UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Seniorenstudium >>

  Medizin und Ärzte von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit (UE Ärzte) [Import]

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari, Prof. Dr. phil. Renate Wittern-Sterzel, i. R.

Angaben
Übung
2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4
geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, MA-Modul: Modul MLat I (Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter - Übersetzung ausgewählter Texte), Exportmodul für MA Mittelalter- und Renaissancestudien, MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Literaturstudien, MA Geschichte und Studiengang Medizin, Fortbildungsveranstaltung für Lehrer; geeignet für Zusatzmodul
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 13.10.2010-16.10.2010 Mi-Fr, Sa 9:15 - 11:45, 12:45 - 15:45, PSG II R 3.010; Bemerkung zu Zeit und Ort: Ferienkurs; Beginn: Mi., 13. Oktober: in der ersten Sitzung werden die genauen Zeiten gemeinsam festgelegt

Voraussetzungen / Organisatorisches
MA Mittelalter- und Renaissancestudien: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter (Nr. 62401).
MA Mittelalter- und Renaissancestudien: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Nr. 63501).
MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul MLat 1.
MA Literaturstudien: Modul 7 Fächerpool, Vertiefungsmodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A.
MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul.
Studiengang Medizin: Klinisch-Theoretischer Bereich Humanmedizin, Geschichte der Medizin, Lehrveranstaltungen nach der AppO, Wahlpflichtfach, 2.Studienabschnitt.
MA- und Lehramtsstudierende anderer Fächer können die Veranstaltung als Bestandteil eines Zusatzmoduls besuchen (Erfolgreich belegte Zusatzmodule werden auf Antrag als zusätzliche Qualifikation im Transcript of Records ausgewiesen).

Studien- und Prüfungsleistung: Mündliche Prüfung (30 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt
Das Seminar zeichnet nicht nur einige wichtige Etappen der Medizingeschichte zwischen Antike und Frühneuzeit nach, sondern widmet sich insbesondere auch den aktuellen Themen der Stellung der Heilkunst und des Arztes in der Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Transferprozessen des antiken Wissens (einschließlich des Rückimports über die Übersetzung arabischer Texte ins Lateinische) sowie den Formen des Transfers in unterschiedlichen Kontexten (Kloster, Stadt, Universität). Ein Blick auf die arabische Welt und auf die Neuerungen der Renaissance und Frühen Neuzeit (verkörpert durch Andreas Vesal) runden das Seminar ab. Eine Sitzung wird in der Staatsbibliothek in Bamberg abgehalten, um an medizinischen Handschriften zu arbeiten (Donnerstag, 14. Oktober).

Empfohlene Literatur
Heinrich Schipperges, Die Assimilation der arabischen Medizin durch das lateinische Mittelalter, (Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, Beiheft 3), Wiesbaden 1964; Vern Leroy Bullough, The development of the medicine as a profession. The contribution of the medieval university to modern medicine, Basel 1966; Medizin im mittelalterlichen Abendland. Herausgegeben von Gerhard Baader und Gundolf Keil, (Wege der Forschung 363), Darmstadt 1982; Paul Oskar Kristeller, Studi sulla Scuola medica Salernitana, (Hippocratica civitas 1), Napoli 1986; Heinrich Schipperges, Der Garten der Gesundheit. Medizin im Mittelalter, München 1987; La scuola medica salernitana. Storia, immagini, manoscritti dall’XI al XIII secolo, Milano 1988; Nancy G. Siraisi, Medieval and early Renaissance medicine. An introduction to knowledge and practice, Chicago 1990; Das Lorscher Arzneibuch und die frühmittelalterliche Medizin. Verhandlungen des Medizinhistorischen Symposiums im September 1989. Herausgegeben von Gundolf Keil und Paul Schnitzer, Lorsch 1991; Wittern, Renate: Die Anfänge der griechischen Medizin. In: Philosophen der Antike I. Herausgegeben von Friedo Ricken. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer 1996, 145-159. Die Geschichte des medizinischen Denkens. Antike und Mittelalter. Herausgegeben von Mirko D. Grmek, München 1996; Wittern, Renate: Kontinuität und Wandel in der Medizin des 14. bis 16. Jahrhunderts am Beispiel der Anatomie. In: Mittelalter und frühe Neuzeit. Übergänge, Umbrüche und Neuansätze. Herausgegeben von Walter Haug. Tübingen: Max Niemeyer 1999, 550-571. Enzyklopädie Medizingeschichte. Herausgegeben von Werner E. Gerabek et al., Berlin / New York 2005.

ECTS-Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Mittellatein; Latein; Mittelalter; Ärzte; Medizingeschichte
Erwartete Teilnehmerzahl: 15
www: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de/index.html
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Freitag, 1.10.2010 bis Freitag, 15.10.2010 über: mein Campus.

Institution: Seniorenstudium
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof