UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Seniorenstudium >>

  LitS-PS: Sangspruchdichtung des Hochmittelalters: Deutliche Worte in komplexen Formen [Import]

Dozent/in
Dr. Marcus Botschan, M.A.

Angaben
Proseminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3
für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Sprache Deutsch, 73701
Zeit und Ort: Fr 12:00 - 14:00, B 301

Inhalt
„Ei, wie christlich sich der Papst jetzt eins lacht, wenn er einem Welschen sagt: ‚Das hab ich gut hingekriegt! (…) Ich hab zwei Deutsche unter eine Krone gesteckt, damit sie das Reich zerstören und ruinieren. Währenddessen füllen wir uns den Säckel (…) Ihr deutsches Silber klingelt in meiner Börse.’“ – „Ich wollte Herrn Ottos Großzügigkeit an seiner Körpergröße messen (…). Wäre der so freigiebig wie lang, er wäre ein Inbegriff der Tugend. Alsbald maß ich seine Größe an seiner Ehre – da wurde er so kurz wie ein zersägtes Werkstück, in Sachen Großmut kleiner als ein Zwerg. Und er ist ja auch in einem Alter, in dem er wohl nicht mehr viel wachsen wird.“
-- Zwei Kostproben aus Sangspruchstrophen Walthers von der Vogelweide, deren Papst- und Fürstenschelte an Deutlichkeit und Schärfe nichts zu wünschen übrig lässt. Was es mit dieser Textgattung auf sich hat, die im Mittelalter sehr populär war und breit überliefert ist, wollen wir an einer Auswahl von Sprüchen Walthers, aber auch anderer Dichter (Reinmar von Zweter, Heinrich von Mügeln, Der Marner, Konrad von Würzburg) erschließen. Das Augenmerk soll dabei der formalen Gestaltung dieser anspruchsvollen Formkunst gelten, vor allem aber ihren Themen, Funktionen, poetisch-rhetorischen Kennzeichen: Reflexion und Kritik realhistorischer Ereignisse, Zeit- und Sittenkritik, moralisch-religiöse Didaxe, Fürstenlob und -schelte, Propaganda und Agitation, Polemik, Laudatio temporis actis, Satire, Diffamation… – ein weites Feld, gut geeignet, allgemeinere literarhistorische und theoretische Forschungsgegenstände der Germanistischen Mediävistik exemplarisch zu diskutieren. In diesem Zusammenhang werden wir auch einen Seitenblick auf Theorie und Praxis des einschlägigen Editionswesens werfen.

Empfohlene Literatur
Wird bereitgestellt.

ECTS-Informationen:
Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 4.3.2013, 0:00 Uhr bis Freitag, 3.5.2013, 24:00 Uhr über: mein Campus.

Institution: Seniorenstudium
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof