken und Furten schufen Übergänge, an denen gespeist aus Passier-, Zoll- und Stapelrechten wirtschaftliche Zentren entstanden. Flüsse waren ferner wichtige Lebensspender mit einem heute nicht mehr vorstellbaren Artenreichtum an Amphibien und Fischen, mit der zugehörigen Schifffahrt und Flößerei sowie mit hochwertigem Wein- und Gartenbau in klimatisch begünstigten Flusstälern. Die Fischerei bot für viele Familien eine ausreichende Lebensgrundlage. Dazu zählte am Oberen Main beispielsweise auch die Perlenfischerei, die Markgraf Georg Friedrich Karl von Brandenburg-Bayreuth aus ökonomischen und ökologischen Grün-den bereits 1731 einschränkte. Bei Pilgramsreuth am „Grünen Bach“ war „bishero von solchen Muscheln [zu] vieles ausgehoben und entwendet worden.“ Im Seminar versuchen wir, das von der internationalen Forschung entdeckte weitgespannte Themenfeld „Rivers in History“ systematisch auf die süddeutsche Fluss- und Auenlandschaft zu übertragen.

Empfohlene Literatur
Christof MAUCH / Thomas ZELLER: Rivers in History. Perspectives on Waterways in Europe and North America, Pittsburgh 2008; Gottfried MÄLZER: Der Main. Geschichte eines Flusses, Würzburg 1986; Rainhard RIEPERTINGER / Evamaria BROCKHOFF / Michael NADLER / Ralf SKORUPPA (Hg.): Main und Meer (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 62) Augsburg 2013; Jürgen SYDOW (Hg.): Stadt am Fluss (Veröffentlichungen des Süd-westdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung 14) Sigmaringen 1975; Andreas WEBER / Jesko Graf zu DOHNA (Hg.): Geschichte des fränkischen Weinbaus. Von den Anfängen bis 1800 (Franconia 4. Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung) München 2012; Karl FILSER: Flößerei auf Bayerns Flüssen (Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur 11) München 1991.

ECTS-Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Sonntag, 1.9.2013, 0:00 Uhr bis Sonntag, 6.10.2013, 23:59 Uhr über: StudOn.

Institution: Seniorenstudium
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof